Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000)

Mit diesem Programm erfassen Sie die Chargen-Codes oder ID-Nummern der zu versendenden Artikel.

Sie können dieses Programm über das Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) aufrufen.

Sie können neue Chargen oder ID-Nummern manuell erfassen oder vorhandene Chargen oder ID-Nummern mit der Sendungsposition verknüpfen. Wenn das Feld Chargenerfassung während Wareneingang im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) auf Nein gesetzt ist, können Sie die Chargen auch erfassen.

Um ID-Nummern zu verknüpfen, wählen Sie im entsprechenden Menü die Option ID-Nummern verknüpfen aus. Das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) wird aufgerufen. Dort können Sie die vorgeschlagenen ID-Nummern auswählen und mit der Sendungsposition verknüpfen.

 

Sendung
Alle Waren, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmter Zeit auf einer festgelegten Tour zu einer bestimmten Lieferadresse transportiert werden. Ein identifizierbarer Teil einer Ladung.
Sendungsposition
Eine einzelne Position in einer Sendung.
Stücklistenposition
Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Bereitgestellte Menge
Die zum Versand bereitstehende Gesamtmenge. Weitere Informationen finden Sie unter Entnommen.
Versandmenge
Die Ist-Menge von Artikeln in der Sendungsposition. Weitere Informationen finden Sie unter Versendet.
Einheit
Physikalische Größe, in der ein Artikel oder eine Ware verwaltet wird. Eine Holzmenge kann z. B. als Länge mit der Einheit 1 Meter oder als Volumen mit der Einheit 1 Raummeter angegeben werden.
Reihenfolge Verteilung
Die Kennung eines Datensatzes in der Verteilungstabelle.
Chargen
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit des Artikels.
Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Einheitengültigkeit im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Das Feld ist nicht editierbar und der Wert wird aus dem ursprünglichen Auslagerungsvorschlag/der ursprünglichen Kommissionierliste eingelesen.

Dieses Feld ist nur dann anwendbar, wenn für den Artikel in der Sendungsposition Chargenverwaltung aktiviert ist.

Charge
Der Chargen-Code.

Zum Erfassen von Werten in diesem Feld haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Führen Sie einen Zoom-Vorgang aus, und markieren Sie eine vorhandene Charge.
  • Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Chargen-Codes generieren.

Wenn eine bestimmte Charge in der Auslagerungsposition erfasst wurde, können Sie dieses Feld nicht ändern.

Hinweis

Sie können dieses Feld nur dann bearbeiten, wenn für den Artikel Chargenverwaltung (nicht im Bestand) aktiviert ist.

Bestandsdatum
Hinweis

Das Feld ist nicht editierbar und der Wert wird aus dem ursprünglichen Auslagerungsvorschlag oder der ursprünglichen Kommissionierliste eingelesen.

ID-Nummern
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur dann bearbeiten, wenn der Artikel eine ID-Nummer (nicht im Bestand) hat.

Verschieben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der ID-Artikel mit dieser ID-Nummer in die neue Sendungsposition verschoben, wenn Sie die Sendungsposition aufteilen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der ID-Artikel mit dieser ID-Nummer nicht in die neue Sendungsposition verschoben.

Nicht versendet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Artikel mit dieser ID-Nummer nicht versendet.

Wenn das Kontrollkästchen Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) markiert ist, erstellt LN einen Korrekturauftrag für die nicht versendete Menge.

Bereitgestellte Menge
Die bereitgestellte Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
Versandmenge
Die in der Bestandseinheit angegebene zu versendende Menge.

Wenn die verbundene Sendung zur Annahme vorgelegt wird und die aktuelle Sendungsposition keine Chargenartikel oder Artikel mit ID-Nummern enthält, können Sie die akzeptierte Menge in diesem Feld festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sendungsannahme DD 250.

Aufzuteilende Menge
Die Menge dieser Charge, die in eine neue Sendungsposition bewegt werden muss.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

 

ID-Nummern verknüpfen
Mit diesem Befehl können Sie das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) starten, um ID-Nummern mit den Artikeln der Sendungsposition zu verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassen von ID-Nummern im Szenario mit hohem Volumen und Artikel mit ID-Nummer in Lagerwirtschaft.
ID-Nummern generieren
Erstellt neue ID-Nummern für alle Datensätze mit leeren Feldern für ID-Nummer. Sofern erforderlich, erstellt LN zusätzliche Datensätze.
Korrektur
Sie können die Werte im Feld Charge oder ID-Nummer nach der Bestätigung der Sendung korrigieren.
Chargen-Codes generieren
Erstellt eine neue Charge und fügt die erstellte Charge in jedes leere Feld Charge ein.
Vorherige Stücklistenposition
Wechselt zur Sendungsposition für die vorherige Stücklistenposition, für die Chargen oder ID-Nummern erfasst werden müssen.
Nächste Stücklistenposition
Wechselt zur Sendungsposition für die nächste Stücklistenposition, für die Chargen oder ID-Nummern erfasst werden müssen.
Position für Chargen aufteilen
Startet das Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen aufteilen (whinh4133m100), um die ausgewählte Position für die Bestandspunktdaten aufzuteilen. In der neuen Position können Sie einen Chargencode und eine Artikelmenge angeben, um anzuzeigen, dass die angegebene Anzahl der Artikel, die zu der angegebenen Charge gehört, in der aktuellen Sendungsposition vorhanden ist.

Wenn eine Sendungsposition beispielsweise einen Bestandspunkt-Datensatz enthält, mit dem keine Chargennummer verbunden ist, die Sendung jedoch in zwei verschiedenen Chargen versendet werden muss (z. B. L1 - 4 Teile, L2 - 6 Teile), muss diese Option ausgeführt werden. Die aufgeteilte Menge wird als 4 oder 6 Teile festgelegt.

Dieser Befehl ist verfügbar, wenn Sie einen Datensatz auswählen.

Dieser Befehl ist in den folgenden Fällen nicht verfügbar:

  • Es wurde kein Datensatz ausgewählt, oder es wurden mehrere Datensätze ausgewählt.
  • Die Menge ist 1.
  • Die Artikel sind mit einer ID-Nummer versehen, und die ID-Nummern sind erfasst.
  • Der Artikel mit geringem Volumen unterliegt der Chargenverwaltung.
  • Der Artikel mit hohem Volumen ist chargenverwaltet, er weist eine ID-Nummer auf, und das Auslagerungsverfahren ist Nach Lagerplatz.

So verwenden Sie diesen Befehl:

  1. Wählen Sie im aktuellen Programm eine Position aus.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Position für Chargen aufteilen.
  3. Geben Sie in das Feld Menge im Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen aufteilen (whinh4133m100) die Anzahl der Artikel ein, die die neue Position enthalten muss.
  4. Klicken Sie auf Aufteilen.
  5. Geben Sie in der neuen Position einen Chargencode an.
  6. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte nach Bedarf. Auf diese Weise können Sie angeben, dass mehrere Chargen in der Sendungsposition enthalten sind, wobei jede Charge die angegebene Anzahl der Artikel enthält.