USt-Positionen nach Steuererklärungsvorlage (tfgld1121m000)
Mit diesem Programm wählen Sie die USt-Position aus und verwalten weitere Details aus der Vorlage zur USt-Erklärung.
Zum Hinzufügen einer USt-Position zu der Vorlage für die USt-Erklärung klicken Sie auf Neu.
Zum Hinzufügen der USt-Position zu der Vorlage müssen die Beziehungen nach USt-Position für einzelne Länder definiert sein, nicht für Ländersätze. Außerdem müssen alle mit der USt-Position verknüpften Steuercodes:
- für das Land vorliegen, für das Sie die Vorlage zur USt-Erklärung definieren;
 - für das Finanzamt vorliegen, für das Sie die Vorlage zur USt-Erklärung definieren;
 - im Feld Im Paket Finanzwesen erfasste Beträge denselben Wert aufweisen, der Brutto oder Netto lauten kann;
 - eine Steuerart aufweisen, die mit der Steuerart übereinstimmt, für die Sie die Vorlage zur USt-Erklärung definieren. Für die Vorlagenart Sozialabgaben sind als Steuerarten sowohl Einbehaltene Sozialabgaben als auch Sozialabgaben (Unternehmeranteil) zugelassen.
 
Bei automatisch übertragenen USt-Erklärungen können Sie im Menü auf klicken. LN fügt die erforderlichen Felder dann automatisch in die Vorlage zur USt-Erklärung ein.
- Art der USt-Erklärung
 - 
            
Die Art der USt-Erklärung, die Umsatzsteuer, Einbehaltene Einkommensteuer oder Sozialabgaben lauten kann.
 - USt-Kategorie
 - 
            
Eine Möglichkeit, Steuerarten für Abfragen, Berichte und Steuerzahlungsauswahlen zu unterscheiden und/oder zusammenzufassen. So können für Sozialabgaben z. B. die Kategorien Arbeitslosenversicherung und Krankenkassenbeitrag erforderlich sein.
 - Finanzamt
 - 
            
Das Finanzamt, für das Sie die Vorlage zur USt-Erklärung definieren.
 - Folgenummer
 - 
            
Die Folgenummer des Feldes oder der USt-Position in der Steuererklärungsvorlage.
 - Daten
 - 
            
Die Nummer der USt-Position entsprechend der Position in den Steuererklärungsdaten.
 - Kennziffer
 - 
            
Die Kennziffer, die mit der Buchung verbunden ist, für die die Zahlungen gemeldet werden.
 - USt-Position
 - 
            
Die zu der Vorlage gehörige USt-Position.
Die Steuerbeträge, die für die mit der USt-Position verknüpften Steuer-Codes berechnet wurden, werden in den auf der Vorlage beruhenden USt-Erklärungen berücksichtigt.
HinweisSie können zu einer Steuererklärungsvorlage keine USt-Positionen hinzufügen, für die Sie die Beziehungen nach USt-Position für Ländersätze definiert haben.
 - Folge-Nr. Layout
 - 
            
Die Folgenummer des Feldes oder der USt-Position in der USt-Erklärung.
 - Name XML-Tag
 - 
            
Alphanumerische Zeichenkette zur Unterscheidung der verschiedenen Felder der USt-Erklärungsdatei im XML-Format.
Wenn Sie die Steuererklärungsvorlage nicht für die automatische Übertragung einrichten, ist dieses Feld leer.
 - Art XML-Tag
 - 
            
Ein Code zur Unterscheidung der verschiedenen Datenarten der USt-Erklärungsdatei im XML-Format.
Wenn Sie die Steuererklärungsvorlage nicht für die automatische Übertragung einrichten, zeigt dieses Feld --- an.
 - Obligatorisch
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der XML-Tag für das aktuelle Feld vorhanden sein.
 - Bezeichnung
 - 
            
Eine Bezeichnung des Tags.
 - Anwenderdefinierter Tag-Inhalt
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Wert für den Tag festlegen.
Wenn das Feld Art XML-Tag beispielsweise auf Text gesetzt ist, können Sie im Feld Tag-Inhalt einen Wert für den Tag festlegen.
Wenn das Feld Art XML-Tag auf Betrag gesetzt ist, ist das Feld Tag-Inhalt deaktiviert und Sie können einen Wert für den Tag auf der Registerkarte Kennziffern mit manueller Erklärung (tfgld1527m000) im Programm USt-Erklärung (tfgld1625m000) festlegen.
 - Tag-Inhalt
 - 
            
Der Inhalt des Tags oder Feldes, wie er in der USt-Erklärung erscheinen muss.
Beträge ändern sich normalerweise von Erklärung zu Erklärung. Deshalb können Sie in der Steuererklärungsvorlage keine Beträge festlegen. Wenn das Feld Art XML-Tag auf Betrag gesetzt ist, ist das Feld Tag-Inhalt deaktiviert und Sie können einen Wert für den Tag auf der Registerkarte Kennziffern mit manueller Erklärung (tfgld1527m000) im Programm USt-Erklärung (tfgld1625m000) festlegen.
 - Folge-Nr. Übergeordneter Knoten
 - 
            
Wenn es sich um einen verschachtelten Tag handelt, enthält dieses Feld die Folgenummer des Tags, der den aktuellen Tag enthält.
Bei verschachtelten Tags ist die Nummer größer eins.
 - Betragsart
 - 
            
Gibt an, ob der Betrag der aktuellen USt-Position den Gesamtbetrag erhöht oder verringert.
Stellt der aktuelle Tag keine USt-Position dar, enthält dieses Feld den Eintrag ---.
 - Rundungsverfahren
 - 
            
Das auf den Betrag angewandte Rundungsverfahren.
Die Steuerbehörden können auf verschiedenen Rundungsverfahren für unterschiedliche Beträge bestehen.
 - Anzahl der Positionen
 - 
            
Die Höchstzahl der Positionen oder Ziffern zur Darstellung des Betrags.
 - Verknüpfte Summe
 - 
            
Die Folgenummer der USt-Position, in die der Betrag der aktuellen USt-Position einfließt.