Steuer- und Registrierungsdaten (tctax2150m000)
Auf dieses Programm können Sie nur dann zugreifen, wenn im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) die erweiterte Registrierungsverwaltung auf Aktiv gesetzt ist.
- Referenzdatum
 - 
            
Das Datum, an dem die Steuer- und Registrierungsdaten zuletzt angewendet wurden. Die Voreinstellung für dieses Datum wird den Daten des ausgewählten Logistikobjekts entnommen.
 - Herkunft der Steuer- und Registrierungsdaten
 - 
            
Die Herkunft der generierten Steuer- und Registrierungsdaten.
Zulässige Werte
- Einkauf
 - Verkauf
 - ---
 
 - Kaufmännische Firma
 - 
            
Die kaufmännische Firma, für die die Registrierungscodes verwaltet werden müssen.
 - Firma Logistikobjekt
 - 
            
Die Firma des Logistikobjekts, mit der die Steuer- und Registrierungsdaten verknüpft sind.
 - Logistikobjekt
 - 
            
Die Art des Logistikobjekts, für das die Steuer- und Registrierungsdaten gültig sind.
Zulässige Werte
- Bestellposition
 - Frachtauftragspos. - Fakturierungsdaten
 - Frachtsendung
 - Frachtauftrags-Cluster
 - EK-Lieferabrufposition
 - Projektvertragsposition
 - Angebot Projekt (TP)
 - Projektvertragslieferung
 - Vorauszahlung Projekt (TP)
 - Teilrechnung Projekt (TP)
 - Gewährleistungseinbehalt Projekt (TP)
 - Abschlagszahlungsanforderung (TP)
 - Prämie/Vertragsstrafe Projekt (TP)
 - Kostenbuchung Projekt (TP)
 - Erlöserfassung Projekt (TP)
 - Intercompany-Handelsauftrag (Verkauf)
 - Intercompany-Handelsauftrag (Einkauf)
 - EK-Freigabeposition
 - Anschaffungsnebenkosten-Position
 - EK-Freigabepositionsdaten
 - Rechnungsposition Sonderverkäufe
 - Fakturierbare Position
 - Fakturierbare Teilrechnungsposition
 - Anfragerückmeldung
 - Anfragerückmeldung - Vorbereitung
 - Transportdokumentpos. manueller Sendung
 - ---
 - VK-Auftragsposition
 - VK-Teilrechnungsauftrag
 - Eingegangene Kundenauftragsposition
 - VK-Angebotsposition
 - VK-Lieferabrufposition
 - VK-Freigabepositionsdaten
 - VK-Freigabepos. - Prod.synchroner Abruf
 - VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschlag
 - Service-Vertrag
 - Service-Vertrag - Angebot
 - Service-Angebot
 - Service-Angebotsposition
 - Service-Angebotskostenposition
 - Service-Auftrag - Festpreis
 - Materialkostenposition im Service-Auftr.
 - Lohnkostenposition im Service-Auftrag
 - Position sonst. Kosten im Service-Auftr.
 - Service - Plankostenposition
 - Werkstattauftrag - Deckungsposition
 - Fakturierung Problemmeldung
 - Kundenforderungsposition
 - Lieferantenforderungsposition
 
 - Logistikobjekt
 - 
            
Das Logistikobjekt, für das die Steuer- und Registrierungsdaten generiert werden/wurden.
 - Logistikobjektreferenz
 - 
            
Die Logistikobjektreferenz des Dokuments, für das die Steuer- und Registrierungsdaten angezeigt werden.
 - Handelspartner
 - 
            
Der Code des Handelspartners, für den die Steuer- und Registrierungsdaten angezeigt werden.
 - Name
 - 
            
Der Name des Handelspartners.
 - Steuer- und Registrierungsdaten vollständig
 - 
            
Zeigt an, ob die Generierung der Steuer- und Registrierungsdaten für das Logistikobjekt abgeschlossen ist.
 - Steuerland
 - 
            
Das Steuerland, für das die Steuer- und Registrierungsdaten angezeigt werden.
 - Steuerstaat/-provinz
 - 
            
Der Bundesstaat des Steuerlandes, für das die Steuer- und Registrierungsdaten angezeigt werden.
 - Steuer-Wirtschaftszonenart
 - 
            
Die mit dem ausgewählten Steuerland verbundene Wirtschaftszonenart.
 - Steuercode
 - 
            
Der Steuercode, der für das Land und den Handelspartner verwendet wird, die für die Steuer- und Registrierungsdaten angegeben sind.
 - Eigener Registrierungstyp
 - 
            
Der Registrierungstyp, für den die Steuer- und Registrierungsdaten angezeigt werden.
 - Eigene zuständige Behörde
 - 
            
Die Ebene, auf der die Zuständigkeit für die Steuer- und Registrierungsdaten gilt.
Zulässige Werte
- Land
 - ---
 - Land - Wirtschaftszone
 - Bundesstaat/Provinz
 - Bundesstaat - Wirtschaftszone
 
 - Zuständige Behörde
 - 
            
Der Code oder der Name der zuständigen Behörde auf Basis des für die kaufmännische Firma geltenden Landes oder Bundesstaates.
 - Eigene ID-Nummer
 - 
            
Der eindeutige alphanumerische Code, der von der Steuerbehörde ausgegeben wird und durch den das Unternehmen im Ausstellerland identifiziert wird. Länge und Struktur der ID unterscheiden sich nach Land und Typ.
 - Eigener offizieller Name
 - 
            
Der Name, der mit der Registrierungs-ID verknüpft ist und in rechtlichen Berichten verwendet werden kann.
 - Eigene Registrierung erwartet
 - 
            
Wenn die Steuerregistrierung korrekt eingerichtet wurde, muss das Ergebnis des Tests diese Steuer- und Registrierungsdaten aufweisen.
 - Steuerland des Handelspartners
 - 
            
Das Steuerland des Handelspartners.
 - Steuerstaat/-provinz Handelspartner
 - 
            
Der Code des Bundesstaats/der Provinz, mit dem/der der Handelspartner verknüpft ist.
 - Steuer-Wirtschaftszonenart Handelspartner
 - 
            
Die mit dem Handelspartner verbundene Wirtschaftszonenart.
 - Registrierungstyp Handelspartner
 - 
            
Der mit dem Handelspartner verbundene Registrierungstyp.
 - Zuständige Behörde des Handelspartners
 - 
            
Die für den Registrierungstyp des Handelspartners geltende Ebene der Zuständigkeit.
 - Zuständige Behörde des Handelspartners
 - 
            
Die zuständige Behörde des mit dem Handelspartner verbundenen Registrierungstyps.
 - Handelspartner-ID-Nummer
 - 
            
Die USt-ID-Nummer des Handelspartners, mit dem der Registrierungstyp verknüpft ist.
 - Offizieller Name des Handelspartners
 - 
            
Der mit der Registrierungs-ID des Handelspartners verknüpfte Name, der in rechtlichen Berichten verwendet werden kann.
 - Temporäre Handelspartnerregistrierung
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, dient die Registrierungs-ID des Handelspartners nur zur Information.
HinweisWenn die Steuer- oder Registrierungs-ID z. B. auf die Registrierung wartet, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren. Die temporäre Registrierungs-ID kann auf Aufträgen gedruckt werden.
 - Fakturierung für Handelspartner zulässig
 - 
            
Gibt an, ob die Fakturierung Rechnungen für Aufträge erstellen darf, die mit der ausgewählten Registrierungsnummer erzeugt wurden.
 - Geändert
 - 
            
Zeigt an, ob die Steuer- und Registrierungsdaten geändert wurden.
 - Unternehmenseinheit
 - 
            
Die Unternehmenseinheit, für die die Steuer- und Registrierungsdaten definiert wurden.
 - Adresse Handelspartner
 - 
            
Der Code der Adresse des Handelspartners, für den die Steuer- und Registrierungsdaten definiert wurden.
 - Name 1
 - 
            
Der Name in der mit dem Handelspartner verbundenen Adresse.
 - Steuerfrei
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kommt der Handelspartner der Steuer- und Registrierungsdaten für die Steuerbefreiung infrage.
 - Befreiungsurkunde
 - 
            
Die Nummer der Steuerbefreiungsurkunde.
 - Grund für Befreiung
 - 
            
Der Code des Grundes für die Steuerbefreiung.
 - Eigener Registrierungscode
 - 
            
Der anwenderdefinierte Code, der die Registrierung identifiziert.
 - Eigene Unternehmenseinheit der Registrierung
 - 
            
Der Code der Unternehmenseinheit, die zur Bestimmung des Steuer- und Registrierungscodes verwendet wird.
 - Eigene Registrierungsfolgenummer
 - 
            
Die Folgenummer des Registrierungscodes.
 - Steuer verdichten
 - 
            
Zeigt an, dass es sich bei dem Steuercode um einen Code für verdichtete Steuer handelt.
 - Gruppensteuer
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Steuercode um einen Gruppensteuercode.
 - Text
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für die Steuer- und Registrierungsdaten vorhanden.