Versanddokumente

Lieferschein
Lieferschein
Ein Auftragsdokument, in dem der Inhalt eines bestimmten zu liefernden Packstücks detailliert angegeben wird. Zu den Angaben gehören die Bezeichnung des Artikels, die Artikelnummer des Versenders oder des Kunden, die versandte Menge und die Bestandseinheit der gelieferten Artikel.
Packliste
Packliste
Ein Beleg, in dem alle Sendungen einer Ladung angegeben werden.
Versandverzeichnis
Versandverzeichnis
Ein Versanddokument, das für einen Lagerauftrag oder Auftragssatz erstellt wurde und den Inhalt der Versandstruktur beschreibt: Ladungen, Sendungen und, wenn implementiert, Behälter. Die Versandstruktur enthält separate Artikel oder Artikel, die in Stücklisten oder Satzstrukturen enthalten sind.
Frachtbrief
Frachtbrief
Der Beleg des Spediteurs mit Angaben zu den transportierten Waren (Art, Menge, Gewicht usw.) und der Lieferadresse.
Transportdokument
Transportdokument
Ein Transportdokument, das Daten zu einer Ladung in einem Lkw (oder in einem anderen Transportmittel) liefert und sich auf einen Auftrag oder einen Auftragssatz für einen Empfänger an einer Lieferadresse bezieht. Wenn die Lkw-Ladung Sendungen für verschiedene Handelspartner enthält, gibt es für die Ladung mehr als ein Transportdokument. Die Daten auf einem Transportdokument bestehen aus Liefertermin und -adresse, Kundenname, Inhalt der Ladung usw. In Italien ist ein Transportdokument ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das als BAM (Bolla Accompagnamento Merci) bezeichnet wurde. Jetzt heißt es DDT (Documento di Trasporto). In Portugal und Spanien werden zwar auch Transportdokumente verwendet, jedoch haben sie in diesen Ländern nicht denselben rechtlichen Status wie in Italien.