Verbrauchsprozentsätze nach Handelspartner (whinr1135m000)

Mit diesem Programm fragen Sie die Verbräuche nach Artikel und Handelspartner ab. Für jeden Artikel zeigt das Programm die kumulierten Verbrauchsmengen und -prozentsätze getrennt nach Handelspartner an. Die Handelspartner sind diejenigen Lieferanten, denen der Artikelbestand gehört, aus dem der Verbrauch entnommen wird.

Zusätzlich wird für jeden Handelspartner der Aufteilungsprozentsatz angezeigt. Die Aufteilungsprozentsätze werden aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen. LN bestimmt mithilfe der Verbrauchsprozentsätze und der Aufteilungsprozentsätze, aus dem Bestand welches Handelspartners der nächste Verbrauch stattfinden soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Regeln für die Lieferantenaufteilung bei Verbrauch.

Hinweis

Verbrauchsmengen und -prozentsätze, die Sie löschen, werden von den Gesamtverbrauchsmengen und -prozentsätzen subtrahiert und beeinflussen daher möglicherweise das Ergebnis der Berechnung, mit der LN bestimmt, aus dem Bestand welches Handelspartners der nächste Verbrauch stattfinden soll.

 

Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Verbraucht am
Das Datum, an dem der aktuelle Artikel verbraucht wird.
Verbrauchte Menge (kumuliert)
Die kumulierte Menge, die aus dem Bestand im Eigentum des aktuellen Lieferanten verbraucht wurde. Diese Menge wird aktualisiert, sobald tatsächlich Bestand dieses Lieferanten verbraucht wird. Dies geschieht, wenn die Sendung mit den zu verbrauchenden Artikeln bestätigt wird.
Verbrauchte Menge (kumuliert)
Die Bestandseinheit, in der die kumulierte verbrauchte Menge angegeben wird.
Prozentsatz
Der prozentuale Anteil des Handelspartners an der gesamten Artikelmenge, die aus den Beständen aller Lieferanten verbraucht wurde. Dieser Prozentsatz wird aktualisiert, sobald tatsächlich Bestand dieses Lieferanten verbraucht wird. Dies geschieht, wenn die Sendung mit den zu verbrauchenden Artikeln bestätigt wird.
Aufteilungsprozentsatz
Der Aufteilungsprozentsatz des Lieferanten. Der Wert wird aus dem Feld Aufteilungsprozentsatz im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen.

 

Tatsächliche Verbrauchsprozentsätze
Mithilfe dieses Befehls zeigen Sie die tatsächlichen Verbrauchsprozentsätze an. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden alle Verbrauchsprozentsätze des Artikels und der Handelspartner angezeigt.
Verbrauchsprozentsätze zurücksetzen
Startet das Programm Verbrauchsprozentsätze zurücksetzen (whinr1235m000).
Verbrauchsprozentsätze löschen
Startet das Programm Verbrauchsprozentsätze löschen (whinr1235m100), in dem Sie Verbrauchsprozentsätze für Lieferanten und Artikel auswählen und löschen können. Gelöschte Verbrauchsmengen und -prozentsätze werden von den Gesamtverbrauchsmengen und -prozentsätzen subtrahiert und beeinflussen daher möglicherweise das Ergebnis der Berechnung, mit der LN bestimmt, aus dem Bestand welches Handelspartners der nächste Verbrauch stattfinden soll.
Verbrauchsprozentsätze drucken
Startet das Programm Verbrauchsprozentsätze drucken (whinr1435m000).