Verpackungsartikel-Buchungen (whinr1115m000)

Mit diesem Programm erfassen Sie die Eingangs- und Entnahmemengen der Verpackungsartikel nach Datum. LN aktualisiert das Programm während des Wareneingangs- und Versandprozesses für Buchungen, die einen Verpackungsartikel aufweisen. Verpackungsartikel können mit einer Ladeeinheit, einer WE-Position, einer Sendung oder mit einem Behälter verknüpft werden. Das Programm wird auch dann aktualisiert, wenn kein Sachkonto für Versandmaterial für Verpackungsartikel verwendet wird.

Sie können die Verpackungsartikel-Buchungen manuell eingeben.

Hinweis

Die Verpackungsartikel-Buchungen werden von LN in diesem Programm nur in den folgenden Fällen erfasst:

  • Das Kontrollkästchen Erweiterte Erfassung von Verpackungsartikeln im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) ist aktiviert.

  • Das Kontrollkästchen Verrechenbar im Programm Verpackungsartikel (whwmd4505m000) ist aktiviert.

  • Umlagerungs- und Korrekturaufträge werden nicht in den Verpackungsartikel-Buchungen protokolliert, da kein Handelspartner mit diesen Prozessen verknüpft ist.

  • Mit Behältern verknüpfte Sendungen für VK-Umlagerungsaufträge werden nicht protokolliert, da keine eindeutige Verknüpfung zwischen einem Behälter und dem VK-Auftrag bestimmt werden kann.

Bei VK-Aufträgen der Art Umlagerung ist eine Ausnahme vorgesehen, um ein VMI-Szenario zu unterstützen, in dem Waren ein VMI-Lager durchlaufen. Die VK-Umlagerungsaufträge werden für VMI-Szenarios verwendet, bei denen Waren vom eigenen Lager an ein VMI-Lager geliefert werden und die anschließende Entnahme durch den Kunden ausgeführt wird. Der Handelspartner wird auf dem ursprünglichen VK-Auftrag bestimmt. Sie können die Phase während des Lieferprozesses auswählen, in der die mit dem Verpackungsartikel verknüpften Buchungen durch LN im Feld Sachkonto Versandmaterial aktualisieren bei im Programm Läger (whwmd2500m000) (bei Vorliegen eines Logistikdienstleister- (LDL-)Szenarios) aktualisiert werden. Das Feld ist nur für VMI-Läger aktiviert, in denen die Lagerverwaltung nicht durch das eigene Unternehmen durchgeführt wird.

Die Verpackungsartikel-bezogenen Buchungen können durch LN an den folgenden Punkten des Lieferprozesses aktualisiert werden:

  • Versand an VMI-Lager

    Das Sachkonto für Versandmaterial muss während der Sendung von (Verpackungs-)Artikeln vom normalen Lager an das VMI-Lager aktualisiert werden.

  • Verbrauch durch Kunden

    Das Sachkonto für Versandmaterial muss während der Sendung von (Verpackungs-)Artikeln vom VMI-Lager (Logistikdienstleister- (LDL)-Lager) an den Kunden/OEM (Originalteilehersteller) aktualisiert werden.

  • ---

    LN weist Lägern, in denen das eigene Unternehmen die Bestandsverwaltung durchführt, diesen Wert zu. Zur Erfassung der Verpackungsartikel-Buchungen müssen Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Erfassung von Verpackungsartikeln im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) aktivieren.

Einschränkungen

  • In diesem Programm werden nur Logistikdaten gespeichert. Es werden keine Finanz-Daten gespeichert. Die Fakturierung ist ein manueller Schritt.

  • Es werden nur Wareneingänge und Sendungen im Programm für Verpackungsartikel-Buchungen aktualisiert, die mit einem Handelspartner verbunden sind. Die Programme, die die verbundenen Verpackungsartikelsalden erfassen, werden nur für handelspartnerbezogene Buchungen aktualisiert. Daher werden Lagerumbuchungsaufträge und Bestandskorrekturen nicht berücksichtigt. Bei VK-Aufträgen der Art Umlagerung ist eine Ausnahme vorgesehen, um ein VMI-Szenario zu unterstützen, in dem Waren ein VMI-Lager durchlaufen. ( Weitere Informationen dazu finden Sie unter Logistikdienstleister (LDL) – Erfassung von Verpackungsartikeln).

  • Die Protokollierung von Verpackungsartikel-Buchungen zum Zeitpunkt des Verbrauchs durch den Kunden basiert nicht auf Bestandspunktdaten aus dem VMI-/LDL-Lager. Verpackungsartikel-Buchungen müssen separat aus den regulären Artikelverbräuchen protokolliert werden und werden im Rahmen der Verarbeitung von VK-Verbräuchen verarbeitet.

 

Verpackungsartikel
Der Verpackungsartikel der Buchung.
Verpackungsartikel
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Buchungsdatum
Das Datum, an dem die Buchung verarbeitet wird. Wenn Sie ein früheres Buchungsdatum angeben, liegt das Buchungsdatum vor dem tatsächlichen Protokolldatum.
Folgenummer
Die Reihenfolge, in der LN die Verpackungsartikel-Buchungen erfasst.
Buchungsschlüssel
Die Art der Buchung.
  • Wareneingang

    Die Verpackungsartikel gehen im Lager ein.

  • Entnahme

    Die Verpackungsartikel werden aus dem Lager entnommen.

  • Bestandskorrektur

    Die Option zum Korrigieren der Anzahl der Verpackungsartikel, die im Lager verfügbar ist.

Hinweis

Die Werte Wareneingang und Entnahme sind für auftragsbezogenen Buchungen zulässig.

Handelspartner
Mit dem Handelspartner, z. B. einem Kunden oder Lieferanten, führen Sie geschäftliche Transaktionen durch. Darüber hinaus können Sie Abteilungen innerhalb Ihres Unternehmens als Handelspartner festlegen, die als Kunde oder Lieferant für Ihre eigene Abteilung fungieren.

Folgendes gehört zur Definition eines Handelspartners:

  • Name und Adresse des Unternehmens
  • Sprache und verwendete Währung
  • Steuerliche und rechtliche Identifikationsdaten

Geschäftliche Kontakte zum Handelspartner laufen über dessen Ansprechpartner. Über den Status des Handelspartners wird festgelegt, ob Sie mit ihm Geschäfte abschließen können. Die Art der Transaktion (VK-Auftrag, Rechnung, Zahlung, Versand) wird durch die Handelspartnerrolle festgelegt.

Name des Handelspartners
Der Name des Handelspartners.
Menge in Bestandseinheit
Die Menge, die im Lager eingeht oder von dort versendet wird. Die eingegangenen oder versendeten Verpackungsartikel-Buchungen werden mit einem Pluszeichen gekennzeichnet. Die Korrekturmenge wird mit einem Pluszeichen gekennzeichnet, wenn die Anzahl der Verpackungsartikel im Lager erhöht wird, oder mit einem Minuszeichen, wenn die Anzahl der Verpackungsartikel im Lager reduziert wird.
Hinweis

Das Feld Menge in Bestandseinheit kann nicht geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Manuell nicht aktiviert ist.

Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Sachkonto für Versandmaterial
Das Sachkonto für Versandmaterial der Buchung. Sie können das Sachkonto für Versandmaterial im Programm Versandmaterial - Buchführungssystem (whwmd4171m000) angeben.
Sachkonto für Versandmaterial – Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Sachkonto Versandmaterial - Saldo
Das Feld wird mit dem Wert der letzten Buchung für jede Kombination aus Sachkonto für Versandmaterial und Artikel aktualisiert und um den Wert im Feld Menge in Bestandseinheit der Buchung erhöht. Das Feld muss für alle Buchungen der Kombination aus Konto für Versandmaterial und Artikel aktualisiert werden, die ein späteres Buchungsdatum aufweisen.
Anwender
Der Anwender, der die Buchung hinzugefügt oder geändert hat.
Anwender
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Manuell
LN aktiviert dieses Kontrollkästchen, wenn die Verpackungsartikel-Buchung manuell hinzugefügt wird.
Hinweis
  • Die Werte Wareneingang, Entnahme und Bestandskorrektur sind für auftragsbezogene Buchungen zulässig.

  • Das Feld Menge in Bestandseinheit kann nicht geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Manuell nicht aktiviert ist.

Status
Der Status der Buchungen des Verpackungsartikels. Nur bestätigte Buchungen werden beim Zählen der Verpackungsartikelsalden berücksichtigt.

Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:

  • Geplant
  • Bestätigt
Hinweis

Voreinstellung: Geplanter Bedarf

Handelspartner – Adresse
Hierbei handelt es sich um die vollständigen Angaben zur Adresse, wie z. B. Postanschrift, Telefon-, Fax- und Telex-Nummern, E-Mail- und Internet-Adressen, Steuernummer und Tourendaten.
Handelspartner – Adresse
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Artikelkodierung
Eine externe, alternative Art der Artikelkodierung. Kodierungssysteme können allgemeine Standardsysteme (z. B. EAN) oder von einem bestimmten Handelspartner abhängige Systeme sein.
Artikelkodierung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Kundenartikel
Handelspartner - Verpackungsartikel-Code. Wenn keine Definition vorliegt, zeigt dieses Feld den Handelspartnerartikel.

Der Handelspartner - Verpackungsartikel-Code wird im Programm Handelspartner - Verpackungsartikel-Codes (whwmd4506m000) definiert. Der Handelspartnerartikel-Code wird im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) definiert.

Auftragsfirma
Die Firma, aus der die Buchung stammt.
Auftragsart
Eine Gruppe von Aufträgen, die auf die gleiche Art und Weise verarbeitet werden (Serie von Auftragsschritten = Programme). Darüber hinaus haben diese Aufträge eine Reihe von anderen gemeinsamen Merkmalen (Reklamationsauftrag j/n, Abholauftrag j/n, Fremdbearbeitungsauftrag j/n, usw.)
Auftrag
Der Code des Lagerauftrags. LN verwendet die Nummernkreise, die im Feld Nummernkreis im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegt sind, um die Auftragsnummer zu generieren.. Wenn der Lagerauftrag für einen Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, entspricht die Nummer der ursprünglichen Auftragsnummer und sie basiert nicht auf dem Nummernkreis, der im Feld Nummernkreis festgelegt wurde.
Auftrag
Die Nummer der Lagerauftragsposition. Wenn der Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, stimmt diese Nummer mit der ursprünglichen Auftragspositionsnummer überein.
Auftrag
Die Folgenummer der Auftragsposition auf dem Auftrag, der die Bestandsbuchung initiiert hat.
Stücklistenposition
Die Positionsnummer in der Stückliste.
Wareneingang
Die Wareneingangsnummer einer Wareneingangsbuchung.
Wareneingangsposition
Die Position eines Wareneingangs.
Sendung
Die Sendungsnummer einer Buchung für Entnahmen.
Sendungsposition
Die Position einer Sendung.
Ladung
Die Ladung der Sendung.
Versandbehälter
Der Versandbehälter der Sendung.

 

Sachkonten Versandmaterial drucken
Druckt das Sachkonto für Versandmaterial.
Verpackungsartikel-Buchungen drucken
Startet das Programm Verpackungsartikel-Buchungen drucken (whinr1415m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Verpackungsartikel-Buchungen archivieren/löschen
Archiviert/Löscht die Verpackungsartikel-Buchungen.
Nach Status filtern
Zeigt die Verpackungsartikel-Buchungen basierend auf dem Status der Buchungsposition an.
Bestätigen
Bestätigt eine oder mehrere Verpackungsartikel-Buchungen, die manuell erstellt wurden.