Parameter Arbeitsaufträge (WCS) (tswcs0100m000)

Dieses Programm enthält:

  • Eine Historie der Parametersätze und deren Gültigkeitsdaten, wobei sich die aktuellsten Parametersätze am Ende der Liste befinden.
  • Den aktuellen Parametersatz am Anfang der Liste (ohne Gültigkeitsangaben). Möchten Sie einen der Historiesätze abfragen, klicken Sie doppelt auf den entsprechenden Satz. Mit Hilfe des Programms Parameter Service drucken (tsmdm0400m000), können Sie Parametersätze drucken und vergleichen.

Um die aktuellen Parameter anzuzeigen oder zu ändern, klicken Sie doppelt auf den Satz ohne Gültigkeitsbeginn, der oben in der Liste angezeigt wird. Das Unterprogramm Parameter Arbeitsaufträge (WCS) (tswcs0100m000) wird aufgerufen.

Wenn Sie Änderungen vornehmen und die neuen Parametereinstellungen speichern, führt LN die folgenden Aktionen durch:

  • am Ende der Liste wird ein neuer Satz hinzugefügt
  • der aktuelle Satz (am Anfang der Liste) wird aktualisiert
Hinweis

Als Voreinstellung enthält das Bezeichnungsfeld Datum und Uhrzeit der letzten Speicherung der Parametereinstellungen. Um Verwirrung zu vermeiden, sollten Sie die voreingestellte Bezeichnung ändern oder löschen, wenn Sie die Parameter ändern.

 

Gültig ab
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Parameter gültig wurden. Die Parameter sind bis zum Gültigkeitsbeginn der aktuellsten Parametereinstellung gültig.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des Parametersatzes. Sie können hier z. B. den Grund für die Änderung der Parameter angeben.

Voreingestellt in diesem Feld sind das Datum und die Uhrzeit, zu dem/der die vorherigen Parametereinstellungen gespeichert wurden. Um Verwirrung zu vermeiden, sollten Sie die voreingestellte Bezeichnung ändern oder löschen, wenn Sie die Parameter ändern.

Nummerngruppe
Wählen Sie den Code aus, durch den die Nummerngruppe auf Firmenebene für das Modul Arbeitsaufträge festgelegt wird.

Sie können Nummernkreise zur Identifikation bestimmter Arten von Aufträgen im Programm Erste freie Nummern (tcmcs0150m000) mit der Nummerngruppe verknüpfen. Der Arbeitsauftrag ist durch eine Nummer gekennzeichnet, die aus dem Code des Nummernkreises gefolgt von einer Folgenummer besteht.

Wenn die Einstellung "Nummerngruppe Arbeitsauftrag" geändert wird, müssen die Abteilungsparameter "Nummerngruppe Arbeitsauftrag" und "Nummernkreis Arbeitsauftrag" aktualisiert werden.

Für Ausschuss
Wählen Sie die Voreinstellung für den Grund, der in Ihrer Firma zur Erfassung von Materialverlusten durch Ausschuss verwendet wird.

Wenn im Modul Arbeitsaufträge dieser Grund ausgewählt wird, werden die Materialien (Artikel) an das Lager zurückgeliefert, wo eine Erhaltungsanalyse durchgeführt wird.

Für Rückgabe
Wählen Sie die Voreinstellung für den Grund, der in Ihrer Firma zur Erklärung von Warenrückgaben verwendet wird.
(Unterbrechungsgrund) für Angebot
Der Grund, warum LN den Arbeitsauftrag unterbricht. Wenn Sie ein Angebot anlegen, wird der Grund für die Unterbrechung mit einem Wert aus dem Programm Parameter Arbeitsauftragsverwaltung (WCS) (tswcs0100m000) voreingestellt.
Hinweis

Sie definieren den Grund für die Unterbrechung im Programm Parameter Arbeitsaufträge (WCS) (tswcs0100m000).

Für Werkzeugbedarf
Wenn Sie zusätzliches Werkzeug für einen freigegebenen Arbeitsauftrag benötigen, wird der Arbeitsauftrag unterbrochen. Wählen Sie die Voreinstellung für den Grund der Unterbrechung in diesem Feld aus.
Für Materialbedarf
Wenn Sie zusätzliches Material für einen freigegebenen Arbeitsauftrag benötigen, wird der Arbeitsauftrag unterbrochen. Wählen Sie die Voreinstellung für den Grund der Unterbrechung in diesem Feld aus.
Für manuelle Arbeitsauftragsdefinition
Die voreingestellte Service-Art für Arbeitsaufträge, die manuell angelegt werden.
Arbeitsauftragshistorie
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Arbeitsaufträge in die Service-Auftragshistorie übertragen.
Gesamtleistungsverzeichnis verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Gesamtleistungsverzeichnis für die Depotreparatur verwendet.
Unterbaugruppen in Arbeitsaufträgen verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Modul Arbeitsaufträge Unterbaugruppen implementiert.
Sammelreparatur in Arbeitsaufträgen verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist im Modul Arbeitsaufträge die Sammelreparatur implementiert.
Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Zuweisungsfunktion für Arbeitsaufträge implementiert.
Hinweis

Sie können diese Einstellung nicht ändern, wenn in der Gruppenplanung Gruppen für Arbeitsaufträge vorhanden sind.

Beschränkung für Materialentnahme
Die Ebene, auf der das gesamte Material versendet werden kann.
Materialverfügbarkeit prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann für die Arbeitsaufträge eine Materialverfügbarkeitsprüfung durchgeführt werden.
Eigentumsverhältnisse Material
Verwendung des Kunden statt des Installationseigentümers für WE zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, lässt LN zu, dass der Kunde des Arbeitsauftrags anstelle des tatsächlichen Eigentümers der Installation verwendet wird, wenn die Artikel im Lager eingehen.
Hinweis

Das Feld ist nur relevant, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.

Verwendung des Installationseigentümers statt des Kunden für Entnahme zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, lässt LN zu, dass der eigentliche Eigentümer der Installation anstelle des Kunden des Arbeitsauftrags verwendet wird, wenn die Artikel dem Lager entnommen werden.
Hinweis

Das Feld ist nur relevant, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.

Eigentümer der Installation darf von Bestandseigentümer abweichen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterscheidet sich der Eigentümer eines Artikels mit ID-Nummer vom Eigentümer im Bestand. Die Unterscheidung ist während des Eingangs des Artikels mit ID-Nummer im Lager relevant.
Hinweis

Das Feld ist nur relevant, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.

Voreingestellter geeigneter Techniker während Auftragserstellung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt Infor LN bei der Auftragserstellung den geeigneten Techniker vor.
Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden markiert ist.

Voreingestellter geeigneter Techniker während Planung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss bei der Arbeitsauftragsplanung die zugewiesene Aufgabe für den Techniker angelegt werden.
Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden markiert ist.

Zugewiesene Aufgaben sind obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Sie die zugewiesenen Aufgaben mit allen Arbeitsauftragsleistungen mit dem Status Freigegeben verknüpfen.
Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden markiert ist.

Art des Materialbedarfs
Die Art der Reservierung und auftragsbezogenen Festreservierung.  reserviert LN den Bestand für einen bestimmten Bedarf. LN verwendet die Artikelspezifikationen, um Bedarf und Verfügbarkeit des Bestands abzugleichen.

Voreinstellung

Voreingestellt ist Auftragsbasiert. Sie können die Art der Reservierung und auftragsbezogenen Festreservierung ändern.

Art Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung

Wählen Sie die Art der Reservierung und auftragsbezogenen Festreservierung aus. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:

  • Auf Basis des Handelspartners- Der für die Kostenposition des Arbeitsauftrags verfügbare Bestand muss für den Kunden reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert werden.
  • Auftragsbasiert- Der für die Kostenposition des Arbeitsauftrags verfügbare Bestand muss für den Arbeitsauftrag reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert werden.
  • Auf Basis der Kundenreferenz- Der Ergänzungsbestand für die Kostenposition des Arbeitsauftrags muss für die Kundenreferenz reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert werden.
  • Auf Basis der internen Referenz- Der Ergänzungsbestand für die Kostenposition des Arbeitsauftrags muss für die interne Referenz reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert werden.
  • ---- Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung sind hier nicht relevant.
Nicht reservierten Bestand verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet das Paket Infor LN Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand, um Bedarf und Verfügbarkeit von Bestand abzugleichen und den Bedarf zu decken.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, verwendet das Paket Infor LN Unternehmensplanung zur Deckung des Bedarfs keinen nicht reservierten Bestand.

Hinweis

LN gleicht den Bedarf und die Verfügbarkeit von Bestand in der folgenden Reihenfolge ab:

  1. Reservierter Bestand
  2. Nicht reservierter Bestand
Achtung!

Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn Sie im Feld Art des Materialbedarfs --- auswählen.

Reservierung erforderlich
Legen Sie fest, ob Reservierungen für den Arbeitsauftrag oder die Arbeitsauftragsleistung notwendig sind, wenn Material von einem Lager geliefert werden muss oder wenn Werkzeug erforderlich ist.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Keine Reservierung
    Es ist keine feste Bestandsreservierung bei der Planung und Freigabe erforderlich.
  • Geplant und Freigegeben
    Bei der Planung und Freigabe ist eine feste Bestandsreservierung erforderlich.
  • Freigegeben
    Eine feste Bestandsreservierung ist bei der Freigabe erforderlich.
Standardleistung erforderlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen alle Arbeitsauftragsleistungen auf Standardleistungen basieren, die im Modul Reparaturkatalog definiert wurden.
Überprüfung der Zeitbeschränkungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen geplanter Beginn und geplantes Ende der Arbeitsaufträge innerhalb des durch den frühesten Beginn und das späteste Ende vorgegebenen Zeitraums liegen.
Arbeitsauftrag automatisch abschließen (Leistung)
Arbeitsauftragsleistung automatisch abzeichnen
Arbeitsauftragsleistung automatisch abzeichnen / Arbeitsauftrag automatisch abschließen (Leistung)
Die optimalen Einstellungen hängen davon ab, ob Arbeitsaufträge mit oder ohne Leistungen verwendet werden:
  • Werden Arbeitsaufträge mit Leistungen verwendet, gelten beide Parameter. (Szenario 1)
  • Werden Arbeitsaufträge ohne Service-Leistungen verwendet, ist nur der Parameter Arbeitsauftrag automatisch abschließen (Leistung) relevant. (Szenario 2)

Die folgende Tabelle enthält die Einstellungen, Aktionen und Ergebnisse beider Szenarien.

Szenario 1: Arbeitsauftrag mit Leistungen

Arbeitsauftragsleistung automatisch abzeichnenArbeitsauftrag automatisch abschließen (Leistung)AktionErgebnis
MarkiertMarkiertBeendete Service-Leistung

Die Service-Leistung ist beendet, abgezeichnet und abgeschlossen.

Wenn es sich bei der Leistung um die letzte Leistung handelt, werden Sie aufgefordert, den Arbeitsauftrag abschließend zu verarbeiten.

Nicht markiertMarkiertBeendete Service-Leistung

Die Service-Leistung ist beendet.

Wenn es sich bei der Leistung um die letzte Leistung handelt, werden Sie aufgefordert, den Arbeitsauftrag zu beenden.

Service-Leistung abzeichnen

Die Service-Leistung ist abgezeichnet und abgeschlossen.

Wenn es sich bei der Leistung um die letzte Leistung handelt, werden Sie aufgefordert, den Arbeitsauftrag abschließend zu verarbeiten.

MarkiertNicht markiertBeendete Service-Leistung

Die Service-Leistung wird beendet und abgezeichnet.

Wenn es sich bei der Leistung um die letzte Leistung handelt, werden Sie aufgefordert, den Arbeitsauftrag abzuzeichnen.

Arbeitsauftrag abschließend verarbeitenDer Arbeitsauftrag einschließlich der Arbeitsauftragsleistungen ist abgeschlossen.
Nicht markiertNicht markiertBeendete Service-Leistung

Die Service-Leistung ist beendet.

Wenn es sich bei der Leistung um die letzte Leistung handelt, werden Sie aufgefordert, den Arbeitsauftrag zu beenden.

Service-Leistung abzeichnen

Die Service-Leistung ist abgezeichnet.

Wenn es sich bei der Leistung um die letzte Leistung handelt, werden Sie aufgefordert, den Arbeitsauftrag abzuzeichnen.

Arbeitsauftrag abschließend verarbeitenDer Arbeitsauftrag einschließlich der Arbeitsauftragsleistungen ist abgeschlossen.

 

Szenario 2: Arbeitsauftrag ohne Leistungen

Arbeitsauftragsleistung automatisch abzeichnenArbeitsauftrag automatisch abschließen (Leistung)AktionErgebnis
EntfälltMarkiertBeendeter ArbeitsauftragDer Arbeitsauftrag ist beendet und abgeschlossen.
EntfälltNicht markiertBeendeter ArbeitsauftragDer Arbeitsauftrag ist beendet.
Arbeitsauftrag abschließend verarbeitenDer Arbeitsauftrag ist abgeschlossen.

 

Abzeichnen erforderlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen alle Einsatzmittelpositionen und Messpositionen abgezeichnet sein, bevor die Service-Leistung abgezeichnet oder abschließend verarbeitet werden kann.
Voreingestellte Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die den für die Ausführung eines Arbeitsauftrags erfassten Stunden standardmäßig zugewiesen wird.
Hinweis

Die Zeiterfassung erfolgt im Paket Mitarbeiterdaten.

Voreingestellte Lohnkostenart
Die für normale, für einen Arbeitsauftrag erfassten Arbeitsstunden voreingestellte Lohnkostenart. Hinweis: Die Zeiterfassung erfolgt im Paket Mitarbeiterdaten.
Lohnkostenposition obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss eine Referenz auf eine Lohnkostenposition im Arbeitsauftrag angegeben werden, wenn im Programm Stunden nach Arbeitsauftrag (bptmm1140m000) eine Position erstellt wird.
Suchpfad interner Kostensatz: Ebene 1
Der Suchpfad für den internen Lohnkostensatz.

Suchpfad

LN sucht nach dem internen Lohnkostensatz in der folgenden Reihenfolge:

  1. Ebene 1
  2. Ebene 2
  3. Ebene 3
  4. Ebene 4

LN verwendet diese Suchkriterien zur Bestimmung des internen Lohnkostensatzes eines Arbeitsauftrags. Wenn der interne Lohnkostensatz auf der Ebene 1 nicht angegeben ist, wird der auf Ebene 2 definierte interne Lohnkostensatz berücksichtigt. Wenn der interne Lohnkostensatz auf der Ebene 2 nicht angegeben ist, wird der auf Ebene 3 definierte interne Lohnkostensatz berücksichtigt. Wenn der interne Lohnkostensatz auf der Ebene 3 nicht angegeben ist, wird der auf Ebene 4 definierte interne Lohnkostensatz berücksichtigt.

Der interne Lohnkostensatz ist mit Folgendem verknüpft:

  • ID-Artikelgruppe
  • Installationsgruppe
  • Service-Techniker
  • Abteilung
  • ---
  • Standardleistung
  • Aufgabe

LN lässt die Auswahl von Optionen auf zwei Ebenen nicht zu.

Suchpfad für den internen Lohnkostensatz: Ebene 2
Suchpfad für den internen Lohnkostensatz: Ebene 3
Suchpfad für den internen Lohnkostensatz: Ebene 4
Voreingestellter ID-Artikelstatus Instandgesetzter Artikel
Der für den defekten Artikel mit ID-Nummer voreingestellte ID-Artikelstatus.
Hinweis

Per Voreinstellung wird dieses Feld auf Defekt gesetzt.

Zulässige Werte

ID-Artikelstatus

Schrittgröße für Service-Leistung
Die Zahl, die die Reihenfolge der aufeinander folgenden Schritte festlegt, die für die Service-Leistung durchgeführt werden müssen.
Hinweis

Wenn Sie zum Beispiel den Wert 10 eingeben, werden den aufeinander folgenden Leistungsschritten die Nummern 10, 20, 30 usw. zugewiesen.

Schrittgröße für Position
Die Zahl, die die Reihenfolge für die aufeinander folgenden Werkstattauftragspositionen festlegt. Wenn Sie zum Beispiel den Wert 10 eingeben, werden den aufeinander folgenden Werkstattauftragspositionen die Nummern 10, 20, 30 usw. zugewiesen.
Löschen von Kalkulationen zulassen
Gibt an, ob die Ressourcen- und Unterbaugruppenpositionen im Arbeitsauftrag, für die das Kontrollkästchen Kalkulierte Ressourcenposition in den Programmen für die Ressourcen- und Unterbaugruppenpositionen im Arbeitsauftrag markiert ist, gelöscht werden können.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiv und auf Interaktiv gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden im Programm Parameter Werkstattauftragsverwaltung (MSC) (tsmsc0100m000) markiert ist. Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist dieses Feld nicht aktiv und auf Ja gesetzt.