Fremdleistungen

Rolle von Fremdbearbeitern
Ja

Der Lagerauftrag basiert auf einem VK-Auftrag für Fremdbearbeitung, den der Fremdbearbeiter für die Artikel erstellt hat, die er herstellen und an den Hersteller verkaufen soll. Für den Lagerauftrag gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Einlagerungs- oder Auslagerungsauftrag für die Verschiebung von Unterbaugruppen aus der Produktion in ein Produktionslager. Dies bedeutet, dass der Fremdleister Arbeitsgänge an den Artikeln durchgeführt hat. Aus dem Produktionslager werden die Unterbaugruppen an die nächste Werkstatt ausgelagert.
  • Einlagerungsauftrag für Endprodukte, die von der Werkstatt in das Fertigwarenlager gebracht werden.
  • Auslagerungsauftrag für Endprodukte, die vom (Fertigwaren-)Lager entnommen und zum Hersteller gebracht werden.
Nein

Es besteht keine Verbindung zwischen Lagerauftrag und Fremdbearbeitung.

Rolle des Herstellers
Nein

Der Lagerauftrag basiert auf einem VK-Auftrag oder einer Bestellung für Fremdbearbeitung, enthält aber Artikel, die Standardkomponenten oder Unterbaugruppen sind, die nicht speziell für den Fremdbearbeitungsauftrag hergestellt wurden. Diese Artikel stehen für Aufträge mit oder ohne Fremdbearbeitung zur Verfügung.

Fremdbearbeitung für Arbeitsgang

Der Lagerauftrag basiert auf einer Bestellung für die Fremdbearbeitung von Arbeitsgängen für Artikel, die vom Fremdbearbeiter hergestellt werden. Für den Lagerauftrag gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Einlagerungsauftrag, über den der Hersteller die fertigen fremdbearbeiteten Artikel vom Fremdbearbeiter erhält.
  • Umlagerungsauftrag, über den die vom Fremdbearbeiter empfangenen Artikel in das Produktionslager oder die Werkstatt des Herstellers umgelagert werden. In der Werkstatt setzt der Hersteller seinen Produktionsprozess mit den vom Fremdbearbeiter gekauften Artikeln fort.
Fremdbearbeitung für Artikel

Der Lagerauftrag basiert auf einer Bestellung für die Fremdbearbeitung von Artikeln für Artikel, die vom Fremdbearbeiter hergestellt werden. Für den Lagerauftrag gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Auslagerungsauftrag für eine virtuelle Entnahme aus dem virtuellen Lager für den Einkauf. Der Auslagerungsauftrag hat die Auftragsherkunft Einkauf und der Fremdbearbeiter ist der Warenempfänger.

    Das virtuelle Lager des Herstellers stellt das allgemeine Lager des Fremdbearbeiters dar. Im virtuellen Lager des Herstellers wird der Verbrauch des Fremdleisters an Komponenten oder Unterbaugruppen für die Produktion wiedergegeben.

  • Einlagerungsauftrag, über den der Hersteller die fertigen fremdbearbeiteten Artikel vom Fremdbearbeiter erhält.
Materiallieferung

Der Lagerauftrag basiert auf einer Bestellung für Fremdbearbeitung. Für den Lagerauftrag gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Lagerumbuchungsauftrag, der die vom Fremdbearbeiter zu verwendenden Komponenten aus dem Produktionslager in das allgemeine Lager umlagert, aus dem die Komponenten an den Fremdbearbeiter versendet werden.
  • Lagerumbuchungsauftrag oder Verkaufsumlagerungsauftrag, durch den die Komponenten oder Unterbaugruppen vom Hersteller zum Fremdbearbeiter gebracht werden.
Arbeit im Umlauf

Der Lagerauftrag basiert auf einem Produktionsauftrag, der fremdvergeben wird. Für den Lagerauftrag gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Einlagerungsauftrag, durch den die vom Fremdbearbeiter zu verwendenden Unterbaugruppen aus der Werkstatt des Herstellers zum Produktionslager des Herstellers gebracht werden.
  • Auslagerungsauftrag, durch den die vom Fremdbearbeiter zu verwendenden Unterbaugruppen aus dem Produktionslager des Herstellers zu der Werkstatt gebracht werden, die die Werkstatt des Fremdbearbeiters widerspiegelt.

Das Produktionslager bezieht sich auf ein externes Lager am Standort des Fremdbearbeiters. Es handelt sich um ein virtuelles Lager im System des Herstellers, das das Teilelager des Fremdbearbeiters widerspiegelt.