Service-Aufträge (tssoc2100m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie Service-Aufträge an, erstellen oder verwalten sie.

Durch die folgenden Optionen erhalten Sie Einsicht in die verbundenen Aufträge aus dem Paket Service und die aus anderen Paketen wie dem Einkauf, der Fertigung und der Lagerwirtschaft stammenden verbundenen Aufträge:

  • Verbunden mit:
    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
  • Verbunden von:
    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem entsprechenden Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.

Mit dem Graphical Browser Framework können Sie die Beziehungen der Aufträge über mehrere Ebenen anzeigen. Sie können die Daten mithilfe der folgenden Optionen anzeigen:

  • Daten anzeigen
    Mit dieser Option können Sie die Daten des verbundenen Auftrags anzeigen.
  • Verzeichnis umkehren
    Mit dieser Option starten Sie das Graphical Browser Framework im umgekehrten Modus, angefangen beim ausgewählten Auftrag. Wenn Sie das Graphical Browser Framework zum Beispiel im Modus "Verbunden mit" aufrufen, können Sie mit der Umkehroption die Aufträge im Modus "Verbunden von" anzeigen.
Hinweis

Halten Sie zur Auswahl mehrerer Datensätze die Taste "Strg" gedrückt.

Verwenden Sie die Option Preise/Rabatte für gesamten Auftrag neu berechnen, um die voreingestellten Preise für die Kosten- und Rechnungspositionen abzurufen, die mit dem Service-Auftrag oder der Leistungsposition aus dem Service-Vertrag verbunden sind. Diese Option ist deaktiviert, wenn der Preis der verbundenen Kostenpositionen, Service-Leistungen und Rechnungspositionen nicht geändert werden kann.

 

Service-Auftrag
Die Nummer des Service-Auftrags.

Wenn Sie einen Service-Auftrag im Unterprogramm anlegen, müssen Sie einen Nummernkreis auswählen, dem Sie den Service-Auftrag zuweisen. LN generiert daraufhin eine Nummer für den Service-Auftrag.

Bezeichnung
Wenn der Service-Auftrag für einen externen Kunden angelegt wird, zeigt dieses Feld den Namen des Kunden an.

Wenn der Service-Auftrag für einen internen Handelspartner angelegt wird, enthält dieses Feld die Bezeichnung des Kundendienstes, der den Service-Auftrag ausführt.

Service-Auftragsstatus
Der aktuelle Status des Service-Auftrags.
Installationsgruppe
Die Installationsgruppe, für die der Service-Auftrag angelegt wird.
Hinweis

Der in diesem Feld voreingestellte Wert wird der mit dem Artikel mit ID-Nummer verbundenen Installationsgruppe entnommen.

Bezeichnung
Name oder Bezeichnung der Installationsgruppe.
Artikel
Der Artikel mit ID-Nummer, für den der Service-Auftrag angelegt wird. Die Felder Artikel und ID-Nummer kennzeichnen zusammen mit dem Feld Installationsgruppe die Installation, für die die Service-Arbeiten ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Umgang mit Artikeln mit ID-Nummer beim Anlegen/Generieren von Service-Aufträgen.
Hinweis
  • Dieses Feld ist deaktiviert, wenn der Status des Service-Auftrags nicht auf Frei oder Geplant gesetzt ist.
  • Die Artikelart darf im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) nicht auf Genereller Artikel gesetzt sein.
  • Sie müssen diesen Wert festlegen, wenn die ID-Nummer angegeben und das Kontrollkästchen Leeres Artikelfeld zulässig im Programm Parameter Installationsverwaltung (CFG) (tscfg0100m000) nicht markiert ist.
  • Der Artikel mit ID-Nummer muss Teil der angegebenen Installationsgruppe sein.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Service-Artikels mit ID-Nummer.
Hinweis
  • Dieses Feld ist deaktiviert, wenn der Status des Service-Auftrags nicht auf Frei oder Geplant gesetzt ist.
  • Dieses Feld ist relevant , wenn:
    • der Status des Artikels mit ID-Nummer im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) auf Aktiv, Betriebsbereit oder Defekt, aber nicht auf Ersetzt gesetzt ist,
    • der Artikel mit ID-Nummer mit der angegebenen Installationsgruppe verknüpft ist,
    • es sich bei dem Artikel mit ID-Nummer um ein Werkzeug handelt, dass überholt werden muss und nicht den Werkzeugstatus Neu oder Gesperrt aufweist.
  • Sie müssen diesen Wert festlegen, wenn der Artikel kein Service-Artikel ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Abteilung
Wenn der Service-Auftrag für einen internen Kunden angelegt wird, enthält dieses Feld die Abteilung Ihres Unternehmens, dem die Installationsgruppe gehört.

Voreinstellung

Die Abteilung, die im Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) für die Installationsgruppe angegeben ist.

Kunde
Wenn der Service-Auftrag für einen externen Kunden angelegt wird, zeigt dieses Feld den Namen des Kunden an.

Wenn der Service-Auftrag für einen internen Handelspartner angelegt wird, enthält dieses Feld die Bezeichnung des Kundendienstes, der den Service-Auftrag ausführt.

Hinweis

Infor LN verwendet bei der Suche nach der Voreinstellung für diesen Wert die folgende Suchreihenfolge:

  1. der Kunde, der mit dem Artikel und/oder der Installationsgruppe verknüpft ist
  2. der Kunde, der mit dem Rechnungsempfänger verknüpft ist
  3. der Kunde des Projekts
Kunde
Der Name des Handelspartners.
Projekt
Wenn Sie den Service-Auftrag für ein Projekt anlegen, geben Sie in diesem Feld den Code des Projekts an.
Hinweis

Es können nur PCS-Projekte mit dem Status "Aktiv" verwaltet werden. Auch kann dieses Feld nur dann verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag frei ist.

In diesem Feld können Sie auch ein Projekt aus dem Paket " Infor LN Projekt" angeben.

Kundendienst
Der Kundendienst, der den Service-Auftrag durchführt.
Hinweis

Dieser Wert wird entnommen aus:

  • dem Programm Anwenderprofile (tsmdm1150m000)
  • dem Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000), wenn der Artikel mit ID-Nummer angegeben ist
  • dem Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000), wenn dieser Wert im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) nicht angegeben ist
Kaufmännische Abteilung
Durch die kaufmännische Abteilung können Sie die finanziellen Buchungen für einen Auftrag in einer kaufmännischen Firma vornehmen, die nicht der kaufmännischen Firma des Vertriebs/der Verkaufsabteilung entspricht.
Hinweis
  • Die kaufmännische Abteilung muss über eine USt-ID-Nummer im Steuerland verfügen.
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Steuernummern anderer kaufmännischer Firmen verwenden im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) markiert ist.

Voreinstellung

  • Dieses Feld wird mit dem Wert aus dem Feld "Kundendienst" vorbelegt.
  • Dieses Feld ruft die voreingestellten finanziellen Daten der kaufmännischen Firma für den Service-Auftrag ab.
Steuerklasse
Ein Attribut des Auftragskopfes und der Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchungen definieren können. Infor LN ruft die voreingestellte Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und Rechnungsempfängers ab.
Achtung!

Sie können anhand der Steuerklasse z. B. Folgendes anzeigen:

  • Zahlungen an einen Rechnungsempfänger unterliegen dem Einbehalt von Steuern und Sozialabgaben.
  • Handelspartner, die aus Sicht Ihres Unternehmens dieselben steuerlichen Aspekte aufweisen, z. B. Fremdleister oder Händler, müssen zu Gruppen zusammengefasst werden.
  • Es fallen Steuern in einem Land an, das nicht dem Stammland des Vertriebs/der Verkaufsabteilung oder des Kundendienstes entspricht.
Steuerklasse
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Geeigneter Techniker
Der Service-Techniker, der zur Durchführung des Service-Auftrags geeignet ist.
Hinweis
  • Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn der Service-Auftrag frei, geplant oder freigegeben ist.
  • Wenn Sie einen Service-Techniker für einen gesamten Service-Auftrag zuordnen, wird in diesem Feld ein Eintrag vorgenommen, der manuell geändert werden kann.
  • Wenn Sie den Service-Techniker im Auftragskopf ändern, kann sich dadurch auch das Service-Fahrzeug ändern, was wiederum Änderungen des aktuellen Lagers in den Materialpositionen mit der Lieferart Aus dem Lager im Fahrzeug zur Folge hat sowie Änderungen des Bestimmungs-/Zielorts der Umlagerungs- und Entnahmeaufträge.
  • Dieser Wert wird dem Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) oder dem Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) entnommen.
Bezeichnung
Der Name des Service-Technikers.
Service-Art
Der Code der Service-Art.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) entnommen, abhängig vom Verfahren, mit dem der Service-Auftrag angelegt wurde. Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Feld Reparaturgarantie entnommen, wenn der Artikel durch eine Garantie gedeckt ist.
  • Wenn mit der Service-Art eine Service-Anwendervorlage verbunden ist, für die im Programm Service-Anwendervorlagen (tsmdm1660m000) Standardkostenpositionen festgelegt sind, übernimmt LN die aktiven Kostenpositionen aus den Programmen für die Kostenpositionen im Service-Auftrag nur, wenn eine neue Service-Auftragsleistung angelegt wird.
  • Sie können im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) als Lagerauftragsart für eine Service-Art "Entnahme" und "Wareneingang" definieren. Wenn für einen Service-Auftrag ein Lagerauftrag angelegt wird, wählt LN Lagerauftragsart für Entnahme oder Lagerauftragsart für Wareneingang aus, je nachdem, was für die Service-Art definiert wurde.
  • Falls für die Service-Art keine Lagerauftragsart für Entnahme und Wareneingang definiert wurde, wählt LN die im Programm Voreingestellte Auftragsarten nach Herkunft (whinh0120m000) voreingestellte Lagerauftragsart aus.
Auftragsverfahren
Bestimmt die Art der erforderlichen Service-Leistungen. Im Paket Service sind zwei Verfahren vordefiniert: Normal und Dringend.

Voreinstellung

Das mit der ausgewählten Service-Art verbundene Auftragsverfahren.

Unterbrochen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Service-Auftrag vorübergehend ausgesetzt.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen kann nur markiert werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens aufheben, löscht Infor LN das Feld Unterbrechungsgrund nicht, da der Unterbrechungsgrund immer noch zur Information dienen kann.

Unterbrechungsgrund
Der Unterbrechungsgrund für den Service-Auftrag.
Storniert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Service-Auftrag storniert.
Hinweis

Service-Aufträge stornieren Sie mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000).

Stornodatum
Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem der Service-Auftrag storniert wurde.
Hinweis

Service-Aufträge stornieren Sie mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000).

Gesperrt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Service-Auftrag gesperrt.
Hinweis

Sperrgründe können Sie im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) angeben. Wenn Sie einen beliebigen Sperrgrund auswählen, überprüft LN bei jedem Versuch, den Status für den Service-Auftrag zu ändern, ob dieser gesperrt werden muss.

Stornogrund
Hierbei handelt es sich um den Grund für die Stornierung des Service-Auftrags.
Hinweis

In diesem Feld wird der Grund angezeigt, den Sie bei der Stornierung des Service-Auftrags im Programm Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) angegeben haben.

Stornotext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Hinweis

Sie erfassen diesen Text im Programm Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000), bei der Stornierung des Service-Auftrags.

Verwandte Themen

Auftragstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Verwandte Themen

Auftragsdatum
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der Service-Auftrag in Infor LN erfasst wurde.
Zuletzt aktualisiert
Datum und Uhrzeit der letzten Änderung der Service-Auftragsdaten.
Auftragsdauer
Die für die Ausführung des Service-Auftrags erforderliche Zeit, die sich aus der Dauer aller verbundenen Service-Auftragsleistungen ergibt.
  • Die Dauer kann nicht im Auftrag selbst erfasst werden.
  • Sie wird bestimmt als Zeitraum zwischen dem geplanten Beginn und dem geplanten Ende aus dem Auftragskopf basierend auf der Verfügbarkeit der Kalender.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Reisedauer
Die Zeit, die der Service-Techniker benötigt, um zu dem Standort zu gelangen, an dem der Service-Auftrag ausgeführt werden muss.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Reiseplanungsverfahren auf Auf Basis der Kopfdaten gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird voreingestellt auf Basis des angegebenen Artikels, Service-Gebiets und Kundendienstes sowie der angegebenen ID-Nummer und Installationsgruppe.
Entfernung
Die Reisestrecke bzw. Entfernung für den Service-Auftrag.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Geplanter Beginn
Uhrzeit, zu der mit dem Service-Auftrag begonnen werden muss.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur für Service-Aufträge mit dem Status Frei, Geplant oder Freigegeben verfügbar.
  • Wenn Sie eine Service-Leistung zu einem Service-Auftrag hinzufügen, dessen geplanter Beginn vor dem Datum liegt, das Sie in diesem Feld erfassen, aktualisiert LN dieses Feld mit dem Datum für den geplanten Beginn der Service-Leistung.
Geplantes Ende
Uhrzeit, zu der der Service-Auftrag beendet sein sollte.

Wenn Sie eine Service-Auftragsleistung hinzufügen, deren geplantes Ende nach dem Datum liegt, das Sie in diesem Feld erfassen, aktualisiert LN dieses Feld mit dem Datum für das geplante Ende der Service-Leistung.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur für Service-Aufträge mit den Status Frei, Geplant oder Freigegeben relevant.
  • Dieser Wert wird berechnet und voreingestellt auf Basis der angegebenen Auftragsdauer und des Kalenders, der auf dem geeigneten Techniker, der Installationsgruppe, dem Artikel, der ID-Nummer und dem Kundendienst basiert.
Beginn frühestens am
Der früheste Zeitpunkt, zu dem mit den Arbeiten für den Service-Auftrag begonnen werden kann.

Dieses Datum dient als geplantes Lieferdatum bei der Reservierung der benötigten Materialien in einem Lager oder als geplantes Lieferdatum für Artikel, die eingekauft werden müssen.

Hinweis
  • Der früheste Beginn im Auftragskopf wird durch Abzug der geringsten Pufferzeit vom geplanten Beginn im Auftragskopf bestimmt.
Ende spätestens am
Das späteste geplante Ende für den Service-Auftrag.
Hinweis
  • Das spätestes Ende im Auftragskopf wird durch Addition der geringsten Pufferzeit zum geplanten Ende im Auftragskopf bestimmt.
Beschränkung für Materialentnahme
Die Ebene, auf der das gesamte Material vollständig versendet werden muss.
Hinweis
  • LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000).
  • Das Feld ist deaktiviert, wenn:
    • der Status des Service-Auftrags auf Abgeschlossen gesetzt ist,
    • für einen freigegebenen Service-Auftrag ein verbundener Lagerauftrag vorhanden ist, der nicht geändert werden kann.
Datum der Verteilung des Service-Auftrags
Der Zeitrahmen, innerhalb dessen das Service-Unternehmen dem Kunden eine Antwort liefern muss.
Reiseantritt am
Zeitpunkt, an dem der Service-Techniker seine Reise zum Standort des Kunden antritt, um den Service-Auftrag auszuführen.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist.

Ausführungsbeginn (am)
Der tatsächliche Zeitpunkt, zu dem der Service-Techniker mit den Arbeiten im Rahmen des Service-Auftrags beginnt.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist.

Ausführungsende (am)
Der tatsächliche Zeitpunkt, zu dem der Service-Techniker die Arbeiten im Rahmen des Service-Auftrags beendet.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist.

Deckungsbeginn
Für Vertrags-, Angebots- oder Garantiedeckungen der Zeitpunkt, ab dem diese Deckungen für den Service-Auftrag gelten.
Kundenadresse
Der Code der Adresse des Kunden.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Adresse
In diesem Feld wird die Adresse des Handelspartners angegeben.
Ansprechpartner
Der Ansprechpartner auf Seiten des Kunden.
Hinweis

Dieser Wert wird voreingestellt auf Basis des Kunden, der Installationsgruppe, des Artikels und der ID-Nummer.

Erste Referenz
Alle weiteren Referenzdaten zum Handelspartner, die Sie in den Service-Auftrag aufnehmen möchten.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Kunde angegeben und der Auftrag frei oder geplant ist.

Dieses Feld ist bei den Status Freigegeben oder Beendet verfügbar, wenn es für den Auftrag keine Istkostenpositionen gibt.

Zweite Referenz
Alle weiteren Referenzdaten zum Handelspartner, die Sie in den Service-Auftrag aufnehmen möchten.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Kunde angegeben und der Auftrag frei oder geplant ist.

Dieses Feld ist beim Status Freigegeben oder Beendet verfügbar, wenn es für den Auftrag keine Kostenpositionen gibt.

Vertriebsbeauftragter
Der für den Service-Auftrag zuständige Mitarbeiter.
Branche
Ein Gruppe von Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern, die dem gleichen Geschäftszweig zugeordnet sind.

Branchen können als Auswahlkriterium verwendet werden, wenn Berichte oder Abfragen über statistische bzw. historische Daten durchgeführt werden.

Voreinstellung

Die Branche, die für den Kunden im Programm Kunden (tccom4510m000) festgelegt ist.

Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Kunde angegeben und der Auftrag frei oder geplant ist.

Verkaufsgebiet
Gebiete/Regionen
Hinweis

Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen.

Verkaufspreisliste
Der Code der Preisliste, die mit dem Handelspartner verknüpft ist und zur Bestimmung des VK-Preises für den Service-Auftrag herangezogen wird.

Voreinstellung

Die für den Handelspartner im Programm Kunden (tccom4510m000) festgelegte Preisliste.

Deckungsvertrag
Wenn die Installationsgruppe des Service-Auftrags durch einen aktiven Service-Vertrag gedeckt ist, wird hier die Nummer des Vertrags angezeigt.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Auftragsangebot
Wenn ein Service-Auftrag aus einem umgewandelten Service-Auftragsangebot hervorgegangen ist, wird in diesem Feld die Nummer des Service-Auftragsangebots angezeigt.
Tour
Die im Ursprungsauftrag angegebene Tour. Der voreingestellte Wert wird aus dem Frachtauftragskopf übernommen.
Spediteur
Der Spediteur, der die Waren in der aktuellen Frachtauftragsposition transportieren soll. Der Wert in diesem Feld wird dem Frachtauftragskopf entnommen.

Der Spediteur, den Sie in diesem Feld eingeben, wird überschrieben, wenn der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung einen Spediteur findet, der niedrigere Preise und/oder eine bessere Terminplanung anbietet.

Wenn Sie hier keinen Spediteur angeben, wählt der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung einen Spediteur aus.

Wenn der Spediteur, den Sie hier in diesem Feld erfassen, durch den Algorithmus für die Ladungszusammenstellung nicht geändert werden soll, markieren Sie das Kontrollkästchen Spediteur verbindlich.

Material versenden an
Die Adressart, die als Versandadresse in der mit dem Auftrag verbundenen Materialkostenposition verwendet werden soll.
Hinweis
  • Der Wert für dieses Feld wird standardmäßig dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) entnommen oder auf die Adresse des Warenempfängers gesetzt.
  • Der Wert in diesem Feld kann nur dann auf Adresse Verwender oder Adresse Händler gesetzt werden, wenn eine Installationsgruppe oder ein Artikel mit ID-Nummer angegeben ist und die verbundenen Adressen festgelegt sind.
  • Dieses Feld dient nur der Anzeige, wenn das Feld Status nicht auf Frei oder Geplant gesetzt ist.

Zulässige Werte

Adressart

Handelspartner
Der Warenempfänger, der die Materialbedarfe für den Service-Auftrag empfängt.
Adresse
Die Adresse des Warenempfängers.
Ansprechpartner
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.

Voreinstellung

Der für den Handelspartner im Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000) festgelegte Ansprechpartner.

Lieferbedingungen
Die Lieferbedingungen, die aus dem Programm Lieferbedingungen (tcmcs0141m000) abgerufen wurden.

Dieses Feld dient lediglich als Information, die an das Paket Lagerwirtschaft für die die Sendung / den Wareneingang betreffenden Vereinbarungen zwischen Lieferant und Kunde gesendet werden kann.

  • Dieses Feld ist nur für externe Service-Aufträge verfügbar.
  • Dieses Feld ist nur für Service-Aufträge mit dem Status Frei oder Geplant verfügbar.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Ort der Eigentumsübergabe

Der Ort der Eigentumsübergabe ist der Ort, an dem die Verantwortung für den Konsignationsbestand vom Lieferanten auf den Kunden übergeht. Im Paket Service geht die Verantwortung vom Service-Unternehmen auf den Kunden über.

  • Dieses Feld ist nur für externe Service-Aufträge verfügbar.
  • Dieses Feld ist nur für Service-Aufträge mit dem Status Frei oder Geplant verfügbar.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Werksadresse
Der Code der Adresse des Standorts, an dem die Waren vom Warenempfänger empfangen werden müssen.
Hinweis

Infor LN verwendet die folgende Suchreihenfolge, um die Adresse vorzugeben, die verknüpft ist mit:

  1. der Installationsgruppe oder dem Artikel und der ID-Nummer, falls angegeben,
  2. dem Warenempfänger, der mit dem Kunden verknüpft ist, falls angegeben,
  3. dem Kunden, falls angegeben,
  4. dem Projekt, falls angegeben.
Land
Das Land, in dem sich die oben genannte Adresse befindet.
Deckungsart
Die Deckungsart für den Service-Auftrag.
Service-Gebiet
Der Code des Service-Gebiets, in dem der Service-Auftrag ausgeführt wird.
Hinweis

Dieser Wert wird entnommen aus:

  • dem Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000), wenn der Artikel mit ID-Nummer angegeben ist
  • dem Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000), wenn dieser Wert im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) nicht angegeben ist
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn:

  • der Auftrag frei oder geplant ist
  • das Kontrollkästchen Verwenden im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist

Dieses Feld ist bei den Status Freigegeben oder Beendet verfügbar, wenn es für den Auftrag keine Istkostenpositionen gibt.

Service-Fahrzeug
Das Service-Fahrzeug, mit dem der Service-Techniker an den Standort der Ausführung der Service-Leistungen fährt.

Voreinstellung

Das Service-Fahrzeug, das dem Service-Mitarbeiter zugeordnet ist. Wenn beim Ausführen des Programms Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000) dem Service-Auftrag ein Service-Techniker zugeordnet wird, wird in diesem Feld ein Vorgabewert eingetragen.

Hinweis
  • Dieses Feld wird nur zu Informationszwecken genutzt.
  • Es steht nur zur Verfügung, wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, und der Service-Auftrag frei, geplant oder freigegeben ist.
  • Jede Änderung am Service-Fahrzeug im Auftragskopf führt zu einer Änderung des Service-Fahrzeugs, was wiederum Änderungen des aktuelles Lagers in den Materialpositionen mit der Lieferart Aus dem Lager im Fahrzeug zur Folge hat, sowie Änderungen beim Bestimmungs-/Zielort der Umlagerungs- und Entnahmeaufträge. Die folgende Tabelle beschreibt jede dieser Änderungen:
UmlagerungsauftragEntnahmeauftragAktion
Nicht verarbeitetNicht verarbeitetDie Materialpositionen werden mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert. Umlagerungs- und Entnahmeaufträge werden mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert.
VerarbeitetNicht verarbeitetDie folgende Meldung wird eingeblendet: "Bereits verarbeitete Umlagerungs- und Entnahmeaufträge werden nicht aktualisiert." Die Materialpositionen werden mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert. Umlagerungsaufträge werden nicht mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert, Entnahmeaufträge dagegen schon.
Nicht verarbeitetVerarbeitetDie folgende Meldung wird eingeblendet: "Bereits verarbeitete Umlagerungs- und Entnahmeaufträge werden nicht aktualisiert." Die Materialpositionen werden nicht mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert. Umlagerungs- und Entnahmeaufträge werden nicht mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert.
VerarbeitetVerarbeitetDie folgende Meldung wird eingeblendet: "Bereits verarbeitete Umlagerungs- und Entnahmeaufträge werden nicht aktualisiert." Die Materialpositionen werden nicht mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert. Umlagerungs- und Entnahmeaufträge werden nicht mit dem neuen mobilen Lager aktualisiert.

 

Blanko-Einsatzbericht
Wenn der Service-Techniker vornummerierte Blanko-Einsatzberichte verwendet, um die Einzelheiten zu den Kosten des Service-Auftrags festzuhalten, geben Sie hier die Nummer des Einsatzberichts an, in dem der Service-Techniker die Kosten des Service-Auftrags festhalten soll.
Hinweis

Dieses Feld kann nur verwaltet werden, wenn der Service-Auftrag freigegeben ist.

Handelspartner
Der Rechnungsempfänger für den Service-Auftrag.
Adresse
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
Ansprechpartner
Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers.

Voreinstellung

Der für den Handelspartner im Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000) festgelegte Ansprechpartner.

Verkaufsart
Sie können verschiedene Konten auf Basis der Verkaufsart verwalten.
Bezeichnung
Die Bezeichnung der Verkaufsart.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen, gemäß denen der Handelspartner die Service-Auftragskosten zu bezahlen hat.

Voreinstellung

Die dem Handelspartner im Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000) zugewiesenen Zahlungsbedingungen.

Kreditprovision
Der Code der Kreditprovision, die für die Service-Auftragskosten gilt.
Zahlungsverfahren
Hinweis

Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000) entnommen.

Gesamtrechnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und Sie den Status des Service-Auftrags auf Nachkalkuliert setzen, bucht LN alle Ist-Kostenpositionen auf einmal in das Modul Fakturierung.

Voreinstellung

Markiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können die Ist-Kostenpositionen einzeln genehmigt und in die Fakturierung gebucht werden. Diese Einstellung kann beispielsweise verwendet werden, wenn sich der Abschluss eines Service-Auftrags verzögert und eine beschleunigte Fakturierung erforderlich ist. Sie können die Istkostenpositionen auch dadurch an die Fakturierung weiterleiten, indem Sie den Status des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung auf Nachkalkuliert setzen.

Hinweis
  • Die Einstellung dieses Feldes kann geändert werden, wenn der Service-Auftrag frei oder geplant ist.
  • Für interne Service-Aufträge ist dieses Feld nicht relevant.
Rechnungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Verwandte Themen

USt basiert auf
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, basiert die Berechnung der Umsatzsteuer auf Waren oder Dienstleistungen.

Zulässige Werte

USt basiert auf

Hinweis

LN bestimmt die Voreinstellungen für das Steuerland und den Steuercode anhand der von Ihnen gewählten Option.

Währung
Die Währung, in der die Service-Auftragskosten angegeben werden.

Voreinstellung

Die Währung des Rechnungsempfängers.

Wechselkursverfahren
Das Wechselkursverfahren, dem die Währung unterliegt. Wechselkursverfahren dienen zur Einteilung von Wechselkursen. Sie können verschiedenen Rechnungen, Handelspartnern und/oder Buchungsschlüsseln, wie etwas Einkauf, Verkauf usw., verschiedene Wechselkurse zuweisen.
Wechselkursbestimmung
Ein Verfahren, über das die Wechselkurse für die Kosten eines Service-Auftrags festgelegt werden, wenn diese in einer anderen als der Hauswährung Ihrer Firma angegeben werden.
Kurs/Kursfaktor
Der definierte Wechselkurs.
Handelspartner
Der Zahlungsleistende, der die Kosten des Service-Auftrags trägt.
Ansprechpartner
Der Code des Ansprechpartners beim Zahlungsleistenden.

Voreinstellung

Der für den Handelspartner im Unterprogramm Zahlungsleistende (tccom4514m000) festgelegte Ansprechpartner.

Preisvertrag
Der Vertrag, der mit der Service-Auftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Preisvertragsänderung
Die Zahl, die die Nummer der aktiven Vertragsänderung zum Zeitpunkt der Verknüpfung festlegt. Der Auftrag verwendet die Vertragsbestimmungen, die für diese Vertragsänderungsnummer aktiviert sind.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Preisfindungsverfahren
Das Preisfindungsverfahren, das für die Fakturierung des Service-Auftrags zugrundegelegt wird.

Zulässige Werte

Preisfindungsverfahren

Hinweis

Wenn das Feld Preisfindungsverfahren auf Fester Auftragspreis gesetzt ist, wird im Programm "Service-Auftrag - Festpreise (tssoc2115m000)" ein Datensatz angelegt.

Das Feld wird abgeleitet, wenn Folgendes gilt:

  • Der Preisvertrag ist angegeben oder

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden
Zeigt an, dass Sie die internen Kosten und Verkaufspreise für die Plankostenpositionen verwalten können, die Infor LN für die mit dem ausgewählten Service-Auftrag verbundenen Kostenpositionen im Service-Auftrag anlegt.
Hinweis

Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) entnommen, wenn ein Service-Auftrag angelegt wird. Sie können diese Einstellung nicht ändern.

Kalkulierter Verkaufspreis
Der kalkulierte Verkaufspreis für den Service-Auftrag, bevor dieser freigegeben wird.
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) und in diesem Programm markiert ist.
  • Dieser Wert wird dem Feld Verkaufspreis nur entnommen, wenn:
    • als Preisfindungsverfahren Fester Auftragspreis festgesetzt ist,
    • der Status des Service-Auftrags auf Frei oder Geplant gesetzt ist.
Kalkulierter Auftragsbetrag
Die Rechnungssumme für den Kopf, alle Leistungen und alle Plankostenpositionen. Der Preis wird in der Währung angegeben, die im Feld Währung festgelegt ist.
Materialkosten
Bestandsprüfungsstatus
Der generelle Bestandsstatus für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.

Zulässige Werte

Bestandsstatus

Frei verfügbarer vorhandener Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die ATP-Prüfung berechnet.
Verfügbarkeitsdatum
Das späteste ATP-Datum für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.
Prüfdatum
Das späteste ATP-Prüfdatum für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.
Verfügbarer geplanter Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die Prüfung des geplanten Bestands berechnet.
Verfügbarkeitsdatum
Das späteste Datum für die Verfügbarkeit des geplanten Bestands für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.
Prüfdatum
Das späteste Datum für die Prüfung des geplanten Bestands für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.
Verfügbarer vorhandener Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die Prüfung des vorhandenen Bestands berechnet.
Prüfdatum
Das Datum, an dem die Prüfung des vorhandenen Bestands für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen zuletzt durchgeführt wurde.
Ist-Auftragsbetrag
Die Rechnungssumme für den Kopf, alle Leistungen und alle Istkostenpositionen. Der Preis wird in der Währung angegeben, die im Feld Währung festgelegt ist.
Preisursprung
Die Herkunft, der der Verkaufspreis entnommen wird.

Zulässige Werte

Preisursprung

Voreinstellung

---

Verkaufspreis
Der Verkaufspreis für den Service-Auftrag. Der Preis wird in der Währung angegeben, die im Feld Währung festgelegt ist.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Feld Preisfindungsverfahren auf Fester Auftragspreis gesetzt ist.
  • Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn der Auftragsstatus auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist.
  • Wenn ein Preisvertrag für den Service-Auftrag festgelegt ist, gibt Infor LN den Verkaufspreis (fester Auftragspreis) aus dem Programm Festpreisbestimmungen (tsctm1111m000) auf Basis der folgenden Kriterien vor:
    • Das im Programm Festpreisbestimmungen (tsctm1111m000) angegebene Gesamtleistungsverzeichnis/die Leistungszusammenstellung muss mit dem/der für den Auftrag festgelegten identisch sein.
    • Wenn die oben genannten Kriterien nicht erfüllt sind, muss die Preisebene im Programm Festpreisbestimmungen (tsctm1111m000) auf Beliebiger Auftrag gesetzt sein.
  • Wenn kein Preisvertrag, aber das Gesamtleistungsverzeichnis/die Leistungszusammenstellung für den Service-Auftrag angegeben ist, entnimmt Infor LN die Voreinstellung für den Verkaufspreis dem Programm Gesamtleistungsverzeichnis (tsacm1101m100)/ Leistungszusammenstellung (tsacm1101m200), wenn das Kontrollkästchen Festpreis markiert ist.
  • Wenn kein Preisvertrag angegeben ist, wird die Voreinstellung für den Verkaufspreis nur dann dem Programm Gesamtleistungsverzeichnis (tsacm1101m100)/ Leistungszusammenstellung (tsacm1101m200) entnommen, wenn das Kontrollkästchen Festpreis markiert ist.
Gesamtleistungsverzeichnis
Das Gesamtleistungsverzeichnis, das zur Ermittlung des festen Auftragspreises für den Service-Auftrag verwendet wird.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Gesamtleistungsverzeichnis verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert ist.
  • Für dieses Gesamtleistungsverzeichnis muss das Feld Leistungsverwendung im Programm Gesamtleistungsverzeichnis (tsacm1101m100) auf Außendienst oder Allgemeine Daten gesetzt sein.
  • Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn der Auftragsstatus auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist.
  • Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Gesamtleistungsverzeichnis (tsacm1101m100), wenn ein Gesamtleistungsverzeichnis für den Service-Auftrag festgelegt ist. Falls ein Service-Auftragsangebot mit dem Service-Auftrag verbunden ist, entnimmt Infor LN die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Service-Auftragsangebote (tssoc1100m000).
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Leistungszusammenstellung
Die Leistungszusammenstellung, die zur Ermittlung des festen Auftragspreises für den Service-Auftrag verwendet wird.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Gesamtleistungsverzeichnis verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert und das Gesamtleistungsverzeichnis angegeben ist.
  • Der Wert muss mit dem Gesamtleistungsverzeichnis im Programm Leistungszusammenstellungen (tsacm1101m200) verknüpft sein.
  • Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn der Auftragsstatus auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist.
  • Infor LN gibt als Voreinstellung für dieses Feld die mit dem angegebenen Gesamtleistungsverzeichnis verknüpfte Leistungszusammenstellung an.
Garantie für Artikel mit ID-Nummer
Der Code der mit dem Service-Auftrag verknüpften ID-Artikel- Garantie.
Garantieart
Die Art der Garantie, die für die mit der Service-Auftragsleistung verknüpften Kostenpositionen gilt.

Zulässige Werte

Garantieart

Hinweis
  • Sie können dieses Feld nur dann auf Garantie für Artikel mit ID-Nummer setzen, wenn der angegebene Artikel ein Artikel mit ID-Nummer ist.
  • Das Feld ist deaktiviert, wenn:
    • als Preisfindungsverfahren Fester Auftragspreis festgesetzt ist,
    • der Status des Service-Auftrags auf Nachkalkuliert, Abgeschlossen, Storniert oder Abgeschlossen gesetzt ist,
    • der Status der Istkostenpositionen auf Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht gesetzt ist.
Garantie
Die für die Kostenpositionen der Service-Auftragsleistung geltende Garantie.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant , wenn als Garantieart Generelle Garantie oder Garantie für Artikel mit ID-Nummer festgelegt ist.
  • Die mit der Service-Art verknüpfte Garantie wird voreingestellt, wenn:
    • die Garantieart auf Generelle Garantie gesetzt ist,
    • das Kontrollkästchen Generelle Garantie erzwingen im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) markiert ist oder
    • für den Artikel mit ID-Nummer keine Garantie definiert ist.
  • Die für den Artikel mit ID-Nummer definierte Garantie oder die Garantievorlage wird voreingestellt, wenn:
    • die Garantieart auf Garantie für Artikel mit ID-Nummer gesetzt ist,
    • das Kontrollkästchen Generelle Garantie erzwingen im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) nicht markiert ist.
  • Das Feld ist deaktiviert, wenn:
    • der Status des Service-Auftrags auf Nachkalkuliert, Abgeschlossen, Storniert oder Abgeschlossen gesetzt ist,
    • der Status der Istkostenpositionen auf Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht gesetzt ist,
    • der Status der Auftragsleistung auf Nachkalkuliert und/oder der Status einer Kostenposition auf Nachkalkuliert gesetzt ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Preisvertragsposition
Die Installationsposition im Vertrag, die mit der Service-Auftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist. Dieses Feld dient der Anzeige.
Hinweis

Infor LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Artikel mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe, und zwar auf Basis der folgenden Suchkriterien:

  1. Artikel mit ID-Nummer/ID-Nummer. Falls nicht angegeben,
  2. die Installationsgruppe

Sie können die Suchkriterien für den Artikel mit ID-Nummer und die Installationsgruppe in den Programmen Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000) bzw. Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000) definieren.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert/nicht markiert ist, sind folgende Szenarien möglich:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten einen Wert, wird ein gültiger Service-Vertrag verknüpft und der Verkaufspreis des Service-Vertrags wird überschrieben.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten keinen Wert, ist kein Service-Vertrag verknüpft.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten einen Wert, ist ein gültiger Service-Vertrag vorhanden und die Daten der Preisfindungsbedingungen werden verwendet.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder Preisvertrag, Preisvertragsänderung und Preisvertragsposition enthalten keinen Wert, ist kein gültiger Service-Vertrag vorhanden.
Hinweis

Dieses Feld dient der Anzeige.

Dieses Feld wird nur eingeblendet, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.

Reiseplanungsverfahren
Dieses Verfahren legt fest, ob die Reise(kosten)planung auf dem Kopf des Service-Auftrags oder der Leistungsposition des Service-Auftrags basiert.

Zulässige Werte

Reiseplanungsverfahren

Hinweis

Wenn dieses Feld auf --- gesetzt ist, wird die Voreinstellung dem Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) entnommen. Wenn dieses Feld nicht auf --- gesetzt ist, wird die Voreinstellung dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) entnommen.

 

Generieren
Generiert eine neue ID-Nummer für den ID-Artikel.
Daten anzeigen
Ruft das Unterprogramm für Service-Aufträge auf.
Einfügen
Legt einen neuen Service-Auftrag an.
Zeiterfassung
Mit dieser Option verwalten Sie die Zeiterfassung für den Service-Auftrag.
Sperrgründe
Wenn diese Funktion verwendet wird und das geplante Ende angegeben ist, wird der geplante Beginn anhand der Dauer der Service-Leistung, der Reisezeit und der Verfügbarkeit nach Kalender zurückgerechnet. Die Kalender werden aus den Artikeln mit ID-Nummer, falls angegeben, ausgewählt, anderenfalls aus der Installationsgruppe. Sind für die relevanten Zeiträume keine Kalender festgelegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn das geplante Ende nicht berechnet ist, werden keine Service-Leistungen geplant.
Bedarfsgrobplanung...
Mit dieser Option führen Sie die Service-Bedarfsgrobplanung für den Service-Auftrag durch.
Freigeben
Mit dieser Option ändern Sie den Status des Service-Auftrags von Frei in Freigegeben. Die Freigabe der von Ihnen ausgewählten Service-Auftragsleistungen erfolgt unabhängig vom Status des Kopfes, der frei oder geplant sein kann. Der Status der Service-Leistungen, die nicht zur Freigabe ausgewählt wurden, bleibt unverändert.
Beenden...
Mit dieser Option ändern Sie den Status des Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet.
Nachkalkulieren
Mit dieser Option kalkulieren Sie die Kosten für den Service-Auftrag nach.
Bestand für Auftrag entnehmen
Gibt Bestand aus dem Lager aus.
Steuer-Einstellungen weitergeben
Richtet gleiche Steuereinstellungen ein oder stellt diese wieder her.
Vorläufige Rechnung drucken
Mit dieser Option drucken Sie eine vorläufige Rechnung vor der Fakturierung des Service-Auftrags.

Diese Option ist aktiv, wenn:

  • es sich bei dem Service-Auftrag um einen externen Service-Auftrag handelt
  • der Service-Auftrag freigegeben oder abschließend verarbeitet ist
  • die Ist-Menge und der Rechnungsbetrag für mindestens eine Kostenposition definiert sind
  • nicht alle Kostenposition mit einem ERP-Projekt verknüpft sind - Die Verknüpfung Auftrag/Aktivität finden Sie im Programm Service-Auftragsverknüpfungen nach Projekt (tppss6520m000).

Hinweis

  • Wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung markiert ist, werden in der vorläufigen Rechnung alle Kostenpositionen aufgeführt. Nur die Kostenpositionen mit dem Status Frei und Nachkalkuliert werden beim Drucken berücksichtigt.
  • Wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung nicht markiert ist, können die Kostenpositionen einzeln gedruckt werden. Nur die Kostenpositionen mit dem Status Frei werden beim Drucken der vorläufigen Rechnung berücksichtigt.
Struktur anzeigen
Stellt den Service-Auftrag und die verbundenen Service-Auftragsleistungen grafisch dar.
Installationsgruppe
Zeigt die Installationsgruppe an, für die der Service-Auftrag angelegt wird.
Beginn bestimmen
Wenn diese Funktion verwendet wird und das geplante Ende angegeben ist, wird der geplante Beginn anhand der Dauer der Service-Leistung, der Reisezeit und der Verfügbarkeit nach Kalender zurückgerechnet. Die Kalender werden aus den Artikeln mit ID-Nummer, falls angegeben, ausgewählt, anderenfalls aus der Installationsgruppe. Sind für die betreffenden Zeiträume keine Kalender festgelegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn das geplante Ende nicht berechnet ist, werden keine Service-Leistungen geplant.
Ende bestimmen
Wenn diese Funktion verwendet wird und Sie den geplanten Beginn angeben, wird das geplante Ende anhand der Dauer der Service-Leistung, der Reisezeit und der Verfügbarkeit pro Kalender vorwärts gerechnet. Die Kalender werden aus den Artikeln mit ID-Nummer, falls angegeben, ausgewählt, anderenfalls aus der Installationsgruppe. Sind für die betreffenden Zeiträume keine Kalender festgelegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn der geplante Beginn nicht berechnet ist, werden keine Service-Leistungen geplant.
Vertrag verknüpfen/Verknüpfung aufheben
Hierüber können Sie den Service-Vertrag mit den Preisfindungsbedingungen verknüpfen bzw. eine bestehende Verknüpfung aufheben.
  • Diese Option ist nur aktiviert, wenn für den Service-Vertrag ein Preisvertrag definiert ist.
  • Diese Option wird nur eingeblendet, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.