Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft

Zur Modellierung des Warenflusses für die Einlagerung, Lagerung und Auslagerung in Ihrem Lager können Sie in LN Prozeduren in Lagerwirtschaft definieren. Eine Prozedur in Lagerwirtschaft schließt verschiedene Schritte ein, die als Aktivitäten bezeichnet werden. Mit diesen Aktivitäten wird die Verarbeitung von Lageraufträgen bzw. Ladeeinheiten gesteuert. Aktivitäten werden mit bestimmten Programmen in LN ausgeführt.

Verknüpfen von Prozeduren in Lagerwirtschaft mit eingehenden und ausgehenden Waren

Zunächst definieren Sie eine Lagerprozedur und verknüpfen diese Prozedur mit einer bestimmten Lagerauftragsart. Die Lagerprozedur ist jetzt das Standard-Verfahren für die Lageraufträge, denen diese Auftragsart zugeordnet ist. Die Waren werden gemäß dieses Verfahrens für den Auftrag verarbeitet, in dem die Waren aufgeführt sind.

Wenn Sie die Ein- und Auslagerung von Waren im Lager anhand von Ladeeinheiten verarbeiten, werden die Waren gemäß der Lagerprozedur für die Lageraufträge verarbeitet, in denen die Waren in den Ladeeinheiten aufgeführt sind.

Für diese Lagerauftragsart lässt sich das Standard-Verfahren für einzelne Lageraufträge sowie für Lagerauftragspositionen korrigieren. Beim Korrigieren des Standard-Verfahrens für einen einzelnen Lagerauftrag dieser Auftragsart wird das angepasste Verfahren auf die Ein- und Auslagerungspositionen des Lagerauftrags angewendet. Darüber hinaus kann die Lagerprozedur für einzelne Ein- oder Auslagerungspositionen korrigiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ändern von Prozeduren in Lagerwirtschaft.

Automatische oder manuelle Ausführung von Aktivitäten

Sie können festlegen, ob eine Aktivität einer Prozedur in Lagerwirtschaft manuell oder automatisch ausgeführt werden soll. Manuell bedeutet, dass der Anwender die Aktivität mit dem Programm ausführen muss, das mit dieser Aktivität verbunden ist. Automatisch bedeutet, dass die Aktivität automatisch ausgeführt wird, nachdem die vorangegangene Aktivität beendet ist. Wenn die erste Aktivität automatisch für Lageraufträge ausgeführt wird, die aus Aufträgen aus anderen Paketen generiert werden, wird diese Aktivität unmittelbar beim Generieren des Lagerauftrags ausgeführt. Informationen zum Definieren von Lagerprozeduren und zum Festlegen der manuellen oder automatischen Ausführung der darin enthaltenen Aufgaben finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft..

Um jedoch die Lagerverarbeitung für Lageraufträge auszulösen, für deren erste Aktivität die automatische Verarbeitung festgelegt ist und die manuell erstellt oder aus Projekt generiert wurden, müssen Sie auf Verarbeiten klicken.

Der Befehl Verarbeiten ist in den folgenden Programmen verfügbar:

  • Lageraufträge (whinh2100m000)
  • Lagerauftrag (whinh2100m100)
  • Steuerungsprogramm Lagerverwaltung (whinh2300m000)
  • Lagerzusammenstellungsaufträge (whinh2101m000)
  • Einlagerungspositionen (whinh2110m000)
  • Auslagerungspositionen (whinh2120m000)
Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Lagerprozedur zu definieren:

Schritt 1. Definieren der Prozedur

Definieren Sie im Programm Prozeduren in Lagerwirtschaft (whinh0105m000) die Kennung, die Bezeichnung und die Verfahrensart für die Lagerprozedur. Folgende Lagerprozeduren stehen zur Verfügung:

  • Wareneingang
    Mit diesem festgelegten Ablauf wird der Wareneingang gesteuert.
  • Wareneingangsprüfung
    Mit der Wareneingangsprüfung wird die Prüfung der im Lager eingegangenen Waren gesteuert.
  • Auslagerung
    Mit der Auslagerung wird die Entnahme von Waren gesteuert. In diesem festgelegten Ablauf können Auslagerungsprüfungen enthalten sein.
  • Versand
    Mit der Versandprozedur werden die Versandbereitstellung und der Versand von Waren gesteuert.
Schritt 2. Hinzufügen von Aktivitäten zu Prozeduren

Nach dem Erstellen einer Lagerprozedur müssen Sie dem Verfahren Aktivitäten hinzufügen. Gehen Sie wie folgt vor, um Aktivitäten hinzuzufügen:

  1. Aktivieren Sie im Programm Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) im Feld Prozedur das Verfahren, dem Sie Aktivitäten hinzufügen möchten. Jetzt zeigt LN die mit der zuvor ausgewählten Lagerprozedurart verbundenen Aktivitäten an, die zur Verfügung stehen. Wenn Sie z. B. im Programm Prozeduren in Lagerwirtschaft (whinh0105m000) einen Wareneingang definiert haben und diesen Wareneingang im Programm Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) markieren, zeigt LN die verfügbaren Wareneingangsverfahren an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Standard-Aktivitäten nach Prozedur.
  2. Wenn Sie dem festgelegten Ablauf eine Aktivität hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anwendbar neben der entsprechenden Aktivität. Hinweis: Für die meisten Verfahren gibt es nur wenige obligatorische Aktivitäten. Beispiele hierfür sind Wareneingänge (whinh3512m000) im festgelegten Ablauf Wareneingang oder das Programm Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000) im festgelegten Ablauf Auslagerung. Obligatorische Aktivitäten sind von LN bereits ausgewählt und schreibgeschützt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Anwendbar.
  3. Markieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch, wenn die hinzugefügten Aktivitäten automatisch ausgeführt werden sollen. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren, muss der Anwender diese Aktivität manuell auslösen.
  4. Wählen Sie im Feld Ausgabegerät eines der Ausgabegeräte in Ihrer Organisation für die Aktivitäten aus, bei denen Dokumente gedruckt werden, z. B. Lagerungsscheine oder Versanddokumente.
Schritt 3. Verknüpfen der Prozedur mit der Lagerauftragsart

Um den festgelegten Ablauf mit Lageraufträgen zu verknüpfen, verknüpfen Sie im Programm Lagerauftragsart (whinh0110m000) die Lagerprozedur mit einer Lagerauftragsart. Dadurch wird die Lagerprozedur zum Standard-Verfahren für die Lageraufträge, denen diese Auftragsart zugeordnet ist.

Schritt 4. Verknüpfen der Lagerauftragsart mit der Auftragsherkunft

Im Programm Voreingestellte Auftragsarten nach Herkunft (whinh0120m000) können Sie die Lagerauftragsart mit einer Auftragsherkunft verknüpfen. Dadurch wird die Lagerauftragsart (mit der zuvor zugeordneten Lagerprozedur) zur voreingestellten Lagerauftragsart für Lageraufträge, die aus Aufträgen mit der Auftragsherkunft generiert wurden, mit der die Lagerauftragsart verknüpft ist.

Leistungsaspekte

Wenn Sie Aktivitäten für Lagerauftragspositionen im System belassen, nachdem der Lagerauftrag abgeschlossen wurde, führt dies zu erheblichem Datenwachstum. Wenn Sie Lageraufträge mit dem Status Abgeschlossen nicht löschen möchten, können Sie auch die Aktivitäten für Auftragspositionen für abgeschlossene Aufträge löschen, um die Anzahl der Datensätze im System zu reduzieren. Aktivieren Sie dazu im Programm Lageraufträge löschen (whinh2250m000) das Kontrollkästchen Abgeschlossene Aufträge - Aktivitäten für Positionen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Löschen von Positionsaktivitäten für abgeschlossene Aufträge.