Service-Auftragsleistungen (tssoc2110m000)

Mit diesem Programm können Sie die Service-Leistungen für einen ausgewählten Service-Auftrag anzeigen und verwalten.

Durch die folgenden Optionen erhalten Sie Einsicht in die verbundenen Aufträge aus dem Paket Service und die aus anderen Paketen wie dem Einkauf, der Fertigung und der Lagerwirtschaft stammenden verbundenen Aufträge:

  • Verbunden mit:
    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
  • Verbunden von:
    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die Aufträge anzeigt, aus denen der aktuelle Auftrag hervorgegangen ist.

Mit dem Graphical Browser Framework können Sie die Beziehungen der Aufträge über mehrere Ebenen anzeigen. Sie können die Daten mithilfe der folgenden Optionen anzeigen:

  • Daten anzeigen
    Mit dieser Option können Sie die Daten des verbundenen Auftrags anzeigen.
  • Verzeichnis umkehren
    Mit dieser Option starten Sie das Graphical Browser Framework im umgekehrten Modus, angefangen beim ausgewählten Auftrag. Wenn Sie das Graphical Browser Framework zum Beispiel im Modus "Verbunden mit" aufrufen, können Sie mit der Umkehroption die Aufträge im Modus "Verbunden von" anzeigen.
Hinweis

Die Option "Erforderliche Kenntnisse" können Sie nur anzeigen, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen "Kenntnis" markiert ist.

Verwenden Sie die Option Preise/Rabatte für gesamten Auftrag neu berechnen, um die voreingestellten Preise für die Kosten- und Rechnungspositionen abzurufen, die mit dem Service-Auftrag oder der Leistungsposition aus dem Service-Vertrag verbunden sind. Diese Option ist deaktiviert, wenn der Preis der verbundenen Kostenpositionen, Service-Leistungen und Rechnungspositionen nicht geändert werden kann.

Dieses Programm kann im Programm Service-Auftrag (tssoc2100m100) auch als Unterprogramm angezeigt werden.

Integration mit dem Paket Infor LN Qualität

In Infor LN können Sie über die Option Bericht über Fehlerhaftigkeit erstellen aus dem Aktionsmenü Berichte über Fehler bei Service-Objekten erstellen. Dadurch wird das Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) aufgerufen, in dem Sie den Bericht für das Service-Objekt erstellen können.

In Infor LN können Sie über die Option Bericht über Fehlerhaftigkeit verknüpfen aus dem Aktionsmenü Berichte über Fehler bei Service-Objekten verknüpfen. Dadurch wird das Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) aufgerufen, in dem Sie den Bericht auswählen können, der mit dem Service-Objekt verknüpft werden soll.

Mit der Option Verknüpfung zu Bericht über Fehlerhaftigkeit aufheben aus dem Aktionsmenü, können Sie die Verknüpfung zum Bericht über Fehlerhaftigkeit wieder aufheben. Dadurch wird das Programm Verbundene Aufträge - Berichte über Fehlerhaftigkeit (tsmdm4500m100) aufgerufen, in dem Sie den Bericht auswählen können, dessen Verknüpfung aufgehoben werden soll.

Hinweis
  • Diese Optionen für die Berichte über Fehlerhaftigkeit werden nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Berichte über Fehlerhaftigkeit markiert ist.
  • Die Option Bericht über Fehlerhaftigkeit erstellen ist nur aktiv, wenn der Artikel für das Service-Objekt festgelegt wurde.

 

Service-Auftrag
Die Nummer des Service-Auftrags, für den die Service-Leistungen aufgeführt werden.
Bezeichnung
Wenn der Service-Auftrag für einen externen Kunden angelegt wird, zeigt dieses Feld den Namen des Kunden an.

Wenn der Service-Auftrag für einen internen Handelspartner angelegt wird, enthält dieses Feld die Bezeichnung des Kundendienstes, der den Service-Auftrag ausführt.

Service-Auftragsstatus
Der aktuelle Status des Service-Auftrags.

Zulässige Werte

Service-Auftragsstatus

Nr. der Service-Leistungsposition
Die kleinste Einheit einer Service-Leistung, die für einen Service-Auftrag durchgeführt werden kann. Es können mehrere Service-Leistungen pro Service-Auftrag definiert werden. Dies kann zum Beispiel dann sinnvoll werden, wenn Problemmeldungen mit geplanten Instandhaltungsarbeiten kombiniert werden sollen.

Voreinstellung

Die Positionsnummer für die Service-Leistung ermöglicht es, mehrere Service-Leistungen für einen Service-Auftrag festzulegen.

Leistungsstatus
Der aktuelle Status der Service-Auftragsleistung.
Standardleistung
Die Standardleistung (bzw. der Code derselben), die für den Service-Auftrag aufgeführt ist.

Wenn für die Standardleistung eine Prüfvorlage (im Programm Standardprüflisten (tsacm3160m000) verwaltet) vorliegt, werden die Messungen in dieser Prüfvorlage dazu verwendet, im Programm Prüfungen (tscfg3100m000) Prüfpositionen für den Service-Auftrag hinzuzufügen.

Hinweis

Alle für die Standardleistung aufgeführten Bedarfe (Material, Lohn oder Sonstiges) werden den Kostenpositionen des Service-Auftrags hinzugefügt.

Service-Techniker
Der Service-Mitarbeiter, der die Service-Auftragsleistung durchführt.
Hinweis
  • Voreingestellt ist der für den Service-Auftrag angegebene Service-Techniker.
Geeigneter Techniker
Der für die Ausführung dieser Service-Auftragsleistung geeignete Service-Techniker.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn der Leistungsstatus nicht auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist.
  • Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) entnommen, wenn im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) das Kontrollkästchen Geeigneter Techniker im Kopf ist Voreinstellung für Leistung markiert ist. Ansonsten verwendet Infor LN bei der Suche nach der Voreinstellung für diesen Wert die folgende Suchlogik:
    1. das Feld Geeigneter Techniker Außendienst im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000)
    2. das Feld Geeigneter Techniker Außendienst im Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000)
    3. das Feld Geeigneter Techniker im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000)
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Service-Fahrzeug
Der Code des Service-Fahrzeugs, das für die Service-Auftragsleistung verwendet wird.
Hinweis
  • Das Feld ist deaktiviert, wenn:
    • der Leistungsstatus nicht auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist,
    • Kostenpositionen mit Ist-Kosten mit der Leistung verknüpft sind und der Leistungsstatus auf Freigegeben gesetzt ist.
  • Infor LN gibt als Voreinstellung für diesen Wert das Service-Fahrzeug des ersten Technikers (falls definiert) vor, der mit den zugewiesenen Aufgaben des Service-Auftrags verknüpft ist, wenn im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) das Kontrollkästchen Service-Fahrzeug der zugewiesenen Aufgabe ist Voreinstellung für Leistung markiert ist. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, gibt Infor LN als Service-Fahrzeug das Fahrzeug vor, das mit dem für die Service-Auftragsleistung geeigneten Techniker verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Bezeichnung
Eine kurze Bezeichnung der Service-Auftragsleistung.
Suchbegriff
Der Suchbegriff für die Service-Auftragsleistung.
Service-Leistungsgruppe
Die Service-Leistungsgruppe. Die Service-Leistungsgruppe kann nur dann verwendet werden, wenn der Parameter Leistungsgruppen verwenden im Reparaturkatalog aktiv (eingeschaltet) ist.
Service-Art
Die Service-Art der Service-Auftragsleistung.
Hinweis

Wenn im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) als Service-Art "Reparaturgarantie" festgelegt ist, entnimmt Infor LN die Voreinstellung für diesen Wert dem Service-Auftragskopf. Sie können im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) als Service-Art "Reparaturgarantie" definieren.

Deckungsart
Die Deckungsart der Service-Auftragsleistung (bzw. der Code derselben).
Installationsgruppe
Die Installationsgruppe, zu der der Artikel (für den die Service-Auftragsleistung ausgeführt wird) gehört.
Artikel
Der Artikel, für den die Service-Auftragsleistung durchgeführt wird.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Service-Auftragskopf.

ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels, für den die Service-Leistung ausgeführt wird. Sie können auch die ID-Nummer festlegen. Folgende zwei Bedingungen sind möglich:

Wenn die Artikelnummer angegeben ist

  • Geben Sie die vorhandene ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer ein. Alternativ können Sie den Pfeil zum Browsen verwenden, um die ID-Nummer aus dem Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) auszuwählen.

Wenn die Artikelnummer nicht angegeben ist

  • Eine ID-Nummer kann mit einem oder mehreren Artikeln mit ID-Nummer verknüpft sein. Wenn Sie eine ID-Nummer eingeben, die mit mehr als einem ID-Artikel verknüpft ist, öffnet sich das Programm "Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000)" und zeigt alle Artikel an, zu denen diese ID-Nummer gehört. Sie können einen beliebigen Artikel aus der Liste auswählen. Wenn Sie den ID-Artikel auswählen, werden die Felder "Bezeichnung", "Menge" und "Abteilung" vorbelegt.
  • Wenn Sie eine ID-Nummer eingeben, die nur zu einem ID-Artikel gehört, werden die Felder "Artikel", "Bezeichnung", "Menge" und "Abteilung" vorbelegt.
Hinweis
  • Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Service-Auftragskopf.
  • Wenn die eingegebene ID-Nummer nicht korrekt ist, zeigt Infor LN eine Fehlermeldung an.
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Alternative ID-Nummer
Die Handelspartner-ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer.
Hinweis

Sie können diese Nummer im Unterprogramm Daten für Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) angeben.

Preisvertragsänderung
Die Zahl, die die Nummer der aktiven Vertragsänderung zum Zeitpunkt der Verknüpfung festlegt. Der Auftrag verwendet die Vertragsbestimmungen, die für diese Vertragsänderungsnummer aktiviert sind.
Ausfallrate
Die Ausfallrate der Leistung.

Voreinstellung

Die für die Standardleistung im Programm Standardleistungen (tsacm1101m000) festgelegte Ausfallrate.

USt basiert auf
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, basiert die Berechnung der Umsatzsteuer auf Waren oder Dienstleistungen.

Zulässige Werte

USt basiert auf

Hinweis

Je nach ausgewählter Option, bestimmt LN die Voreinstellungen für das Steuerland und den Steuercode.

Service-Vertrag
Eine den Verkauf betreffende Übereinkunft zwischen einem Service-Leister und einem Kunden für eine bestimmte Periode, in der die instandzuhaltenden Installationen (Installationsgruppen oder Artikel mit ID-Nummer), die Deckungsbedingungen und der vereinbarte Preis aufgeführt sind.
Service-Leistungsdauer
Hierbei handelt es sich um den Zeitbedarf für die Durchführung der Service-Leistung.

Voreinstellung

Die für die Standardleistung im Programm Standardleistungen (tsacm1101m000) festgelegte Dauer.

  • Die Dauer aller Service-Leistungen für den Service-Auftrag zusammengefasst ergeben die Dauer des gesamten Auftrags.
Hinweis
  • Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn die Leistung frei, geplant oder freigegeben ist.
  • Wenn Lohnkostenpositionen mit der Service-Auftragsleistung verknüpft sind, wird hier die Gesamtdauer aller in diesen Positionen angegebenen Zeiten angezeigt, wenn Sie auf Preise/Rabatte für gesamte Leistung neu berechnen klicken.
Service-Leistungsdauer
Die Einheit, in der die Dauer der Service-Leistung angegeben wird.
Geplanter Beginn
Die Zeit, zu der mit der Service-Leistung begonnen werden soll.
Hinweis
  • Der Zeitpunkt in diesem Feld darf nicht vor dem Zeitpunkt im Feld Beginn frühestens am liegen.
  • Dieses Feld ist nur für Service-Auftragsleistungen mit den Status Frei, Geplant oder Freigegeben aktiv.
Geplantes Ende
Zeitpunkt, zu dem die Service-Auftragsleistung beendet sein soll.
Hinweis
  • Der Zeitpunkt in diesem Feld darf nicht nach dem Zeitpunkt im Feld Ende spätestens am liegen.
  • Dieses Feld ist nur für Service-Auftragsleistungen mit den Status Frei, Geplant oder Freigegeben aktiv.
Beginn frühestens am
Zeitpunkt, zu dem frühestens mit der tatsächlichen Ausführung von Handlungen begonnen werden darf, die für die Service-Auftragsleistung erforderlich sind, zum Beispiel der Lieferung erforderlichen Materials.
  • Dieses Feld kann verwaltet werden, wenn die Service-Leistung frei oder geplant ist. Wenn das Datum, das Sie in diesem Feld erfassen, vor dem Datum im Feld Ende spätestens am des Service-Auftrags liegt, aktualisiert LN das Datum im Feld Beginn frühestens am für den Service-Auftrag mit diesem Datum.
Hinweis

Sie können auf dieses Feld nicht zugreifen, wenn die Service-Leistung stammt aus:

  • einer Problemmeldung im Modul Problemmeldungen
  • einer geplanten Service-Leistung im Modul Service-Planung & Konzepte
Ende spätestens am
Zeitpunkt, zu dem alle für die Service-Auftragsleistung erforderlichen Handlungen beendet sein müssen, z. B. die Rückgabe nicht benötigten Materials an das Lager.
  • Dieses Feld kann verwaltet werden, wenn die Leistung frei, geplant oder freigegeben ist. Wenn das Datum, das Sie in diesem Feld erfassen, nach dem Datum im Feld Ende spätestens am des Service-Auftrags liegt, aktualisiert LN das Datum im Feld Ende spätestens am für den Service-Auftrag mit diesem Datum.
Hinweis

Sie können auf dieses Feld nicht zugreifen, wenn die Service-Leistung stammt aus:

  • einer Problemmeldung im Modul Problemmeldungen
  • einer geplanten Service-Leistung im Modul Service-Planung & Konzepte
Spätester Lösungsbeginn
Wenn die Service-Auftragsleistung aus einer Problemmeldung hervorgegangen ist, die vom Modul Problemmeldungen weitergeleitet wurde, zeigt dieses Feld die Zeit, zu der der Support-Techniker spätestens damit begonnen haben muss, an der Lösung des Problems zu arbeiten. Dieser Zeitpunkt ist im Programm Problemmeldungen (tsclm1500m000) festgelegt.
Spätestes Lösungsende
Wenn die Service-Auftragsleistung aus einer Problemmeldung hervorgegangen ist, die vom Modul Problemmeldungen weitergeleitet wurde, zeigt dieses Feld die Zeit, zu der der Support-Techniker spätestens eine Lösung für das Problem gefunden haben muss. Dieser Zeitpunkt ist im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) festgelegt.
Ausführungsbeginn (am)
Zeitpunkt, zu dem mit der Service-Auftragsleistung tatsächlich begonnen wurde.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist.

Ausführungsende (am)
Zeitpunkt, zu dem die Service-Auftragsleistung tatsächlich beendet wurde.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist.

Deckungsbeginn
Wenn für den Artikel zu dem in diesem Feld angegebenen Datum eine Garantie oder ein Vertrag greift, sind die Kosten der Service-Auftragsleistung durch den gültigen Vertrag oder die gültige Garantie gedeckt.

Voreinstellung

  • Für Service-Aufträge, die vom Modul Problemmeldungen generiert wurden, ist dies das Datum, an dem das Problem gemeldet wurde.
  • Für Service-Aufträge, die vom Modul Service-Planung & Konzepte generiert wurden, ist dies das Datum, an dem mit der geplanten Service-Leistung frühestens begonnen werden kann.
  • Für manuell angelegte Aufträge können Sie dieses Feld verwalten, wenn die Service-Leistung frei oder geplant ist. Voreingestellt ist der für den Service-Auftrag geplante Beginn.
Kalkulierter Verkaufspreis
Der kalkulierte Verkaufspreis für die Service-Auftragsleistung, bevor diese freigegeben wird.
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden in den Programmen Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) und Service-Aufträge (tssoc2100m000) markiert ist.
  • Dieser Wert wird dem Feld Verkaufspreis nur entnommen, wenn:
    • als Preisfindungsverfahren Festpreis für Leistung festgesetzt ist,
    • der Status der Service-Auftragsleistung auf Frei oder Geplant gesetzt ist.
Lieferant
Der Code des Lieferanten, der die für die Service-Auftragsleistung erforderliche Fremdbearbeitung ausführt.

Voreinstellung

Der für die Standardleistung im Programm Standardleistungen (tsacm1101m000) ausgewählte Lieferant.

Service-/Kostenartikel
Der Code des Service-Artikels oder des Kostenartikels, der angelegt wurde, um die Fremdleistung im System abzubilden, die für die Standardleistung ausgeführt werden muss.

Voreinstellung

Der Artikelcode, der im Programm Standardleistungen (tsacm1101m000) ausgewählt wurde, um die Fremdleistung im System abzubilden, die für die Standardleistung ausgeführt werden muss.

Bestellung/Position
Die Bestellung der Fremdleistung für die Service-Leistung, die LN generiert, wenn Sie die Service-Bedarfsgrobplanung für den Service-Auftrag durchführen.
Hinweis

LN verwendet zur Generierung der Bestellung den Bestellnummernkreis, den Sie im Programm Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000) angegeben haben.

/
Die Bestellposition mit der für die Service-Leistung erforderlichen Fremdleistung.
Prüfliste
Die Prüfliste, die zur Durchführung der Service-Auftragsleistung verwendet wird.

Voreinstellung

Die für die Standardleistung im Programm Standardleistungen (tsacm1101m000) festgelegte Prüfliste.

Geplante Leistung
Wenn die Service-Auftragsleistung aus der Service-Leistung eines Instandhaltungsplans im Modul Service-Planung & Konzepte hervorgegangen ist, zeigt dieses Feld den Code der geplanten Service-Leistung an.
Geplante Leistung
Wenn die Service-Auftragsleistung aus der Service-Leistung eines Instandhaltungsplans im Modul Service-Planung & Konzepte hervorgegangen ist, zeigt dieses Feld die Folgenummer der geplanten Service-Leistung an.
Rückholauftrag
Wenn die Service-Auftragsleistung aus einem Rückholauftrag hervorgegangen ist, enthält dieses Feld die Nummer des Rückholauftrags, der zu der Service-Auftragsleistung geführt hat.
FCO-Artikel
Der FCO-Artikel ist der Artikel, für den der Rückholauftrag generiert wird.

Verwandte Themen

Messung
Der Code der Messung, die in einem verwendungsabhängigen Instandhaltungsplan zur Service-Auftragsleistung geführt hat.

Voreinstellung

Die für die Standardleistung angegebene Messung.

Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn die Service-Auftragsleistung frei oder geplant ist.

Tatsächliche Ausfallzeit
Die tatsächliche Ausfallzeit.
Projekt
Der Code, der das Projekt eindeutig festlegt, mit dem die Service-Auftrags-/ Service-Auftragsleistungsposition verknüpft ist.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für dieses Feld dem Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000).

Problem
Problemmeldung
Wenn die Service-Auftragsleistung aus einer Problemmeldung im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) hervorgegangen ist, zeigt dieses Feld die Nummer der Problemmeldung an, die zu der Service-Auftragsleistung geführt hat.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeiten (bzw. der Code dieser Zeiten), die die Zeiträume bestimmen, innerhalb derer das gemeldete Problem, das zu der Service-Auftragsleistung geführt hat, gelöst werden muss.

Voreinstellung

Die für die Problemmeldung im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) festgelegte Reaktionszeit.

Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn die Service-Auftragsleistung frei oder geplant ist.

Kundenpriorität
Die Priorität, die dem Kunden zugewiesen wurde, und anhand derer der Prioritätsfaktor bestimmt wird.

Voreinstellung

Die Priorität, die dem Kunden im Programm Problemmeldungen (tsclm1500m000) zugewiesen wurde.

ID-Artikelpriorität
Die Priorität des Artikels mit ID-Nummer, anhand derer der Prioritätsfaktor bestimmt wird.

Voreinstellung

Die Priorität, die dem Artikel mit ID-Nummer im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) zugewiesen wurde.

Problempriorität
Die Priorität, die dem gemeldeten Problem zugewiesen wurde, und anhand derer der Prioritätsfaktor bestimmt wird.

Voreinstellung

Die Priorität, die dem gemeldeten Problem im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) zugewiesen wurde.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Gemeldetes Problem
Das Problem, wie es vom Anrufer geschildert wurde.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Erwartetes Problem
Das vom Service-Techniker erwartete Problem.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Erwartete Lösung
Die Lösung für das erwartete Problem, die der Service-Techniker gefunden hat.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Tatsächliches Problem
Das gemeldete Problem (bzw. dessen Code), das mit der Service-Auftragsleistung gelöst werden soll.

Voreinstellung

Das für die Problemmeldung im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) festgelegte Problem.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Tatsächliche Lösung
Der Code der Lösung für das gemeldete Problem.

Voreinstellung

Die für die Problemmeldung im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) ausgewählte Lösung.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Service-Ausrüstung
Die Service-Ausrüstung mit den Materialien und/oder Service-Werkzeugen, die zur Lösung des Problems, aufgrund dessen die Service-Auftragsleistung angelegt wurde, erforderlich sind.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn die Service-Leistung frei oder geplant ist. Dieses Feld ist leer und inaktiv, wenn das Kontrollkästchen Service-Ausrüstungen für Problemmeldungen verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) nicht markiert ist.

Problemmeldungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Hinweis

Dieser Text wird im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) angelegt.

Verwandte Themen

Lösungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Hinweis

Der Lösungstext wird im Unterprogramm Problemmeldung (tsclm1100m000) hinzugefügt.

Verwandte Themen

Gesamtleistungsverzeichnis
Das Gesamtleistungsverzeichnis, das für die Generierung der Service-Auftragsleistung verwendet wurde.
Hinweis

Das Gesamtleistungsverzeichnis wird nur für den Service-Auftrag verwendet, wenn das Kontrollkästchen "Gesamtleistungsverzeichnis verwenden" im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert ist.

Leistungszusammenstellung
Leistungszusammenstellungen, die zum Generieren der Service-Auftragsleistung verwendet wurden.
Gesamtleistungsverzeichnis-AG
Der Arbeitsgang im Rahmen des Gesamtleistungsverzeichnisses, auf dem die Service-Auftragsleistung basiert. Dadurch kann beim Erstellen der Service-Auftragsleistung die entsprechende Dauer des Arbeitsgangs abgerufen werden, wenn die Dauer des Gesamtleistungsverzeichnisses zum Bestimmen der Leistungsdauer verwendet wird.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Gesamtleistungsverzeichnis verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert ist.
  • Dieses Feld ist nur relevant, wenn im Feld Gesamtleistungsverzeichnis ein Wert angegeben ist.
Preisvertrag
Der Vertrag, der mit der Service-Auftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist.
Preisvertragsposition
Die Installationsposition im Vertrag, die mit der Service-Auftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist.
Preisfindungsverfahren
Das Preisfindungsverfahren, mit dessen Hilfe LN den Service-Auftrag fakturiert.

Zulässige Werte

Preisfindungsverfahren

Hinweis

Wenn das Feld Preisfindungsverfahren auf Festpreis für Leistung gesetzt ist, wird im Programm "Service-Auftrag - Festpreise (tssoc2115m000)" ein Datensatz angelegt.

Verkaufspreis
Der Verkaufspreis der Service-Auftragsleistung.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Feld Preisfindungsverfahren für die Service-Auftragsleistung auf Festpreis für Leistung gesetzt ist.
  • Wenn ein Preisvertrag für die Service-Auftragsleistung festgelegt ist, gibt Infor LN den Verkaufspreis (Festpreis für Leistung) aus dem Programm Festpreisbestimmungen (tsctm1111m000) auf Basis der folgenden Kriterien vor:
    • Die im Programm Festpreisbestimmungen (tsctm1111m000) angegebene Standardleistung muss mit der für die Service-Auftragsleistung festgelegten identisch sein.
    • Wenn die oben genannten Kriterien nicht erfüllt sind, muss die Preisebene im Programm Festpreisbestimmungen (tsctm1111m000) auf Beliebige Leistung gesetzt sein.
  • Wenn kein Preisvertrag, aber die Standardleistung für die Service-Auftragsleistung angegeben ist, entnimmt Infor LN die Voreinstellung für den Verkaufspreis dem Programm Standardleistungen (tsacm1101m000), wenn das Kontrollkästchen Festpreis verwenden markiert ist.
  • Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn der Leistungsstatus auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist.
Währung
Die Währung, in der der Verkaufspreis angegeben ist.
Preisursprung
Die Herkunft, der der Verkaufspreis entnommen wird.

Zulässige Werte

Preisursprung

Voreinstellung

---

Beschränkung für Materialentnahme
Die Ebene, auf der das Material vollständig versendet werden muss.
Hinweis
  • LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000).
  • Das Feld ist deaktiviert, wenn:
    • der Status der Leistungsposition auf Abgeschlossen steht,
    • für eine freigegebene Leistungsposition ein verbundener Lagerauftrag vorhanden ist, der nicht geändert werden kann.
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert/nicht markiert ist, sind folgende Szenarien möglich:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten einen Wert, wird ein gültiger Service-Vertrag verknüpft und der Verkaufspreis des Service-Vertrags wird überschrieben.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten keinen Wert, ist kein Service-Vertrag verknüpft.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten einen Wert, ist ein gültiger Service-Vertrag vorhanden und die Daten der Preisfindungsbedingungen werden verwendet.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten keinen Wert, ist kein gültiger Service-Vertrag vorhanden.
Hinweis

Dieses Feld dient der Anzeige.

Dieses Feld wird nur eingeblendet, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.

Garantieart
Die Art der Garantie, die für die mit der Service-Auftragsleistung verknüpften Kostenpositionen gilt.

Zulässige Werte

Garantieart

Garantie
Der Code der Garantie, die für die Kostenpositionen der Service-Auftragsleistung gilt.
Hinweis

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn als Garantieart etwas anderes als Keine Garantie festgelegt ist.

Der Wert in diesem Feld kann nicht geändert werden, wenn der Status der Auftragsleistung auf Nachkalkuliert und/oder der Status der Kostenposition auf Nachkalkuliert gesetzt ist.

Wenn der Auftragsstatus auf Nachkalkuliert gesetzt ist, kann der Wert in diesem Feld geändert werden, so lange es von der Fakturierung zugelassen wird.

Service-Gebiet
Der Code des Service-Gebiets.
Hinweis

Um die Voreinstellung für dieses Feld zu entnehmen, berücksichtigt Infor LN den folgenden Suchpfad:

  • Infor LN berücksichtigt zuerst das Service-Gebiet, das im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) angegeben ist.
  • Wenn der Wert im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) nicht definiert ist, berücksichtigt Infor LN das Service-Gebiet, das im Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) angegeben ist.
  • Wenn der Wert im Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) nicht definiert ist, berücksichtigt Infor LN das Service-Gebiet, das im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) angegeben ist.
Materialkosten
Bestandsprüfungsstatus
Der generelle Bestandsstatus für alle zur Service-Leistung gehörenden Materialpositionen.

Zulässige Werte

Bestandsstatus

Frei verfügbarer vorhandener Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für die zur Service-Leistung gehörende Materialposition verfügbar ist. Das wird durch die ATP-Prüfung berechnet.
Verfügbarkeitsdatum
Das späteste ATP-Datum für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen.
Prüfdatum
Das späteste ATP-Prüfdatum für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen.
Verfügbarer geplanter Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die Prüfung des geplanten Bestands berechnet.
Verfügbarkeitsdatum
Das späteste Datum für die Verfügbarkeit des geplanten Bestands für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen.
Prüfdatum
Das späteste Datum für die Prüfung des geplanten Bestands für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen.
Verfügbarer vorhandener Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die Prüfung des vorhandenen Bestands berechnet.
Prüfdatum
Das Datum, an dem die Prüfung des vorhandenen Bestands für alle zur Leistung gehörenden Materialpositionen zuletzt durchgeführt wurde.
Warenempfänger
Warenempfänger
Hinweis
  • Der in diesem Feld voreingestellte Wert wird dem Feld Warenempfänger im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) entnommen.
  • Dieses Feld dient nur der Anzeige, wenn das Feld Status nicht auf Frei oder Geplant gesetzt ist.

Adresse Warenempfänger
Die Adresse des Warenempfängers.
Hinweis
  • Der in diesem Feld voreingestellte Wert wird dem Feld Adresse Warenempfänger im Programm Service-Auftragsleistungen (tssoc2110m000) entnommen. Wenn die Leistungsposition nicht definiert ist, wird die Voreinstellung für diesen Wert der Adresse des Warenempfängers im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) entnommen.
  • Dieses Feld dient nur der Anzeige, wenn das Feld Status nicht auf Frei oder Geplant gesetzt ist.

Ansprechpartner Warenempfänger
Die Daten des Ansprechpartners des Warenempfängers.
Material versenden an
Die Adressart, die als Versandadresse in der mit dem Auftrag verbundenen Materialkostenposition verwendet werden soll.
Hinweis
  • Der Wert für dieses Feld wird standardmäßig dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) entnommen oder auf die Adresse des Warenempfängers gesetzt.
  • Der Wert in diesem Feld kann nur dann auf Adresse Verwender oder Adresse Händler gesetzt werden, wenn eine Installationsgruppe oder ein Artikel mit ID-Nummer angegeben ist und die verbundenen Adressen festgelegt sind.
  • Dieses Feld dient nur der Anzeige, wenn das Feld Status nicht auf Frei oder Geplant gesetzt ist.

Zulässige Werte

Adressart

 

Einfügen
Legt eine neue Service-Auftragsleistung an.
Daten anzeigen
Ruft das Unterprogramm für Service-Auftragsleistungen auf.
Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten
Ruft das Programm Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) auf.
Service-Auftrag - Lohn-Plan-Kosten
Ruft das Programm Service-Auftrag - Lohn-Plan-Kosten (tssoc2130m000) auf.
Service-Auftrag - Sonstige Plan-Kosten
Ruft das Programm Service-Auftrag - Sonstige Plan-Kosten (tssoc2140m000) auf.
Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten
Ruft das Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) auf.
Service-Auftrag - Lohn-Ist-Kosten
Ruft das Programm Service-Auftrag - Lohn-Ist-Kosten (tssoc2131m000) auf.
Service-Auftrag - Sonstige Ist-Kosten
Ruft das Programm Service-Auftrag - Sonstige Ist-Kosten (tssoc2141m000) auf.
Steuer-Einstellungen weitergeben
Ruft das Programm Steuer-Einstellungen weitergeben (tssoc2270m000) auf. Mit diesem Befehl richten Sie dieselben Steuereinstellungen ein bzw. stellen diese wieder her.
Vorläufige Rechnung drucken
Mit dieser Option können Sie vorläufige Rechnungen drucken.

Diese Option ist verfügbar, wenn:

  • es sich bei dem Service-Auftrag um einen externen Service-Auftrag handelt
  • die Service-Auftragsleistung freigegeben oder abschließend verarbeitet ist
  • die Ist-Menge und der Rechnungsbetrag für mindestens eine Kostenposition definiert sind

Hinweis

  • Wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung markiert ist, werden in der vorläufigen Rechnung alle Kostenpositionen aufgeführt. Nur die Kostenpositionen mit dem Status Frei und Nachkalkuliert werden beim Drucken berücksichtigt.
  • Wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung nicht markiert ist, können die Kostenpositionen einzeln gedruckt werden. Nur die Kostenpositionen mit dem Status Frei werden beim Drucken der vorläufigen Rechnung berücksichtigt.
  • Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn der Service-Auftrag mit einem Projekt aus ERP Projekt verknüpft ist.
Termin
Ruft das Programm Termine (tsmdm0123m000) auf.
Zeiterfassung
Ruft das Programm Stunden nach Service-Auftrag (bptmm1130m000) auf.
Leistung auf "Beendet" setzen
Setzt den Status der Service-Auftragsleistung auf Beendet.
Leistung auf "Nachkalkuliert" setzen
Setzt den Status des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung auf Nachkalkuliert.
Baumdiagramm
Mit dieser Option rufen Sie eine Liste der Installationsgruppen für einen bestimmten Kunden auf, wobei die Liste in grafischer Form dargestellt wird.
Beginn bestimmen
Wenn Sie diese Funktion verwenden und das geplante Ende angegeben ist, wird der geplante Beginn anhand der Dauer der Service-Leistung und der Verfügbarkeit pro Kalender zurückgerechnet. Die Kalender werden aus den Artikeln mit ID-Nummer, falls angegeben, ausgewählt, anderenfalls aus der Installationsgruppe. Sind keine Kalender festgelegt, zeigt ERP für die betreffenden Zeiträume eine Fehlermeldung an. Wenn das geplante Ende nicht berechnet ist, werden keine Service-Leistungen geplant.
Ende bestimmen
Wenn Sie diese Funktion verwenden und der geplante Beginn angegeben ist, wird das geplante Ende anhand der Dauer der Service-Leistung und der Verfügbarkeit pro Kalender vorausgerechnet. Die Kalender werden aus den Artikeln mit ID-Nummer, falls angegeben, ausgewählt, anderenfalls aus der Installationsgruppe. Sind keine Kalender festgelegt, zeigt ERP für die betreffenden Zeiträume eine Fehlermeldung an. Wenn der geplante Beginn nicht berechnet ist, werden keine Service-Leistungen geplant.
Bestimmen
Summiert die Dauer der Standardleistungen aus den Installationspositionen und aktualisiert das Feld "Dauer" im Kopf des Service-Auftragsangebots.

Wenn im Programm Arbeitsgänge (tsacm2100m100) das Kontrollkästchen Leistungsdauer aus Gesamtleistungsverzeichnis in Außendienst verwenden markiert und die Art der Dauer auf Leistungsdauer gesetzt ist, muss die Dauer eines Arbeitsgangs aus dem Gesamtleistungsverzeichnis für den Außendienst bei der Voreinstellung der Dauer der abgeleiteten Service-Auftragsleistung zuerst berücksichtigt werden. Anderenfalls wird die Dauer der Standardleistung verwendet.

Verbundene Aufträge (Ziel)
Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
Verbundene Aufträge (Ausgang)
Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die Aufträge anzeigt, aus denen der aktuelle Auftrag hervorgegangen ist.
Problemmeldung generieren
Mit dieser Option generieren Sie eine dieser Service-Auftragsleistung entstammende Problemmeldung.
Verbundene Aufträge
Mit dieser Option greifen Sie für den jeweiligen Service-Auftrag auf die Details der verbundenen Aufträge zu. Ruft das Programm "Verbundene Aufträge (tsmdm4500m000)" auf.
Erforderliche Kenntnisse
Ruft das Programm "Erforderliche Kenntnisse nach Service-Leistung (tstdm2111m000)" auf. Sie können diese Option nur anzeigen, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen "Kenntnis" markiert ist.
Projekt verknüpfen/Verknüpfung aufheben
Mit dieser Option verknüpfen Sie die Leistungs-/Aktivitätsposition mit dem Kopf des Projekts bzw. heben eine bestehende Verknüpfung auf.
Vertrag verknüpfen/Verknüpfung aufheben
Hierüber können Sie den Service-Vertrag mit den Preisfindungsbedingungen verknüpfen bzw. eine bestehende Verknüpfung aufheben.
  • Diese Option ist nur aktiviert, wenn für den Service-Vertrag ein Preisvertrag definiert ist.
  • Diese Option wird nur eingeblendet, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.
Preise/Rabatte für gesamte Leistung neu berechnen
Ruft das Programm Preis und Rabatte neu berechnen (tssoc2240m000) auf.
Festpreis
Ruft das Programm Service-Auftrag - Festpreise (tssoc2115m000) auf.

Diese Option ist nur aktiv, wenn das Feld Preisfindungsverfahren auf Festpreis für Leistung gesetzt ist.