Soll-Kosten und Abweichungen (tfcat2540m000)
Mit diesem Programm werden die Sollkosten und Abweichungen aufgelistet. LN vergleicht die Istzahlen basierend auf dem Plan mit den Istkosten, und berechnet die Abweichungen.
- Jahr
 - 
            
Die Periode, für die die Sollkosten und Abweichungen ermittelt werden.
 - Periode
 - 
            
Die Periode, für die die Sollkosten und Abweichungen berechnet werden.
 - Plan
 - 
            
Der Plan, auf dem die Istkosten und Abweichungen basieren.
 - Unterkontenart
 - 
            
Die Unterkontenart, für die die Daten gelten.
 - Unterkonto
 - 
            
Die Unterkontenart, für die die Ist-Daten gelten.
 - Bezugsgröße
 - 
            
Die Bezugsgröße, für die die Istdaten gelten.
 - Sachkonto
 - 
            
Das Sachkonto, für das die Soll-Werte und Abweichungen berechnet werden.
 - Soll-Kosten
 - 
            
Die Soll-Kosten werden von LN je nach Bezugsgrößenart wie folgt berechnet: Auf Basis von Mengen: Leistungsmenge x Kostensatz + Plan-Kosten fix Auf Basis von Beträgen: ZuschlagsbasisBetrag x Kostenzuschlag + Plan-Kosten fix
 - Gebucht
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Sollkosten und Abweichungen in das Modul Hauptbuch gebucht.
 - Abweichung feste Gemeinkosten
 - 
            
LN berechnet die Beschäftigungsabweichung je nach Bezugsgrößenart wie folgt: Auf Basis von Mengen: Soll-Kosten- Leistungsmenge * Effektiver Verrechnungssatz/Zuschlag voll Auf Basis von Beträgen: Soll-Kosten- ZuschlagsbasisBetrag * Plan-VerrechnungsSatz/Zuschlag voll Für die Strukturkosten lautet die Beschäftigungsabweichung Null (0). Hinweis: Eine Beschäftigungsabweichung ist nur anwendbar auf Vollkostenrechnung systeme.
 - Verbrauchsabweichung
 - 
            
LN berechnet die Verbrauchsabweichung wie folgt: Ist-Kosten voll- Soll-Kosten
 - Abweichung effektiver Zinssatz
 - 
            
Diese Abweichung tritt nur auf, wenn sich die effektiven Wechselkurse/Zuschläge von den berechneten Werten unterscheiden. Es handelt sich um die Differenz zwischen den beiden Wechselkursen/Zuschlägen multipliziert mit der Ist-Leistung.