Holprinzip (Stapel), Einstellungen und Auftragsgenerierung

Das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (Stapel) ist in den folgenden Fällen anwendbar:

  • Die Lieferung wird durch Auslöser aus der Montage ausgelöst, z. B. Start an einem Liniensegment, Meldung der Fertigstellung usw. Die Lieferung erfolgt nicht für jeden einzelnen Auftrag, sondern die Aufträge werden zu Stapeln zusammengefasst.
  • Sie haben jeden Tag schnell durchlaufende Artikel, z. B. Behälter für mehrfache Belieferung.
  • Die Verarbeitung erfolgt in großen Mengen.
Einstellungen

Um die Lieferung an ein Produktionslager mittels des Materialbeschaffungssystems Holprinzip (Stapel) zu ermöglichen, müssen Sie im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) folgende Stammdaten definieren:

  • Materialbereitstellungssystem Holprinzip (Stapel).
  • Wenn die Lieferung aus einem anderen Lager erfolgen soll, markieren Sie das Kontrollkästchen Lieferlager und legen Sie das Lieferlager fest.
  • Wenn die Lieferung von einem Lieferanten oder aus einer Produktionsabteilung erfolgen soll, darf das Kontrollkästchen Lieferlager nicht markiert sein. Ob die Lieferung aus einer Produktionsabteilung oder von einem Lieferanten erfolgt, hängt von der Artikelart ab:
    • Wenn die Artikelart EK-Artikel lautet, erfolgt die Lieferung von einem Lieferanten. Sie können einen Lieferanten und einen Warenversender festlegen, von dem die Lieferung zu erfolgen hat. Wenn kein Lieferant und kein Warenversender festgelegt sind, liest LN den voreingestellten Lieferanten des Artikels aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) ein.
    • Wenn die Artikelart Fertigungsartikel lautet, erfolgt die Lieferung aus einer Produktionsabteilung. LN liest die Produktionsabteilung aus dem Modul Werkstattfertigung des Pakets Fertigung ein.
  • Auslösende Station
    Legen Sie die Montagelinie oder die Produktionsabteilung fest, die die Lieferung der benötigten Materialien auslöst.
Hinweis

Sie können das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (einzeln) nur auswählen, wenn die Lagerart Normales Konto oder Produktion lautet.

Auftrag

Wenn Sie das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (Stapel) verwenden, werden Lieferaufträge aufgrund eines Auslösers von der Montagelinie generiert. In LN können Sie festlegen, dass die Lieferung von Waren, die an einer bestimmten Linienstation benötigt werden, beginnt, wenn ein bestimmtes Ereignis an einer anderen (früheren) Linienstation stattfindet. LN definiert eine Anzahl von festen Montagelinienereignissen, durch die Lieferaufträge ausgelöst werden können. Sie können angeben, welche Lieferaufträge ausgelöst werden sollen, wenn eines dieser Ereignisse an einer früheren Linienstation stattfindet.

Die von einem Lieferauftrag zu liefernde Menge wird auf Basis der Bedarfe mehrerer Montageaufträge bestimmt. Da Auslöser temporär gespeichert werden, bevor die tatsächlichen Lieferaufträge generiert werden, werden alle Auslöser für die gleichen Artikel und das gleiche Lager ohne Berücksichtung der Montageaufträge in einem Lieferauftrag zusammengefasst. Die zu liefernde Menge ist also die Summe aller Waren, die durch die Auslöser angefordert werden, die vor einem bestimmten Lieferauftrag erstellt werden. Dies bedeutet, dass die Lieferaufträge anonym sind, was wiederum auf das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (Stapel) hindeutet.