Chargenpreisfindung

In diesem Kapitel wird das Bestandsbewertungsverfahren zur Chargenpreisfindung beschrieben.

Beim Bewertungsverfahren Chargenpreis (Charge) wird der Bestand für einen Preis bewertet, der für jede Charge individuell festgelegt wird. Der Chargenpreis wird beim ersten Wareneingang der Charge festgelegt. Wenn sich der Preis des Artikels ändert und anschließend Wareneingänge für dieselbe Charge gebucht werden, wird der Bestand weiterhin mit dem Chargenpreis bewertet, der beim ersten Wareneingang für die Charge festgelegt wurde. Die Preisabweichung zwischen dem erstem Wareneingang und weiteren Wareneingängen wird beim Finanzabgleich als Chargenergebnis ermittelt. Weitere Informationen zum Finanzabgleich finden Sie im Anwenderhandbuch User's Guide for Financial Integration and Reconciliation Transactions (U8967B US).

Beispiel

Eine Bestellung führt eine Charge mit einer Gesamtmenge von 90 Schaltern auf. Der Einkaufspreis beim ersten Wareneingang von 50 Schaltern ist 5 EUR pro Stück. Der Chargenpreis der Schalter beträgt also 5 EUR pro Stück.

Chargenpreis5
Wareneingang 150 Schalter zu je 5 EUR
Wareneingang 230 Schalter zu je 6 EUR
Wareneingang 310 Schalter zu je 6,50 EUR

 

Am nächsten Tag gehen weitere 30 Schalter für dieselbe Charge ein, und zwar mit einem Einkaufspreis von 6 EUR. Noch einen Tag später geht der Rest ein, zu einem Einkaufspreis von je 6,50 EUR. Da der Chargenpreis beim ersten Wareneingang festgelegt wird, beträgt der Chargenpreis auch für den zweiten und dritten Wareneingang 5 EUR.

Das Chargenergebnis für den zweiten Wareneingang beträgt -30 EUR (150 - 180), für den dritten Wareneingang -15 EUR (50 - 65).

Einrichten der Chargenpreisfindung

Verwenden des Bestandsbewertungsverfahren s Chargenpreis:

  • Markieren Sie im Programm Artikel - Warehouse Management (whwmd4500m000) folgende Optionen:

    • das Kontrollkästchen Chargenpreis
    • das Kontrollkästchen Charge im Bestand.
  • Markieren Sie im Feld Bestandsbewertungsverfahren des Programms Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) die Option Chargenpreis.

Dadurch berechnet LN einen separaten Bewertungspreis für jede Charge.

Hinweis

Damit Chargenpreise verwendet werden können, müssen die Artikel chargenverwaltet sein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von Chargenartikeln.

Zur Berechnung des Chargenpreises für EK-Artikel können Sie von LN Zuschläge zum EK-Preis hinzufügen lassen. Damit LN Zuschläge bei der Chargenpreisberechnung hinzufügt, klicken Sie im Programm Parameter Chargenverwaltung (whltc0500m000) auf Zuschlag auf EK-Preis des Chargenartikels berechnen.

Wenn Sie das Bestandsbewertungsverfahren ändern möchten, nachdem Bestand für den Artikel eingegangen ist oder Entnahmen vorgenommen wurden, verwenden Sie das Programm Bewertungsverfahren ändern (whina1232m000).

Chargenpreis

Im Feld Gesamter Chargenpreis im Programm Artikel - Charge (whltc1100m000) wird der tatsächliche Preis angezeigt.

Zum Abfragen der Daten klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Kostendaten.