Filter Wareneingänge (whinh3226m000)

Mit diesem Programm fragen Sie Einlagerungsaufträge, Einlagerungspositionen und Lieferavis-Positionen ab und verknüpfen sie mit einem Wareneingang. Sie können auch Wareneingangspositionen abfragen und die Verknüpfung mit dem Wareneingang aufheben.

Nach dem Ausfüllen der Felder mit Suchkriterien klicken Sie in diesem Programm auf OK. Die Suchergebnisse werden

  • im Programm Filterergebnis Wareneingänge (whinh3540m000) angezeigt, in dem Sie aus der Suche stammende Auftragspositionen oder Lieferavis-Positionen auswählen und mit dem Wareneingang verknüpfen können,
  • mit der Wareneingangsposition verknüpft,
  • nicht mehr mit dem Wareneingang verknüpft (Verknüpfung wird aufgehoben).

Dies hängt von der Option ab, mit der Sie dieses Programm aufgerufen haben.

Informationen zum Ausführen von Suchläufen im Filter für Wareneingänge, um Einlagerungsaufträge, Einlagerungspositionen und Lieferavis-Positionen abzufragen, finden Sie unter Filter für Wareneingänge - Suchkriterien.

 

Wareneingang
Die jedem Wareneingang zugeordnete Folgenummer.
Erwartet: heute
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sucht LN nur ausstehende Aufträge mit einem geplanten Wareneingangsdatum, das gleich dem aktuellen Datum ist. Zum Ausführen von Suchläufen auf Basis von Komponentenartikeln muss das Kontrollkästchen Komponenten markiert sein.
Komponenten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt LN auch Suchläufe auf Basis von Komponentenartikel-Codes durch.
Artikel-Identifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt LN auch Suchläufe für Auftragspositionen (keine Lieferavis-Positionen) auf Basis der Artikel-ID durch.

Die Artikel-Identifikation umfasst die folgenden Arten von ID-Codes:

  • Gültigkeitseinheit
  • ID-Nummer
  • Chargennummer
  • Versionsnummer
Artikel
Der Artikel oder artikelbezogene Suchkriterien für ausstehende Auftragspositionen oder Lieferavis-Positionen. Mit dem Wareneingang werden ausstehende Auftragspositionen oder Lieferavis-Positionen verknüpft, die mit Datensätzen verbunden sind, deren Kennung mit der in diesem Feld erfassten Kennung übereinstimmt. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.

In diesem Feld erfassen Sie eine beliebige Art der folgenden ID-Codes für die Suche nach ausstehenden Auftragspositionen oder Lieferavis-Positionen.

  • Artikel
  • Der EAN-Code, der mit dem benötigten Artikel im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) verknüpft ist.
  • Ein alternativer Artikel-Code auf Basis der Artikelkodierungssysteme in den Feldern für Artikelkodierung für Eingänge im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000).
  • Komponente
    Zum Ausführen von Suchläufen auf Basis von Komponentenartikeln muss das Kontrollkästchen Komponenten markiert sein.
  • Artikel-Identifikation

    Zum Suchen nach Auftragspositionen (keine Lieferavis-Positionen) auf Basis der Artikel-Identifikation muss das Kontrollkästchen Artikel-Identifikation markiert sein. Die Artikel-Identifikation umfasst die folgenden Arten von ID-Codes:

    • Gültigkeitseinheit
    • ID-Nummer
    • Chargennummer
    • Versionsnummer
Referenz
Die Referenz, die als Suchkriterium für ausstehende Auftragspositionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftragspositionen mit entsprechenden Referenzen eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.
Warenversender
Der Warenversender, der als Suchkriterium für ausstehende Auftragspositionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftragspositionen mit entsprechenden Warenversendern eingelesen.

Die Suchmaschine für Warenversender geht folgendermaßen vor:

  1. Wenn der Warenversender in diesem Feld auf einen Handelspartner bezogen ist, werden ausstehende Auftragspositionen für diesen Handelspartner angezeigt.
  2. Wenn kein Handelspartner gefunden wird, sucht die Suchmaschine nach einem Lager, das mit dem Warenversender in diesem Feld übereinstimmt. Wenn ein Lager gefunden wird, werden ausstehende Auftragspositionen eingelesen, die mit dem Lager verknüpft sind.
  3. Wenn kein Lager gefunden wird, sucht die Suchmaschine nach einem Projekt, das mit dem Warenversender in diesem Feld übereinstimmt. Wenn ein Projekt gefunden wird, werden ausstehende Auftragspositionen eingelesen, die mit dem Projekt verknüpft sind.
  4. Wenn kein Projekt gefunden wird, sucht die Suchmaschine nach einer Abteilung, die mit dem Warenversender in diesem Feld übereinstimmt. Wenn eine Abteilung gefunden wird, werden ausstehende Auftragspositionen eingelesen, die mit der Abteilung verknüpft sind.

Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.

Lager
Das Lager, das als Suchkriterium für ausstehende Auftragspositionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftragspositionen mit entsprechenden Lägern eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden Wareneingangspositionen durchsucht.
Lagerplatz
Der Wareneingangslagerplatz, der als Suchkriterium für ausstehende Auftragspositionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftragspositionen mit entsprechenden Wareneingangslagerplätzen eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden Wareneingangspositionen durchsucht.
Lieferschein
Der Lieferschein, der als Suchkriterium für Lieferavis-Positionen verwendet wird. Es werden Lieferavis-Positionen mit entsprechenden Lieferscheinen eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden Wareneingangspositionen durchsucht.
Auftragsherkunft
Die Auftragsherkunft, die als Suchkriterium für ausstehende Auftragspositionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftragspositionen mit entsprechenden Auftragsherkünften eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden Wareneingangspositionen durchsucht.
Spediteur
Der Spediteur, der als Suchkriterium für ausstehende Auftragspositionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftragspositionen mit entsprechenden Spediteuren eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.
Ladung
Die Ladungs-ID, die als Suchkriterium für Lieferavis-Positionen verwendet wird. Es werden übereinstimmende geplante Ladungen und Sendungen oder ausstehende Lieferavis-Positionen mit passenden geplanten Ladungen und Sendungen eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden Wareneingangspositionen durchsucht.
Ladeeinheit
Die Ladeeinheit, die als Suchkriterium für ausstehende Auftrags- und Lieferavis-Positionen verwendet wird. Es werden ausstehende Auftrags- und Lieferavis-Positionen mit entsprechenden Ladeeinheiten eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden Wareneingangspositionen durchsucht.
Sendung
Das Lieferavis, das als Suchkriterium für Lieferavis-Positionen verwendet wird. Es werden Lieferavis-Positionen mit entsprechenden Lieferavisen eingelesen. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.
Auftrag
Der ausstehende Auftrag oder die ausstehende Auftragsposition, die eingelesen wird. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, wird nach Wareneingangspositionen gesucht, die mit dem eingegebenen Auftrag verknüpft sind.
Position
Die Auftragsposition, die mit dem Wareneingang verknüpft werden soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Filter für Wareneingänge - Suchkriterien.
Menge
Die eingegangene Menge.

Wenn Sie eine Menge in diesem Feld eingeben, gibt LN diese Menge als die eingegangene Menge in der WE-Position ein. Diese Menge kann von der Menge in der Auftragsposition abweichen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Filter für Wareneingänge - Suchkriterien.

Einheit
Die Einheit, in der die eingegangene Menge angegeben wird.

Wenn Sie eine Einheit in diesem Feld eingeben, gibt LN diese Einheit als die Lagerungseinheit in der WE-Position ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Filter für Wareneingänge - Suchkriterien.

Datumsbereich Wareneingänge
Das erste Datum des Datumsbereichs Wareneingänge, mit dem LN nach ausstehenden Auftragspositionen oder Lieferavis-Positionen sucht. Es werden ausstehende Auftragspositionen und Lieferavis-Positionen abgefragt, deren Wareneingangsdatum im angegebenen Datumsbereich liegt. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.
Datumsbereich Wareneingänge
Das letzte Datum des Datumsbereichs Wareneingänge, mit dem LN nach ausstehenden Auftragspositionen und Lieferavis-Positionen sucht. Es werden ausstehende Auftragspositionen und Lieferavis-Positionen abgefragt, deren Wareneingangsdatum im angegebenen Datumsbereich liegt. Wenn Sie den Befehl Verknüpfung Filterergebnis aufheben verwenden, werden entsprechende Wareneingangspositionen durchsucht.

 

Filterergebnis anzeigen
LN zeigt die Filterergebnisse im Programm Filterergebnis Wareneingänge (whinh3540m000) an, von dem aus Sie die Auftrags- oder Lieferavis-Positionen auswählen können, die mit dem Wareneingang verknüpft werden sollen.
Filterergebnis verknüpfen
LN verknüpft die Filterergebnisse direkt mit dem Wareneingang, ohne sie zuerst anzuzeigen.
Verknüpfung Filterergebnis aufheben
LN hebt die Verknüpfung der Filterergebnisse mit dem Wareneingang auf, ohne sie zuerst anzuzeigen.
Feldinhalte löschen
Löscht die Felder der Filterauswahl im aktuellen Programm.
Felder wiederherstellen
Füllt die Filterauswahlfelder des aktuellen Programms mit den vorher eingegebenen Auswahldaten.