Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000)

Mit diesem Programm erhalten Sie einen Überblick über den Artikelbestand nach Lager. Sie können eine Position markieren und über die Optionen des Zusatzoptionen Menüs auf die verbundenen Daten zugreifen.

Hinweis
  • Gültigkeitseinheiten von Artikeln, die nicht chargenverwaltet sind, werden im Lagerbestand nicht erfasst.
  • Um WDA-Planung auf den Bestand des Lieferlagers anzuwenden, markieren Sie die entsprechenden Positionen und wählen im Menü Zusatzoptionen die Option Warendirektanlieferung - Verteilung.

 

Lager
Das Lager, in dem der Artikel gelagert wird.
Cluster
Gruppe von Funktionseinheiten (Entitäten), die nicht unbedingt derselben kaufmännischen oder logistischen Firma angehören müssen.

Im Paket Unternehmensplanung werden Cluster für Gruppen von Lägern verwendet, die durch Lieferbeziehungen verbunden sind.

Lagerart
Die Lagerart gibt an, zu welchem Zweck Sie das Lager einsetzen können. Dadurch werden auch die Daten und Einstellungen bestimmt, die für das Lager definiert werden können.
Artikel
Der Artikel-Code.
Lagerzone
Der Code der Lagerzone, in der der Artikel gelagert wird. Lagerzonen werden nur in Lägern ohne Lagerplätze verwendet.
Hinweis

Dieses Feld dient nur zu Informationszwecken.

Vorhandener Bestand
Die tatsächliche Menge von Waren in einem oder mehreren Lägern (inklusive des gesperrten Bestands).

LN aktualisiert den vorhandenen Bestand, wenn Artikel eingehen oder entnommen werden.

Hinweis

LN aktualisiert automatisch den gesamten vorhandenen Bestand für jeden Artikel in allen Lägern. Der gesamte vorhandene Bestand wird im Programm Artikelbestand (tcibd1500s100) angezeigt.

Gesperrter Bestand
Eine Warenmenge, die gesperrt ist. Gesperrter Bestand entsteht, wenn der Lagerplatz, die Charge, die Zone oder der Bestandspunkt gesperrt ist. Bestände können aus verschiedenen Gründen gesperrt werden, zum Beispiel zur Prüfung oder für die Inventur.

Wenn ein Lagerplatz für alle Buchungen gesperrt ist, entspricht die gesperrte Menge dem vorhandenen Bestand. Der Bestand auf einem Lagerplatz kann nur vollständig gesperrt werden.

Verwandte Themen

Bestellte Menge
Die geplanten Wareneingänge. Der Bestand ist eingegangen und der Einlagerungsvorschlag wurde generiert, aber noch nicht freigegeben. Diese Menge ist im verfügbaren Bestand enthalten.
Hinweis

LN aktualisiert automatisch die gesamte bestellte Menge für jeden Artikel in allen Lägern. Die gesamte bestellte Menge wird im Programm Artikelbestand (tcibd1500s100) angezeigt.

Reservierter Bestand
Bestand in einem bestimmten Lager oder Lagerplatz, der für Auslagerungspositionen reserviert ist, für die bereits ein Auslagerungsvorschlag generiert wurde, der aber noch nicht versendet ist. Wird auch als feste Reservierung bezeichnet. Nach Versand des Bestands, also nach Verlassen des Lagers, wird die Reservierung gelöscht.

Der reservierte Bestand wird durch Auslagerungspositionen der folgenden Herkunft aktualisiert:

  • Verkauf
  • Werkstattauftrag
  • Arbeitsauftrag
  • Produktion (SFC)
  • Montageverwaltung
  • Service
  • Umwandeln
  • Projekt
Für Planung gesperrt
Die aus der Planung ausgeschlossene Menge. Die Artikel sind vorhanden, aber nicht für die Planung verfügbar.
Verfügbarer Bestand
Der verfügbare Bestand des Artikels im aktuellen Lager.
Einheit
Die Bestandseinheit, in der der Artikel gelagert ist.
Gesperrt in Kundeneigentum
Die Menge des gesperrten Bestands im Kundeneigentum.
In Kundeneigentum für Planung gesperrt
Die gesamte Bestandsmenge im Kundeneigentum, die aus Sicht der Unternehmensplanung als nicht verfügbar erachtet wird.

 

Projektbestand nach Artikel und Lager
Startet das Programm Projektbestand nach Artikel und Lager (whwmd2560m100), in dem Sie den verfügbaren Projektbestand für jede Artikel-/Lager-Kombination abrufen können.

Hinweis: Sie können das Programm Projektbestand nach Artikel und Lager (whwmd2560m100) nur aus dem aktuellen Programm aufrufen, wenn das Lager die Lagerart Projekt hat.

Konsignationsbestand und -verbrauch nach Lager und Artikel
Startet das Programm Konsignationsbestand und -verbrauch nach Lager und Artikel (whwmd2550m000), in dem Sie für jede Artikel-/Lager-Kombination den Konsignationsbestand und die verbrauchte Menge anzeigen können.

Hinweis: Sie können das Programm Konsignationsbestand und -verbrauch nach Lager und Artikel (whwmd2550m000) nur aus dem aktuellen Programm aufrufen, wenn das Lager die Lagerart Fremder Konsignationsbestand hat.