Feste Bestandsreservierung

Eine feste Bestandsreservierung ermöglicht Ihnen die Reservierung von Bestand für bestimmte Aufträge. Ein fest reservierter Bestand steht für andere Aufträge nicht zur Verfügung. Feste Bestandsreservierungen können bei Bedarf auch storniert werden.

Zur Reservierung von Bestand für Aufträge können Sie nicht nur mit verschiedenen Verfahren zur festen Bestandsreservierung arbeiten, sondern auch die Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung nutzen, sofern diese Funktion in Ihrem Unternehmen verwendet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bedarfszuordnung - Überblick.

Generieren oder Erstellen von festen Bestandsreservierungen

Im Allgemeinen können Sie feste Bestandsreservierungen für Aufträge generieren oder erstellen, die auf Grund ihrer Herkunft in einem Lagerauftrag der Bestandsbuchungsart Entnahme resultieren. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:

  • Aufträge mit Spezifikationen
    Für Aufträge mit Spezifikationen können Sie keine festen Bestandsreservierungen generieren oder erstellen. Spezifikationen sind verfügbar, wenn die Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung verwendet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bedarfszuordnung - Überblick.
  • VK-Auftrag
    Ob und wie feste Reservierungen für VK-Aufträge generiert oder erstellt werden, hängt vom Wert des Feldes Automatische Festreservierung im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) ab.
  • Produktionsauftrag
    Für einen Produktionsauftrag können Sie eine feste Bestandsreservierung nur generieren oder erstellen, wenn der Status für den Produktionsauftrag Geplant, Dokumente gedruckt, Freigegeben oder Aktiv lautet.
  • Arbeitsauftrag
    Ob und wann Bestand für Arbeitsaufträge fest reserviert werden muss, hängt vom Wert des Feldes Reservierung erforderlich im Programm Parameter Arbeitsauftragsverwaltung (WCS) (tswcs0100m000) ab.

Sie können Folgendes tun:

  • Manuell feste Bestandsreservierungen im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) erstellen,
  • feste Bestandsreservierungen mit dem Programm Feste Bestandsreservierung generieren (whinp2200m000) generieren.
Feste Reservierung für VK-Aufträge

Bei manuell erstellten oder generierten festen Bestandsreservierungen für VK-Aufträge berücksichtigt LN die im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegten Werte für Mindestmenge Festreservierung und Mindestsatz Festreservierung. Basiert auf den Werten dieser Felder bestimmt LN die Menge für die Festreservierung.

Feste Bestandsreservierungen für VK-Aufträge können nicht aktualisiert werden, wenn Folgendes zutrifft:

  • Der Kunde ist gesperrt
  • Der Warenempfänger ist gesperrt
  • Der VK-Auftrag ist gesperrt und das Kontrollkästchen Bestandsreservierung zulässig im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ist nicht markiert.
Sicherheits- und Reservierungsbestände erstellen

In LN können Sie Bestand reservieren, der (noch) keinem bestimmten Auftrag zugeordnet ist, indem Sie einen Sicherheitsbestand oder einen Reservierungsbestand erstellen. Reservierungsbestände sind verfügbar, wenn die Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung verwendet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bedarfszuordnung - Überblick.

Um einen Sicherheits- oder einen Reservierungsbestand zu erstellen, erstellen Sie im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) eine neue feste Bestandsreservierung mit der Auftragsherkunft Sicherheitsbestand bzw. Reservierungsbestand.

Sie können den in einem Sicherheitsbestand reservierten Bestand im Programm Verbrauch der Sicherheitsbestände (whinp2202m000) direkt für eine Auftragsposition reservieren. Weitere Informationen zu Reservierungsbeständen erhalten Sie unter Reservierungsbestände.

Aktualisierungen nach Ändern von festen Bestandsreservierungen

Wenn Sie eine feste Bestandsreservierung ändern, wird das Feld Fest reserviert im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2115s000) mit den Änderungen der fest reservierten Menge aktualisiert.

Im Programm Artikelbestand (tcibd1500s100) wird das Feld Fest reserviert mit den Änderungen der fest reservierten Menge aktualisiert.

Wenn die Auftragsherkunft VK-Auftrag lautet, wird das Feld Fest reservierte Menge im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) mit der reservierten Menge aktualisiert.

Entnahme von fest reserviertem Bestand

Wenn Sie einen Auslagerungsvorschlag für eine Auslagerungsposition mit fest reserviertem Bestand generieren oder erstellen, erhöht LN den Wert des Feldes Fest reservierte Menge in Bearbeitung in folgenden Programmen um den vorgeschlagenen Teil der reservierten Menge:

  • Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000)
  • Artikelbestand nach Lager (whwmd2115s000)
  • Bestand nach Lager, Artikel und Gültigkeitseinheit (whwmd2116s000)

Wenn Sie fest reservierten Bestand entnehmen und das Auslagerungs- oder Versandverfahren beenden, verringert LN die Werte der Felder Fest reserviert und Fest reservierte Menge in Bearbeitung um den entnommenen fest reservierten Bestand. Ob LN die Werte in den Feldern Fest reserviert und Fest reservierte Menge in Bearbeitung verringert, hängt von der Lagerauftragsart ab:

  • Wenn ein Versandverfahren mit der Lagerauftragsart verknüpft ist, verringert LN den Wert der Felder Fest reserviert und Fest reservierte Menge in Bearbeitung, wenn Sendungsposition bestätigt wird.
  • Wenn kein Versandverfahren mit der Lagerauftragsart verknüpft ist und die letzte festgelegte Aktivität im Auslagerungsvorschlagsverfahren der Lagerauftragsart das Programm Kommissionierlisten (whinh4525m100) ist, verringert LN den Wert der Felder Fest reserviert und Fest reservierte Menge in Bearbeitung, wenn Sie angeben, dass die Entnahme für eine Kommissionierliste erfolgen kann.
  • Wenn kein Versandverfahren mit der Lagerauftragsart verknüpft ist und die letzte festgelegte Aktivität im Auslagerungsvorschlagsverfahren der Lagerauftragsart das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) ist, verringert LN den Wert der Felder Fest reserviert und Fest reservierte Menge in Bearbeitung, wenn Sie während der Auslagerungsprüfung die geprüften Artikel genehmigen.