Löschen von Endverbleibsdokumenten
Löschen eines geplanten Endverbleibsdokuments
Zum Löschen berücksichtigt werden die Endverbleibsdokumente mit den Status , oder , mit denen keine Dokumente verknüpft sind. Sie können diese Endverbleibsdokumente manuell löschen, indem Sie die Option im Programm Endverbleibsdokument (tcgtc3600m000) verwenden. Wenn ein geplantes Endverbleibsdokument gelöscht wird, werden auch alle damit verbundenen Endverbleibserklärungen gelöscht.
Löschen von verarbeiteten Endverbleibsdokumenten
Dafür werden Endverbleibsdokumente mit den Status "Annulliert" oder "Geschlossen" berücksichtigt. Diese Endverbleibsdokumente müssen mithilfe des Programms Endverbleibsdokumente löschen (tcgtc3200m000) gelöscht werden.
Sie können ein annulliertes oder geschlossenes Endverbleibsdokument löschen, wenn Folgendes zutrifft:
- Es ist kein verknüpftes Dokument vorhanden (es muss bereits gelöscht bzw. die zugehörige Verknüpfung aufgehoben worden sein).
- Es ist keine verknüpfte Endverbleibserklärung vorhanden (diese muss bereits gelöscht bzw. bzw. die zugehörige Verknüpfung aufgehoben worden sein).
- Es ist kein Compliance-Prüfungsergebnis vorhanden (dieses muss zuerst gelöscht werden).
Löschen der Historie
Mit dem Programm Endverbleibsdokument-Historie archivieren/löschen (tcgtc3250m000) können Sie das Historiedatum des Endverbleibsdokuments löschen.