Verarbeiten der Daten beim Controlling der Einzelunterkonten
So richten Sie die Verarbeitungsdaten ein:
- Importieren Sie die Mengen mit dem Programm "Ist-Leistung importieren" (tfcat2220m000).
 - 
				Legen Sie den Bereich der folgenden Felder für den Import der Ist-Leistungsdaten fest: 
				
- Unterkonto
 - Bezugsgröße
 
 - 
				Rufen Sie das Programm "Ist-Leistung" (tfcat2120m000) auf, und legen Sie die folgenden Daten fest: 
				
- Jahr
 - Unterkonto
 - Bezugsgröße
 
 - Rufen Sie das Programm "Ist-Kosten aus Hauptbuch (GLD-Modul) importieren" (tfcat2210m000) auf und importieren Sie die Daten der Ist-Kosten.
 - 
				Rufen Sie das Programm "Leistungsbeziehungen der Plan-Periode in Ist-Daten kopieren" (tfcat4200m000) auf: 
				
- Kopieren Sie die Leistungsbeziehungen aus den Leistungsbeziehungen der Plan-Periode in eine Ist-Perioden-Leistungsbeziehung.
 - Legen Sie fest, ob die Bewertung auf Basis der Plan- oder der Ist-Daten ausgeführt werden soll.
 
 - Die Daten für Ist-Leistungsbeziehungen können Sie im Programm "Leistungsbeziehungen" (tfcat4500m000) festlegen oder ändern.
 - Klicken Sie auf Leistungsverrechnung im Programm "Leistungsverrechnung verarbeiten" (tfcat4210m000), um die genauen Umlagekosten und Verrechnungssätze als Bewertung für die Leistungsbeziehungen festzulegen.
 - Rufen Sie das Programm "Kalkulierter Kostensatz nach Sachkonto" (tfcat4512m000) auf, um die berechneten Verrechnungssätze nach Sachkonto zu definieren.
 - Klicken Sie auf Integrieren im Programm "Leistungsverrechnung verarbeiten" (tfcat4210m000), um die Sekundärkosten und die Entlastungen zu ermitteln.
 - Rufen Sie das Programm "Journalisierungsläufe" (tfgld1519m000) auf, um die Journalisierungsläufe zu prüfen.
 - Rufen Sie das Programm "Ist-Kosten nach analytischem Unterkonto" (tfcat2511m000) auf und prüfen Sie die Ist-Kosten, die aus dem Hauptbuch (GLD) importiert wurden.
 - Rufen Sie das Programm "Ist-Kosten nach Bezugsgröße" (tfcat2510m000) auf und prüfen Sie die Ist-Kosten, die aus dem Hauptbuch (GLD) importiert wurden.
 - Klicken Sie auf Leistungsverrechnung im Programm "Leistungsverrechnung verarbeiten" (tfcat4210m000), um die Ist-Verrechnungssätze, die automatisch in Schritt 6, 7 und 8 berechnet werden, in den Bearbeitungskostensatz in der Herstellkostenberechnung in Infor ERP LN "Fertigung" zu kompilieren.
 - Klicken Sie auf Integrieren im Programm "Ist-Zuschläge integrieren" (tfcat2231m000), um die berechneten Ist-Zuschläge zu verarbeiten.
 - Prüfen Sie die Soll-Kosten und die Abweichungen im Programm "Soll-Kosten und Abweichungen" (tfcat2540m000). Infor ERP LN vergleicht die Ist-Zahlen basierend auf dem Plan mit den Ist-Kosten und berechnet die Abweichungen.
 - Klicken Sie auf Drucken im Programm "Ist-Abrechnung drucken" (tfcat2480m000), um die Ist-Abrechnung zu drucken. Sie können die Daten für einen Periodenbereich nach Jahr und Unterkonto/Bezugsgröße drucken.
 - Klicken Sie auf Löschen im Programm "Tabellen für Ergebnisse aus Leistungsverrechnung löschen" (tfcat4212m000), um die vorherigen Iterationsergebnisse zu löschen. Die pro Sachkonto ermittelten Verrechnungssätze werden ebenfalls gelöscht.