Geplante Bestandsbuchungen

Sämtliche Anforderungen für Bestandsentnahmen, Wareneingänge, Umbuchungen oder Artikelumlagerungen, die aus anderen Paketen stammen, führen zu geplanten Bestandsbuchungen im Modul Lagerbestandsplanung.

Durch geplante Bestandsbuchungen, die zu tatsächlichen Bestandsbuchungen führen, wird ein Lagerauftrag im Modul Lageraufträge generiert. Dieser Lagerauftrag wird gemäß eines vordefinierten Verfahrens abgewickelt, das durch den Workflow bestimmt wird und von Auftragsart und -herkunft abhängt.

Geplante Bestandsbuchungen werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Ermittlung des verfügbaren Bestands
  • Statistische Lagerwirtschaft
  • Zeitabhängiger Meldebestand.
  • Generieren von MPS-Aufträgen (Hauptplanung)
  • Generieren von MRP-Aufträgen (Materialbedarfsplanung)
  • Generieren von PRP-Aufträgen (Projektbedarfsplanung)
  • Generieren von DRP-Aufträgen (Warenverteilungsplanung)

Alle geplanten Bestandsbuchungen können auf dem Bildschirm angezeigt oder auf Papier gedruckt werden.

Mit dem Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000) erhalten Sie eine grafische Anzeige der Bestandsniveaus für einen einzelnen Artikel.

Mit dem Programm Geplante Bestandsbuchungen neu aufbauen (whinp1200m000) können Sie die Datenbank für geplante Bestandsbuchungen neu aufbauen. Dies ist beispielsweise bei Systemausfällen, Datenbankbeschädigungen und in anderen Notsituationen erforderlich.