Einlagerung bei WMS und Lagerwirtschaft

Der ursprüngliche Status einer Lagerauftragseingangsposition lautet Geplant oder Offen ( Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen). Wenn der Status Geplant lautet und der Auftrag für WMS gedacht ist, lautet der entsprechende WMS-Status Erwartet. Das bedeutet, dass der Auftrag noch nicht zur Verarbeitung aktiviert wurde. Wenn der Status in Offen geändert wird, steht der Auftrag zur Verarbeitung bereit. Wenn der Auftrag für WMS gedacht ist, ändert sich der WMS-Status in Versendet. Umgekehrt wird durch diese Statusänderung der Auftrag in WMS "veröffentlicht".

Alternativ können Anwender Lageraufträge mit dem Programm Lageraufträge aktivieren (whinh2203m000) aktivieren. Auf diese Weise können die Auftragspositionen, die zu einem Auftragslagerkopf gehören, auf einmal an WMS gesendet werden. Anders formuliert werden die Daten auftragsbezogen an WMS gesendet.

Erstellen des Einlagerungsauftrags

LN erstellt und aktiviert eine Einlagerungsposition.

Wenn das Lager der Einlagerungsposition WMS-gesteuert ist, erhält die Einlagerungsposition den WMS-Status Erwartet.

Wenn die Einlagerungsposition aktiviert ist, wird der WMS-Status in Versendet geändert, außer in den folgenden Fällen:

  • Die Warenempfängerart lautet Handelspartner, und im Programm Warenversender (tccom4121s000) ist das Kontrollkästchen Handelspartner sendet Lieferavis für diesen Handelspartner markiert. In diesem Fall werden eingegangene Lieferavise statt Einlagerungspositionen an WMS gesendet.
  • Aufträge werden an ein WMS-gesteuertes Lager überführt. In diesem Fall werden die verbundenen Lieferavis-Positionen (basierend auf den verbundenen Sendungspositionen zum Zeitpunkt der Bestätigung dieser Sendungspositionen) statt der Einlagerungsposition an WMS gesendet.

Eine Einlagerungsposition mit dem WMS-Status Versendet ist zur weiteren Verarbeitung gesperrt und wartet auf Nachrichten von WMS. Der Einlagerungsauftrag kann weiterhin geändert werden.

Wareneingangsscheine drucken

Für WMS ist dieser Schritt nur für virtuelle Artikel möglich, die nicht von WMS bearbeitet werden können.

Wareneingänge

Wenn im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) das Kontrollkästchen Erstellung von Wareneingängen in ERP LN zulässig nicht markiert ist, können LN Anwender keine Wareneingänge für Einlagerungspositionen erstellen, die mit einem WMS-gesteuerten Lager verknüpft sind.

Wenn jedoch im selben Programm das Kontrollkästchen Virtuelle Artikel können Wareneingänge für diese Artikel in LN vorgenommen werden, wenn die verknüpften Einlagerungspositionen an Lagerwirtschaft freigegeben werden.

Einlagerungsvorschläge generieren

Nicht anwendbar, da WMS-gesteuerte Läger keine Lagerplätze haben können.

Einlagerungsvorschläge lagern

Nicht anwendbar, da WMS-gesteuerte Läger keine Lagerplätze haben können.

Lagerungsscheine generieren

Nicht anwendbar, da WMS-gesteuerte Läger keine Lagerplätze haben können.

Lagerungsschein bestätigen

Nicht anwendbar, da WMS-gesteuerte Läger keine Lagerplätze haben können.

Wareneingangsprüfung

Die Wareneingangsprüfung für ein WMS-gesteuertes Lager wird wie folgt ausgeführt:

  • In LN kann ein Einlagerungsauftrag oder ein Lieferavis erstellt oder geändert werden. Diese Aufträge werden an WMS gesendet, und in WMS wird ein Lieferavis-Eingang dafür erstellt.
  • Nach dem Eingang des Lieferavis in WMS kann der Auftrag geprüft werden. WMS prüft den Eingang des Lieferavis und aktualisiert den Lieferavis-Eingangsstatus. WMS sendet dann die Prüfergebnisse an LN. Hier werden die Daten zur Eingangsprüfung und Sperrung aktualisiert.
  • Bei der Erfassung des Eingangs des Lieferavis, was zu einer Ad-hoc-Prüfung führen kann, kann WMS den Wert des Feldes "Prüfung erforderlich" ändern. In einer separaten Wareneingangsmeldung wird der Wert dieses Feldes an LN zurückgemeldet, damit das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) aktualisiert wird.

    Auf Basis des Wertes in diesem Feld wird u. U. eine Lagerprüfung in LN erstellt:

    • Wenn markiert, wird eine Prüfposition erstellt.
    • Wenn die Markierung aufgehoben ist, bestätigt LN die Prüfposition vollständig.

      Die Prüfdatensätze von LN sind jederzeit zum Zeitpunkt des Eingangs der Prüfergebnisse von WMS verfügbar.

Hinweis

Wenn die Prüfung für ein WMS-gesteuertes Lager erstellt wird, können Anwender die Lagerprüfung in LN nicht manuell aktualisieren.