Firmenübergreifende Lagerumbuchungen

Firmenübergreifende Lagerumbuchungen ermöglichen die Verwendung von Lagerumbuchungen, um Waren zwischen Lägern zu versenden, die zu unterschiedlichen logistischen Firmen gehören.

Firmenübergreifende Lagerumbuchungen haben folgende Vorteile:

  • Als Anwender haben Sie einen besseren Überblick über Umbuchungen zwischen verschiedenen logistischen Firmen
  • Es müssen weniger Buchungen ausgeführt werden
Hinweis
  • Für firmenübergreifende Lageraufträge können Sie keine kundenspezifischen Artikel verwenden, da die Projektdaten in der firmenübergreifenden Lösung nicht allgemein verfügbar sind. Daher können Sie auch keine kundenspezifischen Artikel für Projektläger verwenden.
  • Sie können firmenübergreifende Lageraufträge nur in einer Umgebung mit einem einzelnen Server verwenden.
Einstellungen für firmenübergreifende Lagerumbuchungen

Ein Lagerauftrag ist eine firmenübergreifende Lagerumbuchung, wenn im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) Folgendes zutrifft:

  • Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
  • Art Warenversender und Art Warenempfänger lauten Lager.
  • Die in den Feldern Warenversender und Warenempfänger angegebenen Läger gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.

Bei einer firmenübergreifenden Lagerumbuchung zeigt das Feld Zugehöriger Auftrag/Firma im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) den verknüpften Lagerauftrag der anderen logistischen Firma an.

Auftragserstellung/-generierung

Einen firmenübergreifenden Lagerumbuchungsauftrag können Sie nur in der Firma des Warenversenders erstellen. Wenn Sie einen solchen Umbuchungsauftrag erstellen, prüft LN, ob die Firmen auf dem gleichen Server liegen. Wenn ja, erstellt LN den Lagerauftrag auch in der Firma des Warenempfängers.

Firmenübergreifende Lagerumbuchungsaufträge können in der Firma des Warenempfängers erstellt werden, wenn eines der folgenden Materialbereitstellungssysteme verwendet wird:

  • Zeitabhängiger Meldebestand
  • KANBAN
  • Holprinzip (Stapel)
  • Holprinzip (auftragsbezogen)
  • Holprinzip (einzeln)

Die Einlagerungsposition in der Firma des Warenempfängers ist gesperrt, bis die Auslagerungsposition in der Firma des Warenversenders den Status Versendet erhält. Wenn die Waren versendet sind, entsperrt LN die Einlagerungsposition in der Firma des Warenempfängers, um den Wareneingang zu ermöglichen.

Wenn in der Firma des Warenversenders eine Auslagerungsposition mit einer Charge, ID-Nummer oder Gültigkeitseinheit erstellt wird, sind folgende Szenarien möglich:

  • Die Tabellen Chargen (whltc100), ID-Nummern (tcibd401) und Gültigkeitseinheiten (tcuef002) sind allgemein verfügbar: Die Charge, ID-Nummer oder Gültigkeitseinheit ist in der Auslagerungsposition der Firma des Warenempfängers, der Einlagerungsposition der Firma des Warenversenders und der Einlagerungsposition der Firma des Warenempfängers angegeben.
  • Die Tabellen Chargen (whltc100), ID-Nummern (tcibd401) und Gültigkeitseinheiten (tcuef002) sind nicht allgemein verfügbar: Die Charge, ID-Nummer oder Gültigkeitseinheit ist nicht in der Auslagerungsposition der Firma des Warenempfängers und der Einlagerungsposition der Firma des Warenempfängers angegeben. Die Charge, ID-Nummer oder Gültigkeitseinheit ist jedoch in der Einlagerungsposition der Firma des Warenversenders angegeben.
Auslagerungsvorschlag

Sie können nur Auslagerungsvorschläge für Auslagerungspositionen generieren, bei denen die Firma des Warenversenders die logistische Firma ist, in der Sie gerade arbeiten.

Wareneingang

Wenn in der Firma des Warenempfängers der Wareneingang durch Verknüpfung der Einlagerungsposition mit dem Wareneingang erfolgt, liest LN folgende Daten aus den Sendungspositionen in die Firma des Warenversenders ein:

  • Verpackungsdefinition (Ebenen)
  • Charge
  • Gültigkeitseinheit
  • ID-Nummern

In der Firma des Warenempfängers werden die Wareneingangspositionen auf der Basis der Sendungspositionen der Firma des Warenversenders generiert.

Wenn der Wareneingang in der Firma des Warenempfängers bestätigt wird, wird die eingegangene Menge auch in der Firma des Warenversenders aktualisiert.

Bestand

Bei einem firmenübergreifenden Lagerauftrag verwaltet LN den Bestand wie folgt:

  • Wenn in der Firma des Warenversenders eine Auslagerungsposition erstellt oder geändert wird, wird der reservierte Bestand der Firma des Warenversenders um die Menge der Auslagerungsposition erhöht oder geändert.
  • Wenn in der Firma des Warenempfängers eine Einlagerungsposition erstellt oder geändert wird, wird die bestellte Menge der Firma des Warenempfängers um die Menge der Einlagerungsposition erhöht oder geändert.
  • Wenn die Sendung in der Firma des Warenversenders bestätigt wird, wird der reservierte Bestand der Firma des Warenversenders um die Versandmenge verringert und der Bestand in Transit um diese Menge erhöht.
  • Wenn der Wareneingang in der Firma des Warenempfängers bestätigt wird, wird die bestellte Menge und die Menge in Transit der Firma des Warenempfängers um die eingegangene Menge verringert.
Finanz-Buchungen

Bei einem firmenübergreifendem Lagerauftrag werden die Finanz-Buchungen wie folgt vorgenommen:

  • Die mit der Entnahme verbundenen Buchungen werden in der Firma des Warenversenders protokolliert.
  • Die mit dem Wareneingang verbundenen Buchungen werden in der Firma des Warenempfängers protokolliert.

Der Wareneingangspreis, der für Finanz-Buchungen für Wareneingänge benötigt wird, wird unter Verwendung der Daten der Firma des Warenversenders berechnet. Wenn der Wareneingangspreis auf der Einlagerungsposition festgelegt ist, wird dieser Preis verwendet.

Bestandsbuchungen

Bei firmenübergreifenden Lagerumbuchungen werden geplante Bestandsbuchungen in folgenden Firmen erstellt:

  • In der Firma des Warenversenders, wenn die Auslagerungsposition erstellt wird. Wenn die Sendung bestätigt wird, wird die geplante Bestandsbuchung gelöscht und eine Bestandsbuchung nach Artikel und Lager erstellt.
  • In der Firma des Warenempfängers, wenn die Einlagerungsposition erstellt wird. Wenn der Eingang bestätigt wird, wird die geplante Bestandsbuchung gelöscht und eine Bestandsbuchung nach Artikel und Lager erstellt.

Verwandte Themen