Versandfolge (whinh4520m000)

Mit diesem Programm können Sie die Versandfolgedaten für jede einzelne Sendungszusammenstellung auf Basis der Sendungsreferenz anzeigen. Diese Daten informieren Sie über die Reihenfolge, in der der Warenempfänger die Artikel an der Montagelinie benötigt.

Hinweis

Sie können die Versandfolge für die ausgewählte Sendung basierend auf Sortieroptionen abrufen:

  • Sendung, Jobfolge, Sendungsposition, VK-Lieferabrufposition
  • Sendung, Sendungsposition, VK-Lieferabrufposition

Wenn ein VK-Lieferabruf generiert wird, erfasst LN die Versandfolgedaten im aktuellen Programm.

Die Versandfolgedaten sind erforderlich, um Sendungen und Sendungspositionen zu erstellen. LN erstellt für jede Sendungsreferenz eine Sendung. Jede Versandfolge ergibt eine Sendungsposition.

 

Auftragsposition
Der Auftrag, aus dem der Abruf hervorging.
Versandfolgedaten
Die Folgenummer, die die Versandfolgedaten festlegt.
Sendungsreferenz
Kennzeichen einer Gruppe von Artikeln, die zu derselben Zeit abgerufen werden.
Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Referenz
Auftragsmenge
Die Anzahl der Artikel, die für die Position der Abruffolge geordert wurden.
Bestandseinheit
Die Bestandseinheit, in der die bestellte Menge des Artikels angegeben wird.
Bausatz
Der Bausatz, zu dem die abgerufenen Artikel gehören.

Verwandte Themen

Übergeordnete ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels, für den der Artikel abgerufen wurde.

Handelt es sich bei dem Artikel beispielsweise um ein Montageteil für ein Auto, ist die übergeordnete ID-Nummer die ID-Nummer des Autos.

Auftragsposition
Die Auftragsposition, aus der der Abruf hervorging.
Folgenummer
Die Folgenummer der Auftragsposition, aus der der Abruf hervorging.

Verwandte Themen

Sendung
Die Sendungsnummer, für die die Versandfolge definiert wird.
Hinweis

Bei Teillieferungen überschreibt die Sendungsnummer der nachfolgenden Sendung im Programm Versandfolge (whinh4520m000) die Sendungsnummern der vorhergehenden Sendungen.

Sendungsposition
Die Sendungsposition, für die die Versandfolge definiert wird.
Hinweis

Bei Teillieferungen überschreibt die Sendungsnummer der nachfolgenden Sendung im Programm Versandfolge (whinh4520m000) die Sendungsnummern der vorhergehenden Sendungen.

Jobfolge
Die Folgenummer des Jobs, für den die Waren benötigt werden.
Linienstation
Die Linienstation, zu der die Artikel geliefert werden müssen.
Versandmenge
Die Menge, die tatsächlich versendet wurde.
Bereitgestellte Menge
Die Menge, für die eine Sendungsposition zur Verfügung steht.
Geplanter Liefertermin
Das Datum, für das die Lieferung einer Sendung geplant ist.
Geplantes WE-Datum
Das Datum, an dem der Wareneingang im Ziellager erwartet wird.
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.