Bezugsgröße nach Unterkonto (tffbs0130s000)
Mit diesem Programm wird eine Bezugsgröße pro Unterkonto verwaltet.
Nur bei Planung mit Einzelunterkonten anwendbar.
- Unterkontenart
 - 
            
Eine der bis zu zwölf verfügbaren Analysesachkonto-Basen für Sachkonten.
HinweisSie können nur Unterkontenarten verwenden, die im Programm Plan-Werte (tffbs0503m000) markiert wurden.
 - Analytisches Unterkonto
 - 
            
Der Unterkonten schlüssel.
 - Bezugsgröße
 - 
            
Leistungsmessung einer Kostenstelle und eine Berechnungsbasis zur Festlegung von Verrechnungssätzen und Zuschlägen.
 - Bezugsgrößenart
 - 
            
Die Verwendung einer Bezugsgröße.
 - Planungsart
 - 
            
Die Abhängigkeit zwischen der Leistungsmenge und Umlagebeziehungen.
 - Äquivalenzfaktor
 - 
            
Der Faktor, mit dem Ist-Beträge im Hinblick auf andere Bezugsgrößen beim Importieren im selben Unterkonto aufgeteilt werden.
Beispiel
Unterkonto A Gesamt ... Kosten: $200
Äquivalenzfaktor Kosten pro Bezugsgröße - Bezugsgröße m7 2 2/10 x 200 EUR = 40 EUR - Bezugsgröße m2 5 5/10 x 200 EUR = 100 EUR - Bezugsgröße m4 3 3/10 x 200 EUR = 60 EUR 10 200 EUR  - Periodenbezogener Prozentsatz für Umlage
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die periodische Plan-Leistung als Prozentsatz ausgedrückt.
 - Anbindung an Logistik
 - 
            
Sie können die Verbindung zur Logistik auswählen, wenn das Feld Bezugsgrößenart auf Auf Basis von Mengen gesetzt ist.
HinweisWenn Sie das Programm Ist-Leistung importieren (tfcat2220m000) ausführen, werden die verbundenen Mengen dieser Verbindung aus der Logistik importiert.
 - Beziehung Verrechnungssatz/Zuschlag mit CPR
 - 
            
Die Verbindung mit Herstellkostenberechnungsart, die die Integration festlegt.
 - Sachkonto Zuschlagsbasis
 - 
            
Das Sachkonto für die Ableitung eines Zuschlagsbasis-Betrags der Plan-Leistungen und der Ist-Zahlen.
HinweisSie können dieses Feld erfassen, wenn das Feld Bezugsgrößenart auf Auf Basis von Beträgen gesetzt ist.
 - Einheit für Menge
 - 
            
Die für die Bezugsgröße verwendete Einheit.
HinweisWenn der Bezugsgrößentyp Auf Basis von Mengen ist, können Sie eine Einheit markieren.
 - Beziehung mit Sachkonto-Menge
 - 
            
Die Beziehung zwischen der pro Bezugsgröße festgelegten Leistungsmenge und der Sachkontomenge.
HinweisSie können dieses Feld erfassen, wenn das Feld Bezugsgrößenart auf Auf Basis von Beträgen gesetzt ist.