Anwenderprofile (whwmd1140s000)

Mit diesem Programm legen Sie die folgenden anwenderspezifischen Einstellungen fest:

  • Nummernkreis
  • Druckvoreinstellungen
  • die Zeitrahmen zum Aktualisieren der angezeigten Daten im Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) und im Steuerungsprogramm für Bestand (whwmd4300m000)
  • Ein- und Ausblenden von Wareneingänge - Kopf und Wareneingänge - Unterprogramme im Programm Wareneingänge (whinh3512m000)
  • Anzeigen oder Ausblenden der folgenden Gruppenfelder und zugehörigen Felder im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000):
    • Einlagerung offen
    • Auslagerung offen
    • Direktbereitstellung
    • Einsatzmittelbedarfe
  • Festlegen der Einheit für Wiederbeschaffungszeit für Einsatzmittelbedarfe im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000)
Hinweis
  • Die in diesem Programm festgelegten Nummernkreisvoreinstellungen übersteuern die entsprechenden Voreinstellungen aus den folgenden Programmen:

    • Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000)
    • Parameter Bestandsanalyse (whina0100m000)
    • Parameter Lagerbestandsberichte (whinr0500m000)
  • Änderungen des Anwenderprofils werden gültig, wenn Sie die entsprechenden Programme erneut starten.
  • Sie können Standarddrucker zum Drucken der in verschiedenen Druck- und Verarbeitungsprogrammen angelegten Dokumente und Berichte voreinstellen. Gehen Sie dazu in das Register Geräte, heben Sie die Markierung des Kontrollkästchens Bestimmte Geräteauswahl verwenden auf und klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender.

 

Anwender
Der Code für den LN-Anwender. Dieser Code ist aufgrund der Systemsicherheitsprüfung erforderlich.

Im Programm Anwenderdaten (ttaad2500m000) können Sie einen noch nicht vorhandenen Login-Code erfassen.

Anwender
Der Name des Anwenders.
Nummernkreis 1
Nummernkreis für
Lageraufträge
Der Nummernkreis zur Erstellung von Lagerauftrags nummern.
Direktbereitstellungsaufträge
Der Nummernkreis zum Generieren von Direktbereitstellungsauftrags nummern.
Wareneingänge
Der Nummernkreis zur Erstellung von Wareneingangs nummern.
Einlagerungsprüfungen
Der Nummernkreis zur Erstellung von Prüfnummern.
Einlagerungsvorschlag
Der Nummernkreis zur Erstellung von Einlagerungsvorschlags nummern.
Ladungen
Der Nummernkreis zur Erstellung von Ladungs nummern.
Vorläufige Transportdokumente
Die Nummerngruppe zum Generieren von vorläufigen Nummern für Transportdokumente. Die endgültige Transportdokumentnummer wird generiert, wenn die erste Sendungsposition der Sendung, die für das Transportdokument reserviert ist, bestätigt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Transportdokument.
Transportdokumente
Die Nummerngruppe zum Generieren von endgültigen Nummern für Transportdokumente. Hierbei handelt es sich um ein Anzeigefeld. Der Wert dieses Feldes wird aus dem Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) abgerufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Transportdokument.
Sendungen für Einlagerung
Der Nummernkreis zur Erstellung von Nummern für Einlagerungs sendungen.
Neubewertungsauftrag
Der Nummernkreis zur Erstellung von Nummern für Neubewertungsaufträge.

Dieser Nummernkreis wird im Programm Herstellkosten und Bewertungspreise berechnen (ticpr2210m000) und Standardherstellkosten und Bewertungspreise aktualisieren (ticpr2220m000) verwendet, um Auftragsnummern zur Neubewertung zu erhalten.

Nummernkreis 2
Nummernkreis für
Bestandsverbräuche
Der Nummernkreis zum Generieren von VK-Aufträgen mit der Herkunft Verkauf (manuell) und Sendungen, die beide für Bestands verbräuche stehen.

Diese Nummern werden auf dem Auftrag und im Feld Sendung im Programm Bestandsbuchungen nach Artikel und Lager (whinr1510m000) sowie im Feld Auftrag im Programm Verbräuche Bestandseingangsbuchungen (whina1514m000) angezeigt.

Korrekturaufträge
Der Nummernkreis zur Erstellung von Korrekturauftrags nummern.
Eigentumsverhältnisse für Bestand - Änderungsaufträge
Bestandsbuchungs-ID
Der Nummernkreis, der beim Generieren von ID-Nummern für Bestandsbuchungen verwendet wird.
Inventuraufträge
Der Nummernkreis zur Erstellung von Inventurauftrags nummern.
Bestellvorschlag
Der Nummernkreis, der beim Erstellen von Nummern für Bestellvorschläge verwendet wird.
Produktionsvorschlag
Der Nummernkreis, der beim Erstellen von Nummern für Produktionsvorschläge verwendet wird.
Nummernkreis für Sachkonto Versandmaterial
Der Nummernkreis, der für die Erstellung eines neuen Sachkontos für Versandmaterial verwendet wird.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn Sie im Feld Nummerngruppe für Sachkonto Versandmaterial einen Wert angeben.

Nummernkreis für Sachkonto Versandmaterial
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Nummernkreis für Kostenzuordnung - Umbuchungen
Der Code des anwenderspezifischen Nummernkreises, der für Kostenzuordnungsumbuchungen verwendet wird. Die Nummerngruppe wird als Voreinstellung aus dem Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) abgerufen.
Nummernkreis
Der Nummernkreis zum Generieren von endgültigen Nummern für Transportdokumente. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Sie die Option Nummernkreis und Folgenummer im Gruppenfeld Format der Transportdokumentnummer des Programms Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Transportdokument.
Sperrbestands-ID
Der Nummernkreis zum Generieren von Sperrbestands-ID-Nummern. Die Voreinstellung wird dem Feld Nummerngruppe des Programms Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) entnommen.
Nummerngruppe für Sperrbestands-ID
Die Nummerngruppe zum Generieren von Sperrbestands-IDs. Die Voreinstellung wird dem Feld Nummernkreis des Programms Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) entnommen.
Nummernkreis für vorläufige Transportdokumente
Der Nummernkreis zum Generieren von vorläufigen Nummern für Transportdokumente. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Transportdokument.
Nummerngruppe für Sachkonto Versandmaterial
Die Nummerngruppe, die für die Erstellung eines neuen Sachkontos für Versandmaterial verwendet wird.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Erfassung von Verpackungsartikeln aktivieren.

Geräte
Voreingestelltes Ausgabegerät
Bestimmte Geräteauswahl verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Sie einen bestimmten Drucker über ein Dialogfeld zum Drucken von Dokumenten und Belegen angeben, die in den folgenden Programmen erstellt wurden:
  • Wareneingangsscheine drucken (whinh3412m100)
  • Lagerungsscheine generieren (whinh3415m000)
  • Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000)
  • Kommissionierliste generieren (whinh4415m000)
  • Frachtbriefe drucken (whinh4470m000)
  • Lieferscheine drucken (whinh4475m000)
  • Packlisten drucken (whinh4476m000)
  • Transportdokumente drucken (whinh4477m000)
  • Versandverzeichnis drucken (whinh4478m000)
  • Bestandsbewegung (whinr1250m000)
  • Bestandsbewegung (Bereich) (whinr1252m000)
  • Reservierungen - Änderungsaufträge verarbeiten (whinh1220m000)
  • Etiketten drucken (whwmd5430m100)

Mit Ausnahme der zuletzt genannten vier Programme können diese Programme als Aktivitäten im den Lagerprozeduren definiert werden. Auch wenn diese Aktivitäten im Rahmen der Abläufe im Paket Lagerwirtschaft automatisch ausgeführt werden, müssen Sie manuell einen bestimmten Drucker zum Drucken der in diesen Programmen angelegten Dokumente/Belege angeben.

Wenn beispielsweise die Aktivität Frachtbriefe drucken (whinh4470m000) entsprechend Ihres Warehouse-Management-Ablaufs automatisch ausgeführt wird, müssen Sie im Programm Frachtbriefe drucken (whinh4470m000) manuell einen Drucker angeben, über den diese Frachtbriefe ausgedruckt werden. Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Drucken" geklickt haben, wird ein Dialogfenster eingeblendet, in dem Sie einen Drucker auswählen können.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Dokumente über einen Standarddrucker gedruckt. Der Anwender muss nach dem Anklicken der Schaltfläche "Drucken" keinen Drucker aus einem Dialogfenster auswählen. Die Dokumente werden automatisch gedruckt, wenn Drucken als automatische Aktivität innerhalb eines Warehouse-Management-Ablaufs ausgeführt wird. Die Anwendung wendet diese Reihenfolge an, um nach dem Standarddrucker zu suchen, über den die Dokumente gedruckt werden:

  1. Wurde im Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (whwmd1545m000) ein Standarddrucker festgelegt? Falls ja, werden die Dokumente über diesen Drucker gedruckt. Wenn nicht, folgt Schritt 2.
  2. Wurde ein Drucker für die Lagerzone des Versandbereitstellungsplatzes festgelegt, von dem aus die Waren versendet werden? Falls ja, werden die Dokumente über diesen Drucker gedruckt. Wenn nicht, folgt Schritt 3. Sie können einen Drucker für die Lagerzone im Programm Lager - Lagerzonen (whwmd3110s000) festlegen.
  3. Ist im Programm Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) ein Drucker für die Aktivität festgelegt? Falls ja, werden die Dokumente über diesen Drucker gedruckt. Falls nicht, wählen Sie einen Drucker im Dialogfeld aus.
Hinweis

Damit die in den Programmen Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (whwmd1545m000), Lager - Lagerzonen (whwmd3110s000) und Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) voreingestellten Drucker Gültigkeit erlangen, müssen Sie die Markierung des Kontrollkästchens aufheben. Markieren Sie dann das Kontrollkästchen Auf vordefiniertem Ausgabegerät drucken in den entsprechenden Druck- oder Verarbeitungsprogrammen. Ansonsten müssen Sie einen Drucker aus einem Dialogfeld auswählen, nachdem Sie in diesen Programmen auf die Schaltfläche zum Drucken geklickt haben.

Voreingestellter Bericht
Wareneingangsschein
Die voreingestellte Berichtsoption für Wareneingangsscheine für den aktuellen Anwender.
Kommissionierliste
Die voreingestellte Berichtsoption für Kommissionierlisten für den aktuellen Anwender.
Auslagerungsvorschlag
Die für den aktuellen Anwender voreingestellte Berichtsoption für Auslagerungsvorschläge.
Steuerungsprogramme
Steuerungsprogramm Lagerverwaltung
Offene Einlagerungen anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Gruppenfeld Einlagerung offen mit den folgenden Feldern im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) angezeigt:
Hinweis

Die Verwendung dieser Filter, die mit Hilfe der Filteroptionen des Menüs Ansicht im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) erstellt wurden, hat keine Auswirkungen auf die Werte, die in den Feldern der Gruppenfelder Einlagerung offen und Auslagerung offen angezeigt werden. Wenn beispielsweise durch einen Filter auf Basis dieser Optionen in der Übersicht 10 offene Einlagerungspositionen angezeigt werden, aber ohne den Filter 15 offene Auftragspositionen angezeigt würden, werden in diesen Feldern 15 offene Einlagerungspositionen angezeigt.

Offene Auslagerungen anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Gruppenfeld Auslagerung offen mit den folgenden Feldern im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) angezeigt:
Hinweis

Die Verwendung dieser Filter, die mit Hilfe der Filteroptionen des Menüs Ansicht im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) erstellt wurden, hat keine Auswirkungen auf die Werte, die in den Feldern der Gruppenfelder Einlagerung offen und Auslagerung offen angezeigt werden. Wenn beispielsweise durch einen Filter auf Basis dieser Optionen in der Übersicht 10 offene Einlagerungspositionen angezeigt werden, aber ohne den Filter 15 offene Auftragspositionen angezeigt würden, werden in diesen Feldern 15 offene Einlagerungspositionen angezeigt.

Direktbereitstellung anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Gruppenfeld Direktbereitstellung mit den folgenden Feldern im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) angezeigt:
Einsatzmittelbedarfe anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Gruppenfeld Einsatzmittelbedarfe mit den folgenden Feldern im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) angezeigt:
Einheit für Wiederbeschaffungszeit
Die im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) verwendete Wiederbeschaffungszeit.
Gesamtsummen in Runtime berechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) von LN die Werte für die Felder der Gruppenfelder Einlagerung offen, Auslagerung offen, Direktbereitstellung und Einsatzmittelbedarfe zur Laufzeit berechnet.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, berechnet LN diese Summen in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie einen Auftrag auswählen und das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen markiert ist.
  • Wenn Sie auf die Schaltfläche Summen aktualisieren klicken. Diese Schaltfläche ist aktiviert, wenn das aktuelle Kontrollkästchen und das Kontrollkästchen Zahlen pro Auftrag anzeigen im Programm Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) nicht markiert sind.

Systemleistung

Die Berechnung der Laufzeit beansprucht einen hohen Anteil der Systemressourcen und kann die Systemleistung beeinträchtigen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Berechnen von Gesamtsummen für das Steuerungsprogramm Lagerverwaltung.

Aktualisierungsintervall
Das Zeitintervall zum Aktualisieren der angezeigten Daten im Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000).
Hinweis

Die Verwendung von Filtern und häufiges Aktualisieren der Daten im Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000) kann Auswirkungen auf die Leistung von LN haben.

360°-Überblick Bestand
Aufträge oder Auftragspositionen anzeigen
Wählen Sie den Wert aus, der als Schaltfläche im Programm Steuerungsprogramm für Bestand (whwmd4300m000) angezeigt werden soll.
Aktualisierungsintervall
Das Zeitintervall zum Aktualisieren der angezeigten Daten im Steuerungsprogramm für Bestand (whwmd4300m000).
Hinweis

Die Verwendung von Filtern und häufiges Aktualisieren der Daten im Steuerungsprogramm für Bestand (whwmd4300m000) kann Auswirkungen auf die Leistung von LN haben.

Wareneingänge
Wareneingänge - Kopf
Erweiterte Funktionalitäten für WE
Die Optionen Alle Maskenseiten anzeigen und Einzelne Maskenseite verwenden dienen zum Ein- und Ausblenden von Registern im Kopf des Programms Wareneingänge (whinh3512m000):

Wenn Sie Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, werden die folgenden Register angezeigt:

  • Wareneingang
    In diesem Register werden einige allgemeine Daten zum ausgewählten Wareneingang angezeigt, z. B. Warenversender, Wareneingangslager und Wareneingangsdatum. Darüber hinaus stehen im Gruppenfeld Wareneingang (Schnelleingabe) die Schnelleingabefelder zur Verfügung. Mit diesen Feldern können Sie Aufträge, Auftragspositionen, Ladeeinheiten oder Lieferavise über den Befehl Wareneingang (Schnelleingabe) mit einem Wareneingang verknüpfen.
  • Fracht, WE-Text
    In diesem Register werden logistische Daten zu den Waren im Wareneingang angezeigt, z. B. Lieferspediteur, Sendungs-ID und Ladungs-ID.
  • Filter für Wareneingänge
    Das Register Filter für Wareneingänge enthält mehrere Optionen zum Suchen nach Aufträgen und Sendungen, für die ein Wareneingang erfolgen soll.
  • Wareneingangspositionsdaten
    In diesem Register werden Daten zur ausgewählten Wareneingangsposition angezeigt.

Wenn Sie Einzelne Maskenseite verwenden auswählen, werden die Bereiche Wareneingang und Lieferung mit allgemeinen Daten zum ausgewählten Wareneingang angezeigt, z. B. Warenversender, Wareneingangslager und Wareneingangsdatum.

Die Daten in den Registern Wareneingang, Fracht, WE-Text, Filter für Wareneingänge und Wareneingangspositionsdaten werden auch in den regulären LN-Programmen angezeigt.

Wenn Sie die Register ausblenden, können Sie die Daten nur abrufen, indem Sie diese Programme starten.

Wenn Sie die Register anzeigen, werden die Daten in den Registern Wareneingang, Fracht, WE-Text und Wareneingangspositionsdaten sowohl in den Programmen als auch in den Registern angezeigt.

Es gibt folgende Programme:

RegisterEntsprechendes ProgrammZugang über das Programm Wareneingänge (whinh3512m000)
Wareneingang Kopfdaten Wareneingänge (whinh3110m000) Zusatzoptionen--> Wareneingang--> Zu Wareneingang wechseln
Wareneingänge - Verkürzte Eingabe (whinh3224m000) Zusatzoptionen--> Wareneingang
Fracht, WE-Text Kopfdaten Wareneingänge (whinh3110m000) Zusatzoptionen--> Wareneingang--> Zu Wareneingang wechseln
Filter für Wareneingänge Filter Wareneingänge (whinh3226m000) Zusatzoptionen--> Filterauswahl --> Filterergebnis anzeigen
Wareneingangspositionsdaten Wareneingangspositionen (whinh3112s000)Doppelklicken Sie in diesem Programm im Bereich, der die Positionen enthält, auf die WE-Position.

 

Auswirkungen des Ein- oder Ausblendens von Registern auf das Verknüpfen von Datensätzen mit Wareneingängen

Ob Sie Einzelne Maskenseite verwenden oder Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, hat außerdem Auswirkungen auf das Verfahren zum Verknüpfen von Datensätzen mit Wareneingängen.

Wenn Sie Einzelne Maskenseite verwenden auswählen, müssen Sie zum Verwenden der Schnelleingabefelder das Programm Wareneingänge - Verkürzte Eingabe (whinh3224m000) öffnen. Wenn Sie hingegen Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, können Sie im Register Wareneingang direkt auf diese Felder zugreifen.

Ebenso müssen Sie bei Einzelne Maskenseite verwenden das Programm Filter Wareneingänge (whinh3226m000) öffnen, um die Filter für Wareneingänge zu verwenden. Wenn Sie hingegen Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, können Sie im Register Filter für Wareneingänge direkt auf diese Felder zugreifen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von Wareneingängen.

Wareneingänge - Unterprogramme
Erweiterte Funktionalitäten für WE-Positionen
Die Optionen Alle Maskenseiten anzeigen und Einzelne Maskenseite verwenden dienen zum Ein- und Ausblenden von Unterregistern in den folgenden Registern des Programms Wareneingänge (whinh3512m000):
  • Positionen
  • Meldungsprotokoll
  • Einlagerungsvorschlag
  • WE-Prüfungen

Positionen

Wenn Sie Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, werden die folgenden Unterregisterkarten auf der Registerkarte "Positionen" angezeigt:

  • Wareneingang
    In diesem Register werden einige allgemeine Daten zu den Auftragspositionen angezeigt, die mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden sind, z. B. eingegangener Artikel, eingegangene Menge, Bestandsdatum usw.
  • Status
    In diesem Register wird der Fortschritt der Lagerabwicklung für die Auftragspositionen angezeigt, die mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden sind.
  • Info
    In diesem Register werden zusätzliche Daten zu den Auftragspositionen angezeigt, die mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden sind, darunter Ladeeinheiten- und Verpackungsdefinitions-IDs, Lagerplätze usw.

Wenn Sie Einzelne Maskenseite verwenden auswählen, werden nur die Daten auf der Unterregisterkarte Wareneingang auf der Registerkarte "Positionen" angezeigt.

Meldungsprotokoll

Wenn Sie Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, werden die folgenden Unterregisterkarten auf der Registerkarte "Meldungsprotokoll" angezeigt:

  • Meldung
    In diesem Register wird die Nummer der Eingangsposition angezeigt, die mit der Meldung verbunden ist, sowie die ID-Nummer der Meldung und der Meldungstext.
  • Info
    In diesem Register werden zusätzliche Daten zur Meldung angezeigt, darunter Meldungsart, Erstellungsdatum der Meldung, Auftrag zur WE-Position usw.

Wenn Sie Einzelne Maskenseite verwenden auswählen, werden nur die Daten auf der Unterregisterkarte Meldung auf der Registerkarte "Meldungsprotokoll" angezeigt.

Einlagerungsvorschlag

Wenn Sie Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, werden die folgenden Unterregisterkarten auf der Registerkarte "Einlagerungsvorschlag" angezeigt:

  • Vorschlag
    In diesem Register werden allgemeine Daten zum Einlagerungsvorschlag angezeigt, der mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden ist, z. B. vorgeschlagener Artikel, vorgeschlagene Menge, vorgeschlagene Lagerplätze usw.
  • Info
    In diesem Register werden zusätzliche Daten zu den vorgeschlagenen Positionen angezeigt, die mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden sind, z. B. der verbundene Lagerauftrag.

Wenn Sie Einzelne Maskenseite verwenden auswählen, werden nur die Daten auf der Unterregisterkarte "Vorschlag" auf der Registerkarte "Einlagerungsvorschlag" angezeigt.

WE-Prüfungen

Wenn Sie Alle Maskenseiten anzeigen auswählen, werden die folgenden Unterregisterkarten auf der Registerkarte "WE-Prüfungen" angezeigt:

  • Lagerprüfungen
    In diesem Register werden einige allgemeine Daten zu den Prüfungen angezeigt, die mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden sind, z. B. Genehmigungsfolgenummer, ID-Nummer, geprüfter bzw. zu prüfender Artikel, geprüfte bzw. zu prüfende Menge usw.
  • Mengen
    In diesem Register werden genehmigte, abgelehnte, zerstörte und andere Mengen angezeigt.
  • Status
    In diesem Register werden Daten zum Status der Prüfung angezeigt.

Wenn Sie Einzelne Maskenseite verwenden auswählen, werden nur die Daten auf der Unterregisterkarte "Lagerprüfungen" auf der Registerkarte "WE-Prüfungen" angezeigt.

Hinweis

Die Registerkarten "Meldungsprotokoll", "Einlagerungsvorschlag" und "WE-Prüfungen" werden im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) nur dann angezeigt, wenn Sie die Kontrollkästchen Meldungsprotokoll, Einlagerungsvorschlag und WE-Prüfungen in diesem Programm markieren. Die in diesen Registern und Unterregistern angezeigten Daten werden auch in regulären LN Programmen angezeigt. Sie können diese Programme immer aufrufen, und zwar unabhängig davon, ob diese Register im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) ein- oder ausgeblendet sind. Wenn Sie diese Register ausblenden, können Sie die Daten nur abrufen, indem Sie diese Programme starten.

Es gibt folgende Programme:

RegisterEntsprechendes ProgrammZugang über das Programm Wareneingänge (whinh3512m000)
Meldungsprotokoll Protokoll Wareneingangsmeldungen (whinh3530m000) Zusatzoptionen--> Protokoll Wareneingangsmeldungen
Einlagerungsvorschlag Einlagerungsvorschläge (whinh3525m000) Zusatzoptionen--> Einlagerungsvorschlag --> Einlagerungsvorschlag
WE-Prüfungen Lagerprüfungen (whinh3122m000) Zusatzoptionen--> Lagerprüfungen

 

Wareneingänge - Unterprogramm anzeigen
Meldungsprotokoll
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Registerkarte "Meldungsprotokoll" im Detailbereich des Programms Wareneingänge (whinh3512m000) angezeigt. In diesem Register werden die Meldungen angezeigt, die von LN erstellt werden, nachdem ein neuer Verarbeitungsschritt für den Wareneingang ausgeführt wurde.
Hinweis

Die auf der Registerkarte "Meldungsprotokoll" und den Unterregisterkarten angezeigten Daten werden auch im Programm Protokoll Wareneingangsmeldungen (whinh3530m000) angezeigt. Unabhängig davon, ob Sie die Registerkarte "Meldungsprotokoll" bzw. deren Unterregisterkarten im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) ein- oder ausblenden, können Sie immer das Programm Protokoll Wareneingangsmeldungen (whinh3530m000) aufrufen.

Einlagerungsvorschlag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Registerkarte "Einlagerungsvorschlag" im Detailbereich des Programms Wareneingänge (whinh3512m000) angezeigt. In diesem Register werden Daten zum Einlagerungsvorschlag angezeigt, der mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden ist.
Hinweis

Die auf der Registerkarte "Einlagerungsvorschlag" und auf den Unterregisterkarten angezeigten Daten werden auch im Programm Einlagerungsvorschläge (whinh3525m000) angezeigt. Unabhängig davon, ob Sie die Registerkarte "Einlagerungsvorschlag" und/oder die jeweiligen Unterregisterkarten im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) ein- oder ausblenden, können Sie immer das Programm Einlagerungsvorschläge (whinh3525m000) aufrufen.

WE-Prüfungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Registerkarte "WE-Prüfungen" im Detailbereich des Programms Wareneingänge (whinh3512m000) angezeigt. In diesem Register werden Daten zu den Einlagerungsprüfungen angezeigt, die mit dem ausgewählten Wareneingang verbunden sind.
Hinweis

Die auf der Registerkarte "WE-Prüfungen" und den Unterregisterkarten angezeigten Daten werden auch im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) angezeigt. Unabhängig davon, ob Sie die Registerkarte "WE-Prüfungen" und/oder deren Unterregisterkarten im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) ein- oder ausblenden, können Sie immer das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) aufrufen.

Eingabeverwaltung öffnen
Nummernkreis für Wareneingänge auswählen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der voreingestellte Nummernkreis für Wareneingänge eingetragen, wenn der Anwender einen neuen Wareneingang im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) erfasst. Der Anwender hat allerdings die Option, andere Nummernkreise für Wareneingänge auszuwählen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der voreingestellte Nummernkreis automatisch erfasst und kann nicht geändert werden, wenn der Anwender einen neuen Wareneingang erfasst. Dabei braucht der Anwender beim Erfassen neuer Wareneingänge nicht das Feld Wareneingang im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) aufzurufen. Diese Einstellung wird nur für Anwender empfohlen, die nur den voreingestellten Nummernkreis verwenden.

Der voreingestellte Nummernkreis wird im Feld Wareneingänge im aktuellen Programm festgelegt.

Lager
Das voreingestellte Lager für neue Wareneingänge. Wenn Sie in diesem Feld ein Lager auswählen, wird dieses Lager im Feld Lager im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) angezeigt. Das Feld ist dann für Anwender schreibgeschützt, die neue Wareneingänge erfassen. Für neue Wareneingänge wird das voreingestellte Lager dann automatisch erfasst. Anwender können dieses Feld beim Erfassen neuer Wareneingänge überspringen.
Sonstiges
Warendirektanlieferung (WDA)
Lagerstruktur für Lieferung
Die Lagerstruktur für Lieferung, für die der aktuelle Anwender einen WDA-Lauf ausführen darf.
Ladeeinheit
Optionen für Einlagerungsprozess anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stehen die Maskenbefehle für die Einlagerungsverarbeitung, auf die Sie über den Befehl Einlagerung ausführen im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) zugreifen, für den aktuellen Anwender zur Verfügung.
Optionen für Auslagerungsprozess anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stehen die Maskenbefehle für die Auslagerungsverarbeitung, auf die Sie über den Befehl Auslagerung ausführen im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) zugreifen, für den aktuellen Anwender zur Verfügung.
Voreingestelltes Lager
Lager
Das voreingestellte Lager für die Startseite des aktuellen Anwenders und des Programms Versandstruktur zusammenstellen (whinh4140m100).
Verarbeiten
Bei der automatischen Verarbeitung Anwendervoreinstellungen anwenden
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um festzulegen, ob die Anwendervoreinstellungen während der automatischen Verarbeitung verwendet werden müssen.
Kostenzuordnung - Umbuchung
Kostenzuordnung - Umbuchungsregeln übersteuern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übersteuert LN die Regeln für die Kostenzuordnungsumbuchungen.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist.

Artikeleinschränkung für Zusammenfassung und Umbuchung übersteuern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann der Anwender die für die Artikel definierten Beschränkungen zum Zusammenfassen und Umbuchen übersteuern.

Diese Einschränkungen verhindern, dass die Kostenzuordnungsumbuchungen oder die Lagerumbuchungen durch das Deaktivieren des Felds für das Zielprojekt in den folgenden Programmen erstellt werden können:

Wenn Sie diese Beschränkungen durch das Markieren des aktuellen Kontrollkästchens übersteuern, ist das Zielprojekt in den in der vorherigen Liste referenzierten Programmen vorhanden.

Die Artikelbeschränkungen zum Zusammenfassen und Umbuchen werden aktiviert, wenn die folgenden Kontrollkästchen markiert werden:

Umbuchung auf nicht zugeordneten Bestand zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Anwender berechtigt, den zugeordneten Bestand für eine Massenumbuchung für Kostenzuordnungen auf einen nicht zugeordneten Bestand umzubuchen.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist.

Nicht geprüfte Sendungen freigeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Anwender berechtigt, Sendungen oder Ladungen mit dem Status Prüfung läuft oder dem Status Fehler bei Prüfung über den Befehl Sendung freigeben oder den Befehl Ladung freigeben in den Programmen Sendungen (whinh4130m000) oder Ladungen (whinh4140m000) manuell zu prüfen. Der Status ändert sich dann in Geprüft.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn BOD-Veröffentlichung implementiert ist.

Verwandte Themen