Belegbezogene Ausnahmen (tfbgc4550m300)
Mit diesem Programm zeigen Sie alle mit dem Beleg verbundenen Ausnahmen an, wenn die Budgetprüfung durchgeführt wird.
- Firma
 - 
            
Der Code der Firma, in der der Ursprungsbeleg erstellt wurde.
 - Firma
 - 
            
Der Name der Firma, in der der Ursprungsbeleg erstellt wurde.
 - Belegart
 - 
            
Die Belegart, die mit der Budgetbuchung verknüpft ist. Beispiele: Bestellung oder Beleg.
 - Beleg
 - 
            
Der Code des Belegs.
 - Beleg-Position
 - 
            
Die Positionsnummer.
 - Belegreferenz
 - 
            
Die Nummer oder der Code der Belegreferenz, falls vorhanden.
 - Konto
 - 
            
Der Code des Budgetkontos.
 - Unterkonto 1
 - 
            
Das analytische Unterkonto.
 - Budgetkontobezeichnung
 - 
            
Die Bezeichnung des Budgetkontos.
 - Abteilung
 - 
            
Der Code der Abteilung, die den Beleg erstellt hat.
 - Abteilung
 - 
            
Der Name der Abteilung, die den Beleg erstellt hat
 - Budget-Manager
 - 
            
Der Code des Budget-Managers.
 - Budget-Manager
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Ausnahme
 - 
            
Die Art der Budgetausnahme.
Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen
- Budgetkonto
 - Budgetbetrag
 - Budgetrichtlinie
 - Richtliniendatum
 
 - Art der Ausnahme
 - 
            
Die Art der Ausnahme. Die Ausnahme kann entweder von der Art Sperrung oder Warnung sein.
 - Status
 - 
            
Der Status der Ausnahme.
Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:
- Benachrichtigung ist erfolgt: Die Ausnahme wird an den Belegeigentümer versendet.
 - Offen: Die Ausnahme kann verarbeitet werden.
 - Übersteuert: Die Ausnahme wurde durch den Budget-Manager genehmigt.
 - Abgelehnt: Die Ausnahme wurde abgelehnt.
 - Ersetzt: Die Buchung wurde durch einen Nachfolger der vorherigen Budgetausnahme oder Budgetbuchung übersteuert.
 - Verarbeitet: Die Ausnahme ist verarbeitet und geschlossen.
 
 - Umlagefolge
 - 
            
Die Folgenummer der Umlage.
 - Budgetjahr
 - 
            
Das Jahr, für das das Budget gültig ist. Das Jahr entspricht dem im Modul Hauptbuch definierten Geschäftsjahr.
 - Budgetjahr
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Budget
 - 
            
Der Code des Budgets.
 - Budget
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Budgetebene
 - 
            
Die Budgetebene. Für einen Budgetaufbau können Sie bis zu neun Übersichtsebenen erstellen.
- Ebene 1 einer Hierarchiestruktur gibt stets vor, wie die Konten in Ihrem Sachkontenplan (Sachkontodatenkonten) auf der ersten Übersichtsebene für Budgetkonten hierarchisch angeordnet werden.
 - Die Ebenen 2 bis 9 geben stets zusätzliche Übersichtsebenen innerhalb Ihrer budgetbezogenen Hierarchiestruktur vor. Zuteilung, Bindung, Belastung, Aufwendung, Zahlung und auf den Ebenen 2 bis 9 verfügbare Salden stellen immer die Summe der Salden der unmittelbar darunter liegenden Ebene dar. (Beispiel: Der Saldo auf Ebene 2 stimmt mit der Summe der Salden auf den Budgetkonten auf Ebene 1 überein.)
 
 - Konto
 - 
            
Die Bezeichnung des Budgetkontos.
 - Unterkonto 1
 - 
            
Die Bezeichnung des Unterkontos.
 - Budgetkontobezeichnung
 - 
            
Die alternative Bezeichnung des Budgetkontos.