Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung im Paket Lagerwirtschaft

Hauptzweck der Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung ist die Verknüpfung von Lieferaufträgen mit Bedarfsaufträgen oder die Zuweisung von Bestand zu einem bestimmten Bedarfsauftrag. Ein Lieferauftrag, wie zum Beispiel ein Produktionsauftrag, enthält die Menge eines bestimmten Artikels, die zum Erfüllen eines Bedarfs erforderlich ist. Ein Bedarfsauftrag ist ein Verkaufsauftrag oder ein Verkaufslieferabruf zur Erfüllung des Bedarfs eines Kunden.

LN verwendet Spezifikationen zu folgenden Zwecken:

  • Auftragsbezogene Festreservierung, oder anders ausgedrückt die Verknüpfung eines Lieferauftrags mit einem Bedarfsauftrag
  • Reservierung von Bestand für einen Bedarfsauftrag

Wenn ein Bedarfsauftrag erstellt wird, führt LN folgende Aufgaben durch:

  • Verknüpfen einer Spezifikation mit dem Bedarfsauftrag
  • Reservieren von Bestand für den Bedarfsauftrag
  • Aktualisieren der Menge im Feld "Reserviert für"-Bestand - reserviert des Programms "Reserviert für"-Bestand (whwmd2519m000) durch die Menge auf dem Bedarfsauftrag, selbst dann, wenn zum Erfüllen des Bedarfsauftrags nicht ausreichend Bestand zur Verfügung steht.

Wenn zum Erfüllen des Bedarfsauftrags nicht ausreichend Bestand zur Verfügung steht, können Sie Lieferaufträge erstellen oder Bestand mit Reservierungsbeständen reservieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

Sie können Bestand für Bedarfsaufträge ohne Spezifikationen reservieren. Die Reservierung von Bestand ohne Spezifikationen steht ohne die Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung zur Verfügung. Informationen zur Reservierung von Bestand für Aufträge ohne Spezifikationen finden Sie unter Feste Bestandsreservierung.

Bedarfsaufträge erhalten keine Spezifikationen, wenn die dafür geltenden Bedingungen die Verwendung von Reservierung und auftragsbezogener Festreservierung nicht vorsehen oder wenn diese Funktion dafür nicht verwendet wird. Informationen zum Einrichten von Reservierungen, auftragsbezogener Festreservierung und Spezifikationen finden Sie unter Einrichten der Bedarfszuordnung.

Lieferaufträge fest reservieren

Lieferaufträge werden generiert oder manuell erstellt, wenn nicht ausreichend reservierter oder nicht reservierter Bestand für die Erfüllung des Bedarfsauftrags zur Verfügung steht. Wenn für den Bedarfsauftrag ein Lieferauftrag generiert wird, wird für den Lieferauftrag auch eine Spezifikation generiert. Diese Spezifikation hat die gleichen Eigenschaften wie die Spezifikation des Bedarfsauftrags. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lieferaufträge mit Bedarfszuordnung.

Wenn während der Lagerverarbeitung Auslagerungspositionen, Auslagerungsvorschlagspositionen, Sendungspositionen usw. für den Bedarfsauftrag erstellt werden, werden für diese Positionen Spezifikationen generiert. Diese Spezifikationen übernehmen die Eigenschaften der Spezifikationen des Bedarfsauftrags.

Ebenso werden die Eigenschaften der Spezifikationen des Lieferauftrags an die Spezifikationen übergeben, die für die Einlagerungspositionen, Wareneingangspositionen, Prüfpositionen oder Ladeeinheiten generiert werden.

Durch Parametereinstellungen wird gesteuert, ob Artikel, die über Lieferaufträge empfangen werden, im Bestand über Ladeeinheiten identifizierbar sein sollen, die bei Bestätigung des Wareneingangs für die Wareneingangsposition auf dem Lieferauftrag generiert werden. Diese Ladeeinheiten erhalten Spezifikationen mit denselben Eigenschaften wie im Lieferauftrag. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ebenen für die Bestandsreservierung.

Wenn für den Bedarfsauftrag ein Auslagerungsvorschlag generiert wird, entnimmt LN Bestand, dessen Spezifikationseigenschaften mit denen der Auslagerungspositionen auf dem Bedarfsauftrag übereinstimmen. Über Parametereinstellungen wird festgelegt, ob bestimmte Ladeeinheiten oder anonymer reservierter Bestand entnommen wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ebenen für die Bestandsreservierung.

Reservierungsbestände

Sie können Reservierungsbestände zur Reservierung von freiem, nicht reserviertem Bestand verwenden, wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist. Der Bestand in einem Reservierungsbestand ist mit einer Spezifikation verknüpft. Daher steht der Bestand im Reservierungsbestand für Bedarfsaufträge mit übereinstimmenden Spezifikationen zur Verfügung.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reservierungsbestände.

Hinweis

Anders als bei Lieferaufträgen werden für den im Reservierungsbestand reservierten Bestand keine Ladeeinheiten generiert, wenn der Bestand auf der Ebene des physischen Artikels reserviert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ebenen für die Bestandsreservierung.

Ändern von Reservierungen

Eine Bestandsreservierung muss beispielsweise geändert werden, wenn der Auftrag, für den der Bestand reserviert ist, storniert wird. Um eine Reservierung zu ändern, verwenden Sie einen Änderungsauftrag für Reservierung.

Ermitteln des verfügbaren, nicht reservierten Bestands

Der nicht reservierte verfügbare Bestand wird in LN berechnet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Berechnen des verfügbaren, nicht reservierten Bestands

Ebenen für die Bestandsreservierung

Ebenen für die Bestandsreservierung legen fest, ob reservierter Bestand im Lager über Ladeeinheiten identifizierbar und rückverfolgbar ist oder ob dieser Bestand lediglich als reservierter Bestand erfasst wird.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ebenen der Bestandsreservierung.