Definitionsebenen für Zusatzangaben

Definitionsebenen für Zusatzangaben

Die Felder für Zusatzangaben können für die folgenden Definitionsebenen für Zusatzangaben definiert werden:

  • Allgemein
  • Kunde
  • Lieferant
Allgemein

Die Felder für Zusatzangaben, die mit der angegebenen Datenbanktabelle verknüpft sind, werden in den entsprechenden Haupt- und Unterprogrammen angezeigt. Die Felder für Zusatzangaben werden auf getrennten Registerkarten gruppiert. In den Unterprogrammen können Sie die Werte dieser Felder bearbeiten.

Handelspartner

Die Felder für Zusatzangaben, die mit der angegebenen Datenbanktabelle und dem ausgewählten Handelspartner verknüpft sind, werden angezeigt und können im Unterprogramm bearbeitet werden, das der angegebenen Datenbank entspricht. Dazu müssen allerdings die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Kunde
    Ein VK-Auftrag oder ein VK-Lieferabruf leiten die Erstellung eines Datensatzes in der angegebenen Datenbanktabelle ein.
  • Der ausgewählte Handelspartner ist der Kunde des VK-Auftrags oder des VK-Lieferabrufs.
  • Lieferant
    Ein Bestelldokument leitet die Erstellung eines Datensatzes in der angegebenen Datenbanktabelle ein.
  • Der ausgewählte Handelspartner ist der Lieferant des Einkaufsdokuments.

Beispiel: Ein Feld für Zusatzangaben, das für die Tabelle "whinh200" und Handelspartner A definiert wurde, wird im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) für einen Lagerauftrag angezeigt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Ursprungsauftrag des Lagerauftrags ist ein VK-Auftrag oder ein VK-Lieferabruf.
  • Handelspartner A ist der Kunde des VK-Auftrags oder des VK-Lieferabrufs.
Kombination aus Feldern in Bezug auf Allgemein und Kunde/ Lieferant

Wenn Sie Felder für Zusatzangaben für eine Datenbanktabelle abrufen, die sich auf ein bestimmtes Programm bezieht, wählt die Anwendung die Definitionsebene Kunde oder Lieferant aus. Ist diese nicht verfügbar, wird die Definitionsebene Allgemein ausgewählt.

Wenn also die Felder für Zusatzangaben für die Definitionsebene Allgemein und die für Definitionsebene Kunde oder Lieferant für einen bestimmten Handelspartner erforderlich sind, müssen die Felder, die auf Definitionsebene Allgemein definiert wurden, ebenfalls auf der Definitionsebene Kunde oder Lieferant definiert werden.

Beispiel

Die Datenbanktabelle "whinh200" entspricht dem Programm Lageraufträge (whinh2100m000).

Neben den allgemeinen zusätzlichen Feldern, die für alle Handelspartner definiert sind, ist für Handelspartner A ein zusätzliches Feld erforderlich. Dazu werden die Felder, die für die Definitionsebene Allgemein definiert wurden, auch auf der Definitionsebene Kunde für Handelspartner A definiert:

whinh200-Ebene = AllgemeinAnforderung Handelspartner Awhinh200-Ebene = Handelspartner A
KundennameMitarbeiter im RechnungswesenKundenname
Lagerplatz beim KundenBehälterreferenz ALagerplatz beim Kunden
Mitarbeiter im Rechnungswesen
Behälterreferenz A