Einlagerung und Ladeeinheiten

Für den Wareneingang und die Lagerung von Waren in einem Lager können Sie die Einlagerungspositionen verarbeiten, in denen die Waren aufgeführt sind. Sie können auch die zum Packen der Waren verwendeten Ladeeinheiten verarbeiten. Sowohl Einlagerungspositionen als auch Ladeeinheiten werden anhand von Lagerprozeduren verarbeitet, die vom Anwender definiert werden. Wenn Sie Waren mit Hilfe von Ladeeinheiten verarbeiten, werden die mit den Ladeeinheiten verbundenen Auftragspositionen im Hintergrund aktualisiert.

Weitere Informationen zu Einlagerungspositionen finden Sie unter Lageraufträge, und Erfassen von Wareneingängen. Weitere Informationen zu den anwenderdefinierten Prozeduren im Paket Lagerwirtschaft finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.

Sie können Ladeeinheiten für eine Auftragsposition zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Ein- oder Auslagerung generieren. Dieses Verfahren wird unter Generieren von Ladeeinheiten und Verwalten von Ladeeinheiten beschrieben.

Einlagerungsprozeduren

Um die Verwendung von Ladeeinheiten für Einlagerungen bzw. Auslagerungen sowie für spezielle Artikel und Läger zu ermöglichen, sind verschiedene Einstellungen verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von Ladeeinheiten.

Die Lagerprozeduren zum Verarbeiten von Ladeeinheiten sind mit den Verfahren zum Verarbeiten von Auftragspositionen identisch. In LN sind voreingestellte Einlagerungsverfahren verfügbar, die Sie auf die Anforderungen der unterschiedlichen Lagerarten anpassen können. Sie können die Verfahrensschritte auswählen, die die Anforderungen Ihres Lagers erfüllen; die Vorschlags- und Wareneingangsschritte sind jedoch obligatorisch. Die Lagerprozeduren, die den eingehenden Warenfluss enthalten, sind in zwei Verfahren unterteilt: Wareneingang und Wareneingangsprüfung. Weitere Informationen zu Prozeduren im Paket Lagerwirtschaft von LN finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.

Hinweis

In diesem Thema werden die Verfahrensschritte (die auch als Aktivitäten bezeichnet werden) für den eingehenden Warenfluss beschrieben. Sie können jedoch festlegen, dass einige dieser Aktivitäten ausgelassen oder automatisch ausgeführt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.

Wareneingang

Der Wareneingang umfasst die folgenden Schritte:

Schritt 1. Eingang Ladeeinheit

Der erste Schritt des eingehenden Warenflusses ist die Ankunft der Waren auf dem Wareneingangslagerplatz des Lagers. Auf dem Wareneingangslagerplatz werden die zum Packen der Waren verwendeten Ladeeinheiten gezählt. Außerdem wird der Wareneingang der Ladeeinheiten bestätigt. Wenn der Lieferant und das Lager Ladeeinheiten und EDI unterstützen, erfolgt der Wareneingang mittels Scannen der Etiketten der Ladeeinheiten. Wenn die Ladeeinheiten bestätigt wurden, werden die Artikel dem Bestand im Lager hinzugefügt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Eingang von Ladeeinheiten.

Schritt 2. Ladeeinheit vorschlagen

Vom Wareneingangslagerplatz werden die Ladeeinheiten dann auf die Lagerplätze oder ggf. auf die Prüfplätze bewegt. Die Lager- bzw. Prüfplätze werden auf einen Einlagerungsvorschlag gedruckt, der erstellt wird, nachdem der Wareneingang der Ladeeinheiten bestätigt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vorschlagen von Einlagerungsladeeinheiten.

Schritt 3. Ladeeinheit prüfen

Die Einlagerungsprüfung ist eine der wichtigsten Einlagerungsprozeduren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ladeeinheiten prüfen.

Schritt 4. Ladeeinheit lagern

Nach dem Wareneingang bzw. der Prüfung werden die Ladeeinheiten im Lager gelagert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagern von Ladeeinheiten.

Hinweis

Für Läger ohne Lagerplätze sind die Aktivitäten Einlagerungsvorschläge generieren (whinh3201m000), Lagerungsscheine generieren (whinh3415m000), Lagerungsscheine (whinh3525m100) nicht verfügbar.

Wenn das Wareneingangslager ein Lager ohne Lagerplatzverwaltung ist, überspringt LN diese Aktivitäten und lagert die Waren im Lager, nachdem Sie den Wareneingang bestätigt haben. Die Ladeeinheit erhält dann den Status Im Bestand. Wenn in der Lagerprozedur Prüfungen enthalten sind, erhält die Ladeeinheit den Status Zu prüfen.