Felder für Zusatzangaben

Sie können Felder für Zusatzangaben definieren, die als zusätzliche Felder zu Standardprogrammen in LN hinzugefügt werden. In diesen Standardprogrammen können Anwender die Werte dieser Felder ändern.

Die Inhalte der Felder für Zusatzangaben können zwischen verschiedenen Programmen im Ein- und Auslagerungsablauf ausgetauscht werden, z. B.:

  • Von einem PRP-Bestellvorschlag mit Projektbedarfsplanung über eine Bestellung bis hin zu einem Wareneingang im Paket Lagerwirtschaft.
  • Von einem Verkaufsauftrag über den verknüpften Lagerauftrag bis hin zu einer Sendung im Paket Lagerwirtschaft.
  • Von einem Projektvertrag über eine Vertragslieferung bis hin zu einer Auslagerungsposition im Paket Lagerwirtschaft.

Felder für Zusatzangaben werden beispielsweise verwendet, um Vertragsdaten oder Vertragsklauseln an alle an der Zulieferkette beteiligte Parteien weiterzugeben.

Definieren von Feldern für Zusatzangaben

Felder für Zusatzangaben werden im Programm Definition Zusatzangaben (tcstl2100m000) definiert. In diesem Programm können Sie Felder mit verschiedenen Feldformaten mit einer Datenbanktabelle oder einer Kombination aus einer Datenbanktabelle und einem spezifischen Kunden oder Lieferanten verknüpfen.

Felder für Zusatzangaben können für diese Datenbanktabellen definiert werden.

Die Felder für Zusatzangaben werden in Programmen angezeigt, die der Datenbanktabelle entsprechen. Wenn Sie beispielsweise Felder für Zusatzangaben mit der Tabelle "Lageraufträge (whinh200)" verknüpfen, werden die Felder für Zusatzangaben im entsprechenden Programm Lageraufträge (whinh2100m000) angezeigt und sind bearbeitbar.

Wenn Sie Felder für Zusatzangaben mit der Tabelle "Lageraufträgen (whinh200)" und Handelspartner X verknüpfen, werden die Felder für Zusatzangaben im entsprechenden Programm Lageraufträge (whinh2100m000) angezeigt und sind bearbeitbar, wenn der Handelspartner X im Lagerauftrag genannt ist.

Eigenschaften der Felder für Zusatzangaben

Die folgenden Felder für Zusatzangaben sind verfügbar:

  • 26 Felder für alphanumerische Zeichenketten, wobei jedes Feld eine Länge von 30 Zeichen hat.
  • 13 Felder für alphanumerische Zeichenketten, wobei jedes Feld eine Länge von 20 Zeichen hat.
  • 2 Datumsfelder
  • 2 numerische Felder
  • 2 Kontrollkästchen
  • 1 Textfeld

Mit Ausnahme des Textfelds können Sie für jedes Feld für Zusatzangaben angeben, ob die Feldinhalte auf externen Dokumenten gedruckt werden sollen oder ob sie nur internen Zwecken dienen. Das Textfeld dient nur internen Zwecken.

Es ist keine funktionale Logik mit den Inhalten der Felder für Zusatzangaben verknüpft.

Anzeigen von Feldern für Zusatzangaben

Die 26 Felder für Zeichenketten mit einer Feldlänge von 30 Zeichen werden auf der Registerkarte Zusatzangaben der Haupt- und Unterprogramme gemäß der Datenbanktabelle angezeigt, für die die Felder für Zusatzangaben definiert werden.

Die Felder für Zusatzangaben aller anderen Formate, die für eine Datenbanktabelle definiert wurden, werden im Programm Zusatzangaben (tcstl2110m000) angezeigt, wenn dieses Programm über ein Programm gestartet wird, das der Datenbanktabelle entspricht, für die diese Felder für Zusatzangaben definiert wurden.

Das Programm Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) wird durch einen Klick auf Erweiterte Zusatzangaben in den Programmen gestartet, für die Felder für Zusatzangaben vorhanden sind.

Hinweis

Felder, die für die Tabelle "Zusatzangaben (tcstl210)" im Programm Customer Defined Fields (ttadv4591m000) definiert wurden, werden außerdem im Programm Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) angezeigt.

In diversen Programmen können Sie den Anhangbericht für Felder für Zusatzangaben und ihre Inhalten drucken.

Einige Programme mit eigenen Feldern für Zusatzangaben können auch Informationsfelder abrufen, die von anderen Programmen übertragen werden.

So kann beispielsweise eine Bestellposition mit Projektzuordnung mit eigenen Feldern für Zusatzangaben Informationsfelder aus der verknüpften Vertragsposition übernehmen.

Um zu überprüfen, ob bei Feldern für Zusatzangaben aus beiden Quellen Konflikte vorhanden oder ob diese redundant sind, sind Abweichungsberichte verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzangaben für EK-Belege mit Projektzuordnung.

Übertragen von Zusatzangaben

LN kann Felder für Zusatzangaben zwischen Datenbankfeldern austauschen, z. B. zwischen Tabelle "tppdm700" (Vertragslieferung) und Tabelle "whinh220" (Lager-Auslagerungspositionen). Der Austausch wird nur ausgeführt, wenn zusätzliche Felder mit identischen Feldformaten und Feldnamen für beide Felder im Programm Definition Zusatzangaben (tcstl2100m000) definiert wurden.

Beispiel

So wird beispielsweise ein zusätzliches Feld für Zeichenketten mit dem Feldnamen Rechnungslegungsstandard mit der Tabelle für Vertragslieferungen verknüpft. Um den Wert des Felds Rechnungslegungsstandard von einer Vertragslieferung in eine Auslagerungsposition zu überführen, muss ein Feld mit demselben Format und demselben Feldnamen, in diesem Fall Rechnungslegungsstandard, in der Definition für Zusatzangaben der Tabelle "whinh220" vorhanden sein. Die Tabelle "whinh220" entspricht dem Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000).

BOD-Veröffentlichung

Für Informationen zwischen LN und anderen Anwendungen über Infor ION werden ausgehende Felder für Zusatzangaben im ShipmentOutBOD veröffentlicht. Dieses Business Object Document (BOD) veröffentlicht Felder für Zusatzangaben für Sendungen, Sendungspositionen oder Ladeeinheiten. Diese Felder für Zusatzangaben werden von den Definitionsebenen Allgemein oder Kunde abgerufen.

Für die Einlagerung werden die Felder für Zusatzangaben in den BODs für die Bestellung veröffentlicht. Diese Felder für Zusatzangaben werden aus den Definitionsebenen Allgemein oder Lieferant abgerufen.