Produktionsaufträge nach Block (tisfc0152m000)

Mit diesem Programm können Sie die Produktionsaufträge abrufen und verwalten, die zu einem Auftragsblock gehören. Mit diesem Programm können Sie außerdem einen Auftragsblock in zwei neue Auftragsblöcke aufteilen oder einen Produktionsauftrag aus einem Auftragsblock entfernen.

Nachdem Sie den letzten Produktionsauftrag in einem Auftragsblock gelöscht haben, löscht LN den Auftragsblock automatisch.

 

Standort

Die ID des Standorts.

Hinweis

Dieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.

Maschine

Die Maschine, auf der die Produktionsaufträge des Auftragsblocks gefertigt werden.

Beginn Auftragsblockperiode am

Das Anfangsdatum der Auftragsblockperiode ist das Datum, das Sie im Feld Beginn Auftragsblockperiode am im Programm Auftragsblockplanung generieren (tisfc0251m000) eingegeben haben.

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum Feld Beginn Auftragsblockperiode am im Programm Auftragsblockplanung generieren (tisfc0251m000).

Folge-Nr. Block

Der Wert im Feld Folge-Nr. Block legt die Reihenfolge fest, in der LN die Auftragsblöcke ausführt.

Mit den Werten in den Feldern Maschine, Beginn Auftragsblockperiode am und Folge-Nr. Block wird ein Auftragsblock eindeutig identifiziert.

Beginn um

Der Startzeitpunkt für die Ausführung dieses Auftragsblocks, also der Zeitpunkt, zu dem die Maschine dieses Auftragsblocks die Arbeit für den ersten Produktionsauftrag dieses Auftragsblocks aufnimmt.

Ende um

Der Abschlusszeitpunkt für die Ausführung dieses Auftragsblocks, also der Zeitpunkt, zu dem die Maschine dieses Auftragsblocks die Arbeit für den letzten Produktionsauftrag dieses Auftragsblocks beendet.

Ursprünglich geplantes Fertigstellungsdatum

Der ursprüngliche Wert des geplanten Fertigstellungsdatums des jeweiligen Arbeitsgangs.

Zu dem Zeitpunkt, zu dem LN einen Arbeitsgang für einen Produktionsauftrag aus dem Arbeitsplan abruft, berechnet LN außerdem das geplante Fertigstellungsdatum.

Im Feld Ursprünglich geplantes Fertigstellungsdatum wird der ursprüngliche Wert des Feldes Rüst- und DLZ (Folge-AG) im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) angezeigt.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe zum Feld Rüst- und DLZ (Folge-AG) oder Angeforderter Liefertermin.

Produktionsauftrag

Ein Auftrag für die Produktion einer festgelegten Artikelmenge an einem bestimmten Liefertermin

Artikel in Produktionsauftrag

Der Hauptartikel des Produktionsauftrags.

Auftragsmenge

Die Menge, die in dem Produktionsauftrag gefertigt werden soll.

Bestandseinheit

Physikalische Größe, in der ein Artikel oder eine Ware verwaltet wird. Eine Holzmenge kann z. B. als Länge mit der Einheit 1 Meter oder als Volumen mit der Einheit 1 Raummeter angegeben werden.

Arbeitsgang

Der Arbeitsgang, auf dem die Integration dieses Produktionsauftrags in den Auftragsblock basierte.

Bei der Maschine dieses Arbeitsgangs muss es sich um die Maschine des Auftragsblocks handeln.

Wenn für den Produktionsauftrag mehrere Arbeitsgänge an ein und derselben Maschine gemischt mit Arbeitsgängen an anderen Maschinen ausgeführt werden, werden für die Auftragsblockfunktion nur die ersten dieser Arbeitsgänge berücksichtigt.

Wenn für den Produktionsauftrag mehrere Arbeitsgänge nacheinander an ein und derselben Maschine ausgeführt werden, verwendet die Auftragsblockfunktion die Summe aller Stückzeiten dieser Arbeitsgänge.

Arbeitsgangstatus
Aktueller Produktionsbeginn am

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), für den LN den Beginn der Produktionszeit geplant hat.

Im Feld Aktueller Produktionsbeginn am wird der aktuelle Wert des Feldes Rüst- und Durchlaufzeit am im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) angezeigt. Das Feld Aktueller Produktionsbeginn am zeigt erst dann Änderungen an den Auftragsblöcken an, wenn Sie die Standardproduktionsplanungsdaten aktualisiert haben.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe zum Feld Beginn Rüst- und Durchlaufzeit am.

Aktueller Beginn Wartezeit (Wait)

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Rüst- und Durchlaufzeit des Arbeitsgangs beendet sein und die Wartezeit (Wait) beginnen soll.

Im Feld Aktueller Beginn Wartezeit (Wait) wird der aktuelle Wert des Feldes Wartezeit (Wait) im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) angezeigt. Das Feld Aktueller Beginn Wartezeit (Wait) zeigt erst dann Änderungen an den Auftragsblöcken an, wenn Sie die Standardproduktionsplanungsdaten aktualisiert haben.

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum Feld Wartezeit (Wait) im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) im Register Planungsbezogen unter Anfangsdatum.

 

Block aufteilen

Erstellt einen neuen Auftragsblock, der alle Produktionsaufträge nach dem aktuell ausgewählten Produktionsauftrag umfasst. Der aktuelle Auftragsblock umfasst alle Produktionsaufträge vom ersten Produktionsauftrag bis zu dem von Ihnen ausgewählten Produktionsauftrag.

Aufteilen und abschließen

Erstellt einen neuen Auftragsblock, der alle Produktionsaufträge nach dem aktuell ausgewählten Produktionsauftrag umfasst. Der aktuelle Auftragsblock umfasst alle Produktionsaufträge vom ersten Produktionsauftrag bis zu dem von Ihnen ausgewählten Produktionsauftrag. Wenn keine Fehler aufgetreten sind, beendet LN das Programm.

Standardplanung aktualisieren

Aktualisiert die Startzeitpunkte und die Abschlusszeitpunkte, die im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) angezeigt werden.

Produktionsauftrag

Ruft das Programm Produktionsauftrag (tisfc0101m100) auf und zeigt die Daten des ausgewählten Produktionsauftrags an.

Rüstklassen und -zustände

Ruft das Programm Rüstklassen und -zustände nach Arbeitsgang (tisfc0133m000) auf und zeigt die Rüstklassen und die Rüstzustände des Arbeitsgangs an.

Auftragsblockplanung drucken

Ruft das Programm Auftragsblockplanung drucken (tisfc0451m000) auf.

Produktionsauftrag zu Auftragsblock hinzufügen

Ruft das Programm Produktionsauftrag zu Auftragsblock hinzufügen (tisfc0252m000) auf.