Lieferscheine drucken (whinh4475m000)

Mit diesem Programm drucken Sie Lieferscheine. Sie können einen Lieferschein für jede bestätigte Sendung drucken.

Sie können auch bereits vorhandene Lieferscheine erneut drucken.

Nachliefermenge

Wenn die Versandmenge für eine bestimmte Auftragsposition unter der Bestellmenge liegt, wird die Nachliefermenge auf den Lieferschein gedruckt, der zu der Auslagerungsposition gehört. LN berechnet die Nachliefermenge, wenn der Lieferschein gedruckt wird, ohne zu prüfen, ob tatsächlich eine Nachlieferung gedruckt wird.

Die Berechnung basiert auf den Daten, die auf der Auslagerungsposition verfügbar sind. Die Nachliefermenge wird folgendermaßen berechnet:

BM - (GM - [ENVMge + NVMge])
BM- Auftragsmenge
GM- Genehmigte Menge
ENVMge-Erwartete nicht versendete Menge
NVMge-Nicht versendete Menge

 

Hinweis
  • Wenn möglich, wird die Nachliefermenge in der Auftragseinheit gedruckt. Andernfalls wird die Bestandseinheit verwendet.
  • Bei Überlieferungen kann die genehmigte Menge über der Bestellmenge liegen. Dadurch kann die Berechnung der Nachlieferung zu einem negativen Ergebnis führen. In diesen Fällen erhält die Nachliefermenge den Wert 0,0.
  • Wenn die Auslagerungsposition mehrere Sendungspositionen hat, wird die Nachliefermenge einmal pro Kombination aus Auslagerungsposition und Lieferschein gedruckt

 

Drucken
Neu drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die relevanten Artikel noch einmal.
Detailbericht
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Sendungspositionen mit den entsprechenden Verpackungsdefinitionen gedruckt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird nur der Kopf der Sendung gedruckt.

Eigentumsverhältnisse
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Angaben zu den Eigentumsverhältnissen der auf dem Lagerschein angegebenen Waren ausgedruckt.
Genehmigungsdaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auch die Daten der Wareneingangsprüfung für die zu versendenden Artikel gedruckt.
Variantenoptionsbezeichnungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Produktvariante auf dem Lieferschein gedruckt.
Optionen
Alle Sendungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die Belege für alle Sendungen im Auswahlbereich, und zwar unabhängig davon, ob sich die Sendungen in einem Auftragsverfahren befinden. Das bedeutet, dass die Belege auch für Sendungen gedruckt werden, die mit fertiggestellten Aufträgen verknüpft sind.
Lieferschein in Auftragssprache erstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Lieferschein in der Auftragssprache gedruckt. LN liest die Auftragssprache aus dem Feld Sprache im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ein.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Lieferschein in der Sprache des Anwenders gedruckt.

Auf vordefiniertem Ausgabegerät drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wählt die Anwendung einen voreingestellten Drucker aus, um darauf den Bericht zu drucken. Die Verwendung von voreingestellten Druckern richtet sich nach der Konfiguration. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Voreingestellte Drucker.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert.

Anzahl Kopien
Die Anzahl der Lieferschein-Kopien, die gedruckt werden sollen.
Einmalige Geräteauswahl
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Ausgabegerät, das in einem vorherigen Drucklauf verwendet wurde, erneut verwendet. Das Ausgabegerät wird solange vom vorherigen Drucklauf übernommen, solange das Programm nicht beendet wird. Wenn Sie das Programm beenden und später erneut starten, müssen Sie das Ausgabegerät neu festlegen.

Diese Option ist hilfreich, wenn ein Programm relativ lange Zeit geöffnet ist und Sie verschiedene Druckaufträge auf demselben Ausgabegerät ausführen möchten, z. B. für verschiedene Auswahlbereiche.