Leistungsbeziehungen von Ursprungsunterkonten (tfcat4120m000)
Mit diesem Programm können Sie die Leistungsbeziehungen für Ursprungsunterkonten anzeigen und verwalten.
- Beziehung
 - 
            
Die Art der Leistungsbeziehung.
Zulässige Werte
- Plan-Jahr
 - 
                     
Diese Beziehungen werden für Umlagen innerhalb von "jahresbezogenen Plan-Werten pro Einzelunterkonto" verwendet.
 - Plan-Periode
 - 
                     
Diese Beziehungen werden für Umlagen innerhalb von "periodenbezogenen Plan-Werten pro Einzelunterkonto" verwendet.
 - Ist-Werte
 - 
                     
Diese Beziehungen werden für Umlagen innerhalb der "Ist-Kosten" verwendet.
 
 - Von Jahr
 - 
            
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Jahre, für die die Leistungsbeziehung festgelegt ist.
HinweisDiesen Wert müssen Sie festlegen, wenn das Feld Beziehung auf Ist-Werte gesetzt ist.
 - Von Periode
 - 
            
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Perioden, für die die Leistungsbeziehung festgelegt ist.
HinweisDiesen Wert müssen Sie festlegen, wenn das Feld Beziehung auf Ist-Werte gesetzt ist.
 - Plan
 - 
            
Der Plan, für den die Leistungsbeziehung gilt.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Verarbeitet
 - 
            
Zeigt an, dass die tatsächlichen Leistungsbeziehungen anhand der Plan-Zahlen überprüft werden.
 - Unterkontenart Ursprung
 - 
            
Die Unterkontenart, die für die Umlage entlastet wird.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Von Unterkonto (Ursprung)
 - 
            
Das erste Unterkonto im Bereich der Unterkonten, das entlastet wird.
Hinweis- Die Unterkonten müssen von der Unterkontenart Ursprung sein.
 - Der Unterkontenbereich muss in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge festgelegt werden, um leere Bereiche zu vermeiden.
 
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Von Bezugsgröße (Ursprung)
 - 
            
Die erste Bezugsgröße, die aus dem Bereich an Bezugsgrößen entlastet wird. Wenn das Ursprungsunterkonto eine Bezugsgröße verwendet, stellt der Betrag dieser Bezugsgröße den Ist-Kostenwert des Unterkontos dar, der für die Leistungsverrechnung verwendet wird.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Bis Unterkonto (Ursprung)
 - 
            
Das letzte Unterkonto im Bereich der Unterkonten, das entlastet wird, um eine einzelne Leistungsbeziehung zu generieren.
 - Bis Bezugsgröße (Ursprung)
 - 
            
Die letzte Bezugsgröße, die aus dem Bereich an Bezugsgrößen entlastet wird. Wenn das Ursprungsunterkonto eine Bezugsgröße verwendet, stellt der Betrag dieser Bezugsgröße den Ist-Kostenwert des Unterkontos dar, der für die Leistungsverrechnung verwendet wird.
 - Sachkonto Ursprung
 - 
            
Das Ursprungssachkonto, das entlastet werden soll.
HinweisDies ist ein Bestands- & Erfolgskonto mit GSC-Code Null (0).
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Unterkontenart Ziel
 - 
            
Die Unterkontenart, die für die Umlage belastet wird.
 - Basis-Unterkontenart
 - 
            
Die Unterkontenart für das Basisunterkonto. Beim Verwenden der Basis-Unterkontenart erfolgt die Umlage immer basierend auf den Ist-Kosten. Die Umlage auf verschiedene Ziele basiert auf der Verteilung der Ist-Kosten auf die entsprechenden Basis-Unterkonten. Ist-Kosten, die bereits in den Ziel-Unterkonten vorhanden sind, sind für die Umlage nicht relevant.
 - Kostenumlageart Ziel
 - 
            
Die Kostenumlageart, die von den Parametern der Ziel-Bezugsgröße abhängt. Sie müssen innerhalb der Kombinationen von Beziehung, Jahr, Plan, Periode und Ziel-Bezugsgröße eine einheitliche Kostenumlageart verwenden.
Zulässige Werte
- Leistung
 - Kosten
 - Gleichmäßig