Chargenbestand nach Lager und Artikel (whltc1505m000)

Mit diesem Programm können Sie Chargen nach Lager und Artikel abfragen.

Hinweis

Im entsprechenden Menü können Sie das Programm Auftragsbezogener Bestand in Kundeneigentum nach Lager und Charge (whltc1509m000) starten, um die zugehörigen eingehenden Aufträge für Bestand In Kundeneigentum mit geringem Volumen und Chargen-gesteuertem Bestand anzuzeigen. Diese Option ist aktiv, wenn das Paket Service implementiert ist. Sie ist jedoch nicht verfügbar, wenn kein auftragsbezogener Bestand im Szenario mit geringem Volumen und Chargenverwaltung vorhanden ist.

 

Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Artikel
Der Artikel.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Charge
Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet.

Im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) können Sie festlegen, ob LN Chargen für einen Artikel verfolgen soll. Wenn dies der Fall ist, wird der Artikel pro Charge erfasst, damit der vorhandene Bestand für jede Charge einzeln erfasst werden kann.

Gültigkeitseinheit
Der Code der Gültigkeitseinheit.
K-Artikelversion
Die Versionsnummer des Artikels.
Chargendatum
Das Bestandsdatum der Charge. LN ordnet das Bestandsdatum der Charge bei Wareneingang zu.

Sie können Bestandsdaten zum Abrufen von Chargen auf der Grundlage der Auslagerungspriorität verwenden.

Bei Auslagerungspriorität LIFO oder FIFO ist die Voreinstellung für das Bestandsdatum das Wareneingangsdatum. Wenn der Artikel einen bestimmten Haltbarkeitszeitraum hat, ist das Bestandsdatum das Haltbarkeitsdatum der Charge. Ein Artikel verfügt über eine bestimmte Haltbarkeit, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Das Feld Haltbarkeitsperiode im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) ist auf Tage, Monate oder Jahre gesetzt.
  • Im Feld Haltbarkeit in Perioden im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) wurde eine Anzahl von Perioden angegeben.

LN ermittelt das Haltbarkeitsdatum wie folgt:

Haltbarkeitsdatum = Wareneingangsdatum + Haltbarkeitsperiode * Haltbarkeit in Perioden

Bei Auslagerungspriorität Nach Lagerplatz ist das Bestandsdatum der Charge irrelevant.

Vorhanden
Der vorhandene Bestand der Charge.
Reserviert

Die folgenden Aktionen werden beim Erstellen eines Auslagerungsvorschlags anhand der folgenden Chargenauswahl ausgeführt:

  • Beliebige Charge
    LN reserviert Chargenbestand für die vorgeschlagene Menge.
  • Gleiche Charge
    LN reserviert bestimmten Chargenbestand für die Bestellmenge der Auslagerungsposition. Wenn die Vorschlagsmenge geringer ist als die Bestellmenge, können Sie so sicherstellen, dass die Restmenge aus der gleichen Charge versendet wird.
  • Bestimmte Charge
    LN reserviert bestimmten Chargenbestand für die Bestellmenge der Auslagerungsposition.
Gesperrt
Der gesperrte Bestand für die Charge, angegeben in der Bestandseinheit.

Gesperrte Chargenbestände können das Resultat einer Sperrung oder einer WE-Prüfung sein. Zum Beispiel wird ein Teil der Charge wegen eines gesperrten Lagerplatzes gesperrt.

In Produktion/Bestellt
Die bestellte Menge für die Charge.
Hinweis

Dieses Feld wird nur verwendet, wenn Waren aus der Charge zurückgegeben werden.

Reserviert (bezogen auf Lagerplatz)
Die auf Lagerplatzebene reservierte Chargenmenge ist die Chargenmenge, für die ein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist.

Wenn ein Auslagerungsvorschlag erstellt wird, wird diese Menge erhöht. Wenn die Menge versendet wird, wird diese Menge um die Versandmenge verringert.

 

Chargen nach Lager drucken
Startet das Programm Chargen nach Lager drucken (whltc1405m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Bestand am Bestandspunkt
Startet das Programm Bestand am Bestandspunkt (whinr1540m000), in dem Sie den Chargenbestand für die einzelnen Kombinationen aus Lager und Artikel abfragen können.