Rechnungen (tfacr5500m100)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Rechnungen der Zahlungseingangsschema-Positionen an, die einen unbezahlten Betrag und ein abgelaufenes Auskunftsdatum aufweisen.
- Handelspartner
 - 
            
Der Rechnungsempfänger.
 - Kaufmännische Firma
 - 
            
Die kaufmännische Firma.
 - Belegart
 - 
            
Die Beleg art zur Identifizierung der Rechnungsart.
 - Externe Rechnung
 - 
            
Die externe Steuerrechnungsnummer aus dem Golden Tax-System oder die Kundenrechnungsnummer.
HinweisDieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen China oder Fakturierung im Gutschriftverfahren (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) aktiviert wurde.
 - Beleg
 - 
            
Der Buchungsschlüssel der Rechnung.
 - Beleg
 - 
            
Die Beleg nummer.
 - Position
 - 
            
Die Positionsnummer des Belegs.
 - Belegdatum
 - 
            
Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde. Dieses Datum wird für zulässige Kreditbedingungen, Fälligkeitsdaten und Skonti verwendet.
 - Betrag
 - 
            
Die Rechnungssumme in der Rechnungswährung.
 - Währung
 - 
            
Die Rechnungswährung.
 - Betrag inHauswährung
 - 
            
Der Betrag in der Hauswährung.
 - Hauswährung
 - 
            
Die Einheit der Hauswährung.
 - Überfälliger Betrag
 - 
            
Der Betrag der überfälligen Rechnung.
 - Überfälliger Betragin Hauswährung
 - 
            
Der Betrag in der Hauswährung.
 - Fälligkeitsdatum
 - 
            
Das Fälligkeitsdatum der Rechnung.
 - Grund für Streitfall
 - 
            
Der Sperrvermerk, der der Rechnung zugeordnet ist.
 - Streitfallreferenz
 - 
            
Der Code, der den Grund für den Zahlungsverzug von Rechnungen angibt.
 - Auskunfts-/Streitfalldatum
 - 
            
Das Datum, an dem die Anwendung prüfen muss, ob die aufgelisteten Rechnungen bezahlt wurden oder nicht.
 - Bestellung
 - 
            
Der mit der Rechnung verbundene VK-Auftrag.
 - Buchungsreferenz
 - 
            
Die Buchungsreferenz.
 - Mahnstufe
 - 
            
Die Mahnstufe.
 - Zweifelhaft
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Rechnung zweifelhaft.
 - Text
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
 - Zahlungsleistender
 - 
            
Der Zahlungsleistende.
 - Hausbank
 - 
            
Der Code der Hausbank. Die Daten werden aus dem Programm Rechnungen (cisli3105m000) oder Standardhausbanken (tccom1551m000) abgerufen.
 - Vertriebsbeauftragter
 - 
            
Die für die Rechnung zuständigen Mitarbeiter beim Handelspartner.
 - Letztes Zinsberechnungsdatum
 - 
            
Das Datum, an dem die Zinsen zuletzt berechnet wurden.
 - Zahlungen per Schema
 - 
            
Gibt an, ob mit der Rechnung ein Zahlungsschema verknüpft ist.
 - Kurs vom
 - 
            
Der verwendete Wechselkurs, der an diesem Datum und zu dieser Uhrzeit gültig ist.
 - Wechselkursverfahren
 - 
            
Die Wechselkursverfahren.
 - Ebene für USt-Berechnung
 - 
            
Die Ebene, auf der die Umsatzsteuer für die Rechnung ermittelt werden muss.
 - USt-Land/-Code
 - 
            
Das USt-Land, für das die Buchung erfolgt.
 - USt-Code
 - 
            
Der sich auf die Buchung beziehende USt-Code.
 - USt-Betrag in Zahlungswährung
 - 
            
Die Währung, in der der USt-Betrag zu zahlen ist.
 - USt-Betrag in Hauswährung
 - 
            
Der USt-Betrag in der Hauswährung.
 - Skontodatum 1
 - 
            
Das letzte Datum, an dem der Skonto, der für die erste Skontoperiode festgelegt ist, vom Rechnungsbetrag abgezogen wird.
 - Skontobetrag 1
 - 
            
Der Rabattbetrag, der gewährt wird, wenn die Rechnung vor dem ersten Skontodatum gezahlt wird.
 - Skontodatum 2
 - 
            
Das letzte Datum, an dem der Skonto, der für die zweite Skontoperiode festgelegt ist, vom Rechnungsbetrag abgezogen wird.
 - Skontobetrag 2
 - 
            
Der abzuziehende Betrag, wenn die Rechnung vor Ablauf der zweiten Skontofrist bezahlt wird.
 - Skontodatum 3
 - 
            
Die dritte Skontofrist gibt das letzte Datum an, bis zu dem auf den Rechnungsbetrag ein Skonto gewährt wird.
 - Skontobetrag 3
 - 
            
Der abzuziehende Betrag, falls die Rechnung vor Ablauf der dritten Skontofrist bezahlt wird.
 - Zahlungsdifferenz
 - 
            
Der Betrag der Zahlungsdifferenz.
 - Factoring-Provisionbetrag
 - 
            
Die Provision des Factors in der Rechnungswährung.
 - Kreditprovision
 - 
            
Die Kreditprovision.
 - Zahlungsbedingungen
 - 
            
Die Zahlungsbedingungen.
 - Buchungsschlüssel Ursprungsrechnung
 - 
            
Der Ursprungs- Buchungsschlüssel.
 - Ursprungsrechnung
 - 
            
Die mit der Gutschrift verknüpfte Rechnung.
 - Zahlungsverfahren
 - 
            
Das Zahlungsverfahren.
 - Projekt
 - 
            
Das Projekt, mit dem die Rechnung verknüpft ist.
 - Hausbank des Debitors
 - 
            
Die Bank des Handelspartners, über die die Zahlungen abgewickelt werden.
 - Journalisierungslauf
 - 
            
Die Journalisierungsnummer, zu der der Buchungsstapel journalisiert wurde. Die Nummer wird bei der Journalisierung der Buchungen vergeben.
 - Journalisierungsdatum
 - 
            
Das Datum, an dem die Journalisierung der Buchungen ausgeführt wird.
 - Erwartetes Zahlungsdatum
 - 
            
Das Fälligkeitsdatum einschließlich Nachfrist (Anzahl der zusätzlichen Tage).