Übersicht eingegangene Kundenaufträge (tdsls2100m000)
Mit diesem Programm können Sie die eingegangenen Kundenaufträge anzeigen und verwalten, die verarbeitet werden können, um einen neuen VK-Auftrag zu erstellen oder einen vorhandenen VK-Auftrag zu aktualisieren.
- Auf dieses Programm können Sie nur dann zugreifen, wenn das Kontrollkästchen "Eingegangene Kundenaufträge" im Programm "Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400)" markiert ist.
 - Sie können die Daten in diesem Programm nur ändern, wenn der Status auf "Erstellt" gesetzt ist.
 - Sie können einen eingegangenen Kundenauftrag nur löschen, wenn der Status nicht "Verarbeitet" lautet.
 
- ID für eingegangene Kundenaufträge
 - 
            
Der Code des eingegangenen Kundenauftrags.
 - Auftragsherkunft für eingegangene Kundenaufträge
 - 
            
Die Herkunft des eingegangenen Kundenauftrags.
Zulässige Werte
- Verträge
 - 
                     
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Aufträge aus Lieferschemata erstellen (tdsls3204m000) aus einer geplanten Anforderung für einen VK-Vertrag generiert.
 - Verbrauch
 - 
                     
Für die Erfassung von Verbrauch wird ein VK-Auftrag des Typs "Konsignationsfakturierung" generiert. Dies ist der Fall, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.
 - CRM
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer anderen Softwareanwendung.
 - EDI
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf wurde über externen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.
 - Fax
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Fax.
 - Firmenübergreifende EDI
 - 
                     
Der VK-Auftrag wurde über einen internen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.
 - Manuell
 - 
                     
Der VK-Auftrag, der Abruf oder das Angebot wurden manuell festgelegt.
 - Post
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer E-Mail-Anfrage.
 - Auftragsvorlage
 - 
                     
Der VK-Auftrag wurde aus einer Vorlage über die Programme VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) oder Vorlage VK-Auftrag (tdsls2605m000) generiert.
 - Gelegenheit
 - 
                     
Das VK-Angebot wird über das Programm Gelegenheit (tdsmi1610m000) aus einer Gelegenheit generiert.
 - Telefon
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Telefongespräch.
 - Planung
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf stammt aus dem Paket Unternehmensplanung. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf ist für VMI vorgesehen und wird dazu verwendet, Artikel aus dem eigenen Bestand des Lieferanten in ein VMI-Lager am Standort des Kunden zu überführen.
 - Einkauf
 - 
                     
Der VK-Auftrag des Typs "Materiallieferung" bzw. der Lieferabruf wird im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) bzw. Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf enthält Lieferpositionen für die Überführung des erforderlichen Materials von Ihrem Lieferlager (bzw. dem des Herstellers oder des Service-Unternehmens) in das Anlieferlager des Fremdbearbeiters.
 - Angebote
 - 
                     
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) aus einem VK-Angebot generiert.
 - Rückwirkende Preisänderung
 - 
                     
Der VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung wird über das Programm Generate Retrobilled Sales Orders (tdsls3271d000) generiert.
 - Service
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus dem Paket Service.
 - Sendung
 - 
                     
Der Kostenauftrag für eine VK-Sendung wird generiert, um auf dem Versand basierende Zusatzkosten zu erfassen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten - Basierend auf Versand.
 
 - Status
 - 
            
Der Status des eingegangenen Kundenauftrags.
Zulässige Werte
- Erstellt
 - Verarbeitet
 - Storniert
 
 - Änderungsauftrag
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, der eingegangene Kundenauftrag, der zum Ändern eines vorhandenen Auftrags erstellt wurde.
 - Erstellt am
 - 
            
Datum mit Zeitpunkt, zu dem der eingegangene Kundenauftrag erstellt wurde.
 - Verarbeitungsaktion
 - 
            
Zeigt an, welche Aktion im VK-Auftragskopf durchgeführt werden muss, wenn der eingegangene Kundenauftrag verarbeitet wird.
Zulässige Werte
- Erstellen
 - ---
 - Aktualisieren
 - Löschen
 - Abbrechen
 - Ersetzen
 
 - Warnungen vorhanden
 - 
            
Zeigt an, ob Warnungen für den eingegangenen Kundenauftrag im Meldungsprotokoll protokolliert werden.
 - Fehler vorhanden
 - 
            
Zeigt an, ob für den eingegangenen Kundenauftrag Fehler im Meldungsprotokoll protokolliert werden.
 - Kunden-Auftragsnummer
 - 
            
Der Code des vom Kunden verwendete Kundenauftrags.
 - Kunde
 - 
            
Der Code des Kunden.
 - Referenz A
 - 
            
Der Code der Referenz A.
 - Referenz B
 - 
            
Der Code der Referenz B.
 - Rücksendungsgrund
 - 
            
Der Code des Rückgabegrunds.
 - Auftragsreferenz
 - 
            
Die Referenz auf die Auftragsnummer einer anderen Anwendung.
 - Folgenummer Änderungsauftrag
 - 
            
Die Folgenummer des Änderungsauftrags.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Verkaufsbestätigung
 - 
            
Der Code der VK-Bestätigung für den VK-Auftragskopf.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Änderungsgrund
 - 
            
Der Code des Änderungsgrundes für den VK-Auftragskopf.
 - Name 1
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Änderungsart
 - 
            
Die Änderungsart für den VK-Auftragskopf.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Folgenummer des Kundenänderungsauftrags
 - 
            
Die letzte Folgenummer des Änderungsauftrags, die vom Kunden im Programm VK-Auftrag - Folgenummern Kundenänderungsauftrag (tdsls4522m000) eingegangen ist.
 - Feld "Gesperrt" festgelegt
 - 
            
Zeigt an, ob das Kontrollkästchen Gesperrt über den eingegangenen Kundenauftrag markiert wurde.
 - Gesperrt
 - 
            
Zeigt an, ob der VK-Auftrag gesperrt werden muss.
 - VK-Abteilung
 - 
            
Der Code der mit dem VK-Auftrag verknüpften Verkaufsabteilung.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - VK-Auftragsart
 - 
            
Der Code der mit dem VK-Auftrag verknüpften VK-Auftragsart.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Interner Vertriebsbeauftragter
 - 
            
Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der für den Kontakt mit Ihrem Kunden verantwortlich ist.
 - Name 1
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Auftragsdatum
 - 
            
Das Auftragsdatum des Verkaufsauftrags.
 - Geplantes WE-Datum
 - 
            
Das geplante WE-Datum des Verkaufsauftrags.
 - Stornogrund für eingegangene Kundenaufträge
 - 
            
Der Code des Grundes für die Stornierung des eingegangenen Kundenauftrags.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Verarbeitet am
 - 
            
Das Datum, an dem der eingegangene Kundenauftrag verarbeitet wird.
 - VK-Auftrag automatisch genehmigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der erstellte oder aktualisierte VK-Auftrag automatisch genehmigt.
 - Adresse Kunde
 - 
            
Die Adresse des mit VK-Auftrag verknüpften Kunden.
 - Name 1
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Ort des Kunden
 - 
            
Der Ort des Kunden.
 - Ort des Kunden
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Ansprechpartner Kunde
 - 
            
Der Ansprechpartner des Kunden für den VK-Auftrag.
 - Vollständiger Name
 - HP für Preise/Rabatte
 - 
            
Die Preise/Rabatte des Handelspartners für den VK-Auftrag.
 - Warenempfänger
 - 
            
Der Warenempfänger für den Verkaufsauftrag.
 - Adresse Warenempfänger
 - 
            
Die Adresse des Warenempfängers.
 - Ort des Warenempfängers
 - 
            
Der Ort des Warenempfängers.
 - Ort des Warenempfängers
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Ansprechpartner Warenempfänger
 - 
            
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.
 - Rechnungsempfänger
 - 
            
Der Rechnungsempfänger für den eingegangenen Kundenauftrag.
 - Adresse Rechnungsempfänger
 - 
            
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
 - Ansprechpartner Rechnungsempfänger
 - 
            
Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers für den VK-Auftrag.
 - Zahlungsleistender
 - 
            
Der Zahlungsleistende für den VK-Auftrag.
 - Adresse Zahlungsleistender
 - 
            
Die Adresse des Zahlungsleistenden.
 - Ansprechpartner Zahlungsleistender
 - 
            
Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden.
 - Preisliste
 - 
            
Der Code der Preisliste für den VK-Auftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Preisliste für Direktlieferung
 - 
            
Die Preisliste für die Direktlieferung.
HinweisWenn eine der Auftragspositionen direkt an den Warenempfänger geliefert wird, können Sie im Modul Preisfindung besondere Preisvereinbarungen festlegen.
 - Auftragsherkunft festlegen
 - 
            
Zeigt an, ob das Feld Auftragsherkunft für den VK-Auftrag über den eingegangenen Kundenauftrag gesetzt wurde.
 - Auftragsherkunft
 - 
            
Die Herkunft, die für den VK-Auftrag festgelegt werden muss, der aus dem eingegangenen Kundenauftrag erstellt wurde.
Zulässige Werte
- Verträge
 - 
                     
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Aufträge aus Lieferschemata erstellen (tdsls3204m000) aus einer geplanten Anforderung für einen VK-Vertrag generiert.
 - Verbrauch
 - 
                     
Für die Erfassung von Verbrauch wird ein VK-Auftrag des Typs "Konsignationsfakturierung" generiert. Dies ist der Fall, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.
 - CRM
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer anderen Softwareanwendung.
 - EDI
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf wurde über externen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.
 - Fax
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Fax.
 - Firmenübergreifende EDI
 - 
                     
Der VK-Auftrag wurde über einen internen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.
 - Manuell
 - 
                     
Der VK-Auftrag, der Abruf oder das Angebot wurden manuell festgelegt.
 - Post
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer E-Mail-Anfrage.
 - Auftragsvorlage
 - 
                     
Der VK-Auftrag wurde aus einer Vorlage über die Programme VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) oder Vorlage VK-Auftrag (tdsls2605m000) generiert.
 - Gelegenheit
 - 
                     
Das VK-Angebot wird über das Programm Gelegenheit (tdsmi1610m000) aus einer Gelegenheit generiert.
 - Telefon
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Telefongespräch.
 - Planung
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf stammt aus dem Paket Unternehmensplanung. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf ist für VMI vorgesehen und wird dazu verwendet, Artikel aus dem eigenen Bestand des Lieferanten in ein VMI-Lager am Standort des Kunden zu überführen.
 - Einkauf
 - 
                     
Der VK-Auftrag des Typs "Materiallieferung" bzw. der Lieferabruf wird im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) bzw. Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf enthält Lieferpositionen für die Überführung des erforderlichen Materials von Ihrem Lieferlager (bzw. dem des Herstellers oder des Service-Unternehmens) in das Anlieferlager des Fremdbearbeiters.
 - Angebote
 - 
                     
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) aus einem VK-Angebot generiert.
 - Rückwirkende Preisänderung
 - 
                     
Der VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung wird über das Programm Generate Retrobilled Sales Orders (tdsls3271d000) generiert.
 - Service
 - 
                     
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus dem Paket Service.
 - Sendung
 - 
                     
Der Kostenauftrag für eine VK-Sendung wird generiert, um auf dem Versand basierende Zusatzkosten zu erfassen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten - Basierend auf Versand.
 
 - Projekt
 - 
            
Der Code des Projekts, das mit dem VK-Auftrag verknüpft ist.
 - Projekt
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Vertrag
 - 
            
Der Code des Sondervertrags für den VK-Auftrag.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Verträge im Programm Parameter Verkauf (tdsls0100s000) markiert ist.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Währung
 - 
            
Die Währung, in der die Preise und Rabatte angegeben werden.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Auftragsrabatt
 - 
            
Der Auftragsrabatt, der für den VK-Auftrag gilt.
 - Zahlungsbedingungen
 - 
            
Die Zahlungsbedingungen für die VK-Aufträge.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Zahlungsverfahren
 - 
            
Das Zahlungsverfahren für den VK-Auftrag.
 - Zahlungsverfahren
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Kreditprovision
 - 
            
Die Kreditprovision für den VK-Auftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Fakturierung im Gutschriftverfahren festlegen
 - 
            
Zeigt an, ob die Fakturierung im Gutschriftverfahren für den eingegangenen Kundenauftrag festgelegt wurde.
 - Fakturierung im Gutschriftverfahren
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fakturierung im Gutschriftverfahren angewendet werden, und die Rechnung wird durch den Kunden erstellt.
 - Steuerklasse
 - 
            
Der Code der Steuerklasse für den VK-Auftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Externer Vertriebsbeauftragter
 - 
            
Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der mit dem Kunden kommuniziert.
 - Lieferbedingungen
 - 
            
Die Lieferbedingungen für den Verkaufsauftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Ort der Eigentumsübergabe
 - 
            
Der Ort der Eigentumsübergabe für den VK-Auftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Spediteur/LDL
 - 
            
Der Spediteur für den VK-Auftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Tour
 - 
            
Die Tour für den VK-Auftrag.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Gebiet/Region
 - 
            
Das mit dem VK-Auftrag verknüpfte Gebiet.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Branche
 - 
            
Die Branche, unter der der Kunde geführt wird.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Versandbeschränkung festlegen
 - 
            
Zeigt an, ob das Kontrollkästchen "Versandbeschränkungen" über den eingegangenen Kundenauftrag gesetzt wurde.
 - Versandbeschränkung
 - 
            
Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.
 - Standort
 - 
            
Der Code des Standorts.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Lager
 - 
            
Der Code des Lagers.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Vom Kunden gewünschter Liefertermin
 - 
            
Der durch den Kunden für den VK-Auftrag angeforderte Liefertermin.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist.
 - Dieses Kontrollkästchen wird nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden im Programm VK-Abteilungen (tdsls0512m000) markiert ist.
 
 - Geplanter Liefertermin
 - 
            
Der für den Verkaufsauftrag geplante Liefertermin.
 - Kopftext
 - 
            
Zeigt an, dass für den VK-Auftrag ein Kopftext vorhanden ist. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
 - Fußtext
 - 
            
Zeigt an, dass für den VK-Auftrag ein Fußtext vorhanden ist. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
 - Ursprungsbeleg
 - 
            
Die Nummer des Ursprungsbelegs für den VK-Auftrag.