Lagerstrukturen für Lieferung

Bevor Sie die Warendirektanlieferung (WDA) verwenden können, müssen Sie mindestens eine Lagerstruktur für Lieferung definieren.

Definieren von Lagerstrukturen für Lieferung

Um eine Lagerstruktur für Lieferung einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erfassen Sie im Programm Lagerstrukturen für Lieferung (whinh6140m000) einen neuen Code und eine passende Bezeichnung.
  2. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Lagerstrukturen für Lieferung - Beziehungen.
  3. Fügen Sie im Programm Lagerstrukturen für Lieferung - Beziehungen (whinh6141m000) nach Bedarf Beziehungen hinzu.
Beispiel

Zum Erstellen der folgenden Lieferstruktur ...

Lagerstruktur für Lieferung STRUKT1
Lieferlager Ziellager Lieferung aus Wareneingang zulassen Lieferung aus SFC-WE zulassen Lieferung aus Bestand zulassen
AB, B1, B2, E Ja Ja Ja
AC, C1, C2 Ja Nein Ja
BB1, B2 Ja Ja Nein
CC1, C2 Nein Nein Ja
EE1, E2 Ja Ja Nein

 

... müssen Sie die folgenden Eins-zu-eins-Beziehungen definieren:

Lagerstruktur für Lieferung STRUKT1
Lieferlager Ziellager Lieferung aus Wareneingang zulassen Lieferung aus SFC-WE zulassen Lieferung aus Bestand zulassen
AB Ja Ja Ja
AB1 Ja Ja Ja
AB2 Ja Ja Ja
AE Ja Ja Ja
AC Ja Nein Ja
AC1 Ja Nein Ja
AC2 Ja Nein Ja
BB1 Ja Ja Nein
BB2 Ja Ja Nein
CC1 Nein Nein Ja
CC2 Nein Nein Ja
EE1 Ja Ja Nein
EE2 Ja Ja Nein

 

Um eine Beziehung zwischen einem einzelnen Lager und allen anderen Lägern zu definieren, lassen Sie das gegenüberliegende Feld für die Lagerart leer. Im folgenden Beispiel sind Lieferungen aus dem Bestand für Lieferlager A an alle anderen Zielläger zulässig:

Lagerstruktur für Lieferung STRUKT1
Lieferlager Ziellager Lieferung aus Wareneingang zulassen Lieferung aus SFC-WE zulassen Lieferung aus Bestand zulassen
A Nein Nein Ja

 

Achtung!

Wenn Sie eine Struktur für Lieferungen definiert haben, müssen Sie die Struktur im entsprechenden Feld im Register Verschiedenes im Programm Anwenderprofile (whwmd1540m000) festlegen. Anderenfalls können Sie WDA nicht verwenden.

Verwenden von Lagerstrukturen für Lieferung

Beim Ausführen der WDA-Planung werden Beziehungen von Lagerstrukturen für Lieferung berücksichtigt.

Wenn Sie die WDA-Planung für eine bestimmte Lager-/Artikel-Kombination starten, prüft LN, welche Beziehungen für Lagerstrukturen für Lieferung für die aktuelle Verarbeitung anwendbar sind. Für jede anwendbare Lieferbeziehung wird die Lagerstruktur für Lieferung auf den zu berücksichtigenden Bedarf im Ziellager überprüft.

Für das vorherige Beispiel bedeutet dies, dass nach der Bestätigung des Wareneingangs für einen Produktionsauftrag (SFC) in Lager A der Bedarf in den Lägern B, B1, B2 und E berücksichtigt wird.

Hinweis

Nur Bedarf aus Lägern mit Lieferung per WDA in demselben Lagerliefercluster wird berücksichtigt. Dazu gehört direkter Bedarf für das Lieferlager.

Um zu bestimmen, ob ein Ziellager beliefert werden kann, führt LN die folgenden Schritte aus:

  1. Wenn im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) die Markierung des Kontrollkästchens Lagerstruktur für Lieferung verwenden entfernt ist, gibt es keine Einschränkungen auf die Beziehungen für Lagerstrukturen für Lieferung. Alle Lieferbeziehungen sind zulässig. LN führt keine weiteren Prüfungen aus.
  2. Wenn das Kontrollkästchen Lagerstruktur für Lieferung verwenden markiert ist, wird das Anwenderprofil für den aktuellen Anwender abgerufen. Wenn es kein Anwenderprofil gibt oder die Lieferstruktur für den Anwender leer ist, darf der Anwender WDA nicht ausführen. Somit kann das Ziellager nicht beliefert werden.
  3. Wenn der Anwender WDA für eine Lieferstruktur ausführen darf, werden die Beziehungen der Lagerstrukturen für Lieferung nach der Beziehung zwischen Lieferlager und Ziellägern durchsucht. Wenn eine derartige Beziehung anwendbar ist (das Tagesdatum liegt zwischen Gültig ab und Gültig bis), wird mit dieser Beziehung bestimmt, ob das Ziellager beliefert werden kann.
  4. Wenn in der Lieferstruktur keine Beziehungen für das Lieferlager und das Ziellager vorhanden sind oder diese Beziehung nicht mehr anwendbar ist, wird nach einer Beziehung für das Lieferlager und ein leeres Ziellager gesucht. Wenn diese Art der Beziehung anwendbar ist (das Tagesdatum liegt zwischen Gültig ab und Gültig bis), wird mit dieser Beziehung bestimmt, ob das Ziellager beliefert werden kann.
  5. Wenn in der Lieferstruktur keine Beziehungen für das Lieferlager und ein leeres Ziellager vorhanden sind oder diese Beziehung nicht mehr anwendbar ist, wird nach einer Beziehung für ein leeres Lieferlager und ein leeres Ziellager gesucht. Wenn diese Art der Beziehung anwendbar ist (das Tagesdatum liegt zwischen Gültig ab und Gültig bis), wird mit dieser Beziehung bestimmt, ob das Ziellager beliefert werden kann.
  6. Wenn keine (gültige) Beziehung gefunden wird, kann das Ziellager nicht beliefert werden.