Überwachung Einsatz/Ausbringung für Maschinen (tisfc3520m000)
Mit diesem Programm um eine Übersicht über die geplanten und nachkalkulierten Einsatz- und Herstellmengen für eine Maschine abzufragen.
Folgende Programme können Sie im entsprechenden Menü starten:
- Überw.-Daten Einsatz/Ausbringung für Maschinen generieren (tisfc3220m000)
 - Überwachung Einsatz/Ausbringung für Maschinen löschen (tisfc3222m000)
 
Verwenden Sie das Programm Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen (tisfc3510m000), um die Einsatz-/Ausbringungsdaten für eine Abteilung abzufragen.
- Standort
 - 
            
Die ID des Standorts.
HinweisDieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.
 - Maschine
 - 
            
Die Maschine, für die Sie die nachkalkulierten und geplanten Einsatz- und Herstellmengen vergleichen möchten.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die Maschine, für die Sie die nachkalkulierten und geplanten Einsatz- und Herstellmengen vergleichen möchten.
 - Gewünschte E/A-Bilanz
 - 
            
Die gewünschte E/A-Bilanz, die für die Abteilung der Maschine definiert worden ist.
 - Endeam
 - 
            
Der letzte Tag der Zielperiode.
 - GeplanteEinsatzmenge
 - 
            
Die gesamte Einsatzmenge einer Abteilung/Maschine für Arbeitsgänge, die den Status "Startbereit" in der Zielperiode erhalten sollen.
 - NachkalkulierteEinsatzmenge
 - 
            
Die gesamte Einsatzmenge einer Abteilung/Maschine für Arbeitsgänge mit dem Status Startbereit in der Zielperiode.
 - KumulierteAbweichungEinsatzmenge
 - 
            
Die Summe der Abweichungen zwischen der geplanten Einsatzmenge und der nachkalkulierten Einsatzmenge für die aktuelle Zielperiode sowie für alle Zielperioden vor der aktuellen Zielperiode, für die Sie Daten haben.
 - GeplanteHerstellmenge
 - 
            
Die gesamte Herstellmenge, die für Arbeitsgänge in einer Abteilung/Maschine in der Zielperiode fertiggemeldet werden soll.
 - NachkalkulierteHerstellmenge
 - 
            
Die gesamte Herstellmenge, die für Arbeitsgänge in einer Abteilung/Maschine in der Zielperiode fertiggemeldet wird.
Der Wert der tatsächlichen Herstellmenge hängt unter anderem von der Markierung des Kontrollkästchens Fertige Teilmengen berücksichtigen (Voreinstellung) im Programm Überw.-Daten Einsatz/Ausbringung für Maschinen generieren (tisfc3220m000) ab.
 - KumulierteAbweichungHerstellmenge
 - 
            
Die Summe der Abweichungen zwischen der geplanten Herstellmenge und der nachkalkulierten Herstellmenge für die aktuelle Zielperiode und alle Zielperioden vor der aktuellen, für die Daten vorhanden sind.
 - GeplanteE/A-Bilanz
 - 
            
Die geplante Einsatzmenge abzüglich der geplanten Herstellmenge einer Abteilung/Maschine.
 - NachkalkulierteE/A-Bilanz
 - 
            
Die nachkalkulierte Einsatzmenge abzüglich nachkalkulierte Herstellmenge einer Abteilung/Maschine. Hinweis: Die Bilanz beinhaltet aktive Arbeitsgänge und Arbeitsgänge, die auf Ausführung warten.
 - AbweichungE/A-Bilanz
 - 
            
Die Abweichung zwischen der geplanten E/A-Bilanz und der nachkalkulierten E/A-Bilanz am Generierungsdatum, d. h. die nachkalkulierte E/A-Bilanz abzüglich der geplanten E/A-Bilanz.
 - AbweichungGewünschte E/A-Bilanz
 - 
            
Die Differenz aus der nachkalkulierten E/A-Bilanz und der gewünschten E/A-Bilanz.
 - VerfügbareKapazität
 - 
            
Die gesamte verfügbare Kapazität, entweder für einen Tag oder eine Woche, im Allgemeinen auf der Basis eines Abteilungskalenders.
 - GezeigterAuslastungsfaktor
 - 
            
Kombinierte Arbeitsleistung und Auslastung. Das Verhältnis von nachkalkulierter Herstellmenge zu verfügbarer Kapazität für einen Arbeitsgang in einer bestimmten Abteilung oder Maschine.