USt-Erklärungen (tfgld1625m000)
Mit diesem Programm erstellen oder zeigen Sie USt-Erklärungen an.
Sie können eine neue Steuererklärung anfertigen auf Basis einer Steuererklärungsvorlage oder auf Basis einer vorhandenen Steuererklärung, indem Sie deren Inhalt kopieren und ändern.
Um der USt-Erklärung USt-Positionen aus einem Bereich von Perioden oder Daten hinzuzufügen, wählen Sie im entsprechenden Menü die Option , um das Programm USt-Erklärungspositionen auswählen (tfgld1226m000) zu starten.
- 
               
Die erste Registerkarte bildet das Programm USt-Buchungen (tfgld1526m000).
In einigen Ländern können Sie die USt-Erklärung als XML-Datei beim Finanzamt einreichen. Wenn Sie eine XML-Erklärung für die automatische Übertragung vorbereitet haben, können Sie im entsprechenden Menü die Option auswählen. LN zeigt dann die im XML-Format erzeugte USt-Erklärungsdatei an.
 - Die zweite Registerkarte bildet das Programm Kennziffern mit manueller Erklärung (tfgld1527m000).
 
Wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) die Funktionalität für Bulgarien markiert ist, können Sie in diesem Programm eine USt-Erklärungsdatei erstellen, die Folgendes umfasst:
- DEKLAR (USt-Erklärung)
 - POKUPKI (Einkaufsregister)
 - PRODAJBI (Verkaufsregister)
 
Wenn ein bestimmter Datensatz der USt-Erklärung aus der Registerkarte "USt-Buchungen" gelöscht wird, werden die Felder "USt-Position Nettobetrag" und "USt-Position USt-Betrag" im Programm "USt-Analyse" (tfgld1520m000) aus dem entsprechenden Datensatz gelöscht.
- Allgemein
 - 
            
- Art der USt-Erklärung
 - 
                     
Die Art der USt-Erklärung, die Umsatzsteuer, Einbehaltene Einkommensteuer oder Sozialabgaben lauten kann.
 - Registrierungscode
 - 
                     
Der Registrierungscode für die zuständige Behörde nach Registrierung.
 - ID-Nummer
 - 
                     
Die mit dem Registrierungscode verknüpfte Identifikationsnummer.
 - Offizieller Name
 - 
                     
Der mit dem Registrierungscode verknüpfte offizielle Name.
 - USt-Kategorie
 - 
                     
Eine Möglichkeit, Steuerarten für Abfragen, Berichte und Steuerzahlungsauswahlen zu unterscheiden und/oder zusammenzufassen. So können für Sozialabgaben z. B. die Kategorien Arbeitslosenversicherung und Krankenkassenbeitrag erforderlich sein.
Wenn Sie eine neue USt-Erklärung erstellen, können Sie dafür im Programm Steuererklärungsvorlagen (tfgld1620m100) die Steuererklärungsvorlage mit dem Suchpfeil auswählen.
 - USt-Bundesstaat/-Provinz
 - 
                     
Der USt-Bundesstaat bzw. die USt-Provinz Ihrer eigenen Organisation.
 - Finanzamt
 - 
                     
Das Finanzamt, für das Sie die USt-Erklärung vorbereiten.
 - Version
 - 
                     
Ein Code zur Kennzeichnung der USt-Erklärungsvorlage.
 - Steuererklärungsjahr
 - 
                     
Das USt-Jahr, für das Sie die USt-Erklärung vorbereiten.
 - Steuererklärungsperiode
 - 
                     
Die USt-Periode, für die Sie die USt-Erklärung vorbereiten.
 - Korrekturnummer
 - 
                     
Wenn die aktuelle USt-Erklärung die Korrektur einer vorherigen Erklärung ist, enthält dieses Feld die Korrekturfolgenummer.
Wenn es sich nicht um eine Korrektur handelt, enthält dieses Feld den Wert null.
 - USt-Erklärungsnummer
 - 
                     
Die erzeugte USt-Erklärungsnummer.
LN erzeugt die Nummer aus folgenden Daten, getrennt voneinander durch Bindestrich (-):
- Steuererklärungsjahr
 - Steuererklärungsperiode
 - Korrekturnummer
 - Art der USt-Erklärung
 - Finanzamt
 - USt-Kategorie
 
 - Firmensatz
 - 
                     
Ein Satz bestehend aus kaufmännischen Firmen, für die Sie bestimmte Umsatzsteuerdaten einrichten und/oder gleichzeitig Berichte wie den Intrastat-Bericht generieren können. Ein solcher Satz kann eine oder mehrere kaufmännische Firmen enthalten.
 - Zahlungsreferenz
 - 
                     
Referenz zur Unterscheidung der USt-Zahlungen.
 
 - Verwaltung
 - 
            
- Erfasst am
 - 
                     
Letztes Speicherdatum der USt-Erklärung.
 - Erfasst von
 - 
                     
Anmelde-Code des Anwenders, der die USt-Erklärung zuletzt gespeichert hat.
 - Status USt-Erklärung
 - 
                     
Der Status der USt-Erklärung. Der Status zeigt die verschiedenen Stufen des USt-Erklärungsvorgangs an:
Zulässige Werte
- Ausgewählt
 - 
                              
Es wurden USt-Positionen für die USt-Erklärung ausgewählt.
 - Genehmigt
 - 
                              
Die Korrektheit der Auswahl der USt-Positionen wurde geprüft.
 - Mit Fehlern
 - 
                              
Die automatische Übertragung der XML-Erklärung ist fehlgeschlagen.
 - Übertragen
 - 
                              
Die automatische Übertragung der XML-Erklärung wurde abgeschlossen.
 - Eingereicht
 - 
                              
Das Finanzamt hat die USt-Erklärung vorsorglich angenommen.
 - An Bank gesendet
 - 
                              
Die Zahlungsanweisung wurde an die Bank gesendet.
 - Manuell bezahlt
 - 
                              
Die USt-Erklärung wurde manuell bezahlt.
 - Bezahlt
 - 
                              
Die USt-Erklärung wurde bezahlt.
 - Erstellt
 - 
                              
Die Kopfdaten zur USt-Erklärung sind vorhanden.
 
 - USt-Betrag
 - 
                     
Der Gesamtbetrag der USt-Erklärung.
 - Währung
 - 
                     
Die Währung des USt-Betrags und des zu verrechnenden Betrags.
 - Zu verrechnender Betrag
 - 
                     
Der noch verbleibende zu zahlende Betrag.
 - Verrechnungsbeleg
 - 
                     
Buchungsschlüssel und Belegnummer der USt-Verrechnung.
Wenn die Umsatzsteuer an das Finanzamt gezahlt wurde, enthalten diese Felder die Belegnummer der Zahlung.
 - Dauerauftrag
 - 
                     
Wenn Sie im Programm Steuererklärungsvorlage (tfgld1620m000) das Kontrollkästchen Lastschrift generieren markiert haben und Sie den Dauerauftrag bereits für die USt-Erklärung verarbeitet haben, enthält dieses Feld die Folgenummer des Dauerauftrags.
Wenn für die USt-Erklärung kein Dauerauftrag besteht, enthält dieses Feld den Wert null.
 - Zahlungsstapel
 - 
                     
Wenn Sie die USt-Erklärung per Dauerauftrag oder über die dazugehörige Rechnung bezahlt haben, ist dies die Stapelnummer des Dauerauftrags.
Wenn Sie den Dauerauftrag nicht verarbeitet haben, enthält dieses Feld den Wert null.
 - Beleg
 - 
                     
Wenn Sie die USt-Erklärung per Dauerauftrag oder über die dazugehörige Rechnung bezahlt haben, zeigen diese Felder die Belegnummer des Dauerauftrags an.
Die Belegnummer besteht aus folgenden Feldern:
- Nummer der kaufmännischen Firma
 - Buchungsschlüssel
 - Belegnummer
 - Position
 
Wenn Sie die USt-Erklärung noch nicht bezahlt haben, enthalten diese Felder den Wert null.
 - Text
 - 
                     
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.