Wareneingangspositionen (whinh3512m100)

Mit diesem Programm können Sie einzelne Wareneingangspositionen anzeigen und verwalten.

 

Wareneingang
Wareneingang
Die jedem Wareneingang zugeordnete Folgenummer.
Position
Die Eingangsposition.
Externe WE-Referenz
Die WE-Referenznummer, die vom integrierten WMS-System generiert wird. WMS generiert eine Referenznummer für jeden von ihm erstellten Wareneingang und sendet diese Nummer an LN. LN erstellt wiederum basierend auf dem WMS-Eingang eine Wareneingangsposition und fügt die WE-Referenznummer im aktuellen Feld ein.

Wenn WMS Wareneingangsaktualisierungen an LN sendet, wird diese Nummer mit gesendet, damit LN die Aktualisierungsinformationen mit der entsprechenden Wareneingangsposition verknüpfen kann.

Lieferavis-Nummer des Lieferanten
Die Lieferavis-Nummer des Lieferanten.
Hinweis

Dieser voreingestellte Wert stammt aus dem Programm Lieferavise (whinh3100m000) des Warenversender s und der Sendung, mit der der Wareneingang verknüpft ist.

Auftragsposition
Der Code des Lagerauftrags. LN verwendet die Nummernkreise, die im Feld Nummernkreis im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegt sind, um die Auftragsnummer zu generieren.. Wenn der Lagerauftrag für einen Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, entspricht die Nummer der ursprünglichen Auftragsnummer und sie basiert nicht auf dem Nummernkreis, der im Feld Nummernkreis festgelegt wurde.
Auftragsposition
Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags zusammen.

Die Auftragspositionen werden gruppiert, sofern folgende Attribute übereinstimmen:

  • Warenversender
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenversender
  • Adresse Warenempfänger
  • Spediteur
  • Versandtermin
  • Ursprungsfirma
Auftragsposition
Die Position(snummer) der Lagerauftragsposition, mit der die Wareneingangsposition verknüpft ist.
Auftragsposition
Die Folgenummer der Lagerauftragsposition.
Artikel
Die Charge.
Unterliegt Trade Compliance
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel Trade Compliance-Prüfungen.
Charge
Die Bezeichnung des Artikels, für den der Wareneingang aktiviert wird.
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
ID-Nummer
Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Spezifikationen für die Artikel in der aktuellen Wareneingangsposition vorhanden. Spezifikationsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar.
Eingegangene Menge in WE-Einheit
Die Menge der eingegangenen Artikel, angegeben in der Einheit, in der die Waren eingehen. Die Auftragseinheit ist die voreingestellte Einheit, Wenn die Waren tatsächlich in verschiedenen Einheiten eingegangen sind, können Sie die Wareneingangsposition für jede der Einheiten aufteilen, in der die Waren eingegangen sind, oder die Funktionalität für Verpackungsdefinitionen verwenden.
WE-Einheit
Die als WE-Einheit verwendete funktionale Einheit.
Eingegangene Menge in Bestandseinheit
Die Menge der eingegangenen Artikel für die Auftragsposition, die mit der Wareneingangsposition verbunden ist, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Lieferscheinmenge
Die Liefermenge auf dem Lieferschein des Warenversenders. Wenn Sie Ausschussware aus dem Ausschussbestand genehmigen, wird die Lieferscheinmenge auf null gesetzt.
Lieferschein-Einheit
Die Einheit, in der die Menge auf dem Lieferschein angegeben wird.
Bestandsdatum
Das Bestandsdatum für die eingegangenen Artikel.
Kennzeichen
Die Maßnahme, die Sie ergreifen müssen, bevor Sie mit der Verarbeitung der Wareneingangsposition fortfahren können. Weitere Informationen zu Kennzeichenmeldungen und Lösungsschritten finden Sie unter Kennzeichen Wareneingangsposition.
Letzter Eingang
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Wareneingangsposition endgültig. Es werden keine weiteren Waren für die Auftragsposition erwartet, die mit dieser Wareneingangsposition verbunden ist.
Prüfung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Wareneingangsposition eine Prüfung erforderlich.
Vollständig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Eingang der Waren in der WE-Position vollständig. Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn alle Felder wie für die aktuelle Wareneingangsposition erforderlich ausgefüllt sind.
Bestätigt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die WE-Position bestätigt.
Fehler protokolliert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden für die Wareneingangsposition Fehler protokolliert, die während des Wareneingangs auftraten. Die Fehlermeldungen werden im Programm Protokoll Wareneingangsmeldungen (whinh3530m000) und auf der Registerkarte "Meldungsprotokoll" auf den Positionen des Programms Wareneingänge (whinh3512m000) angezeigt. Die Einstellung für das Feld Erweiterte Funktionalitäten für WE-Positionen im Programm Anwenderprofile (whwmd1140s000) bestimmt, ob die Registerkarte "Meldungsprotokoll" auf den Positionen in diesem Programm angezeigt wird.
Budgetausnahme
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Budgetprüfprozess für die Position noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Es wird eine Budgetausnahme in LN generiert. Dieses Feld ist immer deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Budget control in Warehousing.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn die Budgetkontrolle implementiert wurde. Zur Aktivierung der Budgetkontrolle müssen Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markieren.
  • Dieses Kontrollkästchen wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen auf der Registerkarte Entnahmen des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) deaktiviert ist.
  • Bei manuellen Lageraufträgen müssen Sie das Feld Vorschläge für Einlagerungspositionen generieren für das Parameter-Kontrollkästchen Buchungen für Wareneingänge im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) auswählen.

  • Das Feld gilt nur für die folgenden Auftragsherkünfte:

    • Produktion (manuell, Reklamationsaufträge)
    • Service (manuell, Reklamationsaufträge)

    Aufträge der Art Umbuchung (manuell) sind zulässig, es wird jedoch kein Budgetprüfprozess ausgeführt.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition erstellt wird (also ein Reklamationsauftrag), müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) manuell erstellt werden.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition kopiert wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) kopiert werden.

Wenn eine Einlagerungsposition gelöscht wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) gelöscht werden.

Status
Warendirektanlieferung ausgeführt
Die Menge, für die Warendirektanlieferung (WDA) ausgeführt wurde.
Vorgeschlagen
Die Menge der vorgeschlagenen Artikel für die Auftragsposition, die mit der Wareneingangsposition verbunden ist, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Gelagert
Die Menge der gelagerten Artikel für die Auftragsposition, die mit der Wareneingangsposition verbunden ist, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Status
Der Status Einlagerungsposition der Auftragsposition, die mit der WE-Position verknüpft ist.
Status für Trade Compliance
Der Status für Global Trade Compliance der Wareneingangsposition.
Hinweis

Wenn die Global Trade Compliance-Funktionalität aktiviert ist:

  • Lautet der anfängliche Trade-Compliance-Status der Wareneingangsposition Zu prüfen.
  • Kann die Wareneingangsposition nur bestätigt werden, wenn der Trade-Compliance-Status Geprüft lautet.
  • Zusätzlich wird in diesem Feld der erste Trade Compliance-Status der verknüpften Stücklistenkomponenten angezeigt, die der Trade Compliance unterliegen, wenn die Lageraktivitäten Nach Einzelteil erfolgen.
  • Die Compliance-Prüfung wird für ggfs. vorhandene Stücklistenkomponenten ausgeführt, wenn die Wareneingangsposition bestätigt wird, oder wenn die Option Trade Compliance prüfen im entsprechenden Menü verwendet wird.
Warendirektanlieferung
Gibt an, ob Warendirektanlieferung (WDA) anwendbar ist (sowie ggf. den WDA-Verarbeitungsstatus).
Aktivität
Die Aktivität des Verfahrens im Paket Lagerwirtschaft, das für die Auftragsposition ausgeführt werden muss, die mit der Wareneingangsposition verbunden ist.
Info
Ladeeinheit
Die Ladeeinheit, in der die Waren der Wareneingangsposition verpackt sind.
Verpackungsdefinition
Die Verpackungsdefinition, die festlegt, auf welche Weise die Waren der Wareneingangsposition verpackt werden. Wenn Ladeeinheiten verwendet werden, bestimmt die Verpackungsdefinition die Ladeeinheiten-Struktur.
Verpackungsstruktur
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Waren der Wareneingangsposition eine Verpackungsstruktur definiert. Sie können Verpackungsstrukturen im Programm Verpackungsstruktur Wareneingangspositionen (whinh3816m000) definieren.
Nachlieferung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei der Auftragsposition, die mit der Wareneingangsposition verbunden ist, um eine Nachlieferungsposition.
Genehmigte Ausschusswaren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Waren der Wareneingangsposition aus dem Lagerplatz für Ausschuss eingegangen.
Direktbereitstellung
Lagerplatzverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegen der Artikel und das Lager, das für den Artikel in der WE-Position definiert wurde, der Lagerplatzverwaltung. Daher muss der Artikel für einen Lagerplatz vorgeschlagen und dort gelagert werden.
Feste Lagerplätze definiert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den Artikel in der Wareneingangsposition feste Lagerplätze definiert.
Lagerplatz
Der Lagerplatz Wareneingang oder Wareneingangsprüfung, auf dem die Waren eingehen.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text für die Wareneingangsposition vorhanden. Um einen WE-Text abzufragen oder zu erfassen, drücken Sie die Tastenkombination Strg + T.

 

Verpackungsstruktur löschen
Löscht die Verpackungsstruktur für die Wareneingangsposition. Die Verpackungsstruktur wird im Programm Verpackungsstruktur Wareneingangspositionen (whinh3816m000) festgelegt.
Wareneingänge drucken
Startet das Programm Wareneingänge drucken (whinh3412m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Neu
Mit diesem Befehl erstellen Sie eine neue Wareneingangsposition. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird das Programm Ausstehende Auftragspositionen (whinh3820m000) gestartet. Wählen Sie in diesem Programm die Auftragsposition aus, die Sie mit dem Wareneingang verknüpfen möchten. Nach dem Verknüpfen mit einer Auftragsposition erstellt LN eine Wareneingangsposition für die verknüpfte Auftragsposition, die im aktuellen Programm angezeigt wird.
WE-Positionen aufteilen
Mit diesem Programm erstellen Sie eine zusätzliche Wareneingangsposition für eine Auftragsposition. Zum Erstellen einer zusätzlichen Wareneingangsposition markieren Sie eine Wareneingangsposition mit der erforderlichen Auftragsnummer und wählen diesen Befehl aus. Die Daten zur ausgewählten Wareneingangsposition werden dann in eine neue Wareneingangsposition kopiert, und die ausgewählte Wareneingangsposition wird gelöscht und steht zur Erfassung neuer Daten bereit.
(Ent-)Sperren
Mit diesem Befehl sperren Sie eine Wareneingangsposition bzw. machen die Sperrung für eine Wareneingangsposition rückgängig. Wenn Sie eine Wareneingangsposition sperren, hat das Feld Kennzeichen den Wert G Gesperrt.
Verpackungsstruktur
Startet das Programm Verpackungsstruktur Wareneingangspositionen (whinh3816m000).
ID-Nummern
Startet das Programm Wareneingangsposition für Chargen und ID-Artikel (whinh3123m000).
Stücklistenpositionen
Startet das Programm Stückliste Wareneingangspositionen (whinh3118m000).
Status Einlagerungspositionen - Übersicht (whinh2119m000)
Startet das Programm Status Einlagerungspositionen - Übersicht (whinh2119m000).
Zu Wareneingangsposition wechseln
Startet das Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600). In diesem Programm werden die Wareneingangspositionen für die Auftragspositionen angezeigt, die mit der aktuell ausgewählten Wareneingangsposition verbunden sind. Diese Wareneingangspositionen können zu anderen Wareneingängen gehören als dem für die zurzeit ausgewählte Wareneingangsposition. Sie können die verbundenen Auftragspositionen direkt aufrufen.
Bestätigen
Mit diesem Befehl bestätigen Sie die ausgewählte Wareneingangsposition.

Wenn Global Trade Compliance eingerichtet wurde, wird die Trade-Compliance-Prüfung ausgeführt, wenn Sie den Wareneingangsposition bestätigen. Wenn die Compliance-Prüfung nicht erfolgreich verläuft, wird die Wareneingangsposition nicht bestätigt und der Compliance-Status auf Fehler bei Prüfung gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Global Trade Compliance in Lagerwirtschaft.

Genehmigen und verarbeiten
Genehmigt und verarbeitet die Prüfungen, die mit der Wareneingangsposition verbunden sind.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Prüfköpfen und -positionen.

Wenn ein Teil der entsprechenden Prüfung oder Prüfposition vor Verwendung dieser Option bereits genehmigt wurde, wird durch Verwendung dieser Option die verbleibende Menge genehmigt und die Prüfung oder Prüfposition wird verarbeitet.

Wenn es sich bei den Artikeln in der Wareneingangsposition um Artikel mit ID-Nummern und geringem Volumen handelt und das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Lagerprüfung konsolidieren markiert ist, wird mit dieser Option die entsprechende Prüfung zwar genehmigt, aber nicht verarbeitet. Dies geschieht erst nachdem der letzte Artikel mit ID-Nummer genehmigt wurde. Dadurch wird verhindert, dass für die verbleibenden ID-Nummern jedes Mal eine neue Prüfung erstellt wird, wenn ein Artikel mit ID-Nummer genehmigt wird.

Dieser Befehl ist für Prüfpositionen nicht verfügbar wenn folgende Bedingungen vorherrschen:

  • Sie wurden abgelehnt oder teilweise abgelehnt
  • Status lautet nicht Offen oder In Bearbeitung
  • Keine WMS-verwalteten Läger vorhanden
  • Prüfung erfolgt im Paket Qualität
Ablehnen und verarbeiten
Lehnt die Prüfungen ab, die mit der Wareneingangsposition verbunden sind, und verarbeitet sie. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Prüfköpfen und -positionen

Wenn ein Teil der entsprechenden Prüfung oder Prüfposition vor Verwendung dieser Option bereits abgelehnt wurde, wird durch Verwendung dieser Option die verbleibende Menge abgelehnt und die Prüfung oder Prüfposition wird verarbeitet.

Wenn es sich bei den Artikeln in der Wareneingangsposition um Artikel mit ID-Nummern und geringem Volumen handelt und das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Lagerprüfung konsolidieren markiert ist, wird mit dieser Option die entsprechende Prüfung zwar abgelehnt, aber nicht verarbeitet. Dies geschieht erst nachdem der letzte Artikel mit ID-Nummer abgelehnt wurde. Dadurch wird verhindert, dass für die verbleibenden ID-Nummern jedes Mal eine neue Prüfung erstellt wird, wenn ein Artikel mit ID-Nummer abgelehnt wird.

Dieser Befehl ist für Prüfungen nicht verfügbar, wenn folgende Bedingungen vorherrschen:

  • Genehmigt oder teilweise genehmigt
  • Status lautet nicht Offen oder In Bearbeitung
  • Keine WMS-verwalteten Läger vorhanden
  • Prüfung erfolgt im Paket Qualität
Verknüpfung Auftragsposition aufheben
Mit diesem Befehl entfernen Sie die ausgewählte Wareneingangsposition und heben die Verknüpfung der verbundenen Auftragsposition mit dem Wareneingang auf.
Wareneingangsposition korrigieren
Startet das Programm Wareneingangskorrektur (whinh3121s000).
Nicht erwartete WE-Positionen hinzufügen
Mit diesem Befehl erstellen Sie eine nicht erwartete Wareneingangsposition. Eine nicht erwartete Wareneingangsposition ist eine leere Wareneingangsposition, die für den Eingang nicht erwarteter Waren verwendet wird. Anders ausgedrückt handelt es sich dabei um Waren, für die kein Einlagerungsauftrag vorhanden ist. Zum Bestätigen der nicht erwarteten Wareneingangsposition müssen Sie sie über den Befehl Auftrag mit nicht erwarteter WE-Pos. verknüpfen mit einer Einlagerungsposition verknüpfen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von Wareneingängen und Erfassen von Wareneingängen.
Auftrag mit nicht erwarteter WE-Pos. verknüpfen
Mit diesem Programm verknüpfen Sie eine nicht erwartete Wareneingangsposition mit einer Einlagerungsposition. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von Wareneingängen.
Alle Wareneingangspositionen
Mit diesem Programm fragen Sie alle Wareneingangspositionen des aktuellen Wareneingangs unabhängig vom Status ab.
Offene Wareneingangspositionen
Mit diesem Befehl fragen Sie Wareneingangspositionen des aktuellen Wareneingangs ab, die noch nicht bestätigt wurden.
Bestätigte Wareneingangspositionen
Mit diesem Befehl fragen Sie bestätigte Wareneingangspositionen des aktuellen Wareneingangs ab.
Lageraufträge
Startet das Programm Lageraufträge (whinh2100m000).
Einlagerungspositionen
Startet das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000).
Lieferavise
Startet das Programm Lieferavise (whinh3100m000).
Lieferavis - Positionen
Startet das Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000).
Geplante Ladungen/Sendungen
Startet das Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000).
Positionen Direktbereitstellungsaufträge
Startet das Programm Positionen Direktbereitstellungsaufträge (whinh6110m000).
Frachtaufträge
Startet das Programm Frachtaufträge (fmfoc2100m000).
Bestellungen
Startet das Programm Bestellungen (tdpur4100m000).
EK-Lieferabrufe
Startet das Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000).
Produktionsaufträge
Startet das Programm Produktionsaufträge (tisfc0101s000).
VK-Reklamationsaufträge
Startet das Programm Übersicht VK-Aufträge (tdsls4505m000).
Ladeeinheiten
Startet das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000).
Hierarchie
Startet die Hierarchie der Ladeeinheit der ausgewählten WE-Position.
Ladeeinheit generieren
Erstellt eine Ladeeinheit für die ausgewählte Wareneingangsposition.
Ladeeinheit löschen
Entfernt die Ladeeinheit für die ausgewählte Wareneingangsposition.
Feste Lagerplätze
Startet das Programm Feste Lagerplätze (whwmd3502m000).
Historie
Startet das Programm Historie Wareneingangspositionen (whinh3562m000).
ID-Nummern aufteilen
Mit diesem Befehl können Sie eine Position für jeden eingegangenen Artikel erstellen, wenn es sich hierbei um einen Artikel mit ID-Nummer handelt. Die Anzahl der erstellten Positionen ist gleich der Menge der eingegangenen Artikel. Beispiel: Beträgt die eingegangene Menge fünf, werden fünf Wareneingangspositionen erstellt.

Achtung!

Vor dem Aufteilen von ID-Nummern können Sie, um Zeit zu sparen, die Daten für die WE-Position eingeben, da Sie nach dem Aufteilen der ID-Nummern die Daten separat für jede neu erstellte Position eingeben müssen.

Hinweis: Sie können ID-Nummern nur aufteilen, wenn die eingegangenen Artikel mit ID-Nummern versehen sind. Bei einem Artikel mit ID-Nummer ist das Kontrollkästchen ID-Nummer im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) markiert.

ID-Nummern generieren
Mit diesem Befehl können Sie ID-Nummern für die eingegangenen Artikel generieren. Die Anzahl der generierten ID-Nummern ist gleich der eingegangenen Menge. Wenn die WE-Menge beispielsweise drei beträgt, generiert LN drei ID-Nummern. Darüber hinaus wird im Szenario mit geringem Volumen eine eigene WE-Position für jede ID-Nummer generiert. Beispiel: Ist die eingegangene Menge fünf, werden fünf ID-Nummern generiert und fünf Wareneingangspositionen erstellt. Das Szenario mit geringem Volumen wird angewendet, wenn das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) aktiviert ist.

Achtung!

Um Zeit zu sparen, können Sie im Szenario mit geringem Volumen die WE-Positionsdaten vor dem Generieren der ID-Nummern eingeben, da Sie nach dem Generieren der ID-Nummern die Daten für jede neu erstellte WE-Position einzeln eingeben müssen. Hinweis: Sie können ID-Nummern nur generieren, wenn die eingegangenen Artikel mit ID-Nummern versehen sind. Bei einem Artikel mit ID-Nummer ist das Kontrollkästchen ID-Nummer im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) markiert.

Negativer Bestand
Startet das Programm Negativer Bestand nach Artikel und Lager (whwmd2555m000). Dieser Befehl ist verfügbar, wenn für den Artikel und das Lager der ausgewählten WE-Position negativer Bestand vorhanden ist.
Chargen generieren
Mit diesem Befehl können Sie den Chargen-Code auf Basis der Standard-Vorlage erstellen, die im Programm Parameter Chargenverwaltung (whltc0100s000) festgelegt ist.

Hinweis

Sie können Chargen-Codes nur bei chargenverwalteten Artikeln generieren. Sie können im Feld Chargenverwaltet des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) angeben, ob ein Artikel chargenverwaltet ist.

Trade Compliance prüfen
Führt die Trade-Compliance-Prüfungen für die Wareneingangsposition aus.

Wenn die Lageraktivitäten Nach Einzelteil erfolgen, wird die Import Compliance aller Stücklistenpositionskomponenten, die der Trade Compliance unterliegen, geprüft. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Global Trade Compliance in Lagerwirtschaft

Trade-Compliance-Ergebnisse
Direktbereitstellungsaufträge
Startet das Programm Direktbereitstellungsaufträge (whinh6100m000).
Einlagerungsvorschläge generieren
Startet das Programm Einlagerungsvorschläge generieren (whinh3201m000).
Artikel - Allgemein
Startet das Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000).
Artikel - Lagerwirtschaft
Startet das Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwm4100s000).
Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten
Startet das Programm Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten (tibom1512m000).
Teileverwendungsnachweis
Startet das Programm Verwendungsnachweis für Bestandteile (tcibd3502m000).
Produktkonfiguration
Zeigt die entsprechende Konfiguration des Montageartikels an, wenn der Artikel ein Fertigungsartikel mit dem Bestellsystem FAS ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagern von fertigen generellen Artikeln.
Direktbereitstellungspositionen generieren
Startet das Programm Direktbereitstellungsaufträge und Positionen Direktbereitstellungsaufträge (whinh6200m000).