Ladeeinheiten

Eine Ladeeinheit ist eine eindeutig identifizierbare physische Einheit, die aus Verpackungsartikel und Inhalt besteht. Eine Ladeeinheit kann Artikel, die in Lagerwirtschaft erfasst sind, sowie andere Ladeeinheiten enthalten.

Struktur

Ladeeinheiten weisen eine Struktur von Verpackungsmaterial und Artikeln auf. Eine Ladeeinheiten-Struktur kann ein einfacher Karton sein, der eine bestimmte Anzahl an Artikeln enthält, oder eine komplexere Struktur, z. B. eine Palette mit einer bestimmten Anzahl an Kartons, die wiederum kleinere Kartons mit einer bestimmten Anzahl an Artikeln enthalten. Eine Ladeeinheiten-Struktur kann aus verschiedenen Ladeeinheiten bestehen, die in einer über- und untergeordneten Beziehung zueinander stehen. Sie können eine Ladeeinheiten-Struktur für eine bestimmte Anzahl an Artikeln manuell erstellen oder eine Verpackungsdefinition definieren, in der Sie eine Vorlage einrichten, mit der die Ladeeinheiten-Struktur für bestimmte Artikelarten bestimmt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verpackungsdefinitionen und Ladeeinheiten-Strukturen.

Verwendung von Ladeeinheiten

Eine Ladeeinheit ist eine einzelne Einheit, die zum Verarbeiten von Waren im Lager dient. Somit können Sie Ladeeinheiten für den Wareneingang, die Lagerung und die Entnahme verwenden.

Um eine Ladeeinheit zur Lagerverarbeitung zu verwenden, müssen Sie die Ladeeinheit mit der funktionalen Einheit verknüpfen, die die entsprechende Lagerbewegung darstellt:

  • eingehende oder ausgehende Lagerauftragsposition,
  • Wareneingangskopf oder Wareneingangsposition,
  • Prüfposition,
  • Einlagerungs- oder Auslagerungsvorschlagsposition,
  • Sendungskopf oder Sendungsposition.

Durch die Verknüpfung von Ladeeinheiten mit Lagerauftragspositionen, Wareneingangspositionen usw. enthalten die Ladeeinheiten sowohl administrative als auch physische Daten über den Inhalt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einlagerung und Ladeeinheiten und Auslagerung und Ladeeinheiten.

Um eine Ladeeinheit mit einer dieser Kopf- oder Positionsarten zu verknüpfen, erstellen Sie eine Ladeeinheit für diese Position. Wenn Sie z. B. eine Ladeeinheit für eine Sendungsposition generieren, richten Sie die Verknüpfung zwischen der Ladeeinheit und der Sendungsposition ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwalten von Ladeeinheiten.

Damit Sie Artikelbewegungen mit möglichst geringem Aufwand verwalten können, ist die automatische Identifikation von Ladeeinheiten möglich. Daher können Sie einer Ladeeinheit ein Etikett zuordnen. Wenn Sie Ladeeinheiten-Strukturen definieren und Etiketten scannen, können Sie damit die Ausführung von Lageraktivitäten beim Wareneingang und -versand zu einem hohen Grad automatisieren.

Die Verarbeitung im Lager kann sowohl basierend auf Ladeeinheiten als auch auf Auftragspositionen erfolgen.

Einstellungen

Damit die Ladeeinheiten-Funktion auf die bevorzugte Weise arbeitet, müssen Sie einige Stammdaten definieren und eine Reihe von Parametern festlegen. Sie können die Verwendung von Ladeeinheiten für bestimmte Artikel, Lager und/oder Handelspartner festlegen.