Fremder Konsignationsbestand

Wareneingänge

Normalerweise erhalten Sie Konsignationsbestand auf der Basis einer Bestellung der Art "Konsignationsergänzung". Die Bestellart können Sie im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festlegen. Wenn es sich beim eingegangenen Bestand um Konsignationsbestand handelt, wird im Programm Konsignationsbestand und -verbrauch nach Lager und Artikel (whwmd2550m000) eine Konsignationsbestandsposition mit dem Status Eingegangen generiert.

Hinweis

In Ausnahmefällen können Artikel in einem Lager auch als Konsignationsbestand eingehen, wenn Sie einen Lagerauftrag mit der Auftragsherkunft Einkauf (manuell) erstellen und das Kontrollkästchen Konsignation im Unterprogramm Lageraufträge (whinh2100m000) markiert ist.

Konsignationsbestand wird fast immer in einem Lager der Art Fremder Konsignationsbestand gelagert. Er kann jedoch auch in einem Lager der Art Normal gelagert werden.

Entnahmen

Vom Kontrollkästchen Eigentumsverhältnisse für Entnahmepriorität berücksichtigen hängt es ab, welcher Bestandstyp als Erstes entnommen wird. Wenn Konsignationsbestand entnommen wird, werden folgende Schritte ausgeführt: LN

  • Eine Bestellung der Art "Konsignationszahlung" im Programm Bestellungen (tdpur4100m000). Diese wird im Programm Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet. Daraufhin wird Finanzwesen angewiesen, die verwendeten Waren zu bezahlen. Im Modul Kreditorenbuchhaltung muss manuell eine Rechnung erstellt und mit der Bestellung der Art "Konsignationszahlung" abgeglichen werden.
  • Im Programm Konsignationsbestand und -verbrauch nach Lager und Artikel (whwmd2550m000) wird eine Konsignationsbestandsposition mit dem Status Verarbeitet erstellt.

Wenn ein Versand mit der Lagerauftragsart verknüpft ist, bestimmt LN, ob und wie viel Konsignationsbestand von der Entnahme betroffen ist, wenn die Sendungsposition bestätigt wird. Wenn die bestätigte Sendungsposition eine nicht versendete Menge enthält und das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) nicht markiert ist, bestimmt LN nicht, ob und wie viel der nicht versendeten Menge Konsignationsbestand betrifft. Wenn die bestätigte Sendungsposition eine nicht versendete Menge enthält und das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) markiert ist, generiert LN einen Korrekturauftrag und bestimmt, ob und wie viel der nicht versendeten Menge Konsignationsbestand betrifft.

Wenn kein Versand mit der Lagerauftragsart verknüpft ist, bestehen folgende Möglichkeiten:

  • Wenn die letzte im Verfahren "Auslagerungsvorschläge" der Lagerauftragsart festgelegte Aktivität das Programm Kommissionierlisten (whinh4525m100) ist, bestimmt LN, ob und wie viele der entnommenen Artikel Konsignationsbestand betreffen. Dies gilt dann, wenn Sie angeben, dass die Entnahme für eine Kommissionierliste vorgenommen werden kann.
  • Wenn die letzte im Verfahren "Auslagerungsvorschläge" der Lagerauftragsart festgelegte Aktivität das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) ist, bestimmt LN, ob und wie viele der genehmigten Artikel Konsignationsbestand betreffen. Dies gilt dann, wenn Sie die geprüften Artikel während der Auslagerungsprüfung genehmigen. Wenn Sie Artikel während der Auslagerungsprüfung ablehnen, generiert LN einen Korrekturauftrag und bestimmt, ob und wie viele der abgelehnten Artikel dieses Korrekturauftrags Konsignationsbestand betreffen.
Rückgabe von fremdem Konsignationsbestand

Um fremden Konsignationsbestand zurückzugeben, müssen Sie eine Bestellung der Art "Konsignationsergänzung" mit negativer Menge erstellen. Wenn die Bestellung an Lagerwirtschaft freigegeben wird und Sie einen Auslagerungsvorschlag dafür erstellen, generiert LN im Programm Konsignationsbestand und -verbrauch nach Lager und Artikel (whwmd2550m000) eine Konsignationsbestandsposition mit dem Status Reserviert.

Wenn Sie Konsignationsbestand zurückgeben und die Artikel entnommen werden, führt LN die folgenden Aktionen aus:

  • Der Status der Konsignationsbestandsposition wird von Reserviert in Verarbeitet geändert
  • Es wird keine Bestellung der Art Konsignationszahlung erstellt

Es gibt jedoch auch folgende Möglichkeiten:

  • Wenn die letzte für die Lagerauftragsart auszuführende Aktivität das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) ist und Sie Artikel ablehnen, verringert LN die Menge der reservierten Konsignationsbestandsposition. Wenn die gesamte Menge der reservierten Konsignationsbestandsposition abgelehnt wird, löscht LN diese Position. Außerdem generiert LN einen Korrekturauftrag für die abgelehnten Artikel.
  • Wenn die letzte für die Lagerauftragsart auszuführende Aktivität das Programm Sendungen/Ladungen deaktivieren/bestätigen (whinh4275m000) ist und die bestätigte Sendungsposition eine nicht versendete Menge enthält, verringert LN die Menge der reservierten Konsignationsbestandsposition. Wenn die gesamte Menge der reservierten Konsignationsbestandsposition nicht versendet wird, löscht LN diese Position. Wenn das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) markiert ist, generiert LN auch einen Korrekturauftrag für die nicht versendeten Artikel.

Da die abgelehnten bzw. nicht versendeten Artikel nicht an den Lieferanten zurückgegeben werden, müssen Sie sie bezahlen. Daher generiert LN Folgendes für die abgelehnten bzw. nicht versendeten Artikel:

  • Eine Bestellung der Art "Konsignationszahlung" im Programm Bestellungen (tdpur4100m000).
  • Eine Konsignationsbestandsposition mit dem Status Verarbeitet im Programm Historie Lageraufträge (whinh2550m000)