Sendungen (whinh4630m000)

Mit diesem Programm können Sie Sendungen anzeigen und verwalten.

Zum Abfragen der Ladefolge einer Sendung in einer Charge markieren Sie die Sendung. Wählen Sie dann im Menü "Sortieren nach" den Befehl Ladeliste aus. Daraufhin wird die Ladung angezeigt, in der sich die Sendung und die Ladefolge der Sendung befinden. Wählen Sie zum Generieren von Ladelisten im Menü "Drucken" Ladeliste aus.

Um eine Sendung manuell zu erstellen, klicken Sie in der Symbolleiste auf Neue Sendung hinzufügen.

Hinweis
  • Im Kartenabschnitt können Sie den Standort der Adresse Warenversender und der Adresse Warenempfänger abrufen. Markieren Sie immer nur einen Datensatz.
  • Die Versandfolge ist nur dann aktiviert, wenn eine Versandfolge für die ausgewählte Sendung vorhanden ist. Mit der Option Versandfolge im Menü Referenzen können Sie das Programm Versandfolge (whinh4520m000) starten. In diesem Programm können Sie die Sendungen sortiert nach Sendung, Jobfolge, Sendungsposition und VK-Lieferabrufposition abrufen.
  • Wenn der Lagerauftrag, für den die Sendung erstellt wird, eine der folgenden Lagerauftragsarten hat, werden Informationen zum Lagerauftrag auf dem Register Auftrag des Unterprogramms angezeigt:

    • Einzelner Auftragssatz pro Sendung
    • Einzelner Auftrag pro Sendung
    • Einzelner Auftrag pro Ladung
  • Im Programm Lagerauftrag - Ladungen und Sendungen (whinh4545m000) erhalten Sie eine Übersicht über Ladungen, Sendungspositionen und Sendungen nach Lageraufträgen.

 

Sendung
Die Sendung.
Ladung
Die Ladung.
Status
Der Status der Sendung.

Zulässige Werte

Sendungsstatus

Hinweis

Der Sendungsstatus Voraussichtlich ist nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Voraussichtliche Sendungen in Verwendung im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) nicht markiert ist.

Der Sendungsstatus Voraussichtlich ist für manuelle Sendungen nicht verfügbar.

Der Sendungsstatus wird immer abgeleitet.

Status für Trade Compliance
Der Status für Global Trade Compliance der Sendung.

Der Trade Compliance-Status wird über die Sendungspositionen aktualisiert. Wenn die Sendungspositionen verschiedene Status aufweisen, wird der früheste Trade-Compliance-Sendungspositionsstatus für die Sendung angezeigt.

Hinweis

Wenn die Funktion "Global Trade Compliance" aktiviert ist, kann die Sendung nur bestätigt werden, wenn der Trade Compliance-Status Geprüft lautet. Wenn Sie versuchen, eine Sendung mit Sendungspositionen zu bestätigen, die nicht erfolgreich geprüft wurden, werden nur die erfolgreich geprüften Sendungspositionen bestätigt, während die Sendung unbestätigt bleibt.

Veröffentlichungsstatus
Der Veröffentlichungsstatus der Sendung.
Hinweis

Dieses Feld ist aktiv, wenn die BOD-Veröffentlichung implementiert ist.

Zulässige Werte

Veröffentlichungsstatus

Sendungsprüfung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Sendungsprüfung auf die Ladung angewendet werden. Diese Einstellung wird aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) übernommen.

Verwandte Themen

Sendungen geprüft
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Sendungen der Ladung geprüft.

Verwandte Themen

Bestätigtes Datum
Das Datum, an dem die Sendung bestätigt wurde.
Versandbehälter
Manuell
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sendung manuell erstellt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Sendung aus einer Auslagerungsposition generiert. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text für die Sendung vorhanden.
Versand
Die Versandprozedur, mit der bestimmt wird, auf welche Weise die Sendung verarbeitet wird.

Verwandte Themen

Zur Annahme vorgelegt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Eingaben in den Feldern "Annahme bei Quelle" machen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Annahme bei Quelle - Verfahren.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen bleibt nach dem Abschluss der Annahme bei Quelle markiert.

Änderungen für Sendung zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können so lange weitere Sendungspositionen hinzugefügt oder gelöscht werden, bis die Sendung den Status Bestätigt aufweist. Für Sendungen mit dem Status Voraussichtlich sind Aktualisierungen über die verknüpften Auslagerungspositionen zulässig.
Versand aus mehreren Lägern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die aktuelle Sendung Positionen aus verschiedenen Lägern.
Festschreiben obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Festschreiben von Sendungen und Ladungen obligatorisch. Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Kontrollkästchen Festschreiben obligatorisch im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) für mindestens eine verknüpfte Sendungsposition markiert ist.
Bestätigung auf Basis von Ladeeinheiten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Ladeeinheiten der Sendung bestätigt werden, bevor die Sendung bestätigt werden kann. Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung auf Basis von Ladeeinheiten im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) für mindestens eine verknüpfte Sendungsposition markiert ist.
Bestätigung der Ladeeinheiten abgeschlossen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Ladeeinheiten der verknüpften Sendungspositionen bestätigt. Sie können die Sendung bestätigen.
Sendung
Warenversender
Firma
Die Firma, in der die Daten zum Warenversender definiert sind.
Warenversender
Warenversender
Adresse
Die Adresse, von der aus die Waren versendet werden.
Geplanter Liefertermin
Der geplante Liefertermin für den Artikel.
Warenempfänger
Firma
Die Firma, in der die Daten zum Warenempfänger definiert sind.
Warenempfänger
Warenempfänger
Adresse
Die Adresse, an die die Waren geliefert werden sollen.
Geplantes WE-Datum
Das geplante WE-Datum für den Artikel.
Verfolgen
Verfolgungsnummer
Die Paketverfolgungsnummer, die in der Regel von Expresspaketdiensten bereitgestellt wird. Beispiel: Luftfrachtbrief-Nummer. Die Verfolgungsnummer geht aus WMS-Systemen durch Scanner oder manuelle Eingabe ein.
Versand-ID des Spediteurs
Referenzen
Sendungsreferenz
Kundenauftrag
Die Nummer der Bestellung des Kunden.
Verpackungsartikel
Gewicht
Gesamtgewicht
Das Gesamtgewicht der Waren in der Sendung.
Gesamtgewicht
Die Maßeinheit, in der das Gewicht angegeben ist.
Nettogewicht
Die verdichteten Gesamtgewichte der Sendungspositionen der Sendung.
Hinweis

Dieses Feld wird angezeigt, wenn der Status der Sendung Bestätigt oder Festgeschrieben lautet. Wenn eine Ladeeinheit mit der Sendung verknüpft ist, wird das Gesamtgewicht aus der Ladeeinheit übernommen.

LN ändert in den folgenden Fällen den Wert dieses Feldes:

  • Für die Sendungspositionen sind Gewichte definiert.
  • Der Sendung wurde mindestens eine Sendungsposition hinzugefügt bzw. daraus entfernt.
  • Das Gewicht mindestens einer Sendungsposition wurde geändert.

Diese Änderungen überschreiben alle manuell eingefügten Werte.

Verpackungsartikel
Verpackungsartikel
Der Code des Verpackungsartikels für die Sendung.
Anzahl der Verpackungsartikel
Die Anzahl der Verpackungsartikel für die ausgewählte Sendung.
Ladeeinheit
Die zu versendende Ladeeinheit.
Versanddokumente
Fracht
Spediteur/LDL
Der für den Transport der Waren verwendete Spediteur.
Tour
Die für den Versand der Waren verwendete Tour. Wenn Sie einen Auslagerungsvorschlag erstellen, können Sie alle Lageraufträge für eine bestimmte Route auswählen, um einen Lauf zu erstellen.
Lieferbedingungen
Ort der Eigentumsübergabe
Veranschlagte Frachtkosten
Veranschlagte Frachtkosten - Währung
Für Frachtplan geplante Sendung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die aktuelle Sendung ein Teil eines Frachtplans, der in Fracht erstellt wurde.
Gedruckte Dokumente
Frachtbrief
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde von LN ein Frachtbrief gedruckt.
Lieferschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Lieferschein von LN gedruckt.
Lieferscheindatum
Das Datum auf dem Lieferschein.

Das Datum wird auf dem Lieferschein gedruckt, wenn der Lieferschein für eine festgeschriebene Sendung gedruckt und die Sendung erneut geöffnet wird. Das Tagesdatum wird auf den Lieferschein gedruckt, wenn der Lieferschein nach dem Festschreiben der Sendung erneut gedruckt wird.

Packliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Packliste von LN gedruckt.
Transportdokument
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde das Transportdokument von LN gedruckt.
Druckdatum des Transportdokuments
Das Datum, an dem das Transportdokument gedruckt wurde.
Versandverzeichnis gedruckt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Versandverzeichnis für die aktuelle Sendung gedruckt.
Auftrag
Auftrag
Auftragsherkunft
Die Herkunft des Lagerauftrags der aktuellen Sendung.
Auftrag
Der Lagerauftrag der aktuellen Sendung.
Artikel
Der Untersatz artikel des Lager auftragssatzes, für den die aktuelle Sendung erstellt wird.
Warenversender
Die Firma, von der aus die Waren versendet werden.

Bei der Firma Warenversender handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Warenversender gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht.

Warenversender
Die Art Warenversender des Lagerauftrags, für den die aktuelle Sendung erstellt wird.
Warenversender
Der Warenversender des Lagerauftrags, für den die aktuelle Sendung erstellt wird.
Geplanter Liefertermin
Das Datum, für das die Lieferung einer Sendung geplant ist.
Adresse Warenversender
Die Adresse des Warenversenders für den Lagerauftrag der Sendung. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.
Adresse Warenversender
Die Adresse des Warenversenders für den Lagerauftrag der Sendung. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.
Code Warenempfänger
Die Firma, an die die Waren versendet werden.

Bei der Warenempfängerfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Code Warenempfänger gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht. Bei einem Lagerauftrag handelt es sich nur in den folgenden Fällen um eine firmenübergreifende Lagerumbuchung:

  • Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
  • Art Warenversender und Art Warenempfänger lauten Lager.
  • Die in den Feldern Warenversender und Code Warenempfänger festgelegten Läger gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.
Code Warenempfänger
Code Warenempfänger
Geplantes WE-Datum
Das Datum, an dem der Wareneingang im Ziellager erwartet wird.
Adresse Warenempfänger
Die Adresse, an die die Waren versendet werden müssen.
Hinweis

Beim Generieren eines Auslagerungsvorschlags können Sie alle Lageraufträge für ein und dieselbe Versandadresse auswählen, um einen Lauf zu erstellen.

Tour
Einzelne Entnahmetour pro Sendung
Lauf
Lauf
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Entnahmetour
Annahme
Annahme bei Quelle
Annahme bei Quelle
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen werden. Diese Aktivität ist Teil des Versands.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Quelle im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) für eine der Sendungspositionen markiert ist.

Akzeptiert von
Der Code des Mitarbeiters beim Kunden, der die Waren am Standort des Vertragspartners/Lieferanten annimmt.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Quelle markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Angenommen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat der Anwender die Waren angenommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungsannahme DD 250.
Datum
Das Datum, an dem die Waren durch einen Mitarbeiter des Kunden am Standort des Vertragspartners/Lieferanten angenommen werden.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Akzeptiert markiert ist.

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung übernommen, wenn der Status der Sendung nicht auf Festgeschrieben gesetzt wurde.

Dieses Feld wird mit dem Tagesdatum befüllt, wenn das Kontrollkästchen Bei Quelle angenommen markiert ist.

Annahme bei Ziel
Annahme bei Ziel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Waren am Standort des Kunden im Rahmen des Wareneingangs angenommen werden.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Ziel im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) für eine der Sendungspositionen markiert ist.

Akzeptiert von
Der Code des Mitarbeiters beim Kunden, der die Waren am Kundenstandort annimmt.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Ziel markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Angenommen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Waren am Standort des Kunden im Rahmen des Wareneingangs angenommen.
Hinweis

Der Wert in diesem Feld kann immer dann geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Annahme bei Ziel markiert ist und der Status der Sendung Bestätigt lautet.

Datum
Das Datum, an dem die Waren am Kundenstandort angenommen werden.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Akzeptiert markiert ist.

Dieses Feld wird mit dem Tagesdatum befüllt, wenn das Kontrollkästchen Bei Ziel angenommen markiert ist.

Einzelner Lieferort pro Sendung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gruppiert LN Auslagerungsvorschläge mit dem gleichen Lieferort als Sendungspositionen in einer Sendung. Eine Sendung enthält möglicherweise nur dann Lieferungen an mehrere Lieferort, wenn Sendungszusammenstellungskriterien dies verlangen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis von Lieferorten.
Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Kontrollkästchen Eindeutige Sendungsreferenz pro Sendung deaktiviert.

Hinweis

Dieses Feld wird deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Einzelne Position pro Sendung markiert ist.

Lieferort
Der genaue Lagerplatz in einer Adresse, an die Sendungen durch den Spediteur geliefert werden müssen. Dies kann beispielsweise eine bestimmte Produktionslinie oder ein Lagertor auf dem Firmengelände des Kunden sein. Die Verwendung von Lieferorten im System des Lieferanten beeinflusst den Prozess der Sendungszusammenstellung. Sendungen werden nach Lieferorten generiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis von Lieferorten.
Hinweis
  • Sie können den Lieferort nicht ändern, wenn bereits ein Vorschlag erstellt wurde.

  • Bei Lageraufträgen, die nicht manuell erstellt wurden, ruft LN den Lieferort aus dem Ursprungsauftrag ab.

EDI-Status

Wenn kein Lieferavis erstellt werden muss, lautet der Status Geplant.

Sie können angeben, ob eine EDI-Nachricht (Nr. 856) für den Warenempfänger im Programm Vom Handelspartner unterstützte EDI-Nachrichten (ecedi0111s000) vorbereitet werden muss.

 

Sendungsannahme
Zur Annahme vorlegen
Setzt die Sendung in den Modus für Annahme bei Quelle. Wenn Sie die Erstellung der Sendung abgeschlossen haben, wählen Sie diese Option, um die Felder für Annahme bei Quelle auszufüllen. Wenn diese Option markiert ist, können Sie die Sendung oder die Sendungsstruktur nicht ändern und auch nicht die Sendung in einer Ladung konsolidieren. Wenn Sie diese Einstellung rückgängig machen wollen, markieren Sie die Option "Zur Annahme vorlegen" rückgängig machen.

Wenn die verknüpften Sendungspositionen Chargenartikel oder Artikel mit ID-Nummern enthalten, für die die Erfassung für die Charge oder die ID-Nummer noch nicht abgeschlossen wurde, oder wenn die Chargen- oder ID-Nummern der Sendungspositionen und der Ladeeinheiten nicht übereinstimmen, können Sie die Chargen- oder ID-Nummern vor Verwendung dieser Option korrigieren.

"Zur Annahme vorlegen" rückgängig machen
Deaktiviert den Modus für Annahme bei Quelle. Sie können in den Feldern für Annahme bei Quelle keine weiteren Einträge vornehmen, allerdings können Sie die Sendung oder die Sendungsstruktur ändern. Diese Option wird verwendet, wenn es nahe liegt, dass die Sendung oder die Sendungsstruktur korrigiert werden muss, nachdem der Mitarbeiter des Kunden das Verfahren zur Annahme bei Quelle gestartet hat. Um das Verfahren für Annahme bei Quelle erneut zu starten, wählen Sie Zur Annahme vorlegen Weitere Informationen dazu finden Sie unter Annahme bei Quelle - Verfahren.
Bestätigen
Bestätigt die Sendung und die verknüpften Sendungspositionen.

Sendungspositionen, für die das Kontrollkästchen Bestätigung der Ladeeinheiten abgeschlossen nicht markiert ist, werden übersprungen.

Wenn das Kontrollkästchen Festschreiben obligatorisch markiert ist und der Status der Sendung Offen lautet, ist diese Option nicht verfügbar.

Wenn Global Trade Compliance eingerichtet wurde, wird die Trade-Compliance-Prüfung ausgeführt, wenn Sie die Sendung bestätigen. Wenn Sendungspositionen mit Global Trade Compliance-Status vorhanden sind, die von Geprüft abweichen, werden die Sendung und diese Sendungspositionen nicht bestätigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Global Trade Compliance in Lagerwirtschaft.

Trade Compliance prüfen
Führt die Trade-Compliance-Prüfungen für die Lieferavis-Positionen des aktuellen Lieferavis aus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Global Trade Compliance in Lagerwirtschaft.
Trade-Compliance-Ergebnisse
Spediteur/LDL auswählen
Spediteur/LDL auswählen - Protokoll
Ladeeinheit generieren
Erstellt eine Ladeeinheit für die Sendung.
Sendungen drucken
Startet das Programm Sendungen drucken (whinh4430m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Festschreiben
Schreibt die Ladung, die Sendung oder die Sendungsposition fest. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Versand und Sendungs- und Ladungsstatus.
Hierarchie
Zeigt die Ladeeinheiten-Struktur für die Ladeeinheit der Sendung an.
Alle Sendungen
Zeigt alle Sendungen an, die für die aktuelle Firma vorhanden sind.
Festgeschriebene Sendungen
Zeigt die Sendungen mit dem Status Festgeschrieben an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Versand und Sendungs- und Ladungsstatus.
Offene Sendungen
Zeigt die Sendungen mit dem Status Offen an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Versand und Sendungs- und Ladungsstatus.
Sendung veröffentlichen
Veröffentlicht die Sendungs- BODs für voraussichtliche Sendungen oder Sendungen, auf die Sendungsprüfung angewendet werden kann.
Sendung freigeben
Setzt Sendungen mit einem Veröffentlichungsstatus von Prüfung läuft oder Fehler bei Prüfung auf Geprüft. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungsprüfung.
Meldungsprotokoll
Zeigt die Fehlermeldungen zur Prüfung an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungsprüfung.
Vorbereitete Lieferavis-Sendungen
Zeigt die Sendungen mit dem Status Vorbereiten an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status Lieferavis.
Ladeeinheiten löschen
Entfernt die Ladeeinheit der Sendung.