Verwenden von Lägern

Läger sind Orte zur Aufbewahrung von Waren.

Sie können ein Lager in Lagerplätze oder Lagerzonen aufteilen.

In Lägern können sowohl gekaufte als auch gefertigte Waren gelagert werden. Diese Waren werden zu einem späteren Zeitpunkt für die Produktion, den Verkauf, den Service oder den Transport in ein anderes Lager aus diesem Lager entnommen.

Definieren von Lägern

Läger werden zuerst im Programm Läger (tcmcs0103s000) in der Allgemeine Daten (TC) definiert. Hier können Sie Adressen für die einzelnen Läger und Daten zu den jeweiligen Lagerarten festlegen.

Daten zu Lägern, die ausschließlich in Lagerwirtschaft verwendet werden, werden im Programm Läger (whwmd2500m000) definiert. In diesem Programm können Sie z. B. Folgendes festlegen:

  • Ob es sich bei dem Lager um ein Lager mit Lagerplatzverwaltung handelt
  • Voreinstellungen für Lagerplatzdaten

Läger werden in allen Modulen von Lagerwirtschaft verwendet.

Erfassen von Artikeldaten für die einzelnen Läger

Wenn Sie Informationen zu den Artikeldaten für die einzelnen Läger erhalten möchten, können Sie die Artikeldaten nach Lager im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) oder Bestand nach Lager und Artikel drucken (whwmd2410m000) anzeigen bzw. in einem Bericht ausdrucken lassen.

In diesen Programmen können Sie z. B. folgende Informationen anzeigen lassen bzw. ändern:

  • Sicherheitsbestand
  • Meldebestand
  • Prognoseverfahren
  • Preisdaten

Artikeldaten (nach Lager) werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Ermitteln der Bedarfsprognose
  • Vorschläge für Bestellungen und Produktionsaufträge
  • Verwalten von Bestellungen und Produktionsaufträgen
  • Verwalten von Bestandsbuchungen