Lieferavis - Positionen (whinh3101m000)

Mit diesem Programm können Sie Lieferavis-Positionen anzeigen und verwalten. Lieferavis-Positionen enthalten Daten zu Aufträgen, die bald geliefert werden, z. B. Artikel, Mengen und Verpackungsartikel. Lieferavis-Positionen können sich auf Aufträge beziehen, die an Ihr Lager geliefert werden sollen, sowie auf Direktlieferungs aufträge oder Projektlieferungsaufträge, die an einen Projektstandort geliefert werden sollen.

Hinweis

Im Programm Ausstehende Auftragspositionen (whinh3820m000) können Sie mehrere ausstehende Auftragspositionen mit einem Lieferavis verknüpfen. Um auf dieses Programm zuzugreifen, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Neu.

Artikel mit ID-Nummer in Lieferavis-Positionen

Wenn ein Lieferavis Daten zu Artikeln mit ID-Nummer enthält, für die das Szenario mit geringem Volumen verwendet wird, erstellt LN eine Lieferavis-Position für jeden einzelnen Artikel mit ID-Nummer. Wenn sich das Lieferavis z. B. auf eine Bestellung mit einer Position bezieht, in der 10 Artikel mit ID-Nummer aufgeführt sind, erstellt LN 10 Lieferavis-Positionen mit jeweils einem Artikel mit ID-Nummer.

Wenn das Lieferavis Daten zu Artikeln mit ID-Nummer enthält, für die das Szenario mit hohem Volumen verwendet wird, erstellt LN eine Lieferavis-Position für jede einzelne Auftragsposition des Auftrags, auf den sich das Lieferavis bezieht. Im Programm Lieferavis-Position für Chargen und ID-Nummern (whinh3105m000) sind die ID-Nummern der einzelnen Lieferavis-Positionen aufgeführt.

Manuell erstellte Lieferavise

Beim manuellen Erstellen eines Lieferavises und einer Lieferavis-Position müssen Sie eine Auftragsposition mit der Lieferavis-Position verknüpfen. Sie können ausstehende Auftragspositionen, Auftragspositionen Direktlieferung oder Auftragspositionen für Projekte ohne Läger mit einer manuell erstellten Lieferavis-Position verknüpfen. Um eine Auftragsposition mit einer manuell erstellten Lieferavis-Position zu verknüpfen, führen Sie in diesem Programm die folgenden Schritte aus:

Ausstehende Auftragspositionen

  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Artikel. Jetzt wird das Feld Artikel aktiviert.
  2. Zoomen Sie im Feld Artikel zum Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000), um den Artikel für die Auftragsposition auszuwählen, die Sie mit der Lieferavis-Position verknüpfen möchten. Jetzt können Sie eine ausstehende Auftragsposition basierend auf dem Artikel auswählen, den Sie zuvor in diesem Feld eingegeben haben, sowie den Warenversender, der für die aktuelle Lieferavis-Position erfasst ist.
  3. Zoomen Sie im Feld Auftragsposition zum Programm Ausstehende Auftragspositionen (whinh3820m000), um die ausstehende Auftragsposition auszuwählen, die Sie mit der Lieferavis-Position verknüpfen möchten.

Auftragspositionen Direktlieferung

  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Direktlieferung. Jetzt können Sie im Feld Auftragsposition eine Direktlieferungsposition für den Warenversender der aktuellen Lieferavis-Position auswählen.
  2. Zoomen Sie im Feld Auftragsposition zum Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500), um die Direktlieferungsposition auszuwählen, die Sie mit der Lieferavis-Position verknüpfen möchten. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) werden nur Direktlieferungspositionen angezeigt.

Auftragspositionen für Projekte ohne Läger

  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Positionen mit Infor LN Projekt ohne Lager suchen. Jetzt können Sie im Feld Auftragsposition eine Projektlieferungsposition für den Warenversender der aktuellen Lieferavis-Position auswählen.
  2. Zoomen Sie im Feld Auftragsposition zum Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500), um die Projektlieferungsposition auszuwählen, die Sie mit der Lieferavis-Position verknüpfen möchten. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) werden nur Projektlieferungspositionen angezeigt.

 

Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Sendung
Die Lieferavis-Nummer.
Folgenummer
Die Folgenummer der Lieferavis-Position.
Bruttogewicht
Das Bruttogewicht des versandten Artikels, einschließlich Verpackungsgewicht.
Bruttogewicht
Die Einheit, in der das Gewicht angegeben wird.
Nettogewicht
Das Nettogewicht des versandten Artikels, ohne Verpackungsgewicht.
Status für Trade Compliance
Der Trade-Compliance-Status des Lieferavis.
Hinweis

Wenn die Global Trade Compliance-Funktionalität aktiviert ist:

  • Lautet der anfängliche Trade-Compliance-Status der Lieferavisposition Zu prüfen.
  • Kann die Lieferavisposition nur empfangen werden, wenn der Trade-Compliance-Status Geprüft lautet.
  • Lautet Der Trade-Compliance-Status ---, wenn die Lieferavisposition eine Direktlieferungs position ohne Einlagerungsposition enthält.
  • Werden beim Löschen einer Lieferavisposition auch die Trade-Compliance-Prüfungsergebnisse gelöscht, falls vorhanden. Die Prüfergebnisse werden im Programm Ergebnisse für dokumentbasierte Compliance-Prüfung (tcgtc1510m000) angezeigt.
Artikel
Der Artikel.
Unterliegt Trade Compliance
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel Trade Compliance-Prüfungen.
Auftragsherkunft
Die Herkunft des Auftrags.

Nach Eingabe der Auftragsnummer im Feld Auftragsposition wird die Auftragsherkunft automatisch von LN bestimmt.

Auftragsposition
Die Nummer des Lagerauftrags.

Es können nur Aufträge mit einer der folgenden Auftragsherkünfte eingegeben werden:

  • Einkauf
  • EK-Lieferabruf
Auftragsposition
Die Nummer der Lagerauftragsposition. Wenn der Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, stimmt diese Nummer mit der ursprünglichen Auftragspositionsnummer überein.
Auftragsposition
Lageraktivitäten
Die Handhabung des Bestands (sowohl physisch als auch in LN) beim Eingang oder bei der Entnahme von Stücklisten- oder Mehrkomponentenartikeln.

Dies kann wie folgt geschehen:

  • Nach Hauptartikel.
  • Nach Einzelteil.
Direktlieferung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Lieferavis-Position eine Direktlieferungs- oder Projektlieferungsposition.
In Bestandseinheit
Die vom Lieferanten versendete Menge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Versandmenge
Die Einheit, in der die versandte Menge angegeben wird.
Versandmenge
Die vom Lieferanten versendete Menge, ausgedrückt in der Auftragseinheit.
Eingegangene Menge
Die im Lager eingegangene Menge.
In Bestandseinheit
Hierbei handelt es sich um die Bestandseinheit, in der die Versandmenge angegeben wird.
Externe Ladeeinheit
Die externe Ladeeinheit ist die Nummer der Ladeeinheit vom Warenversender. Wenn der Warenversender keine Ladeeinheiten-Nummer für die Lieferavis-Position bereitgestellt hat, trägt LN keine Angabe in diesem Feld ein.
Ladeeinheit
Die Nummer der internen Ladeeinheit, die im aktuellen Programm generiert wurde. Diese Ladeeinheiten-Nummer dient zum Verarbeiten der Waren. Wenn Sie eine Ladeeinheit generieren und der Lieferant eine externe Ladeeinheit bereitstellt, die in LN eindeutig ist, wird der Code dieser externen Ladeeinheit in LN zum Verarbeiten der Waren verwendet. Ggf. können Sie eine andere Ladeeinheit generieren, die die Ladeeinheit in diesem Feld ersetzt.
Verknüpft mit Wareneingangsposition
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die aktuelle Lieferavis-Position mit einer Wareneingangsposition verknüpft.
Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für die Artikel in der aktuellen Lieferavis-Position Spezifikationen vorhanden. Spezifikationsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar.

Das Feld wird nur angezeigt, wenn die Kontrollkästchen Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung und Montageverwaltung (ASC) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert sind.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln werden die Lieferavis-Spezifikationen über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter.

Hinweis

Die Lieferavis-Spezifikationen werden nur dann befüllt, wenn die Spezifikationen auf der Einlagerungsposition funktional und aussagekräftig sind. Beispiel: Spezifikationen mit Null- oder keinen Werten sind weder funktional noch aussagekräftig.

Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Charge
Der Chargen-Code des versandten Artikels.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels, der in der aktuellen Lieferavis-Position aufgeführt ist. In diesem Feld wird eine ID-Nummer angezeigt, wenn der Artikel eine ID-Nummer hat und das Szenario mit geringem Volumen auf den Artikel angewendet wird. Wenn der Artikel eine ID-Nummer hat und das Szenario mit hohem Volumen auf den Artikel angewendet wird, werden die ID-Nummern im Programm Lieferavis-Position für Chargen und ID-Nummern (whinh3105m000) angezeigt.
Referenz
Die Referenz des EK-Lieferabrufs, die für den Erhalt der Sendungen mit geplanter Reihenfolge auf Basis eines EK-Lieferabrufs verwendet wird.

Wenn eine Ladeeinheit für das Lieferavis generiert wird, wird auch die Referenz mit der Ladeeinheit verknüpft. Wenn Ladeeinheiten mit Referenzen eingehen, werden diese ebenfalls mit den erstellten WE-Positionen verknüpft. Wenn der Wareneingang bzw. die Wareneingangsposition bestätigt wird, wird die Referenz zusammen mit den anderen Wareneingangsdaten zum Modul Einkaufsüberwachung weitergeleitet. Das Paket Einkaufsüberwachung leitet die Referenz an die Montageverwaltung weiter, um zu melden, dass die Sendung mit geplanter Reihenfolge eingegangen ist.

Übergeordnete ID-Nummer
Die ID-Nummer des obersten Artikels des aktuellen Artikels.

Handelt es sich bei dem Artikel beispielsweise um ein Montageteil für ein Auto, ist die übergeordnete ID-Nummer die ID-Nummer des Autos.

Bausatz
Der Bausatz, zu dem ein Artikel auf dem Lieferavis gehört.
Linienstation
Die Linienstation, an die der Lieferant die Waren für die Montage liefern möchte.
Jobfolge
Die Folgenummer des Jobs, für den die Waren benötigt werden.
Artikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Artikel im Feld Artikel eingeben, im Feld Auftragsposition eine ausstehende Auftragsposition auf Basis des Artikels auswählen, den Sie im Feld Artikel eingegeben haben, sowie den Warenversender des aktuellen Lieferavises auswählen.

Dieses Feld ist nur beim manuellen Erstellen eines Lieferavises oder einer Lieferavis-Position verfügbar. Beim manuellen Erstellen einer Lieferavis-Position müssen Sie eine Auftragsposition mit der Lieferavis-Position verknüpfen. Weitere Informationen zum manuellen Verknüpfen von Auftragspositionen mit manuell erstellten Lieferavis-Positionen finden Sie in der Hilfe zu diesem Programm.

Direktlieferung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Direktlieferungsposition im Feld Auftragsposition auswählen. Dadurch wird die ausgewählte Auftragsposition mit der aktuellen Lieferavis-Position verknüpft.

Dieses Feld ist nur beim manuellen Erstellen eines Lieferavises oder einer Lieferavis-Position verfügbar. Beim manuellen Erstellen einer Lieferavis-Position müssen Sie eine Auftragsposition mit der Lieferavis-Position verknüpfen. Weitere Informationen zum manuellen Verknüpfen von Auftragspositionen mit manuell erstellten Lieferavis-Positionen finden Sie in der Hilfe zu diesem Programm.

Positionen mit ERP Lx Projekt ohne Lager
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Projektlieferungsposition im Feld Auftragsposition auswählen. Dadurch wird die ausgewählte Auftragsposition mit der aktuellen Lieferavis-Position verknüpft.

Dieses Feld ist nur beim manuellen Erstellen eines Lieferavises oder einer Lieferavis-Position verfügbar. Beim manuellen Erstellen einer Lieferavis-Position müssen Sie eine Auftragsposition mit der Lieferavis-Position verknüpfen. Weitere Informationen zum manuellen Verknüpfen von Auftragspositionen mit manuell erstellten Lieferavis-Positionen finden Sie in der Hilfe zu diesem Programm.

Versendete kumulierte Menge
Die gesamte kumulierte Menge, die vom Lieferanten bis heute versandt wurde, unabhängig von Aufträgen und Wareneingängen.
Text Lieferavis-Positionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Lieferavis-Position zusätzliche Daten. Dieser Text wurde mit der EDI-Nachricht gesendet, aus der das aktuelle Lieferavis resultiert.
Spezifikation
Reserviert für Kunde
Der Kunde, für den der Bestand fest reserviert wird. LN kann den Bestand aus diesem Datensatz für den Handelspartner aus diesem Feld verwenden; LN verwendet diesen Bestand für keinen anderen Handelspartner.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln werden die Lieferavis-Spezifikationen über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter

Hinweis

Die Lieferavis-Spezifikationen werden nur dann befüllt, wenn die Spezifikationen auf der Einlagerungsposition funktional und aussagekräftig sind. Beispiel: Spezifikationen mit Null- oder keinen Werten sind weder funktional noch aussagekräftig.

Reserviert für Warenempfänger
Der Warenempfänger, für den der Bestand fest reserviert wird.
Logistikobjektart
Die Art des Auftrags, für den der Bestand reserviert wurde, z. B. Verkaufsauftrag oder Service-Auftrag.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln wird der Wert Lieferavis-Positionen aus dem Feld Art des übergeordneten Logistikobjekts abgerufen. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter

Hinweis

Die Lieferavis-Spezifikationen werden nur dann befüllt, wenn die Spezifikationen auf der Einlagerungsposition funktional und aussagekräftig sind. Beispiel: Spezifikationen mit Null- oder keinen Werten sind weder funktional noch aussagekräftig.

Logistikobjekt
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den oder die‎ der Bestand reserviert wurde.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln wird der Wert in diesem Feld über das Feld Lieferant befüllt. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter.

Hinweis

Die Lieferavis-Spezifikationen werden nur dann befüllt, wenn die Spezifikationen auf der Einlagerungsposition funktional und aussagekräftig sind. Beispiel: Spezifikationen mit Null- oder keinen Werten sind weder funktional noch aussagekräftig.

Logistikobjektreferenz
Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln wird der Wert in diesem Feld über die Felder Sendung und Sendungs-Folgenummer befüllt und durch das Symbol "/" voneinander getrennt. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Hinweis

Die Lieferavis-Spezifikationen werden nur dann befüllt, wenn die Spezifikationen auf der Einlagerungsposition funktional und aussagekräftig sind. Beispiel: Spezifikationen mit Null- oder keinen Werten sind weder funktional noch aussagekräftig.

Referenz
Ein Referenz-Code, für den der Bestand reserviert wurde.

LN kann den in diesem Datensatz spezifizierten Bestand dazu verwenden, einen durch diese Angabe näher bestimmten Bedarf zu decken, nicht aber zu einem anderen Zweck.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Handelspartner Angaben enthält, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Handelspartner leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Optionsliste - ID
Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet.

Die Optionslisten-ID ist in den Lieferavis-Spezifikationen enthalten. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt.

Hinweis
  • Das Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Montageverwaltung (ASC) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

  • Das Feld wird nur für konfigurierbare Einkaufsartikel sowie gefertigte Montageartikel (FAS-Artikel) befüllt.

 

Optionsliste
Zeigt die Optionen und Merkmale an, die mit der Optionslisten-ID verknüpft sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter.
Lieferavis - Position - Ladestruktur
Startet das Programm Lieferavis - Position - Ladestruktur (whinh3117m000).
Hierarchie
Zeigt die Hierarchie für die Ladeeinheiten der ausgewählten Lieferavis-Position an.
Ladeeinheit generieren
Generiert eine Ladeeinheit für die Artikel der aktuellen Lieferavis-Position.
Ladeeinheit löschen
Löscht die Ladeeinheiten der Artikel in der aktuellen Lieferavis-Position.
Lieferavise (Details)
Zeigt die Kopfdaten der aktuellen Lieferavis-Position an.
Anschaffungsnebenkosten - Positionen
Startet das Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000), mit dem die Anschaffungsnebenkosten-Positionen für die Lieferavise abgerufen werden können. Hinweis: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für die Anschaffungsnebenkosten implementiert ist.
Anschaffungsnebenkosten nach Lieferavis
Startet das Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Lieferavis (tclct2100m200), mit dem Sie die Positionen der Anschaffungsnebenkosten für das ausgewählte Lieferavis abrufen und verwalten können. Hinweis: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für die Anschaffungsnebenkosten implementiert ist.
Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen
Startet das Programm Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen (tclct2800s000), mit dem die Anschaffungsnebenkosten für die Lieferavise neu berechnet werden können. Hinweis: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für die Anschaffungsnebenkosten implementiert ist.
Trade-Compliance-Ergebnisse
Trade Compliance prüfen
Führt die Trade-Compliance-Prüfungen für die Lieferavis-Positionen des aktuellen Lieferavis aus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Global Trade Compliance in Lagerwirtschaft.
Lieferavise drucken
Startet das Programm Lieferavise drucken (whinh3400m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.