Überwachung nach Projekt/Kostenkomponente (tpppc4512m000)
Mit diesem Programm überwachen Sie die Projekte, die ausgeführt werden. Die Ist-Kostenüberwachung wird auf der Ebene des Projekts/der Kostenkomponenten in diesem Programm verdichtet.
Dies ist eines von mehreren Programmen, die im Modul Projektfortschritt für die Projektüberwachung verfügbar sind. Jedes dieser Programme bietet eine unterschiedliche Detailtiefe.
- Projekt
 - 
            
Der Code des Projekts.
 - Kennzahl Gesamtkosten Hauptprojekt
 - 
            
In diesem Feld wird angegeben, ob die Daten sich auf das Projekt selbst oder auf das Projekt und die untergeordneten Teilprojekte beziehen.
 - Generiert
 - 
            
Das Datum, an dem die aktuelle Projektkostenüberwachung erstellt wurde. Der Wert in diesem Feld wird vom Programm Projektüberwachung aufbauen (tpppc4803m000) aktualisiert.
 - Kostenkomponente
 - 
            
Der Code der Kostenkomponente.
HinweisSie können nur Kostenkomponenten festlegen, deren Komponentenart im Programm Kostenkomponenten (tcmcs0148m000) auf Daten oder Sammeln gesetzt ist.
 - Währung
 - 
            
Die voreingestellte Währung im Auflistungsprogramm ist die Projektwährung. Sowohl in einem abhängigen als auch freien Währungssystem können Sie diese Währung mit der Option "Währung wechseln" (<CTRL-R>) in andere Währungen umrechnen.
Folgende Reihenfolge ist möglich:
- Projektwährung
 - Landeswährung
 - Berichtswährung 1
 - Berichtswährung 2
 
HinweisNur die letzten drei Währungen sind Hauswährungen.
 - Währung
 - 
            
Die Währung oder die Bezeichnung der Währung.
 - Kostenart
 - 
            
Dabei handelt es sich um eine Methode, Kostenobjekte und Überwachungscodes entsprechend der Art der für sie erfassten Kosten in Kategorien (Gruppen) zusammenzufassen.
LN Projekt unterscheidet diese Kostenarten:
- Material
 - Personal
 - Einsatzmittel
 - Fremdleistung
 - Sonstiges
 - Gemeinkosten
 
 - Gesamtbudget
 - 
            
Der in den Überwachungsdaten angezeigte budgetierte Betrag.
 - Geleisteter Aufwand
 - 
            
Das erwartete Ist (BCWP) am Ende der aktuellen Periode.
HinweisAusnahmen für diese Berechnung finden Sie unter: Wie LN den geleisteten Aufwand (das erwartete Ist (BCWP)) berechnet.
 - Ist-Kostenmit Bestellobligo
 - 
            
Der Ist-Betrag, einschließlich der Bestellobligos.
 - Abweichungmit Bestellobligo
 - 
            
Der Betrag, der (in dieser Periode) aufgewendet wurde, einschließlich Bestellobligos.
Summe Aufwendungen = Ist-Kosten (dieser Periode)+ Bestellobligos (dieser Periode)
 - Ist-Kostenohne Bestellobligo
 - 
            
Die Ist-Kosten (ausschließlich der Bestellobligos), die für alle Perioden bis zur aktuellen in die Historie gebucht werden.
 - Abweichungohne Bestellobligo
 - 
            
Der Betrag des Ergebnisses, ohne Bestellobligos.
 - Erlöse
 - 
            
Die in die Historie gebuchten Erlöse für alle Perioden bis zur aktuellen.
 - Plan-Menge
 - 
            
Die in den Überwachungsdaten angezeigte budgetierte Gesamtmenge.
 - Erwartetes Ist (BCWP)
 - 
            
Die Menge, die am Ende der aktuellen Periode zulässig ist.
 - Ist-Mengemit Bestellobligo
 - 
            
Die Ist-Menge, einschließlich der Bestellobligos.
 - Abweichungmit Bestellobligo
 - 
            
Die Ergebnismenge, einschließlich der Bestellobligos.
 - Ist-Mengeohne Bestellobligo
 - 
            
Die Gesamtmenge der Kostenbuchungen (ausschließlich der unterwegs befindlichen Zahlungen), die für alle Perioden bis zur aktuellen in die Historie gebucht werden.
 - Abweichungohne Bestellobligo
 - 
            
Die Ergebnismenge, ohne Bestellobligos.
 - Aktuelle Periode
 - 
            
Das Jahr der Überwachungsperiode der Ist-Kosten.
 - /
 - 
            
Die Periode für die Überwachung der Ist-Kosten.
 - Ist-Kostenmit Bestellobligo
 - 
            
Der Ist-Betrag, einschließlich der Bestellobligos.
 - Erwartetes Ist (BCWP)mit Bestellobligo
 - 
            
Die Kosten, die Sie in der aktuellen Periode eingehen können.
 - Abweichungmit Bestellobligo
 - 
            
Der Betrag, der (in dieser Periode) aufgewendet wurde, einschließlich Bestellobligos.
Summe Aufwendungen = Ist-Kosten (dieser Periode)+ Bestellobligos (dieser Periode)
 - Ist-Kostenohne Bestellobligo
 - 
            
Die Ist-Kosten (ohne Bestellobligos), die für die aktuelle Periode in die Historie gebucht werden.
 - Erwartetes Ist (BCWP)ohne Bestellobligo
 - 
            
Das erwartete Ist (BCWP) ohne Bestellobligos.
 - Abweichungohne Bestellobligo
 - 
            
Der Betrag des Ergebnisses, ohne Bestellobligos.
 - Erlöse
 - 
            
Die Erlöse der aktuellen Periode, die in die Historie gebucht wurden.
 - Ist-Mengemit Bestellobligo
 - 
            
Die Ist-Menge, einschließlich der Bestellobligos.
 - Earned-Valuemit Bestellobligo
 - 
            
Die Menge, die innerhalb der aktuellen Periode produziert werden kann.
 - Abweichungmit Bestellobligo
 - 
            
Der Betrag, der (in dieser Periode) aufgewendet wurde, einschließlich Bestellobligos.
Summe Aufwendungen = Ist-Kosten (dieser Periode)+ Bestellobligos (dieser Periode)
 - Ist-Mengeohne Bestellobligo
 - 
            
Die Gesamtmenge der Kostenbuchungen (ohne unterwegs befindliche Zahlungen), die für die aktuelle Periode in die Historie vorgenommen werden.
 - Abweichungohne Bestellobligo
 - 
            
Der Betrag des Ergebnisses, ohne Bestellobligos.
 - Ist-Kosten
 - 
            
Der Ist-Betrag.
 - Abweichung
 - 
            
Der Ergebnisbetrag.
 - Prognose Kosten
 - 
            
Die prognostizierten Zusatzkosten für das Ende des Projekts, die am Ende der aktuellen Periode erwartet werden.
 - Abweichung bei Fertigstellung (VAC)
 - 
            
Das prognostizierte Endergebnis.
 - Sondererlös - Prognose
 - 
            
Der prognostizierte Zusatzerlös für das Ende des Projekts, der am Ende der laufenden Periode erwartet wird.
 - Prognosemenge
 - 
            
Die prognostizierte zusätzliche Menge für das Ende des Projekts, die am Ende der aktuellen Periode erwartet wird.
 - Abweichung bei Fertigstellung (VAC)
 - 
            
Das prognostizierte Endergebnis.