Erfüllungspläne – Integration von Inventory Control Manager (ICM) mit LN

In diesem Thema wird die Integration der Anwendung "Inventory Control Manager" (ICM) mit LN beschrieben. Die Erfüllungspläne bilden die Grundlage für die Integration von LN und Inventory Control Manager (ICM). Die ICM-Anwendung ermöglicht einen Bestandsüberblick über das gesamte Unternehmen. Sie verwendet den offenen Bedarf und Lieferaufträge zur Bestimmung des aktuellen Bestandsniveaus. Bei Bestandsunterdeckung bestimmt die ICM-Anwendung, welche Bedarfsaufträge versendet werden müssen und welche Menge pro Auftrag versendet werden kann. Diese Daten werden mithilfe von Erfüllungsplänen an LN weitergeleitet. LN führt den Versand auf der Basis der Erfüllungspläne aus ICM aus. LN verwendet die Erfüllungspläne, um den korrekten Auslagerungsvorschlag zu bestimmen.

Zur Erfüllung dieser Pläne müssen Sie die Stammdatenparameter festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Integration mit Erfüllungsplanung.

Erfüllungspläne – Planungs- und Freigabeprozess

ICM führt einen Planungs- und Freigabezyklus für Erfüllungspläne aus. Ein wichtiges Konzept in diesem Zyklus ist der Freigabehorizont, der einen Zeitpunkt angibt, der wenige Tage später in der Zukunft liegt. Erfüllungspositionen, die sich innerhalb des Freigabehorizonts befinden, wird der Status Freigegeben zugewiesen. Sie zeigen dem Versandsystem an, dass die entsprechende Menge am angegebenen Datum entnommen werden kann. Freigegebene Erfüllungspositionen werden grundsätzlich nicht geändert. Erfüllungsplanpositionen mit dem Status Geplant dienen nur Informationszwecken und werden in Lagerwirtschaft-Prozessen nicht verwendet. Geplante Erfüllungspositionen können sich jederzeit ändern.

Der Erfüllungsplan kann in Bezug auf bereits versendete Bestellpositionen archiviert und gelöscht werden. Dies ist auch möglich, wenn keine Bestellpositionen vorhanden sind.

Generieren von Auslagerungsvorschlägen

Wenn Sie das Programm Auslagerungsvorschlag generieren (whinh4201m000) ausführen, werden die Auslagerungsmenge und der geplante Liefertermin aus den Erfüllungspositionen mit dem Status Freigegeben abgerufen. Wenn das Kontrollkästchen Erfüllungsplan verwenden im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) für einen Artikel aktiviert und keine Erfüllungsplanposition vorhanden ist, können Sie in LN keinen Auslagerungsvorschlag generieren. Wenn Sie die Verwendung des Erfüllungsplans für einzelne Auslagerungspositionen manuell übersteuern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erfüllungsplan übersteuern im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000). Wenn Sie eine Erfüllungsposition übersteuern, zeigt LN eine Warnung an, dass ein Erfüllungsplan vor der Generierung eines Auslagerungsvorschlags steht. Wenn das Kontrollkästchen Erfüllungsplan übersteuern aktiviert ist, generiert LN den Auslagerungsvorschlag, ohne den Erfüllungsplan zu berücksichtigen.

Wenn das Kontrollkästchen Erfüllungsplan verwenden deaktiviert ist, wird der Erfüllungsplan in LN nicht berücksichtigt.

Ein Auslagerungsvorschlag wird für eine Erfüllungsplanposition nur dann generiert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Status der Erfüllungsplanposition lautet Freigegeben.

  • Die Versandtermin passt in den Bereich, der für die Generierung des Auslagerungsvorschlags verwendet wird.

Wenn sich mehrere Auslagerungspositionen im Auswahlbereich für den Auslagerungsvorschlag befinden, wird die Gesamtmenge der Positionen bei der Generierung des Vorschlags berücksichtigt.

Beispiel

Auslagerungsposition (OOL) 1 = 5 Stck.

Erfüllungsplanposition 1 : 3 Stck, 22.01.2009, Freigegeben

Erfüllungsplanposition 2 : 2 Stck, 15.01.2009, Freigegeben

Auslagerungsvorschlag wird generiert für:

  • 12. bis 16. Januar: Es wird nur Erfüllungsplanposition 2 berücksichtigt. Es wird ein Vorschlag für 2 Stück generiert.

  • 12. bis 23. Januar: Sowohl Position 1 als auch Position 2 werden berücksichtigt. Es wird ein Vorschlag für 5 Stück generiert.

Hinweis
  • Der Versandtermin der Erfüllungsplanposition wird nur verwendet, um zu bestimmen, ob die Position bei der Generierung des Vorschlags berücksichtigt werden muss. Er wird nicht als Sortierkriterium verwendet.

  • Wenn ein Auslagerungsvorschlag in Fracht aus der geplanten Ladung und Sendung erstellt wird, wird der Erfüllungsplan bereits durch Fracht berücksichtigt. Die geplanten Ladungen und Sendungen haben in diesem Fall Vorrang, und der Erfüllungsplan wird nicht noch einmal berücksichtigt.

Wenn ein Auslagerungsvorschlag direkt über die Option Zusatzoptionen unter Verwendung der nicht fortlaufenden Datensatzauswahl oder während der automatischen Bestellverarbeitung verarbeitet wird, wird der Vorschlag auf die Erfüllungspläne des aktuellen Tags begrenzt. Darunter fallen alle Erfüllungspositionen mit einem Versandtermin bis 24:00 des aktuellen Tages. Sie können den Datumsbereich nicht ändern.

Wenn ein Auslagerungsvorschlag manuell erstellt wird, basiert die Standardmenge auf dem Erfüllungsplan. Der Anwender kann die Menge auf dem Auslagerungsvorschlag erhöhen.

Direktbereitstellung

Bei Direktbereitstellungsaufträgen müssen der Liefertermin und die Menge auf den Auslagerungsaufträgen durch den Erfüllungsplan berücksichtigt werden. Direktbereitstellungsaufträge werden für die Auslagerungsposition generiert. Positionen für Direktbereitstellungsaufträge werden für die freigegebene Menge auf den Erfüllungspositionen dieser Auslagerungsposition generiert. Die Menge, die direkt bestellt werden kann, muss der gesamten freigegebenen Menge innerhalb des Direktbereitstellungszeitfensters abzüglich der Menge der sich bereits in der Verarbeitung befindlichen Auslagerungspositionen entsprechen.

Wenn LN Direktbestellungspositionen generiert und ein Zeitfenster für die Direktbestellung eingerichtet wurde, werden die Liefertermine für jede Erfüllungsposition getrennt berücksichtigt. Wenn Direktbereitstellung gemäß dem Zeitfenster für Direktbestellungen für den Liefertermin zulässig, wird eine Direktbereitstellungsposition für die gelieferte Menge generiert.

Hinweis

In Bezug auf den Erfüllungsplan gibt es bei der Generierung von Direktbestellungsaufträgen keine Änderung. Es sind nur Positionen für Direktbereitstellungsaufträge von den Änderungen am Erfüllungsplan betroffen.

Warendirektanlieferung

Bei Warendirektanlieferungen müssen der Liefertermin und die Menge auf Bedarfsaufträgen durch den Erfüllungsplan berücksichtigt werden. Jede freigegebene Position innerhalb des Planungshorizonts führt zu einer Bedarfsposition. Jede Erfüllungsplanposition wird also als ein separater Bedarf behandelt. Die Nettobedarfsmenge und die Priorität werden je nach Erfüllungsplanposition bestimmt. Der Bedarfshorizont wird auf jede Erfüllungsplanposition separat angewendet. Die Menge der Auslagerungsposition, die sich bereits im Auslagerungs- oder im Direktbereitstellungsprozess befindet, wird von den Erfüllungspositionen mit dem frühesten Termin abgezogen, so dass nur noch zu liefernde Erfüllungspositionen übrig bleiben.

Zur Bestimmung der Priorität wird bei WDA nur der Versandtermin berücksichtigt, wenn WDA (Warendirektlieferung) auf einen Erfüllungsplan angewendet wird. Die Prioritätsdefinition, die für die Kombination aus Lager und Artikel erstellt wurde, wird daher in diesem Fall ignoriert.

Achtung!

Verwenden Sie Lageraufträge als Bedarfsart für Warendirektanlieferung, wenn die Integration mit IC eingerichtet ist und die Option Erfüllungsplan verwenden auch für die Kombination aus Lager und Artikel definiert wird. Die Verwendung anderer Bedarfsarten führt nicht zu Konflikten zwischen WDA und IC.

Ladungsplanung und Auftragszusammenfassung im Paket Fracht

Im Folgenden wird der funktionale Ablauf dargestellt, wenn Fracht implementiert ist:

  • An Lagerwirtschaft freigeben

  • Erfüllungsplan aus IC empfangen

  • Frachtplan/Frachtauftrags-Cluster generieren

  • Auslagerungsvorschläge generieren

Während der Ladungsplanung und der Zusammenstellung des Frachtauftrags muss der Erfüllungsplan für Artikel berücksichtigt werden, bei denen das Kontrollkästchen Erfüllungsplan verwenden aktiviert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Integration mit Erfüllungsplanung. Jede Erfüllungsplanposition mit dem Status Freigegeben muss verwendet werden, und zwar unabhängig von den Daten auf der Frachtauftragsposition. Die geplanten Positionen werden nicht berücksichtigt, da diese Positionen durch die Verwendung von ICM geändert werden können.

Bei der Ladungsplanung basiert die Erstellung der kombinierten Frachtaufträge auf den Positionen des Erfüllungsplans. Beim Frachtauftrags-Cluster-Prozess muss nur für freigegebene Erfüllungsplanpositionen oder Auslagerungspositionen, bei denen das Kontrollkästchen Erfüllungsplan übersteuern aktiviert ist, ein Cluster erstellt werden.

Hinweis

Wenn eine Frachtauftragsposition aufgrund eines nicht freigegebenen Erfüllungsplans nicht geplant oder wenn kein Cluster für diese Frachtauftragsposition erstellt werden kann, druckt LN eine Warnmeldung in das Planungsprotokoll, die bewirkt, dass der Erfüllungsplan noch nicht freigegeben wird. Während des Planungs-/Cluster-Prozesses wird diese Frachtauftragsposition dann ignoriert.

Wenn ein Erfüllungsplan mit dem Status Freigegeben gefunden wird, müssen die Menge des Erfüllungsplans und der Versandtermin verwendet werden, um die mit dieser Auslagerungsposition verknüpften Frachtauftragspositionen zu planen bzw. ein Cluster für diese Positionen zu erstellen. Wenn das Kontrollkästchen Erfüllungsplan übersteuern aktiviert ist, muss die ursprüngliche Menge der Auslagerungsposition und damit der Frachtauftragsposition verwendet werden.