Durchführen der Inventur

Inventuren werden durchgeführt, um zu einem bestimmten Zeitpunkt den erfassten Bestand mit dem tatsächlichen Bestand zu vergleichen. Mit Inventuraufträgen können Sie den Bestand pro Bestandspunkt manuell zählen und die gezählten Mengen in das System eingeben.

Inventurparameter

Bevor Sie Inventuren ausführen können, müssen Sie die Inventurparameter im Unterprogramm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festlegen. Im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) können Sie Folgendes festlegen:

  • Nummerierung der Inventuraufträge
  • Ob Bestandspunkte während der Inventur gesperrt werden müssen (das Sperren von Bestandspunkten während der Inventur beugt Fehlzählungen vor)
  • Ob Inventuren auch für Konsignationsbestand durchgeführt werden müssen
  • Inventurintervalle für die verschiedenen Artikelklassen (ABC-Klassifizierung)
  • Zulässige Anzahl von Neuzählungen
  • Zulässiger Höchstwert, um den der gezählte Bestand den im System vorhandenen Bestand über- bzw. unterschreiten darf. Er wird als Prozentsatz des Systembestands ausgedrückt.
  • Betrag, der angibt, um wie viel die Summe der Herstellkosten des gezählten Bestands von der Summe der Herstellkosten des Systembestands abweichen darf.

Sie können die im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegten Inventurintervalle übersteuern und eine Inventur zu einem beliebigen Zeitpunkt durchführen. Sie können Inventuren aus folgenden Anlässen durchführen:

  • Für einen neuen Bestandspunkt. Dafür müssen Sie im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) das Kontrollkästchen Bei neuem Bestandspunkt markieren.
  • Für einen Bestandspunkt, wenn sein Systembestand 0 beträgt. Dafür müssen Sie im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) das Kontrollkästchen Falls Bestand = Null markieren.
  • Für einen bestimmten Bestandspunkt. Dafür müssen Sie im Programm Inventurdaten (whinh5140m000) einen neuen Datensatz erstellen, wobei das Kontrollkästchen Inventur durchführen markiert sein muss; oder Sie können einen vorhandenen Inventurauftrag in diesem Programm ändern.
  • Für einen Bereich von Bestandspunkten, den Sie im Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) festlegen können. Dafür müssen Sie im Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) das Kontrollkästchen Inventur durchführen markieren.
Generieren von Inventuraufträgen

Verwenden Sie das Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000), um Inventuraufträge zu generieren. LN generiert:

  • Inventuraufträge für jedes Lager im Auswahlbereich
  • Inventurauftragspositionen für jede Bestandsstrukturebene jedes Bestandspunkts im Auswahlbereich. LN liest die Bestandsstrukturebenen aus dem Programm Artikel - Bestandsstruktur (whinr1550m000) ein.

Wenn die im Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) festgelegte Höchstzahl von Auftragspositionen pro Auftrag überschritten wird, generiert LN einen neuen Inventurauftrag für das Lager.

LN generiert in folgenden Fällen eine Inventurauftragsposition für einen Bestandspunkt:

  • Wenn der Bestandspunkt für die Zählung an der Reihe ist, abhängig von folgenden Faktoren:

    • Die ABC-Klassifizierung des Artikels
    • Das letzte Zähldatum des Bestandspunkts
    • Das der ABC-Klassifizierung zugewiesene Inventurintervall

      Unter den folgenden Bedingungen wird eine Inventurauftragsposition generiert:

      letztes Zähldatum des Bestandspunkts + Inventur
      intervall = < aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit.

      Wenn für den Bestandspunkt kein Zähldatum eingetragen ist, wird das Erstellungsdatum des Bestandspunkts aus dem Programm Bestand am Bestandspunkt (whinr1540m000) verwendet.

  • Wenn der Bestandspunkt unabhängig davon, ob er an der Reihe ist, gezählt werden soll.

    Ein Bestandspunkt wird zwangsweise gezählt, wenn im Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) oder im Programm Inventurdaten (whinh5140m000) das Kontrollkästchen Inventur durchführen markiert ist.

LN liest die folgenden Daten ein:

  • ABC-Code des Artikels aus dem Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000). Wenn in diesem Programm kein ABC-Code festgelegt ist, liest LN den ABC-Code des Artikels aus dem Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) ein.
  • Letztes Zähldatum des Bestandspunkts aus dem Programm Inventurdaten (whinh5140m000).
  • Inventurhäufigkeit des ABC-Codes aus dem Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000).
Hinweis

Wenn der ABC-Code für den Artikel in den Programmen Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) oder Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) nicht ausgefüllt ist, wird das Inventurintervall für Artikel der Klasse C aus dem Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) verwendet.

Drucken von Inventuraufträgen und Zählen von Bestand

Sie können in folgenden Fällen eine Inventurliste drucken:

  • Wenn Inventuraufträge im Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) generiert werden
  • Mit dem Programm Inventuraufträge drucken (whinh5400m000)

Wenn Sie eine Inventurliste drucken, können Sie angeben, ob darauf der Systembestand und die ID-Nummern des Bestandspunkts gedruckt werden sollen.

Die mit der Zählung beauftragten Mitarbeiter können dann die gezählte Menge für jeden Bestandspunkt in der ausgedruckten Inventurliste eintragen.

Erfassen der Inventurergebnisse in ERP

Sie können die Ergebnisse in einem der beiden folgenden Programme erfassen: LN

  • Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100)
  • Inventurauftragspositionen (whinh5101m000)

Wenn Sie die Inventurergebnisse eingeben, geschieht Folgendes:

  • LN legt das Datum, an dem Sie die Ergebnisse eingeben, im Unterprogramm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) als voreingestellten Wert für Zählung am fest.
  • Falls eine Abweichung auftritt, die die im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegten Grenzwerte überschreitet, setzt LN den Wert des Feldes Genehmigung auf Zu genehmigen. Ansonsten hat das Feld Genehmigung den Wert Nicht erforderlich.
  • Sie können der Inventurauftragsposition mit der Option Grund für Abweichung einen Grund für die Abweichung zuweisen.
  • Wenn das Feld Genehmigung den Wert Nicht erforderlich hat, können Sie das Kontrollkästchen Erneut zählen im Unterprogramm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) markieren, um eine erneute Zählung der Inventurauftragsposition auszuführen.
Genehmigen von Inventurabweichungen

Verwenden Sie das Programm Inventurabweichungen genehmigen (whinh5801m000), um Inventurauftragspositionen zu genehmigen. Sie können Inventurauftragspositionen genehmigen, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Der Wert des Feldes Genehmigung lautet Zu genehmigen.
  • Der Grund für Abweichung, der der Inventurauftragsposition zugeordnet ist, erfordert eine Genehmigung. Der Grund für Abweichung erfordert eine Genehmigung, wenn das Kontrollkästchen Genehmigung im Programm Gründe (tcmcs0105m000) markiert ist.

Im Programm Inventurabweichungen genehmigen (whinh5801m000) können Sie die Inventurauftragsposition genehmigen oder angeben, ob sie erneut gezählt werden muss. Wenn Sie:

  • die Inventurauftragsposition genehmigen, ändert sich der Wert des Feldes Genehmigung in Genehmigt.
  • angeben, dass die Inventurauftragsposition erneut gezählt werden muss, ändert sich der Wert des Feldes Genehmigung in Erneut zählen.
Hinweis

Wenn die im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegte Höchstzahl Neuzählungen erreicht ist, können Sie die Inventurauftragsposition nur im Programm Inventurabweichungen genehmigen (whinh5801m000) genehmigen.

Neuzählung von gezählten Bestandspunkten

Verwenden Sie das Programm Inventuraufträge erneut zählen (whinh5203m000), um eine Inventurliste für die Inventurauftragspositionen zu drucken, für die Folgendes zutrifft:

  • Das Feld Genehmigung hat den Wert Erneut zählen
  • Das Kontrollkästchen Erneut zählen im Unterprogramm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) ist markiert.

Wenn Sie für eine erneut zu zählende Inventurauftragsposition eine Inventurliste drucken, erstellt LN eine neue Inventurauftragsposition mit einer Zählung, die um eins höher ist als die Zählung des erneut zu zählenden Inventurauftrags. Sie können die Ergebnisse der erneuten Zählung für die neu erstellte Inventurauftragsposition in einem der folgenden Programme erfassen:

  • Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100)
  • Inventurauftragspositionen (whinh5101m000)
Verarbeiten von Inventuraufträgen

Sie können Inventurauftragspositionen verarbeiten, für die das Feld Genehmigung den Wert Nicht erforderlich oder Genehmigt hat.

Wenn Sie eine Inventurauftragsposition verarbeiten, geschieht Folgendes:

  • LN korrigiert die Systemmengen des Bestandspunkts gemäß den in der Inventurauftragsposition angegebenen Mengen.
  • LN bucht die Finanz-Buchungen, wenn in der Inventurauftragsposition eine Abweichung auftritt.

    Die folgenden Aktionen werden je nach Art der Abweichung ausgeführt:

    • Bei Chargenabweichungen erstellt LN im Programm Artikel - Chargen - Entnahmen (whltc3500m000) eine Chargenbuchung für eine negative Abweichung und im Programm Artikel - Chargen - Wareneingänge (whltc3501m000) eine Chargenbuchung für eine positive Abweichung.
    • Bei Abweichungen bei Artikeln mit ID-Nummer erstellt LN im Programm Artikel - ID-Nummern - Entnahmen (whltc5510m000) eine Buchung mit ID-Nummer für eine negative Abweichung und im Programm Artikel - ID-Nummern - Wareneingänge (whltc5511m000) eine Buchung für eine positive Abweichung.
  • LN hebt die Sperrung des Bestandspunkts auf, falls dieser während der Inventur gesperrt ist.

Für die Verarbeitung von Inventuraufträgen können Sie folgende Programme verwenden:

  • Inventuraufträge verarbeiten (whinh5201m000)
    Mit diesem Programm können Sie einen Bereich von Inventuraufträgen verarbeiten.
  • Inventuraufträge (whinh5100m000)
    Mit diesem Programm können Sie einen oder mehrere ausgewählte Inventuraufträge verarbeiten.
  • Inventurauftragspositionen (whinh5101m000)
    Mit diesem Programm können Sie eine oder mehrere ausgewählte Inventurauftragspositionen verarbeiten.
Hinweis

Für die Inventurauftragsposition gilt Folgendes:

  • Bei Projektlägern müssen Sie die Projektdaten im Programm Projektdaten für Inventurauftragspositionen (whinh5107m000) angeben, bevor Sie den Inventurauftrag verarbeiten können. Sie können das Programm Projektdaten für Inventurauftragspositionen (whinh5107m000) aus dem Programm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) oder Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100) heraus starten.
  • Bei Artikeln mit ID-Nummer müssen Sie die dem Bestand hinzuzufügenden oder davon abzuziehenden Artikel mit ID-Nummer im Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) festlegen, bevor Sie den Inventurauftrag verarbeiten können. Sie können das Programm ID-Nummern für Inventurauftragspositionen (whinh5106m000) aus dem Programm Inventurauftragspositionen (whinh5101m000) oder Inventurergebnisse erfassen (whinh5101m100) heraus starten.