Einlagerungspositionen (whinh2110m000)

Mit diesem Programm können Sie Einlagerungspositionen anzeigen und verwalten.

Neben der Verwaltung von Einlagerungspositionen können Sie die Aktivitäten erstellen und ändern, die die Verarbeitung der Auftragspositionen steuern.

Hinweis

Mit der Option Zuordnungsverteilung im Menü Referenzen können Sie die Daten der Zuordnungsverteilung für eine bestimmte Einlagerungsposition abrufen.

Diese Einlagerungspositionen enthalten geplante und tatsächliche Daten über die Wareneingänge. Bei der Ankunft der Waren können die tatsächlichen Daten verwaltet werden. Basierend auf den tatsächlichen Informationen kann der Einlagerungsvorschlag generiert oder manuell definiert werden.

Sie erfassen die Daten des tatsächlichen Wareneingangs im Programm Wareneingänge (whinh3512m000), bevor Sie einen Einlagerungsvorschlag generieren. Wenn die eingegangene Gesamtmenge zugeordnet wurde, kann die WE-Position bestätigt werden. Die Menge, die vorgeschlagen und freigegeben wurde, wird in der Einlagerungsposition aktualisiert. Einlagerungspositionen können nicht zu generierten Lageraufträgen hinzugefügt oder aus ihnen entfernt werden.

Wenn der angegebene Artikel ein fiktiver Artikel ist, wird die Stückliste im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) erfasst. Für diese Art von Artikeln hat das Feld Lageraktivitäten im Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) den Wert Nach Einzelteil. Dies führt zu einem Einlagerungsvorschlag, der auf Informationen im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) und nicht auf den Einlagerungspositionen basiert.

Die folgenden Verfahren dienen zum Verarbeiten einer der folgenden Lagerauftragspositionen:

  • Der voreingestellte Lagerablauf, der mit der Lagerauftragsart des Lagerauftragskopfes verknüpft ist, zu der die aktuelle Auftragsposition gehört.
  • Der Lagerablauf, der für den Lagerauftragskopf definiert wurde, zu dem die aktuelle Auftragsposition gehört.
  • Der voreingestellte Lagerablauf, der für die aktuelle Auftragsposition korrigiert wurde.

Um den Lagerablauf für einzelne Lagerauftragspositionen zu korrigieren, wählen Sie Aktivitäten nach Einlagerungsposition (whinh2114m000) im Menü Zusatzoptionen. Wenn Sie für einen bestimmten Auftrag die erste manuelle Aktivität in eine automatische Aktivität ändern, müssen Sie den Befehl Verarbeiten im Menü Zusatzoptionen auswählen, um mit der Verarbeitung des Auftrags zu beginnen. Auch für manuelle Aufträge, deren erste Aktivität "Automatisch" ist, müssen Sie den Befehl Verarbeiten verwenden.

Wenn Waren für eine firmenübergreifende Umlagerung versendet werden, werden die Aktivitäten der Einlagerungsposition nicht automatisch für den Lagerauftrag gestartet, der mit der Firma Warenempfänger verbunden ist. Wenn die erste Aktivität der Einlagerungsposition automatisch ist, müssen Sie die Option Verarbeiten im Menü Zusatzoptionen auswählen, um die Einlagerungspositionen für die Firma Warenempfänger zu starten.

Hinweis
  • Chargen und ID-Nummern, die nicht im Bestand sind und in diesem Programm erfasst werden, werden im Programm Einlagerungspositionen für Chargen und ID-Nummern (whinh2116m000) aufgeführt. Wenn jedoch nur eine Charge bzw. ID-Nummer für eine Einlagerungsposition vorhanden ist, wird die Charge oder ID-Nummer auch auf der Einlagerungsposition selbst angezeigt.
  • Wenn im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) die Kontrollkästchen Erstellung von Wareneingängen in ERP LN zulässig und Virtuelle Artikel deaktiviert sind und Auftragspositionen virtuelle Artikel enthalten, können Sie diese Auftragspositionen mit einem Wareneingang für ein WMS-gesteuertes Lager verknüpfen.
Registerkarte "Hauptbuch"

Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Lageraufträge im Gruppenfeld Sachkonteneingabe zulassen im Programm Parameter Integration mit Finanzwesen (tcfin0100m000) markiert ist.

Die Felder auf der Registerkarte Hauptbuch sind nur in den folgenden Fällen aktiviert:

  • Der Auftrag wurde/wird manuell angelegt, wie z. B. unter Einkauf (manuell) oder Verkauf (manuell).
  • Die Zahlung ist von der Art Bezahlung bei Erhalt.

Wenn die Daten auf der Registerkarte Hauptbuch auf dem Kopf für die Lageraufträge angegeben sind, werden diese Daten, falls zutreffend, als Voreinstellung in die Einlagerungsposition übernommen.

 

Auftragsdaten
Auftrag
Die Herkunft des Lagerauftrags.
Auftrag
Ein Auftrag für die Handhabung von Waren im Lager.

Ein Lagerauftrag kann eine der folgenden Buchungsarten aufweisen:

  • Wareneingang
  • Entnahme
  • Umlagerung
  • AiU-Umbuchung

Jeder Auftrag enthält alle Angaben, die für die Handhabung von Waren erforderlich sind. Je nach Art des Artikels (Chargenartikel oder kein Chargenartikel) und des Lagers (mit Lagerplätzen oder ohne Lagerplätze) können Chargen und/oder Lagerplätze zugeordnet werden. Der Auftrag folgt einer vordefinierten Lagerprozedur.

Hinweis

Im Paket Fertigung wird ein Lagerauftrag in der Regel als Lagerauftrag bezeichnet.

Wenn der Auftrag von einem anderen Paket generiert wird, entspricht diese Nummer der ursprünglichen Auftragsnummer.

Auftrag
Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags zusammen.

Die Auftragspositionen werden gruppiert, sofern folgende Attribute übereinstimmen:

  • Warenversender
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenversender
  • Adresse Warenempfänger
  • Spediteur
  • Versandtermin
  • Ursprungsfirma
Auftragsposition
Die Nummer der Lagerauftragsposition. Wenn der Auftrag nicht von Lagerwirtschaft erstellt wird, stimmt diese Nummer mit der ursprünglichen Auftragspositionsnummer überein.
Hinweis

Wenn Sie eine Position manuell erstellen, können Sie eine voreingestellte Positionsnummer mit dem Feldparameter Schrittgröße für Positionen im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) generieren.

Auftragsposition
Die Folgenummer der Lagerauftragsposition.
Status
Der Status der Lagerauftragsposition.
Gesperrt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Einlagerungsposition für jede weitere Verarbeitung in Lagerwirtschaft gesperrt.

Basiert die Einlagerungsposition auf einem manuellen Auftrag, so können Sie die Einlagerungsposition im Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) wie folgt sperren oder entsperren:

  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Position sperren, um die Einlagerungsposition zu sperren.
  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Position freigeben, um die Einlagerungsposition zu entsperren.

Wenn die Position Einlagerungsauftrag aus einem nicht manuell erstellten Auftrag stammt, können Sie die Position Einlagerungsauftrag in Lagerwirtschaft nicht sperren oder freigeben.

Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Spezifikationen für die Artikel in der aktuellen Einlagerungsposition vorhanden. Spezifikationsinformationen sind in den Feldern des Gruppenfelds Bedarfszuordnung des Unterprogramms verfügbar.
Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Aktivität
Die nächste Aktivität, die Sie für die Einlagerungsposition durchführen müssen.
Aktivitäten für Position
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Aktivitäten für die Einlagerungsposition vorhanden. Diese Aktivitäten sind aus dem Lagerablauf voreingestellt, der für den Auftragskopf der Einlagerungsposition definiert ist.

Aktivitäten für Positionen werden auf eine der folgenden beiden Arten erstellt:

  • Manuell
    Sie können Aktivitäten für Positionen manuell erstellen, wenn die Auftragsposition weiterhin offen ist und noch keine der Aktivitäten für das Auftragsverfahren ausgeführt wurden. Um Aktivitäten für Positionen zu erstellen, klicken Sie auf Aktivitäten für Auftragspositionen erstellen im Menü Zusatzoptionen. Jetzt werden die Aktivitäten aus dem Auftragskopf der aktuellen Auftragsposition in das Programm Aktivitäten nach Einlagerungsposition (whinh2114m000) kopiert. In diesem Programm können Sie die voreingestellten Aktivitäten ändern.
  • Automatisch
    LN erstellt Aktivitäten für Positionen automatisch, wenn die erste Aktivität des Auftrags ausgeführt wird, vorausgesetzt, dass zuvor keine Aktivitäten (manuell) erstellt wurden. Um Aktivitäten für Positionen automatisch zu erstellen, kopiert LN die Aktivitäten aus dem Auftragskopf der aktuellen Auftragsposition in das Programm Aktivitäten nach Einlagerungsposition (whinh2114m000). In diesem Programm können Sie die voreingestellten Aktivitäten ändern.
Artikel-Identifikation
Artikel
Der Artikel.
Unterliegt Trade Compliance
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel Trade Compliance-Prüfungen.
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
ID-Nummer
Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Charge
Die Bedingungen, die für Chargenartikel in Auftragspositionen definiert werden können.

Es gibt die folgenden Bedingungen:

  • Beliebige Charge
    Die erwarteten oder zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Sie können mehr als eine Charge verwenden.
  • Gleiche Charge
    Sie können eine beliebige Charge für Wareneingang oder Versand auswählen, aber der gesamte Wareneingang oder die gesamte Sendung muss zur gleichen Charge gehören.
  • Bestimmte Charge
    Wareneingang oder Versand ist nur für eine einzige festgelegte Charge möglich.

Der hier eingegebene Code steht in Auftragspositionen für eine Sonderbedingung von Chargenartikeln.

Hinweis

Wenn dieser Artikel nicht chargenverwaltet wird, ist dieses Feld deaktiviert.

Charge
Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet.

Im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) können Sie festlegen, ob LN Chargen für einen Artikel verfolgen soll.

Hinweis

Das aktuelle Feld ist in den folgenden Fällen nicht verfügbar:

  • Es handelt sich um einen Artikel ohne Chargenverwaltung.
  • Es handelt sich um einen Artikel mit Chargenverwaltung und der Wert im Feld Charge lautet Beliebige Charge oder Gleiche Charge.
K-Artikelversion
Die Versionsnummer des Artikels.
Auftragsmenge
Bestandsmenge
Die Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Einheit
Die Bestandseinheit, in der die Daten der Auftragsmenge angegeben sind.
Bestellte Menge
In diesem Feld wird die Bestellmenge angegeben, ausgedrückt in der Auftragseinheit.
Einheit
Die Einheit, die im Ursprungsauftrag verwendet wird.
Verpackungsdefinition
Die Verpackungsdefinition, die mit dem Artikel verknüpft ist, der in der aktuellen Auftragsposition aufgeführt ist. Der Wert in diesem Feld wird aus dem Programm Verpackungsdefinitionen nach Artikel (whwmd4130m000) oder Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) voreingestellt.
Lagerauftragspreis verwenden
Lagerauftragspreis verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN den im aktuellen Programm definierten Auftragspreis für die Finanz-Buchungen, die mit der Einlagerungsposition verknüpft sind.

Sie können den Auftragspreis nur dann angeben oder ändern, wenn Sie das Kontrollkästchen Lagerauftragspreis verwenden aktivieren. Das Kontrollkästchen Lagerauftragspreis verwenden ist für die folgenden Auftragsherkünfte aktiviert, wenn die Bestandsbuchungsart Wareneingang lautet:

  • Einkauf (manuell)
  • Verkauf
  • Verkauf (manuell)
  • VK-Lieferabruf
  • Service
  • Service (manuell)
  • Werkstattauftrag
  • Werkstattauftrag (manuell)
  • Arbeitsauftrag (manuell) Arbeitsauftrag
  • Produktion (SFC) und die Einlagerungsposition beziehen sich auf einen Reklamationsauftrag (das Kontrollkästchen Reklamationsauftrag im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ist aktiviert).
  • Produktion (manuell)
  • Produktion (ASC) und die Einlagerungsposition beziehen sich auf einen Reklamationsauftrag (das Kontrollkästchen Reklamationsauftrag im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ist aktiviert).
  • Montageverwaltung (manuell)
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen ist nicht markiert, wenn Intercompany-Handel auf die Einlagerungsauftrag angewendet werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Intercompany-Handel - Einführung.

Das Kontrollkästchen Lagerauftragspreis verwenden ist für die Auftragsherkünfte Umbuchung und Umbuchung (manuell) markiert, wenn sich der Auftrag auf eine Umbuchung zwischen zwei der folgenden Elemente bezieht:

  • Projekte
  • Abteilungen
  • Verschiedenen Lägern oder einer Artikelumlagerung

Wenn Sie Budgetkontrolle verwenden, ist dieses Feld in den folgenden Fällen relevant:

  • Das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen auf der Registerkarte Wareneingänge im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) ist aktiviert.
  • Dieses Feld ist immer deaktiviert.
  • Das Feld gilt nur für die folgenden Auftragsherkünfte:

    • Produktion (manuell, Reklamationsaufträge)
    • Service (manuell, Reklamationsaufträge)

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Budget control in Warehousing.

Auftragspreis
Der Preis eines Artikels, der im Lager eingehen soll.

Den Auftragspreis können Sie nur dann definieren oder ändern, wenn das Kontrollkästchen Lagerauftragspreis verwenden im aktuellen Programm markiert ist. Wenn das Kontrollkästchen Lagerauftragspreis verwenden nicht markiert ist, wird kein Auftragspreis im aktuellen Feld definiert. Wenn sich die Einlagerungsposition jedoch:

  • auf eine AiU-Umbuchung bezieht, wird ein Auftragspreis definiert, den Sie nicht ändern können. LN liest den Auftragspreis für eine AiU-Umbuchung vom Modul Werkstattfertigung in Fertigung ein.
  • auf eine Umbuchung zwischen zwei Lägern bezieht, wird ein Auftragspreis definiert, den Sie nicht ändern können. LN liest den Auftragspreis aus der entsprechenden Auslagerungsposition ein.

Voreinstellung

LN liest den voreingestellten Auftragspreis wie folgt ein:

  • Handelt es sich bei dem Artikel nicht um einen projektbezogenen Artikel, so entspricht der voreingestellte Auftragspreis den Herstellkosten. LN ruft die Herstellkosten aus dem Modul Herstellkostenberechnung in Fertigung ab.
  • Wenn es sich bei dem Artikel um einen projektbezogenen Artikel handelt, liest LN den voreingestellten Auftragspreis aus dem Paket Projekt ein.
Hinweis

Wenn ein bestätigter Wareneingang für die Einlagerungsposition vorhanden ist, dann ist das aktuelle Feld nicht verfügbar.

Auftragspreis
Die Währung, in der der Auftragspreis angegeben wird.

Das aktuelle Feld ist verfügbar, wenn das Feld Auftragspreis verfügbar ist.

Voreinstellung

Bei der voreingestellten Währung handelt es sich um die Landeswährung der kaufmännischen Firma, die mit der Unternehmenseinheit verknüpft ist, in der Sie arbeiten. LN liest die Landeswährung aus dem Programm Firmen (tcemm1170m000) ein.

Hinweis
  • Wenn ein bestätigter Wareneingang für die Einlagerungsposition vorhanden ist, dann ist das aktuelle Feld nicht verfügbar.
  • Wenn Intercompany-Handel auf die Einlagerungsposition anwendbar ist, ist das aktuelle Feld nicht verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Intercompany-Handel - Einführung.
Betrag
Die Währung, in der die Auftragssumme angegeben wird.
Betrag
Die Auftragssumme der Einlagerungsposition.

LN berechnet die Auftragssumme wie folgt:

Auftragssumme = Auftragsmenge (in Bestandseinheit) * Auftragspreis. 
Einlagerungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein WE-Text verfügbar.
Zuordnungsverteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Daten der Projektzuordnungsverteilung für die markierte Einlagerungsposition vorhanden.
Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn die Projektzuordnungsfunktion implementiert ist.

Dieses Feld ist nicht markiert, wenn:

  • die Waren an ein Lager der Art Projekt gesendet werden.
  • die Waren von einem Projekt an ein normales Lager gesendet werden.
  • die Waren von einem Lager der Art Projekt gesendet werden.

Hierbei handelt es sich um ein obligatorisches Feld.

Wareneingang
Warenempfänger
Lager
Das Lager, in dem der Wareneingang stattfinden muss.
Wareneingangslagerplatz
Der Lagerplatz, auf dem die eingegangenen Waren gelagert werden, bis ein Einlagerungsvorschlag erstellt ist.
Ziellagerplatz
Der Lagerplatz, auf dem die in der Einlagerungsposition aufgeführten Waren gelagert werden.

Wenn die Eigentumsverhältnisse lagerplatzbasiert sind, muss geprüft werden, ob die Waren des Eigentümers auf diesem Lagerplatz gelagert werden können. Wenn kein Eigentümer mit dem Lagerplatz verknüpft ist, können die Waren dort gelagert werden, und der Lagerplatz wird dem Eigentümer zugeordnet.

Wenn die Erfassungsebene für die Eigentumsverhältnisse für das Wareneingangslager "Lagerplatz" und das Ziellager keinem Eigentümer zugeordnet ist, wird der Lagerplatz automatisch dem Eigentümer der Artikel zugeordnet, die im Einlagerungsauftrag aufgeführt sind, wenn diese Artikel auf dem Ziellagerplatz gelagert werden. Dadurch ist dieser Lagerplatz nicht mehr für Waren anderer Eigentümer verfügbar.

Die Erfassung der Eigentumsverhältnisse für Läger und Artikel wird im Feld Eigentumsverhältnisse - Erfassungsebene im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) verwaltet.

Geplanter Liefertermin
Das Datum, für das die Lieferung einer Sendung geplant ist.
Geplantes WE-Datum
Das Datum, an dem der Wareneingang im Ziellager erwartet wird.
Hinweis

Bei Umlagerungsaufträgen können Sie das geplante Wareneingangsdatum bis zu dem Zeitpunkt ändern, wenn eine Wareneingang sposition für eine Einlagerungsposition des Umlagerungsauftrags erstellt wird. Das geänderte geplante Wareneingangsdatum wird auch auf den Ein- und Auslagerungspositionen des Umlagerungsauftrags angezeigt, mit Ausnahme von bereits versendeten Auslagerungspositionen.

Wareneingang
Referenz
Hersteller
Der Hersteller des erwarteten Artikels. LN liest den Hersteller aus der Bestellposition ein, auf der die Einlagerungsposition basiert. Dieses Feld ist leer, wenn auf der Bestellposition kein Hersteller angegeben ist.
Herstellerteilenummer
Die Herstellerteilenummer des Artikels, für den der Wareneingang erfolgen soll. LN liest die Herstellerteilenummer aus der Bestellposition ein, auf der die Einlagerungsposition basiert. Dieses Feld ist leer, wenn auf der Bestellposition keine Herstellerteilenummer angegeben ist.
Lageraktivitäten
Die Handhabung des Bestands (sowohl physisch als auch in LN) beim Eingang oder bei der Entnahme von Stücklisten- oder Mehrkomponentenartikeln.

Dies kann wie folgt geschehen:

  • Nach Hauptartikel.
  • Nach Einzelteil.
Zusätzliche Intrastat-Info
Hinweis

Sie können den Wert für manuell generierte Lageraufträge ändern.

Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung
Ein Attribut, mit dem eine logistische Buchung mit einem bestimmten Anschaffungsnebenkosten-Satz verbunden werden kann, wobei die Einstellungen für die Anschaffungsnebenkosten dieser Buchung übersteuert werden. Bei Bedarf können Sie eine bestimmte Klassifizierung der Anschaffungsnebenkosten vornehmen und diese Klassifizierung bei der Buchung verwenden.
Hinweis

Dieses optionale Feld ist nur verfügbar, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Prüfung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Artikel in der Einlagerungsposition nach Wareneingang geprüft werden.
Letzter Eingang
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgen keine Wareneingänge mehr für die Einlagerungsposition.
Budgetausnahme
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Budgetprüfprozess für die Position noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Es wird eine Budgetausnahme in LN generiert. Dieses Feld ist immer deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Budget control in Warehousing.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn die Budgetkontrolle implementiert wurde. Zur Aktivierung der Budgetkontrolle müssen Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markieren.
  • Dieses Kontrollkästchen wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen auf der Registerkarte Entnahmen des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) deaktiviert ist.
  • Bei manuellen Lageraufträgen müssen Sie das Feld Vorschläge für Einlagerungspositionen generieren für das Parameter-Kontrollkästchen Buchungen für Wareneingänge im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) auswählen.

  • Das Feld gilt nur für die folgenden Auftragsherkünfte:

    • Produktion (manuell, Reklamationsaufträge)
    • Service (manuell, Reklamationsaufträge)

    Aufträge der Art Umbuchung (manuell) sind zulässig, es wird jedoch kein Budgetprüfprozess ausgeführt.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition erstellt wird (also ein Reklamationsauftrag), müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) manuell erstellt werden.

Wenn eine manuelle Einlagerungsposition kopiert wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) kopiert werden.

Wenn eine Einlagerungsposition gelöscht wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) gelöscht werden.

Eigentumsverhältnisse
Eigentumsverhältnisse
Zahlung
Die Art, wie die Zahlung für die Waren in der aktuellen Einlagerungsposition abgewickelt wird. Der Wert in diesem Feld wird den Bedingungen des Auftrags entnommen, auf dem die aktuelle Einlagerungsposition basiert.

Zulässige Werte

Zahlung

Interne Zahlung
Die Art der Zahlungsabwicklung für Waren in der aktuellen Einlagerungsposition, wenn interne Zahlung anwendbar ist, beispielsweise zwischen zwei Lägern oder einem Lager und einer Einkaufsabteilung, die derselben Unternehmenseinheit angehören.

Zulässige Werte

Zahlung

Eigentumsverhältnisse
Die Eigentumsverhältnisse der Waren in der aktuellen Einlagerungsposition. Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn es eine Wareneingangsposition für die aktuelle Einlagerungsposition gibt.

Wenn das Konsignationskontrollkästchen im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) für den entsprechenden Lagerauftrag markiert ist und der Ursprungsauftrag einkaufsbezogen ist, lautet der Wert dieses Feldes Konsignation.

Für Zusammenstellungsaufträge lautet der Wert in diesem Feld Im Firmeneigentum.

Für Lageraufträge, die nicht manuell sind, wird der Wert in diesem Feld aus dem Ursprungsauftrag eingelesen.

Für manuelle Lageraufträge sind die Werte Konsignation und Im Kundeneigentum verfügbar, wenn der Wert für Warenversender im Lagerauftragskopf Lager oder Handelspartner lautet. Anderenfalls lautet der Wert in diesem Feld Im Firmeneigentum. Lageraufträge mit dem Ursprung Einkauf (manuell), die in einem Projektlager eingehen, können nicht den Wert Konsignation haben.

Eigentümer
Der Eigentümer der Artikel in der Einlagerungsposition.

Dieses Feld ist anwendbar, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse den Wert Im Kundeneigentum oder Konsignation hat. Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn es eine Wareneingangsposition für die aktuelle Einlagerungsposition gibt.

Der voreingestellte Wert in diesem Feld wird aus den Ursprungsaufträgen eingelesen.

Der Eigentümer muss zum Auftragsdatum ein aktiver Handelspartner sein.

Mengen
Toleranzen
Menge
Die Art und Weise, auf die LN auf einen Wareneingang reagieren muss, der nicht innerhalb der Mengentoleranzen liegt.

LN prüft die Mengentoleranzen zweimal:

  • wenn die WE-Position erfasst wird,
  • wenn es sich bei der WE-Position um den "Letzten Eingang" handelt.

LN liest die Werte in den Feldern Mindestmengentoleranz und Höchstmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ein, um zu prüfen, ob die eingegangene Menge innerhalb der Mengentoleranzen liegt.

LN liest die Menge aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) oder aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein, wenn Sie eine Bestellung oder einen EK-Lieferabruf an Lagerwirtschaft freigeben.

Dieses Feld kann folgende Werte annehmen:

  • Nein
    Sie können WE-Positionen immer eingeben und bestätigen, da LN die definierten Toleranzen ignoriert.
  • Warnen
    Sie können WE-Positionen eingeben und bestätigen, aber Sie erhalten eine Warnung, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.
  • Sperren
    Sie können WE-Positionen weder eingeben noch bestätigen, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.
Zeit
Die Art und Weise, in der LN auf einen Wareneingang reagieren muss, der die Zeittoleranzen nicht einhält.

LN prüft die Zeittoleranzen zweimal:

  • wenn die WE-Position erfasst wird,
  • wenn die WE-Position bestätigt wird.

LN liest die Werte aus den Feldern Niedrigste Zeittoleranz und Höchste Zeittoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ein, um zu prüfen, ob der Zeitpunkt, an dem die Waren eingegangen sind, innerhalb der Zeittoleranzen liegt.

LN liest die Zeit aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) oder aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein, wenn Sie eine Bestellung oder einen EK-Lieferabruf an Lagerwirtschaft freigeben.

Dieses Feld kann folgende Werte annehmen:

  • Nein
    Sie können WE-Positionen immer eingeben und bestätigen, da LN die definierten Toleranzen ignoriert.
  • Warnen
    Sie können WE-Positionen eingeben und bestätigen, aber Sie erhalten eine Warnung, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.
  • Sperren
    Sie können WE-Positionen weder eingeben noch bestätigen, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.
Mengen in Bestandseinheit
Offene Eingangsmenge
Die offene eingegangene Ist-Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
Eingegangen
Die eingegangene Ist-Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
Vorgeschlagen
Die für die Auftragsposition vorgeschlagene Gesamtmenge in der Bestandseinheit.
Gelagert
Die Menge des Auftrags, die in den Bestand eingelagert wurde, angegeben in der Bestandseinheit.
Genehmigt
Die Menge des Artikels, der die Wareneingangsprüfung bestanden hat, angegeben in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Zerstört
Die Menge des Artikels, die zerstört wurde, angegeben in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Abgelehnt
Die Auftragsmenge, die bei den WE-Prüfungen abgelehnt wurde, angegeben in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Verschrottet
Die Auftragsmenge, die bei den WE-Prüfungen verschrottet wurde, angegeben in der Bestandseinheit. Die Menge wird basierend auf den verschrotteten Mengen in der Prüfposition verdichtet.

Die Einstellungen im Feld Abwicklung von Ablehnungen und für Sperrbestand legen fest, ob die abgelehnten Waren verschrottet werden können.

Vorgeschlagene geprüfte Menge
Der Teil der genehmigten Menge, für den nach der Wareneingangsprüfung Einlagerungsvorschläge erstellt werden, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Gelagert nach Prüfung
Der Teil der genehmigten Menge, der nach der Wareneingangsprüfung in den Bestand aufgenommen wird, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Direktbereitstellung
Direktbereitstellung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Einlagerungsposition (teilweise) zur Direktbereitstellung verwendet.
Geplant
Die gesamte für die Direktbereitstellung geplante Menge der entsprechenden Direktbereitstellungspositionen mit einem anderen Status als Storniert. In diesem Feld wird ein Wert eingetragen, wenn eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen erstellt wurden.
Genehmigt
Die gesamte für die Direktbereitstellung genehmigte Menge der entsprechenden Direktbereitstellungspositionen. In diesem Feld wird ein Wert eingetragen, wenn eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen genehmigt wurden.
Vorgeschlagen
Die gesamte für die Direktbereitstellung vorgeschlagene Menge der entsprechenden Direktbereitstellungspositionen. In diesem Feld wird ein Wert eingetragen, wenn ein Einlagerungsvorschlag für eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen erstellt wird.
Direktbereitstellung
Die gesamte tatsächlich zur Direktbereitstellung verwendete Menge der entsprechenden Direktbereitstellungspositionen. In diesem Feld wird ein Wert eingetragen, wenn ein Einlagerungsvorschlag für eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen gelagert wird.
Fracht
Frachtauftrag
Frachtauftrag vom Paket Lagerwirtschaft aus generieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, generiert LN einen oder mehrere Frachtaufträge für die Einlagerungsposition. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen markiert, wenn in der Lagerauftragsart der Einlagerungsposition festgelegt ist, dass Frachtaufträge erstellt werden müssen.
Frachtauftrag
Der für die Einlagerungsposition generierte Frachtauftrag.
Frachtauftrag
Die Positionsnummer des Frachtauftrags, der für die Einlagerungsposition generiert wurde.
Status
Der Status der Frachtauftragsposition.

Verwandte Themen

Firma
Die Firma, an die die Waren versendet werden.

Bei der Warenempfängerfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Lager gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht. Bei einem Lagerauftrag handelt es sich um eine firmenübergreifende Lagerumbuchung, wenn folgende Regeln im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) auf den Lagerauftrag zutreffen:

  • Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
  • Art Warenversender und Art Warenempfänger lauten Lager.
  • die in den Feldern Warenversender und Code Warenempfänger angegebenen Läger gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.
Frachtplan
Frachtplan vorhanden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein aktueller Frachtplan für den Frachtauftrag vorhanden.
Projekt
Von Projekt
Projekt
Das Projekt, von dem die Artikel weitergeleitet werden.

LN liest das Projekt wie folgt ein:

  • Aus dem Feld Warenversender im Programm Lageraufträge (whinh2100m000), wenn es sich bei der Art Warenversender um Projekt handelt.
  • Aus dem Lager, wenn es sich um ein Projekt lager handelt, und zwar aus dem Feld Warenversender im Programm Lageraufträge (whinh2100m000), wenn die Art des Warenversenders Lager lautet.
Element (Projekt)
Das Element, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Aktivität
Die Aktivität, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Nachtrag
Der Nachtrag, der mit dem Projekt verknüpft ist.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die mit dem Projekt verknüpft ist.

Voreinstellung

Bei der voreingestellten Kostenkomponente handelt es sich um die Kostenkomponente, die mit dem Artikel im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) verknüpft ist.

In Projekt
In Projekt
Das Projekt, zu dem die Artikel weitergeleitet werden.

LN liest das Projekt wie folgt ein:

  • Aus dem Feld Code Warenempfänger im Programm Lageraufträge (whinh2100m000), wenn es sich bei der Art des Warenversenders um Projekt handelt.
  • Aus dem Lager, wenn es sich um ein Projekt lager handelt, und zwar aus dem Feld Code Warenempfänger im Programm Lageraufträge (whinh2100m000), wenn die Art des Warenempfängers Lager lautet.
Element (Projekt)
Das Element, das mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Aktivität
Die Aktivität, die mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Nachtrag
Der Nachtrag, der mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die mit dem Feld In Projekt verknüpft ist.

Voreinstellung

Bei der voreingestellten Kostenkomponente handelt es sich um die Kostenkomponente, die mit dem Artikel im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) verknüpft ist.

Spezifikation
Reserviert für Kunde
Der Kunde, für den dieses Lieferungsobjekt fest reserviert ist.

LN kann die durch den aktuellen Auftrag gelieferten Artikel verwenden, um einen Auftrag für den Kunden auszuführen, der in diesem Feld aufgeführt ist; LN verwendet diese Artikel für keinen anderen Handelspartner.

Reserviert für Warenempfänger
Der Warenempfänger, für den dieses Lieferungsobjekt fest reserviert wurde.
Art des Logistikobjekts
Die Auftragsart, für die dieser Auftrag fest reserviert ist.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Logistikobjekt
Der Auftrag (bzw. die Auftragsposition), für den die Artikel in diesem Auftrag fest reserviert wurden.
Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Referenz
Der Referenz-Code, für den dieses Lieferungsobjekt fest reserviert wurde.

LN kann die Artikel im aktuellen Auftrag nur zur Erfüllung eines Bedarfs verwenden, der durch den hier angegebenen Referenz-Code näher bestimmt wird.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Handelspartner Angaben enthält, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Handelspartner leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Konfiguration
Produktvariante
Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge.
Beispiel

Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine

Optionen:

  • 3 Stromquellen (Akkus, 12 V oder 220 V)
  • 2 Farben (blau, grau).

Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden.

Produktvariante
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Optionsliste - ID
Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet.

Die Optionslisten-ID ist in den Spezifikationen enthalten. Die Spezifikationen auf der Einlagerungsposition werden über die EK-Abrufposition befüllt.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt.

Hinweis
  • Das Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Montageverwaltung (ASC) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

  • Das Feld wird nur für konfigurierbare Einkaufsartikel sowie gefertigte Montageartikel (FAS-Artikel) befüllt.

Hauptbuch
Hauptbuch
Hauptbuch
Der Sachkonten-Code, aus dem das Sachkonto und die analytischen Unterkonten hervorgehen, auf die die Transaktion gebucht werden soll.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Sachkonto
Das mit der Unterkontenart verknüpfte Sachkonto.
Abmessungen
Unterkonto 1
Die Unterkonten des Sachkonten-Codes, mit dem die Werte oder Wertebereiche der Zuordnungselemente verknüpft sind.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Anwender
HB-Buchung erstellt von
Der Anwender, der die Hauptbuch-Buchung erstellt hat.
HB-Buchung erstellt am
Datum und Zeitpunkt, zu dem die Buchung erstellt wurde.
HB-Buchung geändert von
Der Anwender, der die Buchungsdaten für das Hauptbuch geändert hat.
HB-Buchung geändert am
Datum und Zeitpunkt, zu dem die HB-Buchungsdaten geändert wurden.

 

Optionsliste
Zeigt die Optionen und Merkmale an, die mit der Optionslisten-ID verknüpft sind.
Version suchen
Sucht die Version des Artikels.

Die Version des Artikels können Sie nur unter folgenden Bedingungen suchen:

  • Das Kontrollkästchen Versionsnummern in Chargenverwaltung im Programm Parameter Chargenverwaltung (whltc0100s000) ist markiert.
  • Das Kontrollkästchen Versionsgesteuert im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) ist markiert.
Einlagerungsvorschlag
Startet das Programm Einlagerungsvorschläge (whinh3525m000).
Positionen Direktbereitstellungsaufträge
Startet das Programm Positionen Direktbereitstellungsaufträge (whinh6110m000).
Lagerprüfungen
Startet das Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000).
Stücklistenpositionen
Startet das Programm Stückliste Einlagerungspositionen (whinh2517m000).
Wareneingänge
Startet das Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600).
Lageraufträge drucken
Startet das Programm Lageraufträge drucken (whinh2400m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Statusübersicht
Startet das Programm Status Einlagerungspositionen - Übersicht (whinh2119m000).
VK-Auftragsposition manuell sperren
Sperren Sie die Position für weitere Verarbeitungsschritte.
Position freigeben
Entsperren Sie die Position für weitere Verarbeitungsschritte.
Geplante Ladungen/Sendungen
Startet das Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000).
Wareneingang
Startet das Programm Wareneingang Lager (whinh3224m000). Mit diesem Programm lassen sich Wareneingänge auf einfache Weise erfassen.
Ladeeinheit generieren
Mit diesem Befehl können Sie eine Ladeeinheit für die ausgewählte Einlagerungsposition generieren. Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn bereits eine Ladeeinheit für die Einlagerungsposition vorhanden ist. Im Programm Einlagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2113m000) können Sie die Ladeeinheit für die ausgewählte Auftragsposition anzeigen. Wenn eine variable oder gemischte Verpackungsdefinition für die Auftragsposition vorhanden ist, wird die Ladeeinheit basierend auf der Vorlage für Ladeeinheiten für die Verpackungsdefinition generiert.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verpackungsdefinitionen und Verwendung von Verpackungsdefinitionen.

Hierarchie
Mit diesem Befehl können Sie die Struktur der Ladeeinheit für die ausgewählte Einlagerungsposition anzeigen.
Auftragsdaten
Startet das Programm Lageraufträge (whinh2100m000), um die Auftragskopfdaten der ausgewählten Einlagerungsposition anzuzeigen.
Frachtauftragspositionen
Startet das Programm Frachtauftragspositionen (fmfoc2101m000).
Status Frachtauftragspositionen - Übersicht
Startet das Programm Status Frachtauftragspositionen - Übersicht (fmfoc2601m000).
Produktkonfiguration
Zeigt die entsprechende Konfiguration des Montageartikels an, wenn der Artikel ein Fertigungsartikel mit dem Bestellsystem FAS ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Einlagerungsprozess für Ladeeinheit
Startet das Programm Einlagerungsprozess für Ladeeinheit (whinh2113m000).
Ladeeinheiten
Startet das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000).
Verarbeiten
Aktivitäten für Auftragspositionen
Startet das Programm Aktivitäten nach Einlagerungsposition (whinh2114m000).

Dieser Befehl ist verfügbar, wenn für die ausgewählte Auftragsposition Aktivitäten vorhanden sind. In einem der folgenden Fälle sind Aktivitäten für die Auftragsposition vorhanden:

  • Nachdem die Auftragsverarbeitung für die Auftragsposition begonnen hat und die erste Aktivität durchgeführt wird.
  • Wenn Sie zuvor Aktivitäten für die aktuelle Auftragsposition mit dem Befehl Aktivitäten für Auftragspositionen erstellen erstellt haben.
Aktivitäten für Auftragspositionen erstellen
Mit diesem Befehl können Sie die Aktivitäten generieren, die das Lagerauftragsverfahren für die aktuelle Auftragsposition bilden.

Dieser Befehl ist verfügbar, wenn für die ausgewählte Auftragsposition keine Aktivitäten vorhanden sind. In einem der folgenden Fälle sind Aktivitäten für die Auftragsposition vorhanden:

  • Nachdem die Auftragsverarbeitung für die Auftragsposition begonnen hat und die erste Aktivität durchgeführt wird.
  • Wenn Sie diesen Befehl zuvor zum Erstellen von Aktivitäten verwendet haben.

Wenn Sie auf diesen Befehl geklickt haben, werden die Aktivitäten aus dem Lagerauftragskopf der aktuellen Auftragsposition in das Programm Aktivitäten nach Einlagerungsposition (whinh2114m000) kopiert. In diesem Programm können Sie diese Aktivitäten korrigieren, um das Auftragsverfahren für die aktuelle Auslagerungsposition zu definieren.

Aktivitäten für Auftragspositionen löschen
Mit diesem Befehl können Sie die Aktivitäten der ausgewählten Auftragspositionen löschen. Sie können Aktivitäten für Auftragspositionen löschen, wenn die Auftragspositionen noch nicht verarbeitet werden.
Wareneingangsscheine drucken
Startet das Programm Wareneingangsscheine drucken (whinh3412m100).
Direktbereitstellungsaufträge und -positionen generieren
Startet das Programm Direktbereitstellungsaufträge und -positionen generieren (whinh6200m000).
Einlagerungspositionen für Chargen und ID-Nummern
Startet das Programm Einlagerungspositionen für Chargen und ID-Nummern (whinh2116m000).