Infor LN – Projekt

Startseite

Zurück

Weiter

  • Hilfe
  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Hilfe

URL kopieren

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

PDF

Drucken

Projekt
Stammdaten
Verwenden des Moduls Projektstammdaten (PDM)
Verwenden von Standardkostenobjekten
Verwenden von Referenzdaten
Verknüpfen von Projekten mit Programmen
Projektdefinition
Verwenden von Währungen im Paket Projekt
Verwenden von Hauswährungen im Paket Projekt
Anzeigen von Projektbeträgen in verschiedenen Währungen
Verwenden von Berichten
Projektdefinition
Projekt anlegen
Verwenden eines Investitionsprojekts
Erstellen eines Investitionsprojekts
Verwenden eines PCS-Projekts
USt-Besteuerungssystem (Perception Tax)
Organisationsstruktur (OBS) verwenden
Verwenden von Nummerngruppen und -kreisen
Verwenden zweckbezogener Nummerngruppen
Verwenden von Lohnkostensätzen
Vertragspreise und Tarife
Verwenden von internen und externen Kosten bei nicht auf Lohnkosten bezogenen Kostenobjekten
Verwenden von Verkaufspreisen bei nicht auf Lohnkosten bezogenen Kostenobjekten
Verwenden von Standardkostenobjekten
Verwenden von projektbezogenen Kostenobjekten
Festlegen und Buchen von Zuschlägen
Verwenden von Zuschlagsdaten
Verwenden von Erlösen
Verwenden eines Suchpfads
Verwenden von Projektverfahren
Zusammenfassung des Status
Abschließendes Verarbeiten eines Projekts
Alternative Kostenzuweisungen
Einrichten von alternativen Kostenzuweisungen
Suchkriterien für alternative Kostenzuweisungen
Zwischenergebnisse
Meilensteine
Gewinnprozentsatz
Vertrag mit Aufwandsentschädigung (Selbstkosten)
Erlösrealisierung und Selbstkosten (COGS)
Erlösrealisierungsarten
Earned-Revenue-Faktor
Ist-Erlöse
Methode "Beendetes Projekt" (COGS)
Methode "Beendetes Projekt" (RR)
Fertigstellungsgrad (COGS)
Fertigstellungsgrad (Erlösrealisierung)
Vertrag mit Aufwandsentschädigung (Selbstkosten)
Verwenden der Integration mit Financials
Workflowstatus-Prozess
Budgetierung
Verwenden des Moduls Projektbudgets (PTC)
Verwenden von Budgets in einem Projekt
Verwenden eines Top-down-Budgets
Verwenden von Versionsstatus eines Top-down-Budgets
Verwenden eines Bottom-Up-Budgets
Budgetaufbau
Elementbudget
Verwenden einer Elementstruktur
Verwenden von elementbezogenen Budgetpositionen
Aktivitätenstruktur verwenden
Verwenden von Aktivitätenbudgetstatus
Verwenden der Status von Aktivitätenbudgetpositionen
Nachträge verwenden
Verwenden eines zeitbezogenen Budgets
Verwenden von Kostenobjekten und Kostenkomponenten
Verwenden von Planstunden
Einkaufsbudgets
Auswählen der Verkaufsart für Nachträge (Ablauf)
Verwenden von Earned-Value-bezogenen Daten
Zugeordnete Beträge
Überwachungsbudget
Budgetversionen
Budgetierung vertragsbezogener Projektlieferung
Verwalten einer Budgetkostenanalyse (Budgetversion)
Vergleichen von Budgetversionen (WBS)
Veranschlagte Beträge
Anlegen eines Analysecodes für eine zeitbezogene Budgetversion (TPB)
Generieren eines zeitbezogenen Budgets (geplanter Fortschritt gegenüber Plankosten)
CRM-Termin für Mitarbeitern zugewiesene Aufgaben im Paket "Projekt"
Integration zwischen Projekt und Service
Zuordnen von Service-Kosten in "Projekt"
Planung
Planung und Bedarfsplanung
Verwenden des Moduls Planung und Bedarfe (PSS)
Planung im Paket Projekt
Netzplantechnik
Im Gantt-Diagramm navigieren
Analyse kritischer Pfade
Aktivitätenstruktur verwenden
Baselines
XML-Zuordnungsregeln für LN-Projektelemente in TP-Projekt
XML-Zuordnungsregeln für LN-Projektelemente in TP-Projekt
Bedarfsplanung
Verwenden des Moduls Planung und Bedarfe (PSS)
Planung und Bedarfsplanung
PRP-Bestellvorschlag
PRP-Auftragsvorschläge
Bestellart für PRP-Bestellvorschläge
Service-Aufträge für das Paket Projekt
Generieren von Service-Aufträgen
Verwenden von EK-Lieferabrufen
PRP-Lagerauftragsvorschläge
Kombinieren von PRP-Lagerauftragsvorschlägen
Verwenden von Neuplanungsmeldungen
PRP-Auftragshistorie
Integration von Projekten und Datenverwaltung
Projektfortschritt
Einführung
Verwenden von Fortschritt und Überwachung
Projektfortschritt
Erfassen des Projektfortschritts
Erfassen des Projektfortschritts
Verarbeiten des Projektfortschritts
Generieren des Ist-Fortschritts
Verwenden von Fortschrittsergebnissen
Erfassen von Projektkosten
Projektrechnungswesen
Erfassen von Kosten und Bestellobligos
Verwenden von Kosten
Erfassen von Erlösen
Festlegen und Buchen von Zuschlägen
Verwenden von Buchungsschlüsseln
Buchungsschlüssel für die Nachkalkulation
Meilensteine
Buchen von Erlösen
Ist-Erlöse
Berechnen von Zwischenergebnissen
Verwenden von finanziellen Ergebnissen
Verwenden der Integration mit Financials
Gemeinkosten - Übersicht
Einrichten von Gemeinkostenzurechnungsgrundlagen
Einrichten von Gemeinkostenzurechnungsgrundlagen (a)
Einrichten von Gemeinkostenzurechnungsgrundlagen (b)
Berechnen von Gemeinkosten
Zurechnen von Gemeinkosten
Verdichten der Service-Kosten vom Paket Service in das Paket Projekt
Verfolgung
Einführung
Verwenden von Fortschritt und Überwachung
Verwenden von Buchungsschlüsseln
Verwenden von Projektüberwachung
Anfragen und Berichte zur Projektüberwachung
Fortschrittsüberwachung
Earned-Value-Verfahren (EV)
Verwenden der Kostenprognose
Erfassen der Kostenprognose
Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC)
Geschätzte Restkosten (ETC)
Kalkulierte Sonderkosten (EEC)
Fakturierung
Verwenden des Moduls "Fakturierung (PIN)"
Fakturierung
Verwenden der Fakturierung nach Aufwand
Freigeben von Buchungen für die Fakturierung nach Aufwand
Verwenden der Fakturierung nach Preis pro Einheit
Teilrechnungen
Verwenden der Fakturierung nach Fortschritt
Verwenden der auf Lieferungen basierenden Fakturierung
Unterstützte Methoden
Verwenden von Anzahlungen
Gewährleistungseinbehalt verwenden
Projektparameter
Verwenden der PSS-Parameter
Verwenden von Parametern und Voreinstellungen
Verwenden einer Visualisierung
Verwenden eines dynamischen Menüs
Glossar
Abrechnungszeitraum
Abschlagszahlungsanforderungen
Abweichung bei Fertigstellung (VAC)
Aktivieren
Aktivität
Aktivität/Aktivitätenbudget
Aktivitätenbudget
Aktivitätenstruktur
Aktivitätsbeziehungen
Aktivitätsfortschritt
Allgemeine Daten
Allgemeine Projektdaten
Anfangs- und Endprozentsatz
Angebot
Anlage
Anwenderdefiniert
Anzahlung
Arbeitsgang
Arbeitspaket
Archivierte Projekte
Art der Vereinbarung
Aufgewendete Vorsteuer
Auftragsbezogene (Einzel)Fertigung
Auftragsbezogene Endmontage
Bankbürgschaft
Baseline (Planung)
Bedarfsliste
Bedarfsplanung
Bestellobligo
Bottom-Up-Budget
Buchungsdatum (Buchung am)
Buchungsschlüssel
Budget bei Fertigstellung
Budgetdatum
Budgetierungsverfahren
Budgetposition
Budgetstatus
Budgetversionen (WBS)
CAGE
DD 250
Direkte Lohnkosten
Disponent
DoDAAC
Dokumentarten
DPAS
Durchlaufzeit
Earned-Value
Earned-Value-Konzept
Ebenenart
Einkaufsbudget
Einkaufspreis
Einsatzmittel
Einsatzmittelgruppe
Einstandswert
Einzelpositionen
EK-Budgetpositionen
EK-Rahmenvertrag
Element
Element/Aktivitätenbudget
Element/Elementbudget
Element (WBS)
Elementart
Elementbudget
Elementebeziehungen (WBS)
Elementstruktur
Erfolgsprämie
Erlöscode
Erlösermittlung/-realisierung
ERP Workflow
Erwartetes Ist (BCWP)
Fachgruppe
Fakturierung nach Aufwand
Fakturierung nach Aufwand
Fakturierung nach Fortschritt
Fakturierungssatz
Fakturierverfahren
Fertigstellungsgrad
Feste Reservierung
Festpreisprojekt
Finanzielle Zwischenergebnisse
Fließfertigung
Fortschritt
Fortschrittsergebnisse
Fortschrittsmotivationspositionen
Freies Budget
Freies Mehrwährungssystem
Frei verfügbarer Bestand
Fremdleistung
Gemeinkosten
Gemeinkostenzuordnung
Gemeinkostenzurechnungsgrundlage
Genehmigungsstatus
Generalunternehmer
Geplanter Fortschritt gegenüber Plan-Kosten (BCWS)
Geplantes Rechnungsdatum
Geschäftsbereich
Geschätzte Restkosten (ETC)
Gewährleistungsbürgschaft
Gewährleistungseinbehalt
Gewinnmarge
Grundstruktur
Gültige Kalkulationsart
Gutschrift
Interne Kosten (Herstellkosten)
Internes Projekt
Investitionsprojekt
Ist-Fortschritt
Ist-Fortschritt gegenüber Istkosten
Ist-Kosten
Kalenderdatei
Kalkulation
Kalkulation
Kalkulationsart
Kalkulationsnummernkreis
Kalkulationsposition
Kalkulationsversion
Kategorien
Korrektur
Kostenabweichung
Kostenart
Kostenartikel
Kosteneffizienz
Kostenkomponente
Kostenobjekt
Kostenüberwachung
Kostenüberwachungsperiode
Leaf-Knoten
Managementreserve
MAPAC
Maßeinheit
Meilenstein
Mischfertigung
Montageauftrag
Nachtrag
Normwert
Oberstes Element
Öffentliche Abgaben
Organisationsstruktur (OBS)
Phase
Plan
Planabweichung
Planleistungsindex
Planung mit begrenzten Ressourcen
Planung mit begrenzter Zeit
Planungspaket
Preispolitik
Preis pro Einheit
Produktionsfortschritt
Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC)
Programm
Projekt
Projekt-AiU-Lager
Projektart
Projektbudget
Projektlager
Projektlieferung
Projektstatus
Projektstrukturplan
Projektwährung
Rechnungsart
Risikoverrechnung
Sammelkonto
Schritte
Schwierigkeitsgrad
Selbstkosten
Sonstige Kosten
Sortierstruktur
Standardleistung
Status der Budgetposition
Status Finanzergebnis
Strukturelement
Stückliste
Stundenüberwachungsperiode
Suchbegriff
Suchpfad Lohnkostensatz für Zeiterfassung
Suchpfad Plan-Lohnkostensatz
Tätigkeit/Aufgabe
Teilrechnung
Top-down-Budget
Top-down-Budgetversion
Überwachungscode
Überwachungsdaten
Umfangsänderung
Verbindungsknoten
Verkaufsauftragsprojekt
Verkaufspreis
Versionsnummern pro Projekt
Vertrag
Vertragsbezogene Projektlieferung
Vertragsphase
Vertragsprämie
Vertragsstrafe
Vertragswert
Vorlagen für Projekte
Vorläufiger Betrag
Vorläufige Reservierung
Wartezeit
Wechselkursverfahren
WKA (NL)
Zeitbezogenes Budget
Ziellager
Zugeordnetes Budget
Zugerechneter Satz
Zulieferer/Behörde
Zuordnung
Zuordnung der Kostengrundlage
Zuschlag
Zuständigkeit
Zu verrechnende Differenzmengen
  • Links
  • docs.infor.com
  • Senden Sie uns Ihren Kommentar zu dieser Seite
  • Produktsupport
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren